Jede Person hat ihre individuellen Gründe, warum sie Feminismus wichtig findet und bringt eine eigene Perspektive auf die soziale Bewegung mit. Darüber wollen wir mehr erfahren. In dem Podcast interviewen Jasmin Mittag, die 2012 die Kampagne "Wer braucht Feminismus?" in Deutschland initiiert hat, sowie Hannah Springer, Sarah Peters und Marthe Wolter aus dem WBF?-Team Menschen zu ihrem persönlichen feministischen Statement. Die neuen Folgen erscheinen immer am 8.ten jeden Monats.
…
continue reading
Was gibt es Schöneres, als Bücher zu lesen? Richtig: sich mit anderen über alles rund ums Lesen auszutauschen. Um genau das zu tun, nehmen euch die LYX-Lektorinnen Katharina und Sabrina alle zwei Wochen mit hinter die Kulissen des LYX-Verlags, dem Ort, an dem all unsere wunderbaren New-Adult-Geschichten entstehen. Dabei erfahrt ihr nicht nur, was das #TeamLYX gerade bewegt und woran wir arbeiten. In jeder Folge bekommen Katharina und Sabrina auch Besuch von Autor:innen und Kolleg:innen, die ...
…
continue reading
Mit unserem Podcast "In der Wirtschaft" möchten wir mit unseren Hörer:innen auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre werden wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge schauen und mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlic ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
LYX-Weihnachtsüberraschung mit Hannah Grace
1:02:24
1:02:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:24In dieser Folge des LYX-Podcast wünschen wir euch frohe Weihnachten und gemütliche Feiertage. Um euch die Weihnachtspause zu versüßen ist SPIEGEL-Bestseller-Autorin Hannah Grace zu Gast und erzählt im Interview von ihrem Leben als Autorin, ihrem neuen Buch DAYDREAM und was es eigentlich mit Quack Efron auf sich hat. Hier findet ihr uns: lyx-verlag.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
LYXwrapped & Produktmanagerin Katharina im Interview
1:11:41
1:11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:41In dieser Folge des LYX-Podcast sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina über die kleinen und großen Highlights des LYX-Jahrs 2024. Wie viele Bücher haben wir veröffentlicht, wie viele Goodie-Bags wurden für das LYX-Festival gepackt und viele neue Kolleg:innen (und Maskottchen) haben wir dieses Jahr im Team LYX begrüßt? Außerdem ist Produktma…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#69 - Martyna Linartas und die Narrative zu Vermögensungleichheit und Erbschaftssteuer
1:06:44
1:06:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:44Felix und Martin haben sich mit Martyna Linartas von der FU Berlin darüber unterhalten, warum die Vermögensungleichheit in Deutschland eigentlich so hoch ist und wie man sie am besten bekämpfen könnte. Dabei haben wir uns vor allem mit der Erbschaftssteuer beschäftigt, mit der sich Martyna in ihrer Forschung ausführlich auseinandersetzt. Wir haben …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie finden wir neue Autor:innen & Anna Lane im Interview
1:16:29
1:16:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:29In dieser Folge des LYX-Podcast sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina darüber, wie wir neue Autor:innen für das LYX-Programm finden. Wie erreicht uns ein Manuskript auf dem „klassischen“ Weg, und welche ungewöhnlichen Wege haben Geschichten schon genommen, bevor sie bei uns veröffentlicht wurden? Braucht man als Autor:in unbedingt eine Age…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Behind the Scenes: Vorschau FS 25 & Nalini Singh im Interview
1:19:24
1:19:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:24In dieser Folge des LYX-Podcast freuen sich die Lektorinnen Katharina und Sabrina über den zweiten erreichten Vorschau-Meilenstein für das Jahr 2024. Zur Feier des Tages wird durch die neue Vorschau für Frühjahr/Sommer 2025 geblättert, und das ein oder andere Geheimnis über die schönen neuen Titel gelüftet. Außerdem ist LYX-Autorin Nalini Singh zu …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Messe-Recap FBM24 & Selina Mae über LESSONS IN FAKING
1:30:02
1:30:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:02In dieser Folge des LYX-Podcast sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina über die Frankfurter Buchmesse. Wie läuft ein Messetag für die LYX-Lektorinnen ab? Was waren die Messe-Highlights? Und wie viele Bücher waren auf dem Heimweg im Gepäck? Außerdem ist LYX-Autorin Selina Mae zu Gast und erzählt im Interview von ihrem Weg zu LYX, dem Zauber …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#68 - Hannah Hasenberger und die kommunale Finanzialisierung
