Serafin von Roon und Philipp Hench diskutieren in diesem Podcast die für sie interessanten Nachrichten aus Energiewirtschaft und Klimapolitik. www.redispatch-podcast.de
…
continue reading
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen wöchentlich mit Energie-Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 10,1 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Website: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links ...
…
continue reading

1
Strommarkt vor KOLLAPS? 😳 Energieprofessor fordert Maßnahmen! Prof. Bauer & Dr. v. Roon
45:30
45:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:30Schleppender Netzausbau & mangelnde Digitalisierung In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit zwei Energieexperten über den Zustand des deutschen Stromsystems: Dr. Serafin von Roon (FfE) und Prof. Christof Bauer (TU Darmstadt). Beide haben dem Stromsystem ein „Zeugnis“ ausgestellt – und das fällt teils ernüchternd aus! Während der Ausbau der Erneuer…
…
continue reading

1
#100 Gesellschaft in der Transformation angesichts globaler Turbulenzen mit Armin Nassehi (Professor für Soziologie an der LMU München)
38:08
38:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:0899 Folgen – und ein Perspektivwechsel! Es sind die FfE-Energietage 2025 unter dem Motto „Resiliente Transformation bei globalen Turbulenzen“, und wir feiern mit dieser Episode einen besonderen Meilenstein: unsere 100. Folge! Zu diesem Anlass dürfen wir Professor Armin Nassehi (Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheori…
…
continue reading

1
🤯 Wie Akku-Firmen aus China WIRKLICH Profit machen! Prof. Simon Lux
37:18
37:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:18Geopolitik: Analyse weltweiter Batterielieferketten Wie dominant ist China wirklich in der Welt der Batterieproduktion? Eine Frage, die nicht nur Forscher, sondern ganze Industriezweige umtreibt – und deren Antwort gar nicht mal so eindeutig ausfällt, wie man vielleicht denkt! China kontrolliert heute weite Teile der weltweiten Lieferkette für Batt…
…
continue reading

1
#99 Neue Gasspeicherziele, Verbot russischer Gasimporte, Ende vermiedener Netzentgelte
14:21
14:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:21Reminder! Bei den FfE-Energietagen (13. – 15. Mai 2025 in München) zeichnen wir unsere Jubiläumsfolge mit Armin Nassehi auf. Schaut gerne vorbei! Zur Anmeldung geht’s hier: Energietage - FfE Überblick: Preise und erstes Preissignal des ETS II Gasspeicherfüllstandsverordnung durch scheidenden Wirtschaftsminister Robert Habeck in Kraft getreten Verbo…
…
continue reading

1
Großspeicher-Boom: Werden Netzbetreiber überrollt? - Dr. Dirk Biermann (50Hertz)
36:53
36:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:53Wie viele Großspeicher gehen wirklich ans Netz? Seit Monaten rollt ein Batterie-Tsunami über Deutschland - bei den Netzbetreibern wurden bisher unglaubliche 340 Gigawatt an Batteriegroßspeichern beantragt. Grundsätzlich eine gute Nachricht für die Energiewende! Denn um die Schwankungen der erneuerbaren Energien auszugleichen, sind effiziente und sc…
…
continue reading

1
#98 Iberischer Black-out & Bidding Zone Review mit Christoph Maurer (Geschäftsführer consentec)
54:09
54:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:09Passend zur Veröffentlichung des Bidding Zone Review-Reports haben wir Besuch von Christoph Maurer (Geschäftsführer der Beratung consentec). Wer hätte gedacht, dass wir mit Christoph genau den richtigen Experten an unserer Seite haben, um zu verstehen, was am Montag in Spanien und Portugal geschehen ist?…
…
continue reading

1
Batterieforscher nimmt Start-up Theion auseinander: Lithium-Schwefel-Batterie - Dr. Fabian Jeschull (KIT)
36:47
36:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:47Batterien für die Luftfahrt? Das deutsche Start-up Theion verspricht seit Jahren Lithium-Schwefel-Batterien, die bei den Energiedichten und beim Preis die gängigen NMC und LFP Lithium-Ionen-Batterien schlagen sollen. Sie sollen nicht nur in der Luftfahrt und E-Mobilität Anwendung finden, sondern auch noch in Stationären Speichern. Dr. Fabian Jeschu…
…
continue reading

1
#97 Redispatch Nachgehakt zur Kraftwerksstrategie mit Nikolaus Valerius (CEO der RWE Generation SE)
50:46
50:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:46Bis 2030 sollen laut Koalitionsvertrag bis zu 20 GW neue Gaskraftwerke entstehen. Doch wie bewerten die Akteure, die diese Anlagen bauen wollen, die aktuellen Leitlinien der Kraftwerksstrategie? In dieser Folge sprechen wir mit Nikolaus Valerius, CEO der RWE Generation, über die zentralen Herausforderungen und Chancen der aktuellen Kraftwerksstrate…
…
continue reading
Natrium-Ionen-Batterien in Massenfertigung 2025 CATL stellte auf seinem ersten Super Tech Day drei bahnbrechende Elektroauto-Batterie-Neuheiten vor. Eine davon: Naxtra - die weltweit erste in Massenproduktion hergestellte Natrium-Ionen-Batterie mit der branchenweit höchsten Energiedichte und weiteren spannenden Eigenschaften. Im Geladen-Podcast set…
…
continue reading

1
Wer baut bessere Batterien? BYD oder Tesla? - Jonas Gorsch (RWTH Aachen)
39:35
39:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:35Der große Batterie-Vergleich Als Tesla seine 4680 Zelle und BYD seine Blade Battery vorstellten, ging ein Raunen durch die Batteriewelt. Denn beide Hersteller legten damit äußerst innovative Zellkonzepte vor, die die E-Auto-Industrie seitdem maßgeblich geprägt haben. Jonas Gorsch vom PEM-Lehrstuhl der RWTH Aachen hat mit Kollegen die Antriebsbatter…
…
continue reading

1
BYD: E-Auto-Durchbruch! Laden so schnell wie tanken - Dr. Joachim Sann & Markus Erdmann
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08BYDs neue Schnelllade-EV-Plattform mit Megawatt Leistung BYD hat die Automobilwelt mit der Ankündigung seiner Super e-Platform geschockt. Dabei handelt es sich um eine völlig neue Plattform für Elektrofahrzeuge, die fast doppelt so schnell laden kann wie alles, was heute auf dem Markt ist. Die Super e-Platform, die erstmals in den neuen Modellen Ha…
…
continue reading
Reminder! Bei den FfE-Energietagen (13. – 15. Mai 2025 in München) zeichnen wir eine LIVE-Session mit Armin Nassehi auf. Schaut gerne vorbei! Zur Anmeldung geht’s hier: FfE-Energietage - FfE Überblick: Koalitionsvertrag veröffentlicht, Löschung von Kohle-Emissionszertifikaten von Bundesregierung beantragt, CO2 Speicher in der Nordsee von Studie ide…
…
continue reading

1
Akkudoktor 🤗🔋 Batterie-PETITION jetzt unterschreiben! Dr. Andreas Schmitz
35:48
35:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:48JETZT Batteriepetition unterschreiben (bis 10. April 2025!) Der Akkudoktor Dr. Andreas Schmitz hat eine Batterie-Petition gestartet, die noch bis zum 10.04. 2025 läuft. Unterschreiben Sie jetzt diese Petition: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/2025/02/13/Petition177835.html Der Geladen-Podcast unterstützt diese Petition! Petitions…
…
continue reading

1
Natrium-Ionen-Batterie: Riesige Chance für Europa - Prof. Adelhelm & Prof. Bresser
50:22
50:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:22All-in bei Natrium-Ionen-Batterien! Europa ist extrem abhängig von chinesischen Batterien. Eine Batterietyp schwingt sich aber gerade zum Hoffnungsträger für die europäische Batterieindustrie auf: Die Natrium-Ionen-Batterie. Eigentlich hatten chinesische Firmen auch hier vor einigen Jahren einen großen Vorsprung und demonstrierten dies mit dem Eins…
…
continue reading

1
Game Changer der Batterieforschung: Forschungsdaten und KI - Prof. Helge Stein
26:59
26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:59Batterieentwicklung: Faktor 100 schneller? Wie können wir viel schneller Batterien mit höherer Energiedichte oder Zyklenzahl entwickeln? Es wird viel darüber nachgedacht, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Batterieforschung und Entwicklung beschleunigen kann. Doch eigentlich müssten nicht mit viel Aufwand und Ressourcen KIs trainiert werden, sonde…
…
continue reading
Ankündigung! Wir nehmen an den FfE-Energietagen (13. - 15. Mai 2025 in München) eine LIVE-Session mit Armin Nassehi auf. Kommt vorbei! Hier geht es zur Anmeldung: FfE-Energietage - FfE Überblick: Zwischenstand der Koalitionsverhandlungen im Bereich Klima / Energie, Europäische Union genehmigt zweite Runde der Klimaschutzverträge, EU präsentiert Ste…
…
continue reading

1
Update 2025 💥 Prof. Maximilian Fichtner - 7 alte neue Akku-Typen fürs Elektroauto
35:49
35:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:497 populäre Akkuchemien aus der Batterieforschung Sponsoring in der heutigen Episode: Wechselpilot - Wechselservice für Strom & Gas: Nie wieder zu viel für Energie bezahlen! Wechselpilot sorgt dafür, dass du immer im besten Energietarif bist – und das jedes Jahr! Mit dem Coupon "GELADEN20" erhältst du als Geladen-Hörer 20 EUR Cashback für deinen ers…
…
continue reading

1
Batterie-Gigafactory: Warum ist das so schwierig? Dr. Christoph Neef & Dr. Florian Degen (Fraunhofer)
38:27
38:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:27Was macht VW besser als Northvolt? Europa versucht bei der Zellproduktion gegenüber Asien und speziell China aufzuholen. Vor kurzem waren noch 13 Gigafactories in Deutschland angekündigt, darunter auch europäische Hersteller. Dieser Hype ist spätestens seit Northvolts Insolvenzverfahren und einigen Gigafactory-Absagen vorbei. Gleichzeitig scheint a…
…
continue reading
Überblick: Problem am Gasmarkt: Sommerpreise höher als Winterpreise, Für die Energiewirtschaft relevante Maßnahmen aus dem Sondierungspapier, Erste Erkenntnisse aus der zweiten EHB-Auktion, BNetzA hat Konsultationsphase zur Festlegung eines Regulierungsrahmens für Übertragungsnetzbetreiber gestartet, Acer macht einen Vorschlag für einen Flex-Netzwe…
…
continue reading

1
340GW Großbatterien! Was bringen XXL-Akkus wirklich? 🔋 H. Urban & U. Bürger (EcoStor)
39:28
39:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:28Netzbetreiber mit Akku-Projekten überschüttet In der heutigen Podcast-Episode sprechen wir mit Hans Urban und Ulrich Bürger (CTO EcoStor) über Großbatterien. Schon heute sind knapp 2,2 GWh Kapazität dieser Riesenakkus an deutschen Netzen installiert. Großbatterien stabilisieren Stromnetze, indem sie erneuerbarer Energie speichern und zur Bereitstel…
…
continue reading

1
#93 Redispatch Nachgehakt zum Clean Industrial Deal mit Julia Metz (Direktorin Agora Industrie)
37:54
37:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:54EU Clean Industrial Deal: Plan zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der europäischen Industrie Ziel und Maßnahmen zur Senkung der Stromkosten z.B. Vollendung des europäischen Binnenmarktes Ziel und Maßnahmen zur Steigerung nach grünen Produkten Standards, Labels, Grüne Leitmärkte, Nachhaltigkeits- und Resilienzkriterien bei d…
…
continue reading

