Accessible Tech öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
eins & null

Joey & Jessi

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Treffen sich ein Streamer und eine Wissenschaft(l)erin... Der Grazer Nerdtalk über Games, Tech und Science mit Johanna "Joey" Pirker und Thomas "Jessirocks". #einsnull
  continue reading
 
Seit mehr als vier Dekaden behaupten die Rolling Stones mühelos ihren Status als "World's Greatest Rock'n'Roll Band"Mit einer seit 2005 laufenden Gastspielreise rund um den Globus namens "A Bigger Bang" bewegen sich die Stones abermals auf hohem Niveau, dargeboten auf einer eigens von Broadway-Designer Marc Fisher konzipierten High-Tech-Bühne. Mit dieser Extravaganza, die sogar einen Teil der Zuschauer in die Bühnenbauten integriert, legen die Rhythm'n'Blues-Pioniere die Meßlatte noch einmal ...
  continue reading
 
Test-Technologie von GÖPEL electronic ist eine Sendung, in der es um Test-Technologien für elektronische Baugruppen geht. Insbesondere um JTAG/Boundary Scan und Automatische Inspektion (AOI/AXI). In unregelmäßigen Abständen bearbeiten wir ein bestimmtes Thema. Sie finden unseren Podcast im iTunes Store
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der 92. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Elisabeth Kohoutek. Die Partnerin einer international tätigen Kanzlei ist spezialisiert auf das Recht der Life-Science-Branche. Wir sprechen über den EU-Gesundheitsdatenraum, der den sicheren Austausch von Daten erleichtern soll. Ich frage Elisbeth Kohoutek, ob das ein Vorbild für…
  continue reading
 
In der 91. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Jens Bormann. Der ist Notar und Präsident der Bundesnotarkammer. Wir sprechen über den elektronischen Rechtsverkehr und Notarinnen und Notare als Treiber der Digitalisierung, über Kosten für die Dienstleistungen der Notare und über die nötige Modernisierung des Rechts. Mein zweite…
  continue reading
 
In der 90. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Eddie Hartman. Der ist Rechtsanwalt und hat vor 25 Jahren die Rechtsdienstleistungsplattform LegalZoom mitgegründet. LegalZoom wurde schnell zur bekanntesten Marke im Rechtsmark – mehr als 85 % der Menschen in den USA kannten die Firma. Heute ist Eddie Hartman Partner einer Untern…
  continue reading
 
In dieser Folge live von der Game Access Conference aus Brno hatten wir die wunderbare Carolin von CDPROJEKTRED zu Gast. Gast: https://x.com/coshy_90 Ihr Buch: https://www.routledge.com/The-Pocket-Mentor-for-Game-Community-Management/Wendt/p/book/9781032315966Messe: https://game-access.com/conference/…
  continue reading
 
Die 89. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts ist wieder ein Roundtable, mit Edith Kindermann, der Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins, und mit Ulrich Wessels, Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer. Wir unterhalten uns darüber, ob das Anwaltsrecht widerstandsfähig ist gegen Angriffe von autoritären Verfassungsfeinden, ob es die Unabhängigkeit der…
  continue reading
 
In der 88. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Peter Braun. Der ist Rechtsanwalt, Partner der Kanzlei Dentons und Vorstandssprecher des Pro Bono Deutschland e.V.. Wir sprechen über Pro-Bono-Engagement, Pro-Bono-Beratungsbedarf und über die Rahmenbedingungen für Pro-Bono-Arbeit von Kanzleien in Deutschland. Die sind, sagt Peter…
  continue reading
 
In dieser Folge dreht sich alles um die Reboot 2024 und die tollen Vorträge von dort, sowie ein paar Insights hinter den Kulissen. Jessi war auch in Frankreich und hat erfolgreich den Weg zurück gefunden. Link zur Reboot: https://www.youtube.com/watch?v=sh476YMUdTU Spiele-News: https://twitter.com/JoeyPrink/status/1783081809468624956…
  continue reading
 
In der 87. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Kathrin Wahlmann. Die ist Justizministerin des Landes Niedersachsen und in diesem Jahr Vorsitzende der Justizministerkonferenz. Wir sprechen über ihr eigenes Bundesland und über bessere Zugänge zum Recht im Föderalismus. Mein zweiter Gast: Norbert Frei, Historiker und Professor an…
  continue reading
 
Genießen Sie eine faszinierende Podcast-Episode mit Copeylius, in der wir über die Entstehung von Manor Lords und unsere Erfahrungen bei der Mitarbeit sprechen. Natürlich lassen wir uns auch zu spannenden Abstechern inspirieren – und das nicht zu knapp! zu Copeylius: https://www.twitch.tv/copeylius Spiel - https://store.steampowered.com/app/653530/…
  continue reading
 
