Du wolltest schon immer Astronaut werden? Raumfahrt ist Dein Lieblingsthema? Ja, wir leben in einer mega spannenden Zeit und Elon Musk hat mit SpaceX die gesamte Industrie auf den Kopf gestellt. Oder sollten wir besser sagen: endlich senkrecht gestellt? (: Auch ich wollte als kleiner Junge Astronaut werden. Seit Jahren verbringe ich unzählige Stunden auf YouTube und sauge alles auf zum Thema Raumfahrt. Hier gibt es jeden Montag zur Primetime um 20:15 Uhr eine neue Folge Senkrechtstarter. Mit ...
…
continue reading
Dieser Wissenschafts-Podcast startete Ende 2021, passend zum Start von ESA-Astronaut Matthias Maurer. Wir begleiteten "unseren Mann auf der ISS