1
Mercedes-Akku 🤩🔋 Deutsches E-Auto mit Festkörper-Batterie! R. Koerver (Factorial)
36:52
36:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:52Hammernachricht: Mercedes testet Feststoffbatterie für E-Autos! Mercedes kooperiert schon seit langem mit zwei Batterie-Startups, die jeweils Feststoff-Akkus entwickeln: ProLogium (Taiwan) und Factorial Energy (USA). Nun testet Mercedes sog. "B-Muster"-Zellen von Factorial, die vielversprechender nicht sein können: Ein Prototyp-E-Fahrzeug (Mercedes…
…
continue reading
Überblick: Emissionsfaktoren auf neuer Plattform Green Grid Compass abrufbar, Clean Industrial Deal veröffentlicht, Uckermarkleitung in Betrieb genommen, 100 Mrd. € für das französische Übertragungsnetz geplant, Letzte Kohlekraftwerk in Bayern vom Netz genommen, BYD erhält Zuschlag für Mega-Projekt in Saudi-Arabien, 100 GW-Solarpark in China geplan…
…
continue reading

1
Batterie-Handelskrieg: Ist Europa gerüstet? Dr. Wolfgang Bernhart
39:54
39:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:54Chinesische Exportbeschränkungen für LFP-Technologien Batterien werden im sich ausweitenden Handelskrieg zwischen USA und China eine besondere Rolle spielen. Für die USA sind sie schon eine matter of national security. Der größte Zellhersteller der Welt, CATL, wurde dort kürzlich zum militärischen Unternehmen erklärt. Das könnte im schlimmsten Fall…
…
continue reading

1
Der ERSTE Elektromotor! Entwicklung von E-Maschinen - Prof. Martin Doppelbauer (ETI/KIT)
18:05
18:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:05Stromkrieg: Tesla und Westinghouse gegen Edison In dieser Kurzepisode stellt unser Podcastgast Professor Martin Doppelbauer (ETI/KIT) die historische Entwicklungen bis hin zu den ersten Elektromotoren dar. https://www.eti.kit.edu/1376.php Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Them…
…
continue reading

1
#91 Redispatch LIVE (mit Stefan Kapferer, CEO von 50Hertz)
43:19
43:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:19Netzausbau, Netzfinanzierung, aktueller Stand der Energiewende und EU-Kompass für mehr Wettbewerbsfähigkeit waren die zentralen Themen, über die Stefan Kapferer (CEO von 50Hertz), Anika und Philipp in der Podcast Lounge der E-world diskutierten. Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatorinnen der E-world und an Stefan. Es hat großen Spaß gem…
…
continue reading

1
Wasserstoff vs. Realität: Teurer Hype? Michael Liebreich
37:50
37:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:50Riesige Kosten für H2-Pipelines, Elektrolyseure & Brennstoffzellen? Unser heutiger Podcastgast Michael Liebreich ist Energiewende-Berater, Mitgründer von BloombergNEF und Erfinder der berühmten "Wasserstoff-Leiter". Diese "Leiter" - eine vielbeachtete graphische Darstellung von hierarchisch angeordneten Wasserstoff-Anwendungen - wurde in den letzte…
…
continue reading

1
Prof. Lion Hirth: 5 Mrd. € NETZKOSTEN (2025) 😲😲 für verpennten Netz-Ausbau?
52:27
52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:27Energieforscher empfehlen naheliegende Lösung! Unser Podcastgast Prof. Lion Hirth (Hertie School Berlin) analysiert täglich Deutschlands Energiemärkte. Unübersehbar dabei, dass die Übertragungsnetze immer öfter an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Obwohl er keine Angst vor einem bevorstehenden Blackout hat, sieht er doch eine wachsende Ineffizienz, di…
…
continue reading
Reminder: Stefan Kapferer (CEO von 50Hertz) wird uns in der Podcast Lounge besuchen. Kommt vorbei! Am Mittwoch, dem 12.02.2025, von 15:00 bis 15:45 Uhr (Link zum Ticketshop E-world). Nutzt gerne den Code Redispatch@EW25Lounge für ein kostenloses Ticket. Überblick: Gasspeicherstand vergleichsweise niedrig, Energiepreise stabil, CO2 steigt EuGH bestä…
…
continue reading

1
Prof. Doppelbauer 💥🚚 E-Lkw-Batterien & Elektrotrucker-Motoren (16 Hörerfragen)
36:42
36:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:42Geladen-Hörerfragen zu E-Maschinen für Elektrotrucks Die Geladen-Episode (17.11.24) mit Elektrotrucker Tobias Wagner hat viele Hörerfragen zu "Elektromotoren für E-Lkw" aufgeworfen. Danke sehr für die vielen YouTube-Kommentare, liebes Publikum! Unser Podcastgast Prof. Martin Doppelbauer (KIT/ETI) gibt heute Antworten auf die 16 dringendsten Fragen.…
…
continue reading

1
#89 Nachgehakt zur Bundestagswahl 2025 (mit Dr. Nina Scheer, MdB, Sprecherin der Fraktion SPD im Ausschuss für Klimaschutz und Energie)
48:28
48:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:28Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Welche Maßnahmen im Bereich Energiewirtschaft und Klimaschutz stehen bei den Parteien ganz oben auf der Prioritätenliste? Wie könnten die Inhalte des Koalitionsvertrages aussehen? Um einen ersten Einblick zu erhalten, haben wir die Sprecher:innen des Ausschusses für Klimaschutz und Energie der drei F…
…
continue reading
Unser Gast auf der E-world steht fest! Stefan Kapferer (CEO von 50Hertz) wird uns in der Podcast Lounge besuchen. Kommt vorbei! Am Mittwoch, dem 12.02.2025, von 15:00 bis 15:45 Uhr (Link zum Ticketshop E-world). Überblick: Gasversorgung trotz Winter und Transit-Stopp durch Ukraine stabil, Deutsche Strompreise im Jahr 2024, Jahr 2024 1,6°C über dem …
…
continue reading

1
Batterien für Flugtaxis, Herzschrittmacher, Formel1 & Satelliten - Dr. Abendroth (CustomCells)
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50Teure NMC-Zellen aus Deutschland? CustomCells entwickelt Individualbatterien für Nischenmärkte, für die weder standardisierte Consumer-Batterien, noch die E-Auto-Zellen von der Stange in Frage kommen. Im Wesentlichen produziert der deutsche Zellhersteller dabei Sonderformate für teure, sehr leistungsstarke, nickelreiche NMC-Batteriezellen. Viele Cu…
…
continue reading

1
Dunkelflaute 💥 Heizkosten-EXPLOSION - dynamische Stromtarife? Julian Affeldt
34:52
34:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:52Flexible Stromtarife im Winter einfach zu teuer? "Wer auf einen dynamischen Strompreis setzt, kann Dumpingpreise an der Strombörse abgreifen", heißt es. Dass diese Aussage jedoch nur für den Sommer zutrifft, das ist wohl noch vielen Verbrauchern unbekannt. In diesem Winter 2024/25 müssen Kunden vereinzelt mit Preisen von über 1,00 EUR pro Kilowatts…
…
continue reading
Die Folge zum Jahreswechsel. Wir schauen zurück auf das Jahr 2024. Welche Themen werden wir in Zukunft mit dem Jahr 2024 verbinden? Und wir blicken in das neue Jahr. Welche Ideen aus den Wahlprogrammen könnten es in den Koalitionsvertrag schaffen? Quelle: dwr-eco (2024): Vergleich der Parteienpositionen zur Bundestagswahl 2025 Wahlprogramme für die…
…
continue reading

1
🥶 Northvolt-Insolvenz? E-Auto-Batterien für VW bald nur noch aus China?
21:43
21:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:43Europäischer Zellproduzent vor dem Aus? Northvolt war Europas Hoffnung auf mehr Unabhängigkeit von China in der Batterieproduktion. Doch nun kämpft Northvolt seit einigen Wochen ums Überleben. Zunächst sammelte Northvolt von verschiedenen Kapitalgebern wie z.B. Volkswagen, Goldman Sachs, Siemens und BMW Investitionen ein. Innerhalb weniger Jahre na…
…
continue reading

1
Tesla: Trockenbeschichtung für den Tesla Cybertruck? Marcella Horst
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48Batterien mit trockenbeschichteten Elektroden für den Cybertruck serienreif? Tesla soll ein echter Durchbruch bei der Trockenbeschichtung der Elektroden von Batterien gelungen sein. Die Massenproduktion und der Einsatz in Teslas #Cybertruck soll schon laufen. Ob diese Hürde der Skalierung der Trockenbeschichtung wirklich gefallen ist, erörtern wir …
…
continue reading

1
Durchbruch bei Batteriezellproduktion in Deutschland - Prof. Jürgen Fleischer
38:33
38:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:33Sind Gigafactories ein Auslaufmodell? Endlich eine positive Nachricht zur Zellfertigung in Deutschland! Das Karlsruher Institut für Technologie hat die weltweit erste flexible, automatisierte Batteriezellproduktion aufgebaut. Die industrielle Produktion von Lithium-Ionen-Batterien findet derzeit in großen, starren Gigafactories statt. Diese sind zw…
…
continue reading
Wir suchen studentische Verstärkung im Redispatch-Team! Klick rein und bewirb dich: Link Link zum Ticketshop E-world Überblick: Blick auf die Preise: kaum Veränderungen, Keine Gebote bei Offshore-Wind-Auktion in Dänemark abgegeben, Ab 2025 nur noch Neuzulassungen mit Elektroantrieb in Norwegen zugelassen, Chinas Speicherauktion erfolgreich abgeschl…
…
continue reading

1
Prof. Fichtner: 16 Mythen zu E-Autos, Batterien und deutscher Energiewende
43:58
43:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:58Neue Stammtisch-Argumente gegen E-Autos Es ist schon über zwei Jahre her, dass sich Prof. Maximilian Fichtner im Geladen-Batteriepodcast das letzte mal den drängendsten Fragen über Eautos, Batterien und Batterieforschung gewidmet hat. Prof. Fichtner: Mythen über E-Autos | Podcast (14.04.2022): https://www.youtube.com/watch?v=9KNRV3BYIXM Heute beant…
…
continue reading

1
Akku 2025 💥 Einspeisevergütung für Batteriespeicher? Dr. Andreas Piepenbrink (E3DC)
47:16
47:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:16Heimspeicher bald automatisierte Gelddruckmaschinen/Grünstrom-Spekulanten? Heimspeicher bald automatisierte Gelddruckmaschinen/Grünstrom-Spekulanten? "Der Heimspeichermarkt hat kein Absatzproblem, sondern ein Preisproblem", sagt unser heutiger Podcastgast Dr. Andreas Piepenbrink (E3DC). Vor vier Jahren waren die Auftragsbücher zwar proppenvoll, abe…
…
continue reading
Wir suchen studentische Verstärkung im Redispatch-Team! Klick rein und bewirb dich: Link Überblick: Blick auf die Preise: Strom, Gas und CO2 gestiegen, Gas Lieferungen nach Österreich von Gazprom gestoppt, Gas-Speicherfüllstände auf 94% gesunken, Klimakonferenz in Baku, Carbon Management Studie veröffentlicht, Positionspapier zu regionalen Preissig…
…
continue reading

1
Batterie-Tsunami? Chinesische Billigflut an Zellen - Prof. Dirk Uwe Sauer
41:41
41:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:41Preissturz von Batteriezellen Rekordpreisverfall: LFP-Batteriezellen für $50/kWh und NMC für $80/kWh. Kaum jemand hätte solche Zellpreise vor wenigen Jahren für möglich gehalten! Auf den ersten Blick bringen Sie enorme Vorteile für die Verbraucher und Autobauer oder Heimspeicheranbieter. Die Preise für E-Autos werden noch weiter sinken, bei den Hei…
…
continue reading

1
Elektrotrucker: BATTERIE-LKW vor massivem Durchbruch! Tobias Wagner (Nanno Janssen)
39:45
39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:45Technologieoffenheit adé - Batterie statt Diesel, eFuels oder H2! Unser Gesprächsgast Tobias Wagner ist einer der ersten E-Lkw-Fahrer Deutschlands. Nach nur wenigen Monaten Erfahrung fasst er zusammen: "Ich hab das anfangs auch nicht geglaubt! Aber: Die Batterie-Lkw sind dem Diesel-Lkw in fast allen Bereichen überlegen, insb. bei der Effizienz, den…
…
continue reading

1
#84 Nachgehakt - EU-Klimaschutzpolitik (mit Dr. Felix Christian Matthes, Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik beim Öko-Institut)
1:12:06
1:12:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:06"Europäische Klimapolitik statt deutschem Sonderweg" heißt es in Christian Linders Impulspapier Wirtschaftswende Deutschland (BMF, 2024), an dem die Ampel zerbrach. Für uns eine gute Gelegenheit endlich Dr. Felix Christian Matthes einzuladen. Wir möchten wissen, wie die Europäische Klimapolitik aufgebaut ist. Was würde es bedeuten den deutschen Son…
…
continue reading

1
Grüner Wasserstoff: Markthochlauf - Dr. Dana Kirchem & Prof. Daniel Banuti
51:23
51:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:23Wo bleibt der grüne Wasserstoff? Wie viel grünen Wasserstoff brauchen wir zukünftig in welchen Sektoren? Wie viel davon können wir selbst herstellen oder müssen wir importieren? Und warum geht der Markthochlauf so schleppend?Darüber reden wir mit Dr. Dana Kirchem vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Prof. Daniel Banuti vom Karl…
…
continue reading
Überblick: Blick auf die Preise: Kaum Veränderungen, EnWG Novelle Referentenentwurf vorgelegt, 161 GW an Batterie Anschlussanfragen verzeichnet, BiDi Gipfel: Habeck will Grundlagen für bidirektionales Laden schaffen, Wasserstoffkernnetz durch BNetzA genehmigt, Überprüfung von unplausiblen Netzentgelten durch BNetzA angekündigt, Neues Hemmnis für de…
…
continue reading

1
Prof. Maximilian Fichtner & Prof. Jürgen Janek - Batterien ohne Lithium
40:11
40:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:11Welche Batterie ohne Lithium schafft es als nächstes auf den Markt? 30 Jahre nach ihrer Markteinführung hat sich die Lithium-Ionen-Batterie zum am weitesten verbreiteten Batteriezellkonzept entwickelt. Die steigende Nachfrage nach Lithium-Batterien führt jedoch zu Problemen bei der Beschaffung von Rohstoffen und Komponenten. Daher ist es notwendig,…
…
continue reading
Taking back the drivers seat – Industrietransformation als Wettbewerbsvorteil? Redispatch probiert etwas neues aus und zwar: Redispatch meets gee@lunch. Wir haben drei Expert:innen zu Gast und diskutieren über: Herausforderungen und Chancen der industriellen Transformation Sinn und Grenzen des neuen Förderinstruments Klimaschutzverträge Unsicherhei…
…
continue reading

1
Prof. Fichtner & Prof. Heimes: Förderstopp für die Batterieforschung
41:01
41:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:01Industrie in Gefahr: Batterie-Fachkräftemangel droht Die geplante Streichung der Förderung für die Batterieforschung durch das BMBF ab 2025 hat in Industrie und Wissenschaft für große Unruhe gesorgt. Der neue langjährige Finanzplan der Bundesregierung sieht keine Fördermittel mehr aus dem Klima- und Transformationsfond für neue Batterieforschungspr…
…
continue reading