Ob zu Froschkunde oder Vulkanismus - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet.
…
continue reading
"Terra X" goes Podcast: Es geht dabei um uns und unsere Umwelt, um das, was wir richtig, vielleicht aber auch falsch machen. Es geht um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lebens auf der Erde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forscherinnen und Forscher, Expertinnen und Experten versuchen Antworten auf Fragen zu finden, die uns alle auf die eine oder andere Art berühren.
…
continue reading
Wie viel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch? Was bringt ein Baum inmitten der Stadt eigentlich in Sachen Wärmeregulierung an heißen Tagen? Und welcher Käse ist vegetarisch, welcher nicht? Umweltfragen mit Alltagsbezug klären unsere Hosts Melitta Varlam und der Neue im Team, Florian Kienast, im Nachhaltigkeits-Podcast "Besser leben". Jede Woche nehmen sich BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam und Florian Kienast, den viele aus der Sendung "Unser Land" im BR Fernseh ...
…
continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading
Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
…
continue reading
Der einzige Camping-Podcast mit Social-App! Bei uns dreht sich alles rund um's Campen und Connecten. Du hörst spannende Interviews mit Leuten aus der Camping- und Vanlife-Community, wertvolle Infos zum Thema nachhaltiges Campen und jede Menge praktische Tipps und Tricks für dein nächstes Camping-Abenteuer. Egal, ob du schon lange campst oder gerade erst anfängst, bei uns bist du genau richtig. Hör rein und lass dich inspirieren! Und vergiss nicht, dir die Camp'n'Connect-App herunterzuladen! ...
…
continue reading
Heyho, wir sind der offizielle Fridays for Future Podcast. Wir informieren über Themen rund um den Klimawandel und Umweltschutz. Viel Spaß beim Hören!
…
continue reading
Plastikfreì? Zero Waste? Garnicht mehr fliegen oder doch lieber vegan? Mal ehrlich, was macht eigentlich Sinn? Wie du wirklich nachhaltiger leben kannst und das auch in deinen Alltag integrierst, erfährst du in meinem Podcast. Ich Anke lebe selbst seit ein paar Jahren als Super-Öko und das macht mein Leben freier und entspannter!
…
continue reading
1
Mobilitätsbeirat Hannover, Gorillas, Vorruhestand
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Ehring, Georg
…
continue reading
1
Risiko Restschuldversicherung, E-Autos im Reichweitentest
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Kuhlmann, Susanne
…
continue reading
Die Mikrobiologin Christa Schleper spricht diese Woche über einzellige Organismen an extremen Standorten. Im dritten Teil der Serie geht es um salziges Wasser. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29.01.2025
…
continue reading
Die Mikrobiologin Christa Schleper spricht diese Woche über einzellige Organismen an extremen Standorten. Im zweiten Teil der Serie geht es um kochende Tümpel. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.01.2025
…
continue reading
Die Mikrobiologin Christa Schleper spricht diese Woche über einzellige Organismen an extremen Standorten. Zu Beginn geht es um die Grenze des Möglichen. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.01.2025
…
continue reading
Die Mikrobiologin Christa Schleper spricht diese Woche über einzellige Organismen an extremen Standorten. Zum Abschluss der Serie geht es um kontrollierte Bedingungen im Labor. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31.01.2025
…
continue reading
Die Mikrobiologin Christa Schleper spricht diese Woche über einzellige Organismen an extremen Standorten. Im vierten Teil der Serie geht es um die Gründe zum Überleben. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.01.2025
…
continue reading
1
Verpackungssteuer: Vorbild Tübingen?, Brände um L.A.
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41
Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Kuhlmann, Susanne
…
continue reading
1
Konservative für Klimapolitik begeistern. Abgesagte Pauschalreisen
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Pfister, Sandra
…
continue reading
1
Neues Umwelt-Portal, Heizen mit Sommerwärme, Armut und Geldanlage
25:08
25:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:08
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Ehring, Georg
…
continue reading
1
Homeoffice - wie es gelingt; Fisch - welchen kann man noch essen?; Aktive ETFs
24:15
24:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:15
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Pfister, Sandra
…
continue reading
1
US-Energiepolitik und das Klima, deutscher Müll in Tschechien
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Kuhlmann, Susanne
…
continue reading
Der Wildbiologe Klaus Hackländer spricht über die Auswirkungen Grüner Energiegewinnung auf die Tierwelt. Am Anfang stehen die Gewinner und Verlierer auf dem Programm. Gestaltung: Maria Harmer- Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.1.2025
…
continue reading
Der Wildbiologe Klaus Hackländer spricht über die Auswirkungen Grüner Energiegewinnung auf die Tierwelt. Im vierten Teil der Serie geht es um die bunte Biomasse. Gestaltung: Maria Harmer- Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23.1.2025
…
continue reading
Der Wildbiologe Klaus Hackländer spricht über die Auswirkungen Grüner Energiegewinnung auf die Tierwelt. Der dritte Teil der Serie steht im Windschatten. Gestaltung: Maria Harmer- Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22.1.2025
…
continue reading
Der Wildbiologe Klaus Hackländer spricht über die Auswirkungen Grüner Energiegewinnung auf die Tierwelt.In dieser Folge geht es um das Wandern gegen den Strom. Gestaltung: Maria Harmer- Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 21.1.2025
…
continue reading
Der Wildbiologe Klaus Hackländer spricht über die Auswirkungen Grüner Energiegewinnung auf die Tierwelt. Den Abschluss der Serie bilden die Grenzen der Photovoltaik. Gestaltung: Maria Harmer- Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24.1.2025
…
continue reading
1
Zölle und US-Verbraucher, Tierhaltung und deutsche Klimaziele, Smog in Polen
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Reimer, Jule
…
continue reading
1
Drill Baby drill, Trump und Energienotlage, Verpackungsmüllbilanz, Leerstand
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Reimer, Jule
…
continue reading
1
Windkraft in den USA, Entsorgung von Alt-Textilien, Immobilien erben
24:13
24:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:13
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Ehring, Georg
…
continue reading
1
Kleine Camper, große Community - Wir tauchen ein in die Welt der Tiny Camper Cars
38:31
38:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:31
In dieser Folge begrüßen wir Anne, Alex und Gini. Die drei haben die Tiny Camper Cars Community gegründet und sind echte Profis, wenn es darum geht, aus wenig Platz maximale Abenteuer rauszuholen. Sie erzählen, wie sie zum Campen in ihren „Mini-Wohnungen auf Rädern“ gekommen sind, was sie daran so begeistert und warum man auch mit einem kleinen Cam…
…
continue reading
1
Grüne Woche, Streit um Gasbohrungen vor Borkum, selbstgemachter Hummus
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Le, Thy www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Le, Thy
…
continue reading
1
Nachhaltigkeit im Supermarkt, PFAS-Chemikalien i.d. EU, kritischer Agrarbericht
24:20
24:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:20
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Fecke, Britta
…
continue reading
Der Genetiker Manfred Schartl vom Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee spricht über den Lungenfisch. Im vierten Teil der Serie thematisiert der Forscher unsere Vorfahren im Wasser. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16.01.2025
…
continue reading
Der Genetiker Manfred Schartl vom Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee spricht über den Lungenfisch. Im letzten Teil der Serie schildert der Forscher den Pfad zur High-End Forschung. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.01.2025
…
continue reading
Der Genetiker Manfred Schartl vom Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee spricht über den Lungenfisch. Im dritten Teil der Serie dreht sich Alles um sprunghafte Gene. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15.01.2025
…
continue reading
Der Genetiker Manfred Schartl vom Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee spricht über den Lungenfisch. Im ersten Teil der Serie stellt der Forscher fest, dass das Tier auf drei Kontinenten heimisch ist. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 13.01.2025
…
continue reading
Der Genetiker Manfred Schartl vom Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee spricht über den Lungenfisch. Im zweiten Teil der Serie geht es um die gesamte Erbinformation im größten Genom aller Tiere. Gestaltung: Lothar Bodingbauer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.01.2025
…
continue reading
1
Elektronische Patientenakte / Vergleichsportal Girokonten / Alternativen zu X
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Pfister, Sandra
…
continue reading
1
PFAS-Lobby, Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare und Agrarkongress
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
Le, Thy www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Le, Thy
…
continue reading
1
Maul- und Klauenseuche, Klima und Wahlprogramme, Wärmepumpen und ältere Häuser
25:00
25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:00
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Reimer, Jule
…
continue reading
1
Brände Kalifornien; plus 1,6 Grad; Schacht Konrad; Leichenschau; Natron
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Reimer, Jule
…
continue reading
1
Süßwassertiere bedroht. Hummeln in Not. Insektensprays nur noch nach Beratung.
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Pfister, Sandra
…
continue reading
Die Journalistin und Autorin Ingrid Greisenegger erzählt diese Woche über ein Leben mit der Natur. Im dritten Teil der Serie geht es ums Mitmachen beim Urban Gardening. Gestaltung: Ilse Huber- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 09.01.2025
…
continue reading
Die Journalistin und Autorin Ingrid Greisenegger erzählt diese Woche über ein Leben mit der Natur. Zum Schluss dreht sich Alles um das Gärtnern in allen vier Jahreszeiten. Gestaltung: Ilse Huber- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.01.2025
…
continue reading
Die Journalistin und Autorin Ingrid Greisenegger erzählt diese Woche über ein Leben mit der Natur. Im zweiten Teil der Serie spricht sie über den Garten als gesellschaftliche Projektionsfläche. Gestaltung: Ilse Huber- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08.01.2025
…
continue reading
Die Journalistin und Autorin Ingrid Greisenegger erzählt diese Woche über ein Leben mit der Natur. Der Beginn ihrer Tätigkeit hängt mit den Kindern zusammen. Gestaltung: Ilse Huber- eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.01.2025
…
continue reading
1
Süßwasser-Reserven unter Druck, Milch-Alternativen, Echtzeit-Überweisung
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Ehring, Georg
…
continue reading
1
Agora Emmissionen, Ölpest Russland, E-Autos Norwegen, Leipzig Autoverkehr
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Fecke, Britta
…
continue reading
1
Mogelpackung des Jahres, Naturschutz, Reise-Rücktrittsversicherungen
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherVon Ehring, Georg
…
continue reading
1
Happy New Year, Camp‘n‘Connect Community!
1:07:54
1:07:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:54
✨Happy New Year, Camp‘n‘Connect Community!✨ Ein Jahr voll neuer App-Features, Podcastfolgen und Campertreffen mit vielen unvergesslichen Momenten liegt hinter uns – und wir könnten nicht dankbarer sein, euch alle an unserer Seite zu haben! 🥰🙌 Ihr habt 2024 zu etwas Besonderem gemacht:🌍 Gemeinsame Reisen unternommen🔥 Marshmallows am Lagerfeuer gegri…
…
continue reading
Die Wissenschaftshistorikerin Christa Riedl-Dorn spricht über Tiere als Glückssymbole. Im dritten Teil der Serie geht es um ein geschätztes Rüsseltier. Gestaltung: Renate Pliem. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02.01.2025
…
continue reading
Die Wissenschaftshistorikerin Christa Riedl-Dorn spricht über Tiere als Glückssymbole. In der zweiten Folge geht es um ein Schwein zum Jahreswechsel. Gestaltung: Renate Pliem. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31.12.2024
…
continue reading
Die Wissenschaftshistorikerin Christa Riedl-Dorn spricht über Tiere als Glückssymbole. Zum Auftakt der Serie geht es um Zuckerfische und schwimmende Juwelen. Gestaltung: Renate Pliem. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 30.12.2024
…
continue reading
Die Wissenschaftshistorikerin Christa Riedl-Dorn spricht über Tiere als Glückssymbole.Den Schluss der Serie bildet der Zauber der Katze. Gestaltung: Renate Pliem. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 03.01.2025
…
continue reading
Günter Marian vom niederösterreichischen Landesarchiv spricht über die Darstellung von Tieren und Pflanzen in Ortswappen. Zum Abschluss der Serie dreht sich Alles um Lilie, Föhre und Hasel. Gestaltung: Ilse Huber - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.12.2024
…
continue reading
Günter Marian vom niederösterreichischen Landesarchiv spricht über die Darstellung von Tieren und Pflanzen in Ortswappen. Den Beginn der Serie machen Löwe, Adler und Wolf. Gestaltung: Ilse Huber - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23.12.2024
…
continue reading
Günter Marian vom niederösterreichischen Landesarchiv spricht über die Darstellung von Tieren und Pflanzen in Ortswappen. Im zweiten Teil der Serie stehen Widder, Mistel und Bär im MIttelpunkt. Gestaltung: Ilse Huber - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 24.12.2024
…
continue reading
1
Eine Schildkröte macht's vor: CamperSchildis Mission für sauberes Camping!
33:28
33:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:28
In dieser Episode sprechen Bea und Timo mit Holger von FrankanaFreiko über die CamperSchildi. Aber was steckt eigentlich hinter dieser süßen Schildkröte? Holger erzählt, wie die Idee zur CamperSchildi entstand und wie ihr selbst stolze Besitzer einer eigenen kleinen Schildi werden könnt. Neben spannenden Infos und praktischen Tipps zu Müllvermeidun…
…
continue reading
Der Astrophysiker Franz Kerschbaum spricht über die Sternbilder. Den Abschluss der Serie bildet dier ominöse Stern von Bethlehem. Gestaltung: Maria Harmer - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.12.2024
…
continue reading