In der 86. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Peter Rott. Der ist Hochschullehrer mit einem Schwerpunkt auf Verbraucherrechtsdurchsetzung. Für den Verbraucherzentrale Bundesverband hat er ein Gutachten erstellt und darin das Legal-Tech-Gesetz und die Rechtsprechung dazu aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher evaluiert…
  continue reading
 
Die 85. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts ist einmal wieder ein Roundtable. Meine Gäste: die Richterin Gesine Irskens, die im niedersächsischen Justizministerium Innovationen managt, Björn Beck, Leiter des Innovationslabors der Landesregierung Baden-Württemberg und Stefan Blenk, Managing Director des bayerischen Legal-Tech-Colab. Wir sprechen über …
  continue reading
 
Mit dieser Folge und den Themen haben wir selbst nicht gerechnet. Joey macht ihren ersten 10h-Stream und jessi war Gast in einem Buchclub und hat sogar ein Buch gelesen. Natürlich gibt es auch ein paar Infos zu Diablo 4 und dem Schweizer Pensionsystem. Buchtipp: Fuchsfeuer von Manuela Elser findet ihr hier: https://bit.ly/43rmIXl Buchclub: https://…
  continue reading
 
In der 84. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Franziska Faludi. Die ist Schlichterin bei der Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz. Wir unterhalten uns über ihre Arbeit und über barrierefreien Zugang zum Recht. Mein zweiter Gast: Der Verfassungsrechtler Alexander Thiele. Der Hochschullehrer macht deutli…
  continue reading
 
In der neuen Podcastfolge dreht sich alles um Musik, genauer gesagt um die Band Coinflip Cutie. Joey spielt dort Keyboard. Zusammen mit Bandchef Tom Reiterer sprechen sie über die Entstehung des neuen Albums. Neues Album: https://www.startnext.com/coinflip-cutie-horizons YT: https://www.youtube.com/@CoinflipCutie Hp: https://coinflipcutie.com/…
  continue reading
 
In der 83. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Isha Khan. Die Direktorin des Canadian Museum for Human Rights erzählt, wie sie Menschen mit ihrem beeindruckenden Museumsbau, in Ausstellungen und Veranstaltungen neugierig macht auf die Auseinandersetzung mit Menschenrechten. Wir sprechen darüber, wie sie Juristinnen und Juriste…
  continue reading
 
In der neuen Podcastfolge gibt es ein Österreich-Spezial mit der wunderbaren 2DKiri. Wir sprechen über Motion-Sickness in Spielen und was man dagegen tun kann, über den Release von Last Epoch und enthüllen, dass Jessi keine Ahnung hat, was Pokémon ist. 2DKiri auf Twitch: https://www.twitch.tv/2dkiri Spieletipp: TerrariaBuchtipp: Flawed von Auryn Ha…
  continue reading
 
In der neuen Podcastfolge gibt es ein Dreiländertreffen zusammen mit Jarzuul, und es dreht sich natürlich alles um Last Epoch und den Release am 21.02.2024. Neben Last Epoch hatten wir uns aber auch alle auf der GG Bavaria getroffen und teilen hier unsere Eindrücke mit euch. Jarzuul auf Twitch: https://www.twitch.tv/jarzuultv Spieletipp: Guild Wars…
  continue reading
 
In der 82. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Axel Domeyer. Der McKinsey-Partner berät öffentliche Institutionen in Fragen der Verwaltungsdigitalisierung. Wir sprechen über Law as Code, das ist der Versuch, die Digitalisierung von Gesetzen und Verwaltungsvorschriften schon bei der Entstehung mitzudenken. Mein zweiter Gast: Ma…
  continue reading
 
In unsererneuesten Podcastfolge plaudern wir mit Mario Zechner, oder bekannt als Twitterant @badlogicgames im österreichischen Twitter-Universums. Nachdem er vor etwa einem Jahr schon bei uns war, um über deine GameDev Contributions LibGDX und Spine zu erzählen, hat er i, letzten Jahr doch an so einigen neuen Projekte gearbeitet, die einerseits Men…
  continue reading
 
In der 81. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit JP McDowell. Der ist Rechtsanwalt in Dublin und Managing Partner einer internationalen Kanzlei. Wir sprechen über den Rechtsmarkt in Irland und über seine Forderung, dass die Berufsaufsicht mehr Befugnisse bekommen sollte. Mein zweiter Gast: Thomas Mayen, Rechtsanwalt in Bonn, Ver…
  continue reading
 
Diese Podcastfolge startet zuerst mit einer sehr guten Erklärung, warum wir die letzte Woche verpasst haben, und dann geht es direkt los mit der aktuellen brennenden Situation in der Gaming-Branche. Zur Abkühlung gibt es dann noch Einblicke in ein wundervolles Konzert. Konzert: https://www.twitch.tv/videos/2050138950 Joey bei ARTE: https://youtu.be…
  continue reading
 
In der 80. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Peter Röthemeyer. Der ehemalige Rechtsanwalt, Richter und Justizministerialbeamte schaut seit Jahren auf die ZPO und auch alternative Streitlösung. Wir unterhalten uns über neue Entwicklungen, enttäuschte Hoffnungen und darüber, was sich ändern muss für einen besseren Zugang zum R…
  continue reading
 
In dieser faszinierenden Episode sprechen wir mit unserem Gast Tharid über den neuesten GDC-Report, die aktuelle Situation in der Gamingindustrie, Entlassungen und natürlich auch über die bevorstehende neue Season von Diablo 4. Hört rein, es bleibt spannend... YT-Kanal GDC: https://www.youtube.com/@Gdconf Spiele Empfehlungen: https://store.steampow…
  continue reading
 
In dieser faszinierenden Episode steht die Welt der Spielentwicklung im Mittelpunkt, begleitet von einer Fülle an Einblicken von Alex Grenus. Seine beeindruckende Erfahrung erstreckt sich über die Mitwirkung an herausragenden Spielen wie dem Bus Simulator, Tram Simulator, Garden Life und zahlreichen weiteren Meisterwerken. Tauchen Sie ein in die in…
  continue reading
 
In der 79. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Claudia Kammermeier. Die ist Rechtspflegerin und zeigt auf, wie Rechtsantragsstellen sich ändern sollten, damit Bürgerinnen und Bürger schneller und einfacher mit der Justiz in Kontakt zu kommen. Mein zweiter Gast: Fiona McLeay, Legal Services Commissioner und CEO des Victorian Le…
  continue reading
 
In der 78. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Gerald Abila. Der hat vor etwa 10 Jahren eine tech-getriebene NGO gegründet, um Recht in die entlegensten Regionen Ugandas zu bringen. Mit seinen solarbetriebenen umgebauten Schiffscontainern verkürzt er den Weg zum Recht. Sein Ziel: Die Schönheit des Rechts zu zeigen, damit Mensc…
  continue reading
 
In dieser Spezial Folge mit unseren 2 wunderbaren Gästen geht es um KI-generierte Songs und die virtuelle Band: Frostbite Orckings. Anhören lohnt sich, garantiert!Links:https://save-it.cc/metalverse/the-orcish-eclipse https://www.youtube.com/@orckings https://metalverse.world/ Patreon: https://www.patreon.com/MetalverseGäste im Stream:Dennis Henson…
  continue reading
 
In der 77. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Katharina Zweig. Die Professorin am Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern und Spiegel-Bestsellerautorin hilft uns zu verstehen, ob es KI-basierte Entscheidungen wirklich geben kann; und sie zeigt, dass Maschinen nicht in der Lage sind, Begründungen für Entscheidungen zu lie…
  continue reading
 
In der 76. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Hartmut Kilger. Der ist seit mehr als 50 Jahren Rechtsanwalt. Und er war Präsident des Deutschen Anwaltvereins. Wir sprechen über den Zugang zum Recht im Sozialrecht, seinem Rechtsgebiet. Den sieht er gefährdet. Er warnt, dass der Sozialstaat die Menschen zu sehr in Watte packt un…
  continue reading
 
In der 75. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Zohar Fisher. Der ist Rechtsanwalt in Tel Aviv und Legal-Tech-Spezialist. Wir sprechen darüber, wie es den Kolleginnen und Kollegen in Anwaltschaft und Legal-Tech-Unternehmen geht, die seit dem 7. Oktober im Ausnahmezustand leben, nachdem Hamas-Terroristen mehr als 1.200 Menschen …
  continue reading
 
In der 74. Folge der Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Felix Braun. Der ist Leiter der Universalschlichtungsstelle des Bundes. Wir sprechen über Fehlvorstellungen von Schlichtung als Kompromiss, darüber dass Firmen seine Schlichtungsstelle sogar als einen ausgelagerten Kundenservice nutzen können und über Verbraucherstreitbeilegung al…
  continue reading
 
In dieser Spezial Folge, an Halloween aufgenommen konnte ja gar nix schiefgehen! Wir waren ALLE im Zirkus und sie wollten den Maurice auch gleich behalten. Die VulkanLan wurde offiziell zur größten Lanparty Österreichs mit über 900 Teilnehmenden und einige von uns fiebern der Blizzcon entgegen!
  continue reading
 
In der 73. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts unterhalte ich mich mit Elīna Šteinerte. Die lettische Menschenrechtsanwältin war als OSZE-Expertin in der Ukraine, um Vorwürfe gegen Russland, ukrainische Kinder von ihren Eltern getrennt und verschleppt zu haben, zu prüfen und vor dem Hintergrund des internationalen Völkerrechts zu bewerten. Sie sagt: …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung