…
continue reading
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung
…
continue reading
Algorithmen 1, SS2013, Vorlesung
…
continue reading
Algorithmen 1, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
lgorithmen 2, WS2016/17, Vorlesung
…
continue reading
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat. Die Sendung eröffnet neue Blickwinkel auf kulturelle Themen und intellektuelle Diskurse, hinterfragt aber auch den öffentlichen Diskurs und konterkariert ihn möglicherweise - mal als Radiotext, mal als Gespräch.
…
continue reading
Parallele Algorithmen, Vorlesung, WS17/18
…
continue reading
Das Medienmagazin mit Beiträgen zu Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und Medienpädagogik.
…
continue reading
Die Welt ist komplex. Von Bürokratie über Rechtsextremismus bis Wohnungsnot - wir schauen auf Wissen aus der Forschung: Warum läuft es, wie es läuft? Und wie ginge es anders? Jede Woche ein Thema, rund 20 Minuten.
…
continue reading
Manova – Das Magazin für neue Perspektiven und lebendige Debatten. https://www.manova.news/ Hier finden Sie unseren Podcast. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Journalismus: https://www.manova.news/spenden Unsere Bitcoin-Adresse: 3LQW9S9Cx47BCK18aueguyTd4gC8mRx5g3 Selbstverständlich können Sie uns auch durch eine Überweisung auf unser Konto unterstützen: Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH IB ...
…
continue reading
Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) sind im Alltag angelangt und besitzen ein großes Potenzial, menschliches Leben und Arbeiten zu beeinflussen. Wie können wir sicherstellen, dass die menschliche Autonomie bei der Nutzung von KI gewahrt bleibt? Dr. Christiane Attig und Jun.-Prof. Dr. Benjamin Paaßen laden interdisziplinäre Expert*innen aus der KI-Forschung ein, um Licht in Black Box-Systeme zu bringen und Hörer*innen mit dem Wissen auszustatten, selbstbestimmt mitzudiskutieren und mitzu ...
…
continue reading
Didaktik und Methodik, SS2017, Vorlesung
…
continue reading
Didaktik und Methodik, SS2016, Vorlesung
…
continue reading
Der neue Technologie-Podcast mit Svea Eckert und Eva Wolfangel. Die beiden freien Technologie-Journalistinnen widmen sich jeden Mittwoch spannenden Tech-Thema und laden sich dazu inspirierende weibliche Gäste ein. Aber auch die Podcast-Hosts bringen etwas mit: investigative und spannende Recherchen, zu denen es in jeder Folge gleich zu Beginn einen kurzen Deepdive gibt.
…
continue reading
Garantiert KI-frei ! Hören Sie 100 Reportagen und Features von Anja Kempe, Journalistin (ARD). Überraschend, spannend, pointiert, unkorrekt, feuilletonistisch, diskursiv, komödiantisch, radiophon. Feature, Reportage.
…
continue reading
Das Social-Media-Update der c't. Dreimal die Woche, so lang, wie es sein muss, wechselnde Gegenüber und alte Bekannte. Angefangen als täglicher Blick auf die Irrungen und Wirrungen der Übernahme von Twitter durch Elon Musk schauen wir heute dreimal wöchentlich auf die Welt der sozialen Netzwerke.
…
continue reading
Kirche - anders als du denkst. Unsere Gottesdienste finden Sonntags um 11 Uhr online auf YouTube und vor Ort statt. Vielleicht kommst Du ja mal vorbei, wenn Du in der Nähe bist? Bis dahin ... Viel Spaß beim Zuhören!
…
continue reading
Der Streit - Über neue soziologische Literatur. Mit Robert Seyfert und André Armbruster. Wir streiten uns um neue Beiträge zur Soziologie, besonders gerne um soziologische Theorie. Antagonistische Rollen - der eine hasst, der eine liebt - sorgen für Kontroverse und Spannung - sie befreien aus der Konformität und dem Einheitsbrei soziologischer Literaturbesprechungen. Alle Informationen und Kontakt auf Twitter unter @Der_Streit
…
continue reading
Als freiberuflicher AI/KI Artist mit sehr großem Interesse an Musik und Grafik, trieb mich die Frage umher, ob sich KI auch Gedanken über meine Songs machen kann. Meine Songs, die in einer hybriden Art geschaffen wurden. Hier möchte ich Euch die Möglichkeit geben, diese "Denkprozesse" in Form einer Podcast-Serie zu genießen.
…
continue reading
1
KIT im Rathaus: 25.01.2017: Big Data und künstliche Intelligenz
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT im Rathaus: 25.01.2017: Big Data und künstliche Intelligenz
…
continue reading
In diesem Podcast geht es um das Internet der Dinge, Daten und Algorithmen und vor allem um deren praktische Anwendung. Wir liefern dir konkrete Praxisbeispiele, Erfolgsgeschichten sowie kaufmännische und technische Hintergründe. Alle drei Wochen findest du bei uns neue Geschichten rund um das Internet der Dinge. Wir geben einen Einblick in industrielle IoT-Lösungen, die sich heute auf die Unternehmen auswirken. Unser Ziel ist es, einen Einblick in die Projektierung und Implementierung von I ...
…
continue reading
Der Digital You Podcast wird 2024 zu Team Sichtbarkeit. Hier treffen sich alle, die mehr Sichtbarkeit aufbauen wollen, ob als C-Level, Führungskraft, Corporate Influencer, Markenbotschafter:in, Social Seller, selbständige Freiberufler:in und Unternehmer:in. Optimiere Deine persönliche und unternehmerische Positionierung sowie das themenzentrierte Netzwerken; gleichsam nach außen für mehr Reichweite sowie nach innen für Transparenz und Wirkung im Digital Leadership. Als Coach begleitet Kathri ...
…
continue reading
Neues aus der digitalen Welt von Prof. Frauke Kreuter und Dr. Christof Horn
…
continue reading
Politische Bildung im digitalen Zeitalter
…
continue reading
Willkommen bei StreamVibes! 🎙️ Unser Podcast ist für alle, die sich für die Welt des Streamings, der Content Creation und des Gamings begeistern. Zusammen wollen wir nicht nur informieren, sondern auch unterhalten – und vor allem wollen wir eine Community schaffen, die diese drei Bereiche miteinander verbindet. Warum StreamVibes? Ganz einfach: Die Streaming- und Content Creation-Welt bietet unzählige Möglichkeiten, doch oft fehlt der Blick hinter die Kulissen. Gleichzeitig ist Gaming für vie ...
…
continue reading
Was ist gerecht? Eigentlich eine simple Frage. Aber die Vorstellungen von dem, was gerecht ist, sind so persönlich und verschieden wie das, was wir als ungerecht empfinden. In „Justice, Baby!“, dem Podcast zu Recht und Gerechtigkeit, spricht Kathrin Schön von der Stiftung Forum Recht in dreizehn Folgen mit unterschiedlichen Gästen über Recht und Gerechtigkeit und zeigt, wie Recht unseren Alltag prägt, wie es sich verändert und wie auch wir Recht gestalten können. Los geht‘s mit „Justice, Bab ...
…
continue reading
In diesem Podcast besprechen wir Veränderungen beim Coding und in der Technologie. Es werden spannende Lernthemen aus dem Entwickleralltag aufgenommen. Moderiert wird der Podcast von Felix Schürmeyer und Leon Meirose. Sie begleiten dich durch die Episoden. Felix Schürmeyer als Developer, Webdesigner und SEO und Leon Meirose als Informatik Student. Den Podcast von HelloCoding gibt es seit Januar 2022. Nebenbei ist HelloCoding seit 2019 eine Plattform für Entwickler mit immer neuen Artikel zu ...
…
continue reading
Der Podcast spürt dem hinterher, was wichtig bleibt vom aktuellen Kulturgeschehen. Was sagt das Gegenwartskino aus über unser Verhältnis zum Militär? Warum erscheinen zurzeit so viele autobiografische Romane? Was machen NFTs mit dem Kunstmarkt? Autorinnen und Autoren aus der SWR Kultur-Redaktion Aktuelle Kultur verfolgen den Zeitgeist, mal feuilletonistisch, mal nüchtern auf den Punkt, immer interessiert. Schlicht: Die Seite 3 unter den Podcasts!
…
continue reading
1
Für Menschen, nicht für Algorithmen (mit Max Mundhenke)
1:09:39
1:09:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:39Meta weiß, wie schädlich ihre Netzwerk sind - sie wollen nur nicht, dass wir es wissen Wie viele Strikes braucht es bei Copyrightverstößen, um von der Plattform gesperrt werden? Bingo – drei! Und wie viele braucht es, bei Verstößen wie “Menschenhandel”? Bei Facebook offenbar 17. Ja, SIEB. ZEHN. Das, eine anscheinend vertuschte Studie, die katastrop…
…
continue reading
1
Die Leute, die die Algorithmen kreieren - Eine besondere Spezies und ihre Haltung
52:34
52:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:34Wenn ihnen etwas nicht passt, gehen sie einfach. ProgrammiererInnen, die Algorithmen kreieren können, sind rar. Gegen die Konkurrenz der KI sind sie resistent, sagen sie. Weltweit werden sie heiß umworben. Doch ist das gut oder schlecht? Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. SWR Kultur — Feature…
…
continue reading
1
Spaltung im Netz - Wie viel Einfluss Algorithmen bei Social Media wirklich haben
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05Algorithmen sind vermeintlich schuld an vielem – mehr Hass, mehr Polarisierung. Neue Forschung zu Social Media zeigt: So einfach ist es nicht. Der Fokus auf Algorithmen verschleiert noch größere Probleme. Hinrichs, Dörte; Rehse-Knauf, Luca www.deutschlandfunk.de, SystemfragenVon Hinrichs, Dörte; Rehse-Knauf, Luca
…
continue reading
Fuhrmann, Lena www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Fuhrmann, Lena
…
continue reading
Meinen Song "Zusammenhalt" wird durch KI mittels einer Tiefensuche im Internet versucht zu analysieren. Dieses Ergebnis ist spannend und äußerst interessant.Von Finn Makoja
…
continue reading
1
Milliarden für Rechenzentren und: Lenken Algorithmen unsere Demokratie?
42:28
42:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:28Sie sortieren unsere Feeds, beeinflussen was wir sehen und vielleicht auch, was wir wählen: Algorithmen. Eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, wie Plattformen wie TikTok oder Instagram politische Inhalte verzerren. Parteien am Rand tauchen häufiger auf, die politische Mitte verschwindet. Gleichzeitig investieren Konzerne wie Google, Nvid…
…
continue reading
1
MENTAL HEALTH – Algorithmen vs. biblischer Kanon?! – Patrick Geis
37:28
37:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:28Mentale Gesundheit wird nicht einfach so in unser Leben kommen, sondern wir dürfen sie uns erkämpfen. Das Wort Gottes ist dabei eine mächtige Waffe, die den Lügen in unserem Leben mit Wahrheit entgegentritt. ★ Support this podcast ★Von Equippers Rhein-Main
…
continue reading
1
Berufsleben - Worum es bei Work-Life-Balance wirklich geht
25:06
25:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:06Manche Politiker setzen Work-Life-Balance mit laxer Arbeitsmoral gleich. Der Begriff verschleiert deshalb, worum es wirklich geht, sagt Organisationspsychologin Gudrun Reindl - nämlich um eine Balance der Belastungen. Kühn, Kathrin; Storost, Ursula www.deutschlandfunk.de, SystemfragenVon Kühn, Kathrin; Storost, Ursula
…
continue reading
Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Kaess, Christiane
…
continue reading
1
Medien in Kirgisistan vor den Parlamentswahlen: Von denen, die gingen, die blieben und die kamen
5:06
Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Aischmann, Frank
…
continue reading
Marusczyk, Ivo www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Marusczyk, Ivo
…
continue reading
Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Brinkmann, Sören
…
continue reading
1
BONUS Was wäre wenn die Musikanten der Bundeswehr in Russland einmarschieren würden? Schnelle Eingreiftruppe mit Musik
45:17
45:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:17Hervorragend ausgerüstet, ausgestattet, ausgebildet sind die Musikkorps der Bundeswehr. Den Bevölkerungen in den Einsatzländern können sie etwas vorspielen - so wie sie es vor dem Truppenabzug in Afghanistan schon gemacht haben. Wäre das eine neue militärische Aufgabe? Kann man Krisen und Kriege mit Musik lösen? Und sind die Musiker der Bundeswehr …
…
continue reading
Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Sterz, Christoph
…
continue reading
Procyk, Milan www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Procyk, Milan
…
continue reading
El Ouassil, Samira www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon El Ouassil, Samira
…
continue reading
tVon Baetz, Brigitte
…
continue reading
1
Wie sicher ist mein Staubsaugerroboter? Black Week-Fallen und: Cyberwar update
38:17
38:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:17Ein Staubsaugerroboter, der Sveas Wohnung kartiert und die Daten direkt in die Cloud hochlädt. Klingt praktisch. Oder nach einer Eintrittskarte für Geheimdienste? Genau da steigen Svea Eckert und Eva Wolfangel ein: Wie viel Technik wollen wir eigentlich in unseren Wohnzimmern zulassen, und welche Sicherheitsrisiken haben die nützlichen Alltagshelfe…
…
continue reading
Meyer, Michael www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Meyer, Michael
…
continue reading
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Hondl, Kathrin
…
continue reading
Samnick, Olivia www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Samnick, Olivia
…
continue reading
Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Sterz, Christoph
…
continue reading
Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Spiegelhauer, Reinhard
…
continue reading
1
Westfernsehen in der DDR: Wie das TV den Tabakkonsum beeinflusst hat - Interview mit Sven Hartmann
5:34
Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Wandhöfer, Sascha
…
continue reading
Freches, David www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Freches, David
…
continue reading
1
Zu leises Echo in den Medien? Die Berichterstattung über COP30 - Interview mit Cornelius Puschmann
5:12
Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Wandhöfer, Sascha
…
continue reading
1
Anomale Glitches bestätigen die Regel (mit Charlotte Voß)
58:02
58:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:02iPads für alle statt Medienkompetenz! "Kinder haben ein Recht auf Teilhabe am digitalen Umfeld”, sagt die UN. Wie passt das mit der Forderung nach einem Social Media-Verbot für Minderjährige zusammen? Außerdem haben wir ein bisschen Jurakram, ein bisschen Europakram und Roblox bewegt sich. Offenbar. 🎤 Haken Dran geht auf Tour! Wir sind mit 4 Livete…
…
continue reading
1
MENTAL HEALTH – Wege aus der Einsamkeit – Gabi Runkel
37:28
37:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:28Der Weg aus der Einsamkeit beginnt mit Mut: Dein Herz nicht zu verstecken, sondern ins Licht vor Menschen und vor Gott zu bringen. ★ Support this podcast ★Von Equippers Rhein-Main
…
continue reading
1
Erkundungen eines ungeliebten Gefühls - Jenseits der Scham dann das Paradies?
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42Scham ist ein durchdringendes Gefühl. Sie kommt mit leiser Stimme daher, lässt den Blick sinken, bindet die Füße, bringt Körper zum Erstarren - wie in unsichtbarem Treibsand. Doch wem dient sie? Was ordnet sie, was bewahrt sie? Und was verhindert sie? Von Ann Esswein und Sebastian van Vugt www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs…
…
continue reading
1
Patchwork oder KI-Musik trifft Familienchaos
12:35
12:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:35Meinen Song "Patchwork - unser verrücktes Leben" wird mittels einer Tiefensuche von KI versucht zu analysieren. Dieses Ergebnis ist spannend und äußerst interessant.Von Finn Makoja
…
continue reading
1
Asymmetrische Rechtsprechung | Rudolph Bauer, Alexander Christ und Ulrike Guérot im MANOVA-Gespräch
1:22:48
1:22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:48Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Künstler Rudolph Bauer, der Jurist Alexander Christ und die Politologin Ulrike Guérot, wie die deutsche Rechtspflege zu einer politischen Waffe gegen Abweichler verkommt. +++ Bitte unterstützen Sie unsere gemeinnützige Arbeit, unterstützen Sie unabhängigen, kritischen, investigativen Jo…
…
continue reading
1
Der Streit Live, Folge 19: Reckwitz - Verlust
1:09:22
1:09:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:22Der Streit – Podcast über neue soziologische Literatur. Mit Robert Seyfert und André Armbruster. Live. In dieser Episode vom Soziologiekongress in Duisburg diskutieren wir mit Andreas Reckwitz (Berlin) über sein Buch „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“ (Suhrkamp, 2024). Es kritisieren Ute Tellmann (Darmstadt), Greta Wagner (Frankfurt) und André…
…
continue reading
1
#73 Stärken – die Secret Sauce der Sichtbarkeit mit Nicole Zätsch
38:11
38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:11Zu Gast ist heute Nicole Zätsch. Nicole ist Executive Coach und Stärken Coach und unterstützt Führungspersönlichkeiten. Sie hat außerdem eine Stärken-Akademie, bei der man sich als Stärken Coach ausbilden lassen kann und bietet wertvolle Retreats an. Von Hause aus ist sie Rechtsanwältin und hat viele Jahre als Personalleiterin bei KPMG gearbeitet. …
…
continue reading
1
Im digitalen Omnibus ganz hinten (mit Dennis Horn)
1:17:52
1:17:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:52Ist der Datenschutz ein Auslaufmodell? Kontextbefreiung galore! Heute geht es bei uns um irreführende Inhalte zu staatlich organisierten Beteiligungsverfahren, um den EU-Vorstoß, der irgendwie “Digitaler Omnibus” heißt – und über das Oversight Board von Meta, das von Meta einen Auftrag bekommen hat, um den sich bei Meta leider, leider niemand selbs…
…
continue reading
Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Spiegelhauer, Reinhard
…
continue reading
Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Wandhöfer, Sascha
…
continue reading
Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Sterz, Christoph
…
continue reading
Ein Treuhänder übernimmt vorübergehend Anteile des Kulturstaatsministers von der Weimar Media Group. Mit der Trennung will Wolfram Weimer den Anschein möglicher Interessenkonflikte vermeiden. Seine Frau behält jedoch die andere Hälfte des Verlags. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Balzer, Vladimir
…
continue reading
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Richter, Christoph D.
…
continue reading
Dell, Matthias www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Dell, Matthias
…
continue reading
Lagmöller, Alena www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Lagmöller, Alena
…
continue reading
Jackisch, Samuel www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Jackisch, Samuel
…
continue reading
Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Brockhues, Annabell
…
continue reading
1
Wie der Fluss des Heraklit (mit Dennis Horn)
1:11:21
1:11:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:21Das größte Datenleck der Geschichte – alles WhatsApp-Accounts betroffen Meta muss den Kauf von WhatsApp und Instagram nicht rückgängig machen und gewinnt vor Gericht gegen die FTC. Damit kommt ein monatelanger Prozess, der uns bei “Haken dran” begleitet, zu einem vorläufigen Ende. Aber ein Ende kann auch ein Anfang sein - denn mit Eurosky startet e…
…
continue reading
1
Vorsicht beim Onlineshopping, chinesischer Cyberscam und Fazit vom Digitalgipfel mit Frederike Kaltheuner
1:03:37
1:03:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:37Passend zur nahenden Black Week und zum Black Friday stößt Svea beim Online-Shopping auf einen Shop, der auf den ersten Blick seriös wirkt: deutsche Adresse, perfekte Texte, alles sauber. Doch im Hintergrund passt nichts zusammen und Svea fällt rein, auf ein schlechtes Produkt ohne Rücksendemöglichkeit. Ein Fall, der zeigt, wie KI inzwischen das Ge…
…
continue reading
1
StreamVibes Episode 027: Ein Jahr StreamVibes - Geburstagsfolge mit Best-Of
1:06:50
1:06:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:50🎉 1 Jahr StreamVibes – Der große Jahresrückblick mit Outtakes! Moinsen, Servus und Aloha – wir feiern Geburtstag! 🥳 Ein ganzes Jahr StreamVibes liegt hinter uns: voller Chaos, Technik-Talks, Gäste, Pannen, Lachflashs und sogar Mehrwert. In dieser ganz besonderen Jubiläumsfolge blicken Sora & Red zurück auf ein Jahr voller Streaming, Stories und spo…
…
continue reading
Behme, Pia www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Behme, Pia
…
continue reading
Stummer, Andreas www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Stummer, Andreas
…
continue reading