48:27
48:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:27In der 68. Folge sprechen Martin und Rudi mit Hannah Hasenberger, Wirtschaftsgeographin und Teaching Associate an der University of Cambridge, über die Finanzialisierung auf kommunaler Ebene. Wir erfahren, welche Chancen und Risiken die Finanzialisierung mit sich bringt und wie verschiedene Länder unterschiedlich damit umgehen. Zudem erfahren wir, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie wird man Lektorin & Volontärin Emilia über ihren Weg zu LYX
1:38:51
1:38:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:51In dieser Folge des LYX-Podcast sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina über die meistgestellte Community-Frage überhaupt: Wie wird man Lektorin? Wie kamen wir auf die Idee, Lektorinnen werden zu wollen? Wie sah unser Weg zu LYX aus? Und haben wir unseren Traumberuf gefunden? Wie ein Volontariat im LYX-Lektorat abläuft und warum ihr euch auf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Update aus dem LYX-Lektorat & Kim Nina Ocker über ihre Liebe zu Buch-Events
1:11:48
1:11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:48In dieser Folge des LYX-Podcast sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina darüber, was das LYX-Lektorat in den letzten acht Wochen bewegt hat. Präsentationen wurden (nervös) gehalten, an der Vorschau und neuen Covern wird hart gearbeitet und die Frankfurter Buchmesse steht quasi vor der Tür. Außerdem ist die Bestseller-Autorin Kim Nina Ocker z…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#67 - Andrés Musacchio und die argentinische Wirtschaft
1:11:56
1:11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:56Felix und Martin haben sich mit Andrés Musacchio von der evangelischen Akademie Bad Boll über die sehr spezielle wirtschaftliche Entwicklung Argentiniens unterhalten und darüber, was das Land unter dem neuen Präsidenten Javier Milei wirtschaftlich erwartet. Es ging dabei darum, warum Argentinien einst ein reiches Land war und dann den Anschluss ver…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das erste LYX-Festival und Brittainy C. Cherry über einen ganz besonderen Verlagsbesuch
1:19:24
1:19:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:24In dieser Folge des LYX-Podcasts schwelgen die Lektorinnen Sabrina und Katharina in Erinnerungen an das erste LYX-Festival. Wie liefen die Vorbereitungen ab? Wie war das Wochenende für uns? Was erlebt man mit den Autorinnen bei solchen Veranstaltungen? Was waren unsere Highlights? Wie das LYX-Festival aus Autorinnen-Sicht war und was ihr Team-LYX-M…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#66 - Patrick Schreiner und der Sozialstaat
1:02:41
1:02:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:41In unserer 66. Folge sprechen Rudi und Felix mit Patrick Schreiner über den Sozialstaat oder vielleicht auch über das, was noch vom Sozialstaat übrig ist. Patrick ist promovierter Politikwissenschaftler, arbeitet als Gewerkschafter in Berlin und hat ein Buch mit dem Titel “Nichts für alle” geschrieben. Dafür hat er mit ganz verschiedenen Menschen g…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#65 - Andrea Vetter und die verschiedenen Ansätze der Postwachstumsökonomik
1:10:50
1:10:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:50In der 65. Folge unseres Podcasts sprechen Julia und Rudi mit Andrea Vetter, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der BTU Cottbus-Senftenberg, über verschiedene Ansätze der Postwachstumsökonomik. Wir beleuchten, wie Andrea zu diesem Forschungsfeld kam, welche Ansätze sie als unzureichend erachtet und was die emanzipatorische Postwachstumsökonomik aus…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Magie von Buch-Geburtstagen und Merit Niemeitz über ihre Vorfreude auf das Erscheinen von DELICATE DREAM
1:20:50
1:20:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:50In dieser Folge des LYX-Podcasts sprechen die Lektorinnen Sabrina und Katharina über die Magie von Buch-Geburtstagen. Ist der Tag, an dem ein Buch erscheint, auch für die Lektorinnen immer etwas ganz Besonderes? Oder gab es auch schon mal unerwartete Überraschungen, wenn sie das Buch das erste Mal in der Hand gehalten haben? Und über die Vorfreude …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie ist es, Geheimnisse hüten zu müssen? & Andrea über das LYX-Festival 2024
1:06:34
1:06:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:34In dieser Folge des LYX-Podcasts sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina darüber, wie es ist, LYX-Geheimnisse hüten zu müssen. Wieso dürfen sie über bestimmte Projekte oder Ereignisse manchmal noch nicht sprechen, obwohl sie die eigene Vorfreude am liebsten schon teilen würden? Im Interview spricht Andrea vom LYX-Presse- und Events-Team endl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie läuft ein Lektorat ab & April Dawson über die besondere Beziehung zwischen Autorin und Lektorin
1:40:59
1:40:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:59In dieser Folge des LYX-Podcasts sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina über ihre Arbeit am Text. Wie läuft ein Lektorat an einem Manuskript ab? Wo ist der Unterschied zwischen Plotlektorat und sprachlichem Lektorat? Wie sehr wird in den Text eingegriffen und wer hat am Schluss eigentlich das letzte Wort? Wie es ist, mit mehreren Personen a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was machen wir im LYX-Lektorat & Lena Kiefer übers Schreiben, Plotten und Welten erschaffen
1:37:12
1:37:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:12In dieser Folge des LYX-Podcasts sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina über ihre Arbeit im LYX-Lektorat. Was gehört alles zum Job einer Lektorin und was nicht? Was macht uns am meisten Spaß und was haben wir uns ganz anders vorgestellt, bevor wir bei LYX angefangen haben? Wie sieht unser Arbeitsalltag aus, und wie behalten wir eigentlich d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#64 - Jantke de Boer und die Wechselkurse
1:11:16
1:11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:16In unser 64. Folge haben sich Rudi und Martin mit Jantke de Boer (Juniorprofessorin für International Monetary Macroeconomics an der Ruhr Universität Bochum) über Wechselkurse unterhalten. Es geht darum, welche Rolle Wechselkurse für das Funktionieren des Weltwirtschaftssystems spielen und durch welche Faktoren sie bestimmt werden. Jantke berichtet…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Behind the Scenes: Vorschau HW24 & Anna Savas über BENEATH BROKEN SKIES
1:30:17
1:30:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:17In dieser Folge des LYX-Podcasts sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina über die Arbeit an der Vorschau für das Herbst-Programm 2024. Was muss alles geschrieben, gebrieft und welche Daten müssen gepflegt werden, damit am Ende eine schöne Vorschau entsteht? Aber damit dieser Teil nicht zu theoretisch wird, blättern die beiden anschließend du…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#TeamLYX & Sarah Sprinz über ihren Weg zur LYX-Autorin
1:03:51
1:03:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:51In der ersten Folge des LYX-Podcasts lernt ihr die Lektorinnen Katharina und Sabrina ein wenig kennen. Sie reden darüber, wie sie zu LYX gekommen sind und wann sie sich das erste Mal als Teil von #TeamLYX gefühlt haben. Außerdem nehmen sie euch mit hinter die Kulissen und erzählen, was in diesem LYX-Jahr schon passiert ist, und was die Lektorinnen-…
…
continue reading
Was gibt es Schöneres, als Bücher zu lesen? Richtig: sich mit anderen über alles rund ums Lesen auszutauschen. Um genau das zu tun, nehmen euch die LYX-Lektorinnen Katharina und Sabrina alle zwei Wochen mit hinter die Kulissen des LYX-Verlags, dem Ort, an dem all unsere wunderbaren New-Adult-Geschichten entstehen. Dabei erfahrt ihr nicht nur, was d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#63 - Karin Heitzmann und die Armutsforschung
1:02:48
1:02:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:48In unserer 63. Folge sprechen wir mit Karin Heitzmann, Assistenzprofessorin am Institut für Sozialpolitik der Wirtschaftsuniversität Wien, über ihre Forschung zur Armut. Wir erfahren, wie Armut aktuell größtenteils gemessen wird und wie Alternativen zur herkömmlichen Messung aussehen können. Zudem setzen wir uns in dieser Folge mit der Mär der soge…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Junge Forschung #9 mit Anna Hornykewycz
32:36
32:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:36In unserer neunten Folge des "Junge Forschung"-Spezials hat sich Rudi mit Anna Hornykewycz in der Wirtschaft getroffen. Anna promoviert zur Entwicklung und Darstellung ökonomischer Ungleichheit im Rahmen agentenbasierter Modelle (ABM). In dieser Folge sprechen wir mit ihr über ihren bisherigen Forschungsprozess und ihre Mitarbeit an einem Forschung…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#62 - Boniface Mabanza und die kolonialen Kontinuitäten im Handel
1:18:29
1:18:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:29Boniface Mabanza Bambu war bei uns in der Wirtschaft zu Gast. Er ist Referent der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika bei der Werkstatt Ökonomie und beschäftigt sich vor allem mit Handels- und Rohstoffpolitik. Wir sprechen mit ihm darüber, welche kolonialen Strukturen bis heute im Handel mit afrikanischen Ländern vorherrschen, welche Rolle D…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Junge Forschung #8 mit Laura Lüth
37:32
37:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:32Laura und ihre institutionalisitische Perspektive auf Sorgearbeit In unserer achten Folge des "Junge Forschung"-Spezials hat sich Julia mit Laura Lüth in Hamburg getroffen. Laura promoviert zum Einfluss staatlicher Institutionen auf die Organisation von Sorgearbeit. Wir sprechen über ihren bisherigen Forschungsprozess und darüber, was sie dabei gel…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#61 - Daniel Mayerhoffer, Jan Schulz-Gebhard und die Wahrnehmung ökonomischer Ungleichheit
1:01:28
1:01:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:28In unserer 61. Episode führen Felix und Rudi ein Gespräch mit Daniel Mayerhoffer, Assistant Professor in Computational Social Science an der Universität Amsterdam, und Jan Schulz-Gebhard, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Das Thema: Die Wahrnehmung ökonomischer Unglei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#60 - Corinna Dengler und die Vorsorgende Wirtschaft
1:03:27
1:03:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:27In unserer 60. Episode tauchen Julia und Rudi tief in das Thema der Transformation ein, indem sie mit Corinna Dengler, Assistant Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien, die feministische Perspektive erkunden. Im ersten Abschnitt der Folge erörtern wir die Konzepte des Vorsorgenden Wirtschaftens und der Foundational Economy. Corinna nimmt uns …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#59 - Philipp Heimberger und die ungleiche wirtschaftliche Entwicklung in der EU
1:19:18
1:19:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:18Rudi und Martin haben sich mit Philipp Heimberger vom Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) darüber unterhalten, warum teilweise große wirtschaftliche Unterschiede zwischen den Ländern in der EU bestehen und wieso sich die Länder unterschiedlich entwickeln. Philipp erklärt uns, warum die verschiedenen Entwicklungsmodelle m…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Junge Forschung #7 mit Kate Jürgens
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05Kate und ihre Forschung zu Fiskalregeln und Staatsausgaben In der siebten Episode unseres Spezials "Junge Forschung" treffen Martin und Rudi auf Kate Jürgens, Doktorandin an der Universität Bamberg. Kate hat sich auf die Entwicklungen der Staatsinvestitionen in der EU und Deutschland spezialisiert, wobei sie besonders die Auswirkungen von Fiskalreg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Junge Forschung #6 mit Arthur Zito Guerriero
29:49
29:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:49Arthur und die Entwicklung der Einkommensungleichheit In der sechsten Folge der Jungen Forschung spricht Rudi mit Arthur Zito Guerriero über seine Promotion. Arthur ist Teil des Promotionskollegs "Die Politische Ökonomie der Ungleichheit" am Institut für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen. In dieser Folge stellt er uns eins seiner Forschu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#58 - Georg Tafner und die Wirtschaftspädagogik
58:53
58:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:53Martin und Felix haben sich mit Georg Tafner von der Humboldt Universität Berlin getroffen. Georg ist dort Professor für Wirtschaftspädagogik. Wir fragen ihn, womit sich die Wirtschaftspädagogik eigentlich beschäftigt und welche Rolle plurale Perspektiven hier spielen. Georg erzählt uns außerdem wie er sich den Wirtschaftsunterricht an Schulen vors…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#57 - Steffen Lange und die Wirtschaft ohne Wachstum
1:03:31
1:03:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:31Julia und Felix haben Steffen Lange in der Wirtschaft getroffen. Steffen koordiniert u.a. an der Universität Siegen den Master Plurale Ökonomik. Wir besprechen mit Steffen was die Idee hinter dem Studiengang ist und wie dieser sich entwickelt. Vor allem geht es in der Folge aber um seine Forschung zu den makroökonomischen Rahmenbedingungen einer Po…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#56 - Charlotte Bartels und die Entwicklung der Vermögensverteilung
1:11:16
1:11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:16Rudi und Felix haben Charlotte Bartels im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung getroffen. Charlotte ist dort Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP). Um was es sich dabei handelt, welche Daten gesammelt werden und wie die Befragungen ablaufen, erklärt sie uns gleich zu Beginn. Vor alle…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Junge Forschung #5 mit Winnie Coleman
35:40
35:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:40Inflationserwartungen, Inflation, Preisstabilität, EZB Wenn Ihr Kontakt zu Winnie aufnehmen möchtet, schreibt ihr gerne: [email protected] Ihr möchtet jemanden für die "Junge Forschung" vorschlagen? Schreibt uns: [email protected] Wenn ihr uns supporten wollt, macht das gerne über Patreon: https://www.patreon.com/Inderwirtschaft Weit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#55 - Christian Ambrosius und die Migrationsökonomik
1:11:05
1:11:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:05Migration, Migrationsökonomik, Mexiko, El Salvador, Abschiebungen Shownotes: Ambrosius and Meseguer (2022). Forced returns fuel anti-Americanism: Evidencefrom U.S. deportations to Latin America. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/glob.12439 Ambrosius and Meseguer (2020). Return migration, crime, and electoral engagement in Mexico. http…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#54 - Rike Reimer, Fred Heussner und das Netzwerk Plurale Ökonomik
1:09:12
1:09:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:12Zertifikatsprojekt, Exploring Economics, Netzwerk Plurale Ökonomik, Rethinking Economics Bruschi und Zeiler (2022). Das Klima des Kapitals. https://dietzberlin.de/produkt/das-klima-des-kapitals/ Coursera. Perry G Mehrling. Economics of Money and Banking. https://www.coursera.org/learn/money-banking Netzwerk Plurale Ökonomik. https://www.plurale-oek…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Junge Forschung #4 mit Steffen Haag
38:16
38:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:16Steffen und seine dekoloniale Perspektive auf grüne Finanzierungsinstrumente In unserer vierten Folge des "Junge Forschung"-Spezials hat sich Julia mit Steffen Haag in Hamburg getroffen. Steffen promoviert zu Machtverhältnissen in grünen Finanzinstrumenten im Globalen Süden. Wir sprechen über seine bisherigen Forschungsergebnisse und auch über die …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#53 - Alyssa Schneebaum und die Gender Gap in der VWL
58:40
58:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:40Gender, VWL, Financial Literacy Literatur: Cupák, Fessler, Schneebaum and Silgoner (2018): Decomposing gender gaps in financial literacy: New international evidence - https://www.researchgate.net/publication/324648751_Decomposing_gender_gaps_in_financial_literacy_New_international_evidence Cupák, Fessler and Schneebaum (2021): Gender differences in…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#52 - Heike Joebges und die internationale Wettbewerbsfähigkeit
54:26
54:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:26Wechselkurs, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitsmarkt, Exportüberschuss, Energiekrise, Klimakatastrophe Literatur: Albu, Joebges, Zwiener (2022). An input–output analysis of unit labour costdevelopments of the German manufacturing sector since the mid-1990s. Journal of Labour Market Research.Von Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf Faininger
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#51 - Till van Treeck und die Spielarten des Kapitalismus
1:05:43
1:05:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:43Varieties of Capitalism, Statuskonsum, Arbeitszeitverkürzung Verwendete Literatur der Folge: Behringer, Jan & van Treck, Till (2018): "Income Distribution and the current account" in Journal of International Economics, 114, S. 238-254. Behringer, Jan & Granda, Martin Gonzalez & van Treeck,Till (2022): "Varieties of the rat race," Ifso working paper…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#50 - David Petersen & Hannah Heller von Economists for Future über zukunftsfähige WiWis
1:19:24
1:19:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:24In der 50. Jubiläumsfolge haben sich Annabelle und Martin in Hamburg mit Hannah Heller und David Petersen von Economists for Future getroffen, um über eine zukunftsfähige Wirtschaftswissenschaft zu sprechen. David und Hannah haben erläutert, inwiefern die Wirtschaftswissenschaften einen Beitrag zur derzeitigen unnachhaltigen Wirtschaftsweise leiste…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Junge Forschung #3 mit Malte Krohn
34:16
34:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:16In unserer dritten Folge des "Junge Forschung"-Spezials haben Annabelle und Malte Krohn sich mal wieder live in der Wirtschaft getroffen, um über Maltes Forschung zu sprechen. Es ging insbesondere um Innovation und das Mindset, das man für einen erfolgreichen Innovationsprozess braucht. Malte gibt einen Einblick in sein Thema, aber auch in den Abla…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#49 - Silja Graupe und die Lehre in der VWL
1:15:41
1:15:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:41Verwendete Literatur: Steffestun und Graupe (2019): "The Market Deals out Profits and Losses" - How Standard Economic Textbooks Promote Uncritical Thinking in Metaphors: https://www.researchgate.net/publication/333670651_The_Market_Deals_out_Profits_and_Losses_-_How_Standard_Economic_Textbooks_Promote_Uncritical_Thinking_in_Metaphors Graupe (2017):…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#48 - Andrea Grisold und die Wirtschaft in den Medien
48:34
48:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:34Verwendete Literatur: Theine, Hendrik, Grisold, Andrea. 2022. Die Medienberichterstattung zur Vermögens- und Erbschaftsbesteuerung in Deutschland: eine korpuslinguistische Analyse. Zeitschrift für Politikwissenschaft. 32 189-219: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s41358-022-00314-6.pdf Grisold, Andrea, Theine, Hendrik. 2020. “Now, What …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#47 - Kristin Eichhorn und die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
49:40
49:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:40#ichbinhanna, Wissenschaftszeitvertragsgesetz, prekäre Wissenschaft Verwendete Literatur: Ich bin Hanna - Prekäre Wissenschaft in Deutschland: https://www.suhrkamp.de/buch/ichbinhanna-t-9783518029756Von Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf Faininger
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#46 - Claudius Gräbner-Radkowitsch und das Agent Based Modelling
1:10:56
1:10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:56Plurale Ökonomik, ökonomische Modelle, Agent Based Modelling, Postwachstum Literatur: Theory and empirics of capability accumulation: Implications for macroeconomic modeling (Aistleitner,Gräbner,Hornykewycz) Getting the Best of Both Worlds? Developing Complementary Equation-Based and Agent-Based Models (Gräbner et al.) Capability accumulation and p…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#45 - Annina Kaltenbrunner und die Finanzialisierung
1:08:28
1:08:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:28Finazialisierung, Globaler Süden, Währungshierarchien, Wechselkurs, Minsky, Post-Keynesianismus Literatur: Bortz and Kaltenbrunner (2018) - The International Dimension of Financializationin Developing and Emerging Economies Bonizzi and Haltenbrunner (2019) - Liability-driven investmentand pension fund exposureto emerging markets: A Minskyan analysi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#44 - Salam Said und der Syrienkrieg
59:46
59:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:46Literaturtip von Salam: "Global Woman: Nannies, Maids, and Sex Workers in the New Economy" von Barbara Ehrenreich und Arlie Russell Hochschild Quellen dieser Folge: https://adoptrevolution.org/pm-studie-wiederaufbau/https://adoptrevolution.org/die-sanktionen-sind-ein-zeichen-der-hilflosigkeit-des-westens/https://adoptrevolution.org/die-sanktionen-s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#43 - Joanna Rostek und die literaturwissenschaftliche Analyse ökonomischen Denkens
1:02:49
1:02:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:49Verwendete Literatur: https://www.economic-criticism.de/ Women’s Economic Thought in the Romantic Age: Towards a Transdisciplinary Herstory of Economic Thought (2021)Von Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf Faininger
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Sonderfolge #1 zum Ukraine-Krieg mit Michael Rochlitz
47:06
47:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:06die wirtschaftliche Situation Russlands, Sanktionen gegen Russland, Energieembargo, Wissenschaft, Braindrain In dieser Sonderfolge von „In der Wirtschaft“ haben sich Julia und Martin mit Michael Rochlitz über die Auswirkungen der Sanktionen unterhalten, die auf Grund des Angriffskrieges in der Ukraine gegen Russland verhängt wurden. Michael hat dab…
…
continue reading