İran öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Politische Gefangene in Iran

Mariam Claren und Daniela Sepehri

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mariam Claren ist Tochter der deutsch-iranischen politischen Gefangenen Nahid Taghavi. Daniela Sepehri ist Iran Aktivistin. Zusammen sprechen sie über die politischen Gefangenen in Iran. Wie ist ihre Situation? Wie sieht das Leben in den Gefängnissen aus? Wie können wir helfen? Das und vieles mehr wird jede Woche in einer neuen Folge diskutiert.
  continue reading
 
Artwork

1
Greator – Inspiration, Motivation & Erfolg

Greator – GEDANKENtanken

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Willkommen beim Greator Podcast, deinem ultimativen Hörerlebnis für Coaching und Persönlichkeitsentwicklung! Hier findest du wertvolle Impulse und einzigartige Einblicke, die dich auf deiner Reise zur Selbstverwirklichung begleiten. Unsere Mission: Dich zu befähigen, dein volles Potenzial zu erkennen und zu entfalten, und dich dazu zu inspirieren, die Zügel deines Lebens selbst in die Hand zu nehmen, um zur besten Version deiner Selbst zu werden.
  continue reading
 
Artwork

1
Iraner Jones

Iraner Jones

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
⚡Der Podcast des Jahrtausends ⚡ Herzlich willkommen bei meinem Podcast! Meine Gespräche basieren immer auf drei Säulen: Paradoxes, Humor & Veränderung. Warum braucht Deutschland so einen Podcast? Iraner Jones beendet die aktuell vorherrschende "Rumheuler-Mentalität" und steht für liebevolle Konfrontation. Kommen wir auf den Punkt und gehen den Geheimnissen des Lebens wirklich auf den Grund. Freu dich auf thematisch vielseitige Themen, wie z.B. Spiritualität, Philosophie, Kunst und vieles meh ...
  continue reading
 
Familienglück ist Elternsache – der Elternpodcast von und mit Kira Liebmann. Dieser Podcast ist für alle, die das Leben mit Kindern/Teenagern leichter und gelassener sehen möchten und die sich Antworten auf Alltagsfragen wünschen. Hier bekommst du ganz viel Input und kostenfreies Coachingwissen rund um Familie und Elternsein. In diesem Podcast findest du: - Solofolgen von Kira Liebmann - Interviews mit interessanten Gästen // über Kira Liebmann Kira Liebmann ist Gründerin und Geschäftsführer ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dige che khabar? Der Iran Podcast

S. Rohde und A. Tabatabai

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Iran jenseits der bekannten Schlagzeilen. Der Politikwissenschaftler Adnan Tabatabai und die Journalistin Stephanie Rohde schauen über den Newsrand hinaus und analysieren langfristige Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  continue reading
 
Artwork

1
Das IRAN Update

Gilda Sahebi & Sahar Eslah

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung. "Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick au ...
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Feature-Depot

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
  continue reading
 
Artwork
 
Dieser Podcast soll Iran denjenigen ein Stück näher bringen, die bisher noch nicht so viel Berührung mit dem Land hatten – oder gerne tiefer in Themen abseits der Schlagzeilen eintauchen wollen. Über verständliche und kritische Gespräche mit unterschiedlichen Personen möchte ich es meinen Zuhörer*innen leichter machen, sich Iran anzunähern. Für jede Folge lade ich eine Person ein, die eine besondere Perspektive mitbringt. Ich befrage diese Expert*innen aus Kultur, Wissenschaft und Alltag, um ...
  continue reading
 
Artwork
 
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
  continue reading
 
Artwork

1
Tacheles

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
  continue reading
 
Artwork

1
Eine Welt

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
  continue reading
 
Im August 1992 wird der iranische Künstler Fereydoun Farrokhzad tot in seiner Wohnung in Bonn aufgefunden. Ein Messer ragt aus seinem Mund. Bis heute ist der Mord nicht aufgeklärt. Was ist dran an den Gerüchten, dass der iranische Geheimdienst dahintersteckt? Dieser Frage geht Investigativ-Reporterin Patrizia Schlosser in ihrem neuen Podcast nach und nimmt uns dabei mit in das unglaubliche Leben von Fereydoun Farrokhzad, die Geschichte Irans und die Welt der Geheimdienste.
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. ...
  continue reading
 
Sales-Podcast, für alle die Kunden haben und haben wollen. Jede Menge Verkaufstipps und mit einem Schuß Humor. Für alle die Inspirationen für Verkauf und Vertrieb suchen. Egal ob du Gründer, Führungskraft oder Geschäftsführer bist. Der Verkaufstrainer Tobias Ain gibt hier viele Anregungen für die tägliche Praxis in Vertrieb und Verkauf. außerdem gibt es regelmäßig spannende Interviewgäste.
  continue reading
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
  continue reading
 
Wenn Sie nachrichtenleicht regelmäßig hören möchten, können Sie unsere Podcasts abonnieren. Das bedeutet: Die neuen Meldungen werden jeden Freitag automatisch auf Ihren Computer oder auf Ihr Smart-Phone geladen. Sie können die Meldungen dann anhören, wann Sie es möchten. Dazu brauchen Sie ein Podcast-Programm. Viele Smart-Phones haben Podcast-Programme.
  continue reading
 
Artwork
 
Players sind Ikonen auf und neben dem Spielfeld, aber auch machthungrige Schurken oder mutige Idealisten im Sport. In der neuen Staffel „Flucht und Spiele“ erzählen wir euch die Geschichte von Saeid Fazloula, der nach seiner Flucht aus dem Iran für seinen Traum von Olympischen Spielen gekämpft hat - gegen alle Widerstände. Eine Geschichte über die Mühen der Integration und die Frage: Wann gehöre ich dazu? Ab dem 23. Juli 2024.
  continue reading
 
Artwork

1
Stimmenfang

DER SPIEGEL

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.
  continue reading
 
Artwork

1
Voices of Conflicts

Voices of Conflicts

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hinhören, wo andere weghören: Konflikte, betroffene Menschen und ihre Schicksale. Wir, ein neues Journalist:innenkollektiv aus Österreich, haben uns zum Ziel gesetzt, Menschen eine Stimme zu geben, die in Mainstream-Medien kein Gehör finden. Sie sind es, auf deren Rücken politische Konflikte ausgetragen werden. Genau deshalb holen wir sie vor’s Mikrofon. Ob aus Palästina, dem Iran oder Ungarn: Unsere Interviewgäste erklären uns, wie politische Konflikte das gesellschaftliche Leben in ihren H ...
  continue reading
 
„Stets bereit“ ist ein militär- und sicherheitspolitischer Podcast von und mit Generalmajor i. R. Herbert Bauer. Ziel des Podcasts ist es, wehr- und sicherheitspolitische Themen allgemein verständlich zu erläutern und einer interessierten Zuhörerschaft wehrpolitisches Hintergrund- und Basiswissen bereitzustellen.
  continue reading
 
Artwork

1
Atlantic Talk Podcast

Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Interessante Gäste, die ihre topaktuellen Informationen und ihr profundes Hintergrundwissen zu internationalen Sicherheitsfragen mit uns teilen. Im Atlantic Talk kommen Menschen zu Wort, die sich beruflich mit den Veränderungen von Sicherheitslagen befassen, die Nuancen aufspüren; Experten, die diplomatische oder militärische Verschiebungen bewerten und die ihre Analyse dann in politische Handlungsoptionen umsetzen. Immer am letzten Donnerstag jeden Monats!
  continue reading
 
Artwork

1
ICF München | Podcast

ICF München e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das ICF München ist eine überkonfessionelle Freikirche auf biblischer Grundlage, die aus dem Traum entstanden ist, Kirche für die Menschen wieder dynamisch, lebensnah und zeitgemäß zu gestalten. Wir feiern gemeinsam den Glauben an Gott, integrieren ihn im Alltag und leben freundschaftliche Beziehungen. Wir begrüßen dich ganz herzlich in einer Celebration oder in den verschiedenen Standorten unserer ICF Familie. Wenn du Fragen hast, dann stehen wir dir gerne per Mail oder persönlich nach der ...
  continue reading
 
Artwork

1
Protestcast

KOOPERATIVE BERLIN

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was bringt Menschen dazu, für Freiheit und Demokratie auf die Straße gehen - trotz massiver Risiken für sich selbst, ihre Familien und ihre Freund:innen? Wann entwickelt sich ein Protest zu einer Revolution? Und wie reagieren Regime auf Protest? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, geht “Protestcast” auf Spurensuche: In vier Folgen werden aktuelle und historische Proteste in autokratischen Systemen genauer beleuchtet: im Iran, in der DDR, der damaligen Tschechoslowakei und der Ukraine. “ ...
  continue reading
 
Artwork

1
MADE IN GERMANY

PA Sports & Fard

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
1 Jahr, 2 Hosts, 40 Episoden, 48 Stunden, 2.880 Minuten, 172.800 Sekunden mit Storys, Beef & Politics die ein ganzes Leben füllen könnten, komprimiert in einem Podcast. Das Warm Up ist absolviert! – Jetzt ist es Zeit für Stufe 2! Zwischen Labelalltag, Immobilienkäufen, Promophasen, Verlags-Deals und Family Business braucht jeder seinen Safe Space um die wichtigen Gespräche zu führen und dabei im Vorbeigehen Deutschrap zu verbrennen. PA Sports & Fard mit brutal ehrlichem Real Talk. Immer wied ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wir, die Gruppe Emma und Fritz, sind eine ideologiekritische Gruppe aus Stuttgart. Wir veranstalten regelmäßig Vorträge und Buchvorstellungen im Raum Stuttgart oder online und veröffentlichen die Audiomitschnitte anschließend im Netz. Gerne lassen wir uns auch selbst zu Vorträgen und Workshops einladen. Wir sind zu finden bei Spotify, iTunes, Instagram, Youtube, Facebook, Twitter und unter www.emmaundfritz.de
  continue reading
 
Um ein komplexes Thema besser zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick in die Geschichte. Denn hier beginnen die Dinge, die uns heute beschäftigen und das auch in Zukunft tun werden. "Terra X History – Der Podcast" geht mit Menschen aus Geschichtswissenschaft und Gesellschaft an die Anfänge zurück und fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen? Alle zwei Wochen auf www.terra-x.zdf.de und überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork
 
Der Podcast rund um feministische Perspektiven. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
dis:arm

Linda Peikert, Jan van Aken

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
dis:arm – Friedensgespräche der Rosa-Luxemburg-Stiftung Ein Podcast über die Möglichkeiten einer friedlichen Außenpolitik. Einmal im Monat diskutieren hier Linda Peikert und Jan van Aken mit Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen aus aller Welt jeweils ein konkretes Thema: Wie funktionieren überhaupt Friedensgespräche? Was passiert gerade im Iran? Wie hängen Aufrüstung, Klimakrise und Konflikte zusammen? Und was können wir tun? Es geht um Krisen, Kriege und Konflikte, um Auswege und Lösung ...
  continue reading
 
Der Podcast mit Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić. Zweimal im Monat schalten sich die Journalistinnen zusammen, um darüber zu sprechen, wie sie auf die Krisen und Konflikte unserer Zeit blicken. Warum tun sie das? Weil sie das Gefühl haben, dass die Welt in Unordnung geraten ist. Weil die Politik, aber auch der Klimawandel uns vor neue Herausforderungen stellen. Weil die Welt sich rasant verändert, für uns alle. ‘Global Deep Dive’ ist kein weiterer Nachrichten-Podcast, vielmehr geht es dar ...
  continue reading
 
Artwork

1
Interventionistische Linke [iL*] Podcast

Interventionistische Linke [iL*]

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Interventionistische Linke ist ein Zusammenschluss linksradikaler Gruppen und Einzelpersonen aus der undogmatischen und emanzipatorischen Linken im deutschsprachigen Raum. Wir sind u.a. in sozialen, antirassistischen, feministischen und Klimakämpfen aktiv und engagieren uns in den Bereichen Antifaschismus und Antikriegspolitik. Wir wollen eine Linke sein, die sich einmischt. Deshalb versuchen wir in all diese Auseinandersetzungen durch offene und breite Bündnispolitik unsere Positionen z ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sahra Wagenknecht

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sahra Wagenknecht ist eine schillernde Figur in der deutschen Politik. Seit über 30 Jahren steht sie auf der politischen Bühne und sorgt dort für Kontroversen. Die einen sehen in ihr eine linke Ikone, die anderen schimpfen sie eine populistische Störerin. Nun schickt sie sich an, die deutsche Parteienlandschaft aufzumischen. Ihre neu gegründete Partei BSW könnte es aus dem Stand in Parlamente und Regierungen in Deutschland schaffen. Der Podcast "Sahra Wagenknecht" fragt, wie diese Frau zu ei ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Hinrichtungen in Iran nehmen immer weiter zu. Die Kampagne der "Schwarzen Dienstage" jährt sich zum ersten Mal. Der kurdische Rapper Saman Yasin ist jetzt in Deutschland. Mariam Claren, Tochter der ehemaligen deutsch-iranischen politischen Gefangenen Nahid Taghavi, und Aktivistin Daniela Sepehri im Gespräch. Danke an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠…
  continue reading
 
Was passiert mit Menschen im Iran, die sich nicht so verhalten, wie es das Regime will? Seit die Massenproteste niedergeschlagen worden sind, dringen nur spärliche Berichte aus dem Iran nach draußen. Darüber haben wir mit Shoura Zehetner-Hashemi, Geschäftsführerin der österreichischen Sektion von Amnesty International gesprochen.…
  continue reading
 
Die Themen diese Woche: Israel und Terror-Gruppe Hamas einigen sich auf Waffen-Ruhe, Iran lässt Frauen-Rechtlerin Nahid Taghavi frei, 3 Länder verbieten Fleisch von Tieren aus Deutschland, Das Unwort vom Jahr 2024 ist „bio-deutsch“ und Deutschland gewinnt 1. Spiel bei der Hand-Ball-Welt-Meisterschaft. nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einf…
  continue reading
 
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 13.1.2025 Mehr als 900 Menschen sind im vergangenen Jahr im Iran hingerichtet worden, laut UNO ein neuer Höchststand. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hält die Zahlen der UNO den Iran betreffend für plausibel. Gestaltung: Susanne Krischke ++ ++ ++ Studie: Über Schicksalsgläubigkeit u…
  continue reading
 
Das Mullah-Regime im Iran hat die von Frauen getragenen Proteste vor anderthalb Jahren mit brutaler Gewalt niedergeschlagen. Iran-Experte Ali Fathollah-Nejad gibt dem Westen daran eine Mitschuld - und fordert mehr Härte in der Iran-Politik. Gerhard Schröder www.deutschlandfunkkultur.de, TachelesVon Gerhard Schröder
  continue reading
 
Warum wird der weibliche Körper in Iran politisch so massiv unterdrückt? Welche Schlupflöcher haben sich die Mullahs für “legale Prostitution” geschaffen? Und wieso werden Homosexuelle in Iran hingerichtet, aber Geschlechtsangleichungen staatlich gefördert? Darüber spricht Host Shanli Anwar mit den Journalistinnen Gilda Sahebi und Shila Behjat. Lie…
  continue reading
 
Stimmen splitten, damit die Dinge auf jeden Fall umgesetzt werden, die mir wichtig sind? Das ist schwieriger geworden, sagt unser Gast. Chinesische Billigprodukte ausschließen? Nicht in jedem Fall gerechtfertigt, meint unsere Kommentatorin. Aber zuerst hat Host Philipp Anft Vorschläge ein paar Vorschläge für den russischen Geheimdienst.. Und darum …
  continue reading
 
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Experten warnen vor Lücken bei Begutachtung, Transparenz und Aufklärung über Alternativen.(Produktion: WDR 2025)Die Sendung in voller Länge in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/black-box-sterbehilfe-doku-ueber-assistierten-…
  continue reading
 
Es ist ein überraschender, radikaler Vorstoß von Donald Trump. Der amerikanische Präsident will das zerstörte Küstengebiet in Gaza in eine "Riviera des Nahen Ostens" verwandeln und dafür die gesamte palästinensische Bevölkerung umsiedeln. Eine Idee, die weltweit auf Kritik stößt. Inzwischen ist das Weiße Haus etwas zurückgerudert, die Umsiedlung de…
  continue reading
 
In dieser Folge bekommst du von mir einige Tipps, wie du mit schlechten Noten deines Kindes umgehen kannst und was du aktiv tun kannst, damit sein Selbstwertgefühl nicht so darunter leidet. Wenn du Bine kennenlernen willst, wenn du sie selber erleben und erfahren willst, dann melde dich für unser Webinar am 12.02.2025 an [>> Hier klicken und kosten…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
  continue reading
 
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 5.2.2025 Als „unvorstellbar“ bezeichnet der lateinische Patriarch für Palästina, Weihbischof William Scholami die Umsiedlungspläne Donald Trumps von Millionen von Palästinensern. Der lateinische Patriarch von Jerusalem, Pierbattista Pizzaballa drängt auf eine Festigung des aktuellen Waffenstillstands. Ge…
  continue reading
 
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 5.2.2025 Als „unvorstellbar“ bezeichnet der lateinische Patriarch für Palästina, Weihbischof William Scholami die Umsiedlungspläne Donald Trumps von Millionen von Palästinensern. Der lateinische Patriarch von Jerusalem, Pierbattista Pizzaballa drängt auf eine Festigung des aktuellen Waffenstillstands. Ge…
  continue reading
 
Die deutsche Gesellschaft könnte von einem liberalen Patriotismus in vielerlei Hinsicht profitieren, meint unser Gast. Donald Trump träumt von der Riviera des Nahen Ostens. Und: Chinas Cyberpunk-City. Und darum geht es im Detail: Einfach mal drauf losdenken, alles ist erlaubt. Wenn dann noch die Eddings und Flipcharts auf den Tisch kommen, kann von…
  continue reading
 
Als Nachtrag zum „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus“ kommt auf Einladung der „Ideenwerkstatt Waldkirch Gegen Vergessen – Für Demokratie“ der Buchautor Thomas Seiterich am Donnerstag den 6. Februar um 19 Uhr zu einer Lesung aus seinem Buch „LETZTE WEGE IN DIE FREIHEIT - Sechs Pfadfinderinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“…
  continue reading
 
❗️ Was du tun kannst, wenn du dich trotz Erfolg nicht glücklich fühlst, verrät dir Dr. Stefan Frädrich in dieser Masterclass: https://greator.link/PO-BCW-Blockaden Melde dich JETZT kostenlos an! Wie viel Verantwortung übernimmst du für dein Leben? Boris Grundl zeigt, wie du durch Selbstführung und klare Prioritäten dein Leben auf ein neues Level br…
  continue reading
 
Die Schwalbe von Andreas Möller ist eine der bekanntesten Szene in der Geschichte der Bundesliga. Am 13. April 1995 hob Möller im Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem Karlsruher SC ab. Daraufhin gab es Elfmeter. Es war die Geburtsstunde der “Schutzschwalbe”, auf die hitzige und teilweise skurrile Interviews und Aussagen folgten. Für Andreas Möl…
  continue reading
 
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 4.2.2025 Vier Mitglieder der Volksgruppe der Roma starben beim rassistisch motivierten Rohrbomben-Attentat vor 30 Jahren im burgenländischen Oberwart. Auch Religionsgemeinschaften versuchen seither die Lebenssituation von Roma zu verbessern. Gestaltung: Norbert Lehner ++ +++ +++ +++ Im mehrheitlich sunni…
  continue reading
 
Mehr Innovation: Arbeitnehmer brauchen Spielraum, um innovativ zu sein, meint unser Gast. Lösung durch Druck? Warum Donald Trump im Nahen Osten mehr erreichen könnte als seine Vorgänger. Und auch gleich zu Beginn ein Blick auf die Kunst des "Dealmaking" des amerikanischen Präsidenten. Und darum geht es in dieser Folge des Meinungspodcast im Einzeln…
  continue reading
 
Alles dreht sich gerade um die CDU. Aber profitieren wird sie nicht von ihrem Vorstoß zur Migration, meint unsere Gesprächspartnerin. Außerdem in dieser Ausgabe: der Bürgerrat Ernährung - was hat der gebracht? - und der aktuelle Koalitionspoker. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Christian Lindner will, dass der Parteitag…
  continue reading
 
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 3.2.2025 Dem Immer-schneller und immer noch höherem Risiko wird zu viel untergeordnet, kritisiert der Sportethiker Paul Tarmann. Problematisch werde es, wenn es nur mehr um Leistung und kommerzielle Ausschlachtung gehe. Gestaltung: Susanne Krischke ++ ++ ++ ++ ++ Der Leiter der päpstlichen Universität Sa…
  continue reading
 
Die Arktis ist die „Wetter- und Klimaküche“ Europas und verändert sich in atemberaubendem Tempo. Schmelzende Eiskappen, Islandtief, Jetstream und schwächelnde Meeresströme beeinflussen unser Wetter massiv. Der Meteorologe Sven Plöger begleitet Forschende an spektakuläre Schauplätze in Grönland, und erfährt, welche Folgen das hat, auch für Wetterext…
  continue reading
 
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Das höchste Gericht hatte damals entschieden, dass die Unterstützung zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist. Die Doku "Black Box Sterbehilfe" finden Sie im ARD Radiofeature Podcast: https://1.ard.de/ard-radiofeature…
  continue reading
 
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Das höchste Gericht hatte damals entschieden, dass die Unterstützung zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist. Die Doku "Black Box Sterbehilfe" finden Sie im ARD Radiofeature Podcast: https://1.ard.de/ard-radiofeature…
  continue reading
 
Folge 42 beginnt mit sehr ernsten Gedanken zum Anschlag in Aschaffenburg und den Konsequenzen. In der zweiten Hälfte geht es u.a. um Hass Kommentare im Netz, Clickbait Business, Beef mit Geisteskranken und der "Islam Polizei". Instagram PA Sportshttps://www.instagram.com/pasports/?hl=de Instagram Fardhttps://www.instagram.com/fard/?hl=de Werbepartn…
  continue reading
 
Nach dem Attentat von Aschaffenburg hat der Winterwahlkampf deutlich an Schärfe zugenommen. Seither dreht sich alles um die Frage: Wie lassen sich solche Taten künftig verhindern? Schließlich ist es nicht das erste Mal, dass ein abgelehnter Asylbewerber eine Bluttat begeht. Die Union ist mit dem Vorschlag nach vorne geprescht, die Grenzen zu schlie…
  continue reading
 
Gäste: Heike Buchter, Wirtschaftskorrespondentin "DIE ZEIT" in New York, geschaltet aus Panama Matthew Karnitschnig, amerikanischer-österreichischer Journalist, Chefredakteur "euractiv" Antje Höning, Leiterin der Wirtschaftsredaktion "Rheinische Post" Andrey Gurkov, Wirtschafts- und Russlandexperte "Deutsche Welle"…
  continue reading
 
Wie Kindererziehung ein voller Erfolg wird Eine Predigt mit Tobias Teichen aus der Serie ''Empower''. ""Wie schwer kann es schon sein, ein Kind zu erziehen??"" Die meisten Eltern gehen motiviert und mit vielen guten Vorstellungen an das Thema Kindererziehung heran und möchten ihr Kind vor allem beschützen, bis es dann 18 wird und auszieht. An sich …
  continue reading
 
Jede Woche untersucht „Mit offenen Karten" die politischen Kräfteverhältnisse in der ganzen Welt anhand detaillierter geografischer Karten. Diese Woche werfen wir einen Blick auf die Sinai-Halbinsel, eine politische „Grauzone“ im Krieg zwischen Israel und der Hamas.Von ARTE.DE
  continue reading
 
Wie wichtig ihre Nation den Menschen ist, wird oft noch unterschätzt, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: Kabarettist Mathias Tretter spekuliert auf einen Umsturz von oben. Und: Bitte in der Asyldebatte weniger Angst schüren! Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die einen suggerieren, dass nur durch die Abriegelun…
  continue reading
 
Mit Johannes Freitag hat die katholische Diözese Graz-Seckau in der Steiermark einen neuen Weihbischof ++ Deutschlands Kirchen warnen den Kanzlerkandidaten der CDU Friedrich Merz vor einer Zusammenarbeit mit der in Teilen rechtsextremen AFD ++ Der Vatikan fordert eine wichtige Rolle der christlichen Kirchen beim Wiederaufbau Syriens Moderation: Sus…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen