40 Industries öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen! Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien. Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, P ...
  continue reading
 
Du bist Führungskraft oder Projektleiter:in in der Produktion? ... und stehst täglich vor der Herausforderung, in deiner Fabrik organisatorische, technische und wirtschaftliche Probleme zu lösen? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir praktische strategische Insights, praktische Tipps und bewährte Erfahrungsberichte, die dich in der täglichen Problemlösung und in operativen Fragestellungen unterstützen. Damit gelingt es, deine Fabrik fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhundert ...
  continue reading
 
Wie sehen Deutschlands wichtige Digitalprojekte in der Praxis aus? Jakub Slawinski und Jan Dzulko diskutieren mit Macher:innen und Entscheider:innen aus Konzernen und Startups. Wir gehen spezifisch auf die Umsetzung einzelner Projekte und Initiativen ein und analysieren die Herausforderungen im unternehmerischen Alltag. Unser Ziel: Wir wollen hinter die Kulissen blicken und greifbare Eindrücke von neuen Geschäftsmodellen über digitale Infrastrukturen bis New Work vermitteln.
  continue reading
 
Artwork

1
ERP-Podcast.de

Prof. Dr. Axel Winkelmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der ERP-Podcast ist ein Podcast für Unternehmer, IT-Manager, Anwender, ERP-Hersteller und alle, die sich für den Softwareeinsatz im Unternehmen interessieren. Hier werden Hintergründe analysiert, Markttrends betrachtet und Potenziale aufgezeigt. Viele Tipps & Tricks, unterhaltsame Geschichten und Interviews mit Branchengrößen sollen bei der Aufdeckung eigener Potenziale mittels Unternehmenssoftware helfen. Hier sollen die Informationen gesammelt werden, die Sie für Ihr Unternehmen brauchen, ...
  continue reading
 
Das ist ein Plädoyer in mehreren Folgen. Ein Plädoyer dafür, inspirierenden Kundennutzen von Grund auf neu zu denken, sauber zu konzipieren und in die Tat umzusetzen. Ist das die nächste "bend over, here it comes again"-Nummer für Konzerne, Strategieberater und Designer? Nicht ganz. Mir geht es nicht um die verschwommenen Begriffe 'Innovation' und 'Design' oder gar 'Kundenbedürfnis'. Mir geht es um einen Fokus auf das, was Kunden 'erledigt haben wollen', darauf, was deren zu lösende Aufgaben ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissen schafft Innovation.

Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Für viele Menschen ist Wissenschaft ein großes Mysterium – Menschen mit Kitteln und Laborbrillen, die in ihrer eigenen Welt abtauchen. Dabei sind Wissenschaftler*innen auch nur ganz normale Menschen. Im neuen Podcast „Wissen schafft Innovation.“ gibt das ZDIN Einblicke hinter die Kulissen und stellt wissenschaftliche Mitarbeiter*innen aus den sechs Zukunftslaboren vor. Im Gespräch mit der Moderatorin Katharina Guleikoff (Radiojournalistin, Diplom-Medienwirtin und Hochschul-Dozentin) gehen di ...
  continue reading
 
Artwork

4
IoT Use Case Podcast

Ing. Madeleine Mickeleit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ing. Madeleine Mickeleit erklärt das "Internet der Dinge" direkt aus der industriellen Praxis! Anhand von Anwendungsbeispielen und Projekten von Anwendern aus dem IoT Use Case Ökosystem. Der erste deutsche Podcast, der die Erfahrungen aus über 350 Projekten teilt und täglich den IIoT-Markt für euch versteht. Euer persönlicher Informationskanal inkl. Netzwerk. Fast täglich neue Use Cases – unter www.iotusecase.com. Der IoT Use Case Podcast ist bestrebt, anderen zum Erfolg zu verhelfen und die ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
#EMBEDDEDSYSTEMS #IoTDEVELOPMENT www.iotusecase.com In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die Programmiersprache Rust und ihre Anwendung im Bereich IoT. Madeleine Mickeleit spricht mit Matthias Goetz, Lead Engineer, und Felix Herrmann, FPGA-Engineer bei ITK Engineering GmbH, einer Tochtergesellschaft von Bosch. Gemeinsam diskutieren sie die B…
  continue reading
 
Wie kann die MTM-Methode (Methods-Time Measurement) dazu beitragen, die Produktivität in modernen Fabriken zu steigern und gleichzeitig die Ergonomie zu verbessern? Diese Frage beantworten Prof. Dr. Peter Kuhlang und Ralf Jaehnke in der aktuellen Episode. Prof. Dr. Peter Kuhlang ist Geschäftsführer der MTM Association e.V., und Ralf Jaehnke ist Pro…
  continue reading
 
Ich habe mit ihm folgendes besprochen: Wie Daikin vorgeht, um die Lean Philosophie zu implementieren. Was die größten Unterschiede zwischen dem deutschen und japanischen Lean-Verständnis sind. Welche Rolle Digitalisierung spielt und was hat ihm die Transformation der letzten Jahre gebracht hat. Und er verrät mir, warum er in der aktuellen Phase ger…
  continue reading
 
#SOFTWARE #PRODUKTION #QUALITÄTSSICHERUNG www.iotusecase.com Madeleine Mickeleit begrüßt in Folge 133 Frederic Schum, Produktbereichsleiter für digitale Lösungen bei ALD Vacuum Technologies, einem führenden Hersteller von vakuumtechnischen Anlagen im Bereich Metallurgie und Wärmebehandlung. ALD ist weltweit tätig und bekannt für seine innovativen L…
  continue reading
 
Welche Rolle spielt der Mensch in einer zunehmend automatisierten Produktion? Wie werden Daten genutzt, um Schweißprozesse und Lackierung zu optimieren? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Dr. Benjamin Baumann, Operations Manager im Werk Bruchsal von John Deere. Dr. Benjamin Baumann ist seit 11 Jahren bei John Deere in verschiedenen Funk…
  continue reading
 
Heute geht es um das Arbeiten mit Kennzahlen. Viele der Klassiker an Produktions-KPIs wie Lieferperformance und Kostenkennzahlen haben nämlich das Problem, dass diese komplex berechnet sind und mit einer gewissen Trägheit auf Probleme an der Wertschöpfung reagieren. Das bedeutet, dass diese Kennzahlen für den Shopfloor ungeigenet sind. Wir klären d…
  continue reading
 
#MEDTECH #PRODUKTION #IIOT www.iotusecase.com In dieser Podcastfolge spricht Madeleine Mickeleit, Geschäftsführerin und Host von IoT Use Case, mit Roman Kuster, Head of Engineering Support bei Weidmann Medical Technology AG, und Marco Müller, CTO von Innomat-Automation AG. Thema ist ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der IoT-Implementierun…
  continue reading
 
Wie produziert Laverana Naturkosmetik nachhaltig in Deutschland? Sabine Kästner, Leiterin Nachhaltigkeit & Unternehmenskommunikation bei Laverana, erklärt, wie das Unternehmen hochwertige Naturkosmetik herstellt und dabei auf umweltschonende Prozesse setzt. Erfahre mehr über die Maßnahmen, die Laverana den Nachhaltigkeitspreis 2023 eingebracht habe…
  continue reading
 
#AZURE #ENERGIE #BHKW #KONNEKTIVITÄT www.iotusecase.com Diese Podcastfolge behandelt einen speziellen Anwendungsfall zur zentralen Überwachung und Verwaltung von Blockheizkraftwerken (BHKWs) basierend auf IoT-Daten mithilfe der Microsoft Azure Cloud. Die Gäste Markus Haist, Business Development Manager, von secunet und Joan Steidle, Sales Consultan…
  continue reading
 
Wie können wir die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion in Deutschland durch die Digitalisierung? Sebastian Lang, Geschäftsführer der Thyssenkrupp Materials IoT GmbH, gibt Einblicke in die ersten Schritte der Digitalisierung, die Herausforderungen der durchgängigen Datenanbindung und die Vermeidung von Insellösungen. Mit Podcast-Host Tobias Herwig d…
  continue reading
 
Wenn wir über Lean und Operational Excellence sprechen, geschieht das meist in Zusammenhang mit großen Unternehmen aus der Serienproduktion, wenn nicht sogar aus der Automotive-Industrie. Das mittelständische Unternehmen Planlicht aus Tirol ist weder ein besonders großes Unternehmen, noch ist es in der Automotive-Industrie tätig. Und doch hat es Pl…
  continue reading
 
Wie sieht die Zukunft der Lohnfertigung in der Zerspanung aus? Welche Strategien führen zu mehr Effizienz und wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen? Diese Fragen beleuchten wir in der aktuellen Episode mit Sven Daniel, Geschäftsführer der Remo GmbH, Buchautor und Influencer mit über 150.000 Followern auf Social Media. Er teilt im Ges…
  continue reading
 
Wie verändert sich die Produktionsversorgung und Intralogistik? Podcast Host Tobias Herwig diskutiert mit Wolfgang Skrabitz, CEO von KNAPP Industry Solutions, die zukunftsweisenden Entwicklungen in der Automatisierung und ihre Auswirkungen auf den modernen Produktionsbetrieb. Zu folgenden Highlights könnt ihr in der Episode mehr hören: Philosophie …
  continue reading
 
#ENERGIE #SERVICE #UMWELTTECHNIK www.iotusecase.com Podcastfolge 130 dreht sich rund um den Einsatz von IoT in der intelligenten Abfallwirtschaft im Kontext der thermischen Abfallbehandlung und Emissionskontrolle. Die Gäste sind Max Schoensteiner, Head of R&D, Leiter Forschung und Entwicklung bei der MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik, und …
  continue reading
 
Wenn man es als Teamleiter nur dem Management recht macht, werden die Mitarbeiter torpedieren. Wenn man es als Teamleiter nur den Mitarbeitern recht macht, wird die Karriere torpediert. Heute sprechen wir darüber, wie Shopfloor-Teamleiter befähigt werden und in der Praxis diesen Spagat schaffen. Unter Shopfloor-Teamleiter verstehen wir die untere d…
  continue reading
 
Das Werk von HOMAG in Holzbronn bietet einen spannenden Einblick in die innovative Kleinserienfertigung von Holzbearbeitungsmaschinen. Jens Held, Geschäftsführer und Vice President Operations, und Erwin Weippert, Leiter der Produktionsplanung, diskutieren mit Podcast-Host Tobias Herwig über die spezifischen Herausforderungen und innovativen Lösunge…
  continue reading
 
Wie können innovative Robotik-Lösungen kleine und mittlere Unternehmen voranbringen? Diese Vision einer hochflexiblen und automatisierten Fabrik der Zukunft insbesondere im Bereich der Lackierung, diskutieren wir mit Nimrod Malinas. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Robonnement, einem Startup im Bereich Lackierroboter aus der Schweiz. Mit Tobi…
  continue reading
 
#PredictiveMaintenance #MachineLearning #IoTDataIntegration www.iotusecase.com Verschmelzung von IoT und KI: In der 129. Folge des IoT Use Case Podcast sprechen wir darüber, wie die Kombination von IoT-Daten und maschinellem Lernen neue Möglichkeiten zur Prozessoptimierung und Interaktion in der Industrie eröffnet. Zu Gast sind Jakob Procher, zur Z…
  continue reading
 
Jan Berner ist Head of Technology and Process bei Feynsinn einer Marke von EDAG und dort u.a. für die Themen Industrial Metavers sowie VR & AR verantwortlich. Mit Tobias Herwig hat er im Podcast über folgende Themen geredet: - Mensch im Industrial Metaverse - Digitale Zwillinge im Kontext des Industrial Metaverse - Konzept des Connected Worker - Le…
  continue reading
 
Kanban als Wort kennt heutige jeder, schließlich hat sich Kanban als Methode zur Materialversorgung in der Produktion über viele Jahre bewährt. Dennoch gibt es in der Praxis noch immer Beispiele, bei denen auftragsweise Position für Position einer Stückliste kommissioniert und in die Produktion gebracht werden. Wir teilen heute Tipps und Tricks, wi…
  continue reading
 
#DPP #SUSTAINABILITY #GREENDEAL www.iotusecase.com In dieser Podcast-Episode geht es um den "Digitalen Produktpass" (DPP), ein Thema, das im Rahmen des EU-Green Deals eingeführt wurde. Der Podcast zielt darauf ab, zu erklären, wie bereit Unternehmen für die Implementierung des DPP sind und wie das Internet der Dinge (IoT) dabei unterstützen kann. Z…
  continue reading
 
Dr. Walter Huber, Director Innovation & Systems Process Excellence bei Webasto, diskutiert mit Tobias Herwig den Einfluss von Digitalisierung und innovativen Technologien auf die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Automobilzulieferindustrie. Automatisierung und Digitalisierung: Einfluss auf Webastos Produktionsprozesse; Bedeutung von Datenanalyse …
  continue reading
 
#IoT #KünstlicheIntelligenz #Produktionsoptimierung www.iotusecase.com Folge 127 auf einen Blick (und Klick): [14:59] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus [25:57] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien Traceability als Use Case ist erstmal ein Schlagwort – doch…
  continue reading
 
Uwe Haas ist quasi der "Chief Product Owner" für den Digitalen Zwilling bei Bosch Rexroth. In seiner Rolle als Head of Enabling Digital Products DC/BDP3 redet er mit Tobias Herwig über die Implementierung und den Nutzen des Digitalen Zwillings in der Industrie: Digitaler Zwilling für die Produkte in der Praxis mit 300 Millionen Instanzen Nutzung de…
  continue reading
 
#SOLUTIONS #WARTUNG #LORA #SERVICE www.iotusecase.com Vom traditionellen Messgerätehersteller zum Anbieter ganzheitlicher IIoT-Lösungen: WIKA zeigt uns in Folge 126 wie’s geht! Vertreten durch Philipp Lausberger (IIoT Application Specialist, WIKA) begrüßen wir WIKA - weltweit führend in der Druck-, Temperatur-, Füllstands-, Kraft- und Durchflussmes…
  continue reading
 
Tobias Leisgang, Leiter des Innovationsmanagements bei Brose und Co-Host des Podcasts „Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen“, berichtet heute über den Weg hin zur Produktionsinnovationen. Er bringt seine umfangreiche Erfahrung über den Prozess der Innovationsscouting und -einführung mit, von den Anfängen vielversprechender Pilotprojekte …
  continue reading
 
IT-Security ist beim Top-Management immer mehr im Fokus. Und auch für die Fabrikverantwortlichen sollte das Thema auf dem Schirm sein. Unser Gast ist Max Weidele, CEO und Gründer von "Sichere Industrie", der Expertenplattform für OT-Security und einem Architekturbüro, das sich auf OT Security spezialisiert hat. Mit Tobias Herwig spricht Max Weidele…
  continue reading
 
Diese Folge wird präsentiert von Grean: Wenn du mehr zu den Beratungsleistungen, Fallbeispielen und Herangehensweisen erfahren möchtest, kontaktiere Tobias Heinen gerne via LinkedIn oder unter www.grean.de #### Teile Deine Kniffe für Wertstromanalyse und -design mit uns! Schreib Deine Tipps an: lukas@factory21.io…
  continue reading
 
#Bauwesen #IT #Familienbetrieb www.iotusecase.com In dieser Episode unseres IoT Use Case Podcast tauchen wir in die innovative Welt des IoT-gesteuerten Flottenmanagements ein und bieten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen einer revolutionären Partnerschaft im Bauwesen. Mit Folge 125 „Pioniere des Baugewerbes: IoT-gesteuertes Flottenmanagemen…
  continue reading
 
Unser Gast, Jonas Schneider, CEO und Gründer von Daedalus, teilt seine Vision und die beeindruckenden Fortschritte seines Startups, das kürzlich eine Series-A-Finanzierung von über 19 Millionen Euro abschließen konnte. Tobias Herwig und Jonas Schneider diskutieren über: Die Herausforderungen und Chancen in der Lohnfertigung und Zerspanung. Wie Daed…
  continue reading
 
#SERVICE | #BREMEN | #MODBUS www.iotusecase.com Brandschutz Rolltor - Jetzt mit IoT Fähigkeiten! In der 124. Folge des IoT Use Case Podcasts sind wir live vor Ort auf der all about automation in Friedrichshafen 2024. Raphael Heinrich von grandcentrix und Ing. Madeleine Mickeleit diskutieren ein konkretes Beispiel – die Brandschutztore von Jansen To…
  continue reading
 
Heute geht es um die Fertigungsprozesse bei Ortlieb, bekannt für ihre wasserdichten Packtaschen. Patrik Saile, technischer Leiter bei Ortlieb, teilt seine umfassenden Erfahrungen und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Innovationen im Produktionsprozess im Gespräch mit Tobias Herwig: Die Komplexität der Fertigungsprozesse bei Ortlieb und di…
  continue reading
 
Zu den Ausstellungen des Technikmuseum Berlin: Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Zum Linkedin-Profil von Dr. Nora Thorade: https://www.linkedin.com/in/dr-nora-thorade-1683921b7/ Wenn du mehr über die Geschichte der Produktion erfahren möchtest, lohnt sich diese Publikation von Dr. Nora Thorade: "Vernetzte Produktion" – die Pub…
  continue reading
 
#CYBERSECURITY #FRAMEWORK #ELEKTROHÄNGEBAHN www.iotusecase.com SEW-EURODRIVE ist Marktführer der Antriebs- und Automatisierungstechnik. Wir stellen im Podcast die Frage: Wie schützen sie ihre Produkte bspw. „Elektrohängebahnen“ vor Manipulation von außen? Was sind mögliche Gefahren und Schäden für derartige Geräte und Anlagen? Und wie kann man auf …
  continue reading
 
Christoph Pacher ist ein Experte auf dem Gebiet der Prozessautomatisierung und Gastgeber des 'State of Process Automation' Podcasts. Heute redet er mit Tobias Herwig über Prozessautomatisierung und welche Schritte notwendig sind, um sie erfolgreich zu skalieren. Prozessautomatisierung als Katalysator. Zentrale Rolle der Automatisierung in der Produ…
  continue reading
 
Strategische Planung und agile Führung bestimmen die Produktion bei Siemens. In dieser Folge geht es mit Sarah Sieringer, Head of International Operations and Strategie Development, um die Umsetzung visionärer Ziele durch agile Methoden. Lerne, wie Siemens Visionen in konkrete Strategien verwandelt und die Fabriken revolutionär gestaltet. Die Bedeu…
  continue reading
 
Heute sprechen wir mit Dr. Gerd Eßer, dem CEO von inpro, über die Rolle von Innovation und digitaler Transformation in der Produktion. Erfahre, wie inpro als Innovationsinkubator Unternehmen unterstützt, neue Technologien wie KI, digitale Zwillinge und Robotik erfolgreich zu implementieren. Mit Tobias Herwig redet er über folgende Themen: Warum sch…
  continue reading
 
#OpenSource #Architektur #Datahub #Community www.iotusecase.com Frank Thelen, der Unternehmer, Bestsellerautor, Investor, bekannt aus “Die Höhle der Löwen”, ist mit seinem neuesten IIoT-Investment United Manufacturing Hub (UMH) in der 122. Folge des IoT Use Case Podcast bei Madeleine Mickeleit zu Gast! Gemeinsam mit Alexander Krüger (CEO und Co-Fo…
  continue reading
 
Integrierte Modelle der Fabriken verändern die Fabrikplanung und -realisierung. Oliver Neumann von Autodesk, mit über 25 Jahren Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Automobil- und IT-Industrie, gibt uns Einblick in die Konzepte dahinter. Oliver war vor 10 Jahren Mitbegründer der Idee des "Integrierten Fabrikmodells (IFM)", das Produktionsunterne…
  continue reading
 
Diese Folge wird präsentiert von Grean: Wenn du mehr zu den Beratungsleistungen, Fallbeispielen und Herangehensweisen erfahren möchtest, kontaktiere Tobias Heinen gerne via LinkedIn oder unter www.grean.de #### In vielen Fabriken ist es so, dass mit dem Kauf einer neuen Anlage nach und nach das Layout erweitert wird. Die Fabrik wächst sozusagen org…
  continue reading
 
#DIGITALERSERVICE #DIGITALERSCHAUMSTOFF #CLOUD www.iotusecase.com In der 121. Folge des IoT Use Case Podcasts bewegen wir uns in der Schaumstoffindustrie. Die Gäste dieser Episode sind Lukas Schattenberg, Sales Manager DACH bei IXON Cloud, und Lukas Neuenhausen, Project Manager Digital Engineering bei Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG. Bäumer, ein führ…
  continue reading
 
Manfred Kirchberger, Werkleiter bei Siemens in Karlsruhe und globaler Manager im Siemens Werke Verbund für zehn Werke weltweit, teilt seine umfangreichen Erfahrungen und Einsichten. Unter seiner Leitung wurde das Karlsruher Werk 2021 zur Fabrik des Jahres gekürt. Entdecke, wie Siemens die Herausforderungen der Digitalisierung meistert, die Flexibil…
  continue reading
 
#Netzwerkanbindung #Sensorik #IT www.iotusecase.com In der 120. Folge des IoT Use Case Podcasts diskutiert Ing. Madeleine Mickeleit mit Dr. Karsten Walther von Perinet zentrale Herausforderungen der Sensor2Cloud-Integration. Folge 120 auf einen Blick (und Klick): [13:55] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Pr…
  continue reading
 
Die Herausforderungen und Erfolge eines Startups mit eigener Produktion sind heute das Thema. Unser Gast, Aaron Rau, Gründer und CEO von Lockcard, gibt Einblicke in die Welt der Lean-Produktion, des Produktionsaufbaus und kontinuierlichen Optimierung. Lockcard, die mit ihrem modularen und kompakten Geldbeutel bekannt geworden ist, produziert ihre P…
  continue reading
 
Prof. Thomas Bauernhansl erzählt uns warum er überhaupt Professor wurde, wie die Stimmung in den Expertenkreisen der Politik gerade ist, wie Fabriken zu cyberphysischen Systemen weiterentwickelt werden können, wir sprechen über Biointellizgenz und warum diese heute schon ein großes Potential für den Maschinenbau biete und wir sprechen über die Matr…
  continue reading
 
Dr. Josef Baumert ist Vorstandsmitglied für Produktion und Logistik bei Volkswagen Nutzfahrzeuge seit April 2014. Er ist seit 1995 im VW-Konzern, mit verschiedenen leitenden Positionen in der Produktion und Fertigungstechnik, sowohl in Deutschland als auch international. Mit Tobias Herwig redet er im Podcast zu folgenden Themen: o Die Sicht des Pro…
  continue reading
 
Wie sieht eine Leuchtturm-Fabrik für die Verpackungsproduktion von Faltschachtel aus, Julian? Julian Erhard ist Geschäftsführer bei PackEx und heute zu Gast im Podcast. Seit der Gründung des Spinn-Off ist er mit dabei und war die ersten zwei Jahre als Director Operations tätig. Davor war er viele Jahre bei der Muttergesellschaft Faller Packaging. F…
  continue reading
 
Diese Folge wird präsentiert von Scable: Wenn auch Du Deine Prozesse stabiler, effizienter und flexibler gestalten möchtest, kontaktiere Lukas gerne unter www.scable.io #### Viele der Lean Methoden kommen aus der analogen Zeit. Oftmals hört man daher auf dem Shopfloor: Lass uns doch erst mal analog auf Papierzetteln starten, bevor wir versuchen zu …
  continue reading
 
Welche Rolle spielt die Fabrik und das produzierende Unternehmen für die Circular Economy? Dazu ist Thomas Fetting zu Gast, der als Group Director die Themen Analysis, Repair & Recycling sowie Quality & Qualification bei Wilo verantwortet. Wilo ist Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen mit Sitz in Dortmund. Mit Tobias Herwig redet er im Podcast …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung