öffentliche kategorie
[subscription 13]
Beste Health News Podcasts, die wir finden konnten
Beste Health News Podcasts, die wir finden konnten
Nehmen Sie eine Vielzahl von Gesundheitsratschlägen auf, von der Ernährungsberatung bis zur Prävention von Krankheiten, und umfassen Sie eine Sammlung von Podcasts, die Ihnen dabei helfen, Gesundheit und Glück zu finden.
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Sprechstunde

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Ein Experte gibt Auskunft über den Erkenntnisstand seines medizinischen Fachgebietes und beantwortet anschließend Hörerfragen; die Sendung wird ergänzt durch einen aktuellen Info-Block.
  continue reading
 
Artwork

1
Gesundheitsgespräch

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Sprechende Medizin – jeden Mittwoch mit einem neuen Thema. Ein offenes Ohr und viel Information für Ihre Gesundheit: von A wie Abnehmen über K wie Krebs bis Z wie Zahnschmerzen. Dr. Marianne Koch und andere Spitzenmediziner stehen Rede und Antwort. Denn: Wissen ist die beste Medizin.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Gesundheitsmagazin

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Medizinisches Wissen - verständlich erklärt. Neue Therapien - aktuell vorgestellt. Hilfe aus der Natur - wissenschaftlich untersucht. Selbsthilfegruppen - menschlich präsentiert. Das Gesundheitsmagazin ist eine schnelle und fundierte Informationsquelle für den mündigen Patienten von heute. BR24 Gesundheit - ein Magazin des Ressort Gesundheit in der Redaktion Familie.
  continue reading
 
Artwork

1
F.A.Z. Gesundheit

Frankfurter Allgemeine Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der F.A.Z.-Podcast Gesundheit informiert alle zwei Wochen freitags in rund 30 Minuten über alles, was Menschen gesundwerden und bleiben lässt, was ihre Fitness und damit ihr Wohlbefinden steigert. Medizinisches Wissen wird dabei verständlich erklärt, und es wird Anleitung zur Selbsthilfe gegeben. Redakteurin Dr. Lucia Schmidt macht dabei vor keiner medizinischen Fachrichtung Halt und spricht mit Experten aus den Bereichen Gesundheit und Psychologie. Dabei dreht es sich nicht nur um klassisch ...
  continue reading
 
Besser, wenn man drüber redet: Das gilt vor allem auch dann, wenn es um die Gesundheit geht - In jeder Folge geht Dr. Yael Adler einem speziellen Thema auf den Grund. Sie spricht zum Beispiel über Depressionen, Akne und oder das Prämenstruelle Syndrom (PMS). Dabei werden auch ganz offen vermeintliche Tabus diskutiert. Denn: Je freimütiger auch über leise Befürchtungen und ernste Krankheiten gesprochen wird, desto besser können wir uns schützen. Alle vier Wochen erscheint eine neue Folge von ...
  continue reading
 
Artwork

1
BR24 Thema des Tages

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
ÄrzteTag

Ärzte Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
ÄrzteTag - der Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.
  continue reading
 
Ob Seenotrettung, Mangelernährung oder Naturkatastrophen – unser Podcast „Notaufnahme“ beleuchtet die verschiedenen Herausforderungen der humanitären Hilfe weltweit: Wie gelingt es, Menschenleben zu retten, wenn Gewalt eskaliert? Wie können unsere Mitarbeitenden ein Geflüchtetencamp versorgen, wenn die ganze Region unter Wasser steht? Wie kann unsere psychologische Unterstützung traumatisierte Menschen erreichen? Auf diese und viele weitere Fragen suchen wir Antworten. In den Folgen berichte ...
  continue reading
 
Artwork
 
Ein gesundes Miteinander, ein gesundes soziales Umfeld, eine gesunde Gemeinschaft. Das ist heute alles nicht selbstverständlich - und doch für uns Menschen ein elementarer Baustein für eine nachhaltige individuelle Gesundheit und unser Lebensglück. Wie wir dahin kommen können? Darüber spricht René Träder in diesem – mit dem Deutschen Mediapreis ausgezeichneten – Interview-Podcast der DAK-Gesundheit mit seinen Gästen. Gemeinsam beleuchten sie relevante Themen aus dem echten Leben und deren di ...
  continue reading
 
Alles rund um die Gesundheit - von A wie Akne bis Z wie Zahnfüllungen. Die Beratung in Gesundheitsfragen gewinnt immer größere Bedeutung. Neu entwickelte Medikamente, Computer gestützte Operationstechniken, schonende Diagnoseverfahren, Aufklärung über Vorsorgeprogramme, aktuelle Forschungsergebnisse in der Medizin: In Visite - Das Gesundheitsmagazin werden sie vorgestellt und verständlich erklärt. Fachärzte im Studio beantworten Hörerfragen am Telefon und geben gute Ratschläge zur Erhaltung ...
  continue reading
 
Artwork

1
GesundZeit

Andreas Paffrath

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die “GesundZeit” mit Andreas Paffrath ist der Grün&Gesund Podcast für Dein gesünderes, vitaleres und glücklicheres Leben. Gemeinsam mit verschiedenen Gesundheitsexperten spricht Andreas über Themen wie Wildpflanzen, gesunde und vitalstoffreiche Ernährung, Selbstversorgung und mehr. Höre inspirierende Geschichten der Gäste und erhalte leicht umsetzbare Tipps und Anleitungen für einen gesünderen Alltag. Lass Dich begeistern von den zahlreichen Möglichkeiten, die uns die Natur in den Bereichen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Live Gespräch mit zum Erdbeben in Südostasien / CHP plant nach Großkundgebung weitere Aktionen / Handwerkspräsident warnt vor 15 Euro Mindestlohn / Syriens neue Übergangsregierung steht / WHO muss drastisch sparen / Warum immer noch die Uhren umgestellt werden müssen / Erstes Frühlingsvolksfest in Bayern: Frühjahrsvolksfest Würzburg / Erstes Frühli…
  continue reading
 
Haben Elektroautos ein Imageproblem? Kritiker weisen auf die begrenzte Reichweite, lange Ladezeiten und die Umweltbelastung durch die Batterieproduktion hin. Befürworter sagen: E-Autos sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren und tragen zur Reduzierung von CO2 bei. Wer über die Neuanschaffung eines Autos nachdenk…
  continue reading
 
F.A.Z.-Gesundheitspodcast 15 Prozent aller Kinder sind von Asthma betroffen. Zusammen mit den Erwachsenen, bei denen sich die entzündlich bedingte Verengung der Atemwege nicht in der Pubertät verwachsen hat, leiden acht Millionen Menschen in Deutschland darunter – Tendenz steigend. Aber: Mittlerweile gibt es bessere Medikamente! Uns gibt’s auch zum…
  continue reading
 
Katastrophe in Fernost: Am 28. März, um kurz vor 12 Uhr Ortszeit, bebte im Zentrum von Myanmar die Erde. Aber auch 1000 Kilometer weiter südlich, in der thailändischen Hauptstadt Bangkok, waren schwere Erdstöße zu spüren. Im Thema des Tages gehen wir der Frage nach, wie Erdstöße so weit reichen konnten - und wie anfällig die bei Touristen so belieb…
  continue reading
 
Die Leipziger Buchmesse verzeichnet großes Besucherinteresse, besonders bei jüngeren Leserinnen und Lesern. Der Verkauf von Tickets wurde sogar begrenzt. Plattformen wie TikTok fördern den Buchverkauf unter dem Hashtag BookTok. Gedruckte Bücher sind beliebt, insbesondere im Genre "New Adult". Norwegen ist als Gastland vertreten und über KI wird dis…
  continue reading
 
TikTok Shop eröffnet ein Büro in München und startet am 31. März. Bis zu 50 Mitarbeitende sollen dort beschäftigt werden und ab Montag können Nutzer direkt in der TikTok App einkaufen. Unser Moderator Xaver Scheffer spricht mit Digital-Experte Christian Schiffer darüber, was auf deutsche Konsumenten zukommt. Und Christoph Titz interviewt dazu den b…
  continue reading
 
Ein Mitarbeiter und ein Nutzer berichten „Bis zu 50 Prozent mehr verdienen ohne zusätzliche Belastung in deinem Praxisalltag“ - mit Werbesprüchen im Internet wie diesem wirbt das Unternehmen Teleclinic für seine Plattform für Videosprechstunden bei Praxisärzten und MVZ-Ärzten. 4.000 Ärztinnen und Ärzte seien bei der Plattform mittlerweile registrie…
  continue reading
 
Damit wies das Gericht die Verfassungsbeschwerde von FDP-Politikern zurück. Es gebe weiter zusätzlichen Finanzbedarf. Was das bedeutet ordnet ARD-Rechtsexperte Klaus Hempel ein. Für die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gibt es nun also mehr Diskussionsbedarf, Hans Joachim Vieweger berichtet. Moderation: Xaver Scheffer.…
  continue reading
 
Schlagbäume, Zollhäuschen, Grenzkontrolleure: Seit dem 26. März 1995 sind sie dank des Schengenabkommens II Geschichte - eigentlich. Doch erste die Pandemie und dann die Migrationsdebatte höhlen die Reisefreiheit in mittlerweile 29 Staaten Europas aus. Wie geht es Schengen an seinem 30. Geburtstag? Das fragt Anna Farwick im Thema des Tages Daniel G…
  continue reading
 
Heute ist ein symbolträchtiger Tag der Demokratie in Deutschland: der neugewählte Bundestag ist zum ersten Mal zusammengetreten. Wie war der Auftakt der neuen Legislaturperiode? Darüber hat unsere Moderatorin Gabi Gerlach mit unserem Korrespondenten Jan Zimmermann aus unserem Hauptstadtstudio gesprochen. Er hat das Geschehen heute beobachtet.…
  continue reading
 
Heute Vormittag konstituiert sich in Berlin der neu gewählte Bundestag - mit vielen neuen Gesichtern. Das Parlament ist auch deutlich kleiner als das vorherige, und an den Rändern klar gestärkt. Wie wirkt sich das alles aus auf die künftige Arbeit, und was ist überhaupt zu erwarten, in den nächsten Jahren? Dazu hat Moderatorin Daniela Stahl unseren…
  continue reading
 
In der Türkei ist der Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu wegen Korruptionsvorwürfen inhaftiert. Die Bunderegierung kritisiert dieses Vorgehen scharf. Was bedeutet das für die weitere Zusammenarbeit mit der Türkei? Einschätzungen von Ellinor Zeino, Leiterin des Auslandsbüros Türkei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ankara. Moderation: Gabi Gerlach, G…
  continue reading
 
Die ehemalige DEGAM-Präsidentin über Änderungen der Arzneimittelrichtlinie Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Verordnungsfähigkeit von Lipidsenkern erweitert. Der Beschluss ist Mitte Februar in Kraft getreten. Künftig können alle Personen, bei denen das Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis in den nächsten zehn Jahren bei mindestens z…
  continue reading
 
Tuberkulose ist nach wie vor eine der tödlichsten Krankheiten weltweit und trotz aller Bemühungen ist sie noch längst nicht ausgerottet. Laut Weltgesundheitsorganisation sterben jedes Jahr rund 1,3 Millionen Menschen an Tuberkulose und jedes Jahr kommen etwa 10 Millionen neue Infektionen dazu. Zum heutigen Welt-Tuberkulosetag wollen wir im BR24 The…
  continue reading
 
Auswärtiges Amt kritisiert Inhaftierung Imamoglus scharf / Papst Franziskus ist nach langer Krankheit zurück in Santa Marta / Tusk besucht "Schutzschild Ost" / Eröffnung "Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit" / Solidarität für Pfarrer in Hauzenberg // Autoren: Uwe Lueb, Christina Nagel, Lisa Weiß, Sabina Matthay, Annalena Sippl, Sarah Höger…
  continue reading
 
Zuerst spricht unsere Moderatorin Michaela Borowy mit unserem Korrepsondenten Benjamin Weber über die aktuelle Lage in der Türkei. Danach höre Sie folgende Beiträge: VdK und SPD stellen Forderungen für Sondervermögen von Jeanette Winter / Papst Franziskus wird aus der Klinik entlassen von Lisa Weiß / Tusk besucht "Schutzschild Ost" von Sabine Matth…
  continue reading
 
Gespräch mit Türkei-Korrespondent Benjamin Weber / VdK und SPD stellen Forderungen für Sondervermögen / Papst Franziskus wird aus der Klinik entlassen / Ausgewiesener südafrikanischer Botschafter kehrt zurück / Sportvorschau // Beiträge von: Jeanette Winter, Lisa Weiß, Andreas Herrler, Andre Siems, Philipp Hofmeister / Moderation: Michaela Borowy…
  continue reading
 
Der Bundesrat hat ja gesagt zum Finanzpaket von Union und SPD. Nach dem Bundestag machte auch die Länderkammer den Weg frei für die umstrittenen Grundgesetz-Änderungen. Zum einen soll ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Investitionen und Klimaschutz aufgelegt und zum anderen die Schuldenbremse für Ausgaben rund um Verteidigung und Aufrüs…
  continue reading
 
Notaufnahme. Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen “Ich hatte einen Tuberkulose-Patienten, der war dem Tod näher als dem Leben. Wir haben trotzdem alles versucht und konnten dann selbst kaum glauben, wie sich das entwickelt hat”, berichtet der Notfallmediziner Lukas Helbig von seiner Arbeit im Südsudan. In der 55. Folge des Podcasts “Notaufnahme” schi…
  continue reading
 
Der SpiFa-Vorsitzende Dirk Heinrich über Strukturreformen im Gesundheitswesen Noch vor dem Start der neuen Koalition haben die zukünftigen Koalitionspartner mit dem Beschluss über das Sondervermögen für Infrastrukturmaßnahmen Geld beschafft, um den Spielraum für den Bundeshaushalt zu vergrößern. Wie dieses Geld sinnvoll (auch) im Gesundheitswesen a…
  continue reading
 
Gletscher sind schon lange nicht mehr ewig. Vor allem in Bayern, wo sie nicht allzu hoch liegen und deshalb in der zunehmenden Globalen Erwärmung dahinschmelzen. Welche Gefahren das Abschmelzen für uns Menschen birgt, darüber reden wir anlässlich des Weltgletschertages im BR 24 Thema des Tages. // Moderation: Daniela Stahl…
  continue reading
 
Der EU-Gipfel in Brüssel hat diesmal eine besonders brisante Agenda: Die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedsländer beraten über das erste Weißbuch zur Verteidigung, das die EU-Kommission gestern vorgestellt hat. Nach diesen Plänen sollen die Mitgliedstaaten in den kommenden fünf Jahren massiv aufrüsten und dafür bis zu 800 Milliarden Euro …
  continue reading
 
Und wie umgehen mit Ärzte-Bashing seitens der GKV „Die deutschen Krankenkassen sind die größten Zechpreller der Republik!“ – Martin Degenhardt, Politikchef der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) nimmt kein Blatt vor den Mund. Und seine Antwort auf jüngste Äußerungen von Uwe Klemens aus dem Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbands fällt in die…
  continue reading
 
Deutschland rüstet auf - Milliarden Euro sollen in die Verteidigungsfähigkeit gepumpt werden, damit die Bundeswehr für den Ernstfall besser vorbereitet ist. Dort wird nämlich händeringend nach Nachwuchs gesucht. Im baltischen EU-Land Lettland ist Verteidigung jetzt sogar Pflichtfach. Übertragen auf hiesige Verhältnisse eine theoretische Diskussion,…
  continue reading
 
Etwa sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Schlafstörungen. Sie können nur sehr schlecht einschlafen, schlafen nicht durch oder wachen viel zu früh auf. Hält dieser Zustand länger an, kann das zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Ein Arzt erklärt die richtige Diagnose und Therapie von Schlafstörungen.…
  continue reading
 
Bei einem israelischen Luftangriff in der Stadt Gaza sind nach einem Medienbericht zahlreiche Menschen getötet und verletzt worden. Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtete von «Dutzenden von Toten und Verletzten», nannte aber keine genaue Zahl. Erstmals seit Beginn einer Waffenruhe vor rund zwei Monaten hatte die israelische Luftwaf…
  continue reading
 
4. Folge „Kindergarten Gesundheitspolitik“ In dieser neuen Episode vom „ÄrzteTag“-Podcast nehmen wir uns mit Dr. Michael Hubmann, dem Präsidenten des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ), endlich die drängende Frage im Gesundheitswesen vor: Wie gelingt eine bessere Steuerung im Gesundheitswesen, vor allem angesichts der Herausford…
  continue reading
 
Überfunktion, Unterfunktion, Knoten... Schilddrüsen-Probleme sind oft langwierig und manchmal schwer in den Griff zu bekommen. Wer sich als Betroffener gut auskennt, ist im Vorteil. Die Internistin Dr. Marianne Koch hilft dabei. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.br.de/radio/bayern2/schilddruese-schmetterling-im-koerper-10…
  continue reading
 
Innerhalb von 24 Stunden wollte Donald Trump eine Waffenruhe in der Ukraine erreicht haben, sobald er US-Präsident ist. Das gestrige Telefongespräch zwischen ihm und dem russischen Präsidenten Putin brachte jedenfalls nicht die erhoffte 30-tägige Waffenruhe. Verständigt hat man sich darauf, dass beide Seiten - Russland und die Ukraine - vorerst kei…
  continue reading
 
Der Weg ist frei für das miliardenschwere Finanzpaket von Union, SPD und Grünen. CDU-Chef Merz wollte das ja noch vor der ersten Sitzung des neu gewählten Bundestags mit den alten Kräfteverhälnissen durchbringen. Zu groß war bei dem möglichen neuen Kanzler die Sorge, im neuen Bundestag keine Mehrheit hierfür zu bekommen. Am Nachmittag dann das "Ja"…
  continue reading
 
Ein letztes Mal kommt heute also der alteBundestag zusammen, um über die Pläne der möglicherweise neuen Regierung abzustimmen, über das Milliarden-Paket für Infrastruktur und Verteidigung, das Union und SPD geschnürt haben, mit Hilfe der Grünen. Grünes Licht gab's gestern vom Bundesverfassungsgericht. Karlsruhe hat Eilanträge mehrerer Abgeordneter …
  continue reading
 
Das scheinbar unverbrüchliche Verhältnis zu den USA hat in den letzten Wochen deutliche Risse bekommen, dazu die stete Bedrohung durch Russland. Deutschland will aufrüsten- Und Friedrich Merz als wahrscheinlich neuer Kanzler Milliardensummen in die Verteidigung investieren. Ob Panzer, Munition, Soldaten oder Infrastruktur: Die Bundeswehr soll viel …
  continue reading
 
Ein Gespräch mit ALM-Chef Michael Müller und Labor-Berater Uli Früh Am 1. Januar 2025 sind die vom Bewertungsausschuss beschlossenen Neuregelungen im Labor in Kraft getreten. Gegen den im Frühjahr 2024 gefassten Beschluss haben sich die Labore – und auch die Pathologen und Mikrobiologen – von Anfang an gewehrt. Vor Kurzem hat der Laborverband Akkre…
  continue reading
 
Wie laufen die Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD? Und wie wahrscheinlich ist es, dass die Voraussetzung dafür - das geplante Schuldenpaket - erfolgreich durch Bundestag und Bundesrat kommt? Darüber hat unsere Moderatorin Helene Köck mit Hauptstadtkorrespondent Mario Kubina gesprochen.Von Helene Köck
  continue reading
 
Dritte Tarifrunde im öffentlichen Dienst - Verhandlungen in Potsdam gestalten sich schwierig / Seit heute Mittag berät der Haushaltsausschuss des Bundestages über Schuldenpaket / Nach Brand in Disko in Nordmazedonien schweben immer noch Verletzte in Lebensgefahr / Kohlenmonoxid-Vergiftungen auf Feier in Schnaittenbach im Landkreis Amberg-Sulzbach /…
  continue reading
 
Der Haushaltsausschuss berät in einer Sondersitzung über das Finanzpaket, das Union und SPD mit Unterstützung der Grünen verabschieden wollen. Am Montag befasst sich der Koalitionsausschuss in Bayern mit dem Finanzpaket. Da Widerstand von den Freien Wählern kommt, könnten bei der Abstimmung im Bundesrat Stimmen aus Bayern fehlen. Und am Dienstag is…
  continue reading
 
Bei einem Brand in einer Diskothek in Nordmazedonien sind mindestens 50 Menschen ums Leben gekommen. 1.500 Personen hatten sich zu einem Konzert versammelt. Als Brandursache wird Pyrotechnik vermutet. Weiteres Thema in Osteuropa: Die Proteste gegen die Regierung in Belgrad. Mehr als 100.000 sind auf die Straße gegangen. Der Haushaltsausschuss berät…
  continue reading
 
F.A.Z.-Gesundheitspodcast Psychische Probleme sind weitverbreitet, immer mehr Menschen suchen Hilfe gegen Depressionen, Angststörungen, ADHS oder Zwänge. Doch die Wartelisten für Psychiater und Psychotherapeuten sind lang. Gute Zeiten für Coaches, Influencer und Ratgeberliteratur - kurz: die „Psycho-Industrie“. Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie…
  continue reading
 
Erst Mercedes-Benz, dann Volkswagen - und jetzt auch noch BMW. Die drei größten deutschen Automobilhersteller haben für das vergangene Jahr alle deutliche Gewinneinbrüche gemeldet. Wie der Münchner Autohersteller BMW heute Früh bekanntgegeben hat, verdiente der Konzern 2024 nach Steuern 7,7 Milliarden Euro. Das sind 37 Prozent weniger als im Jahr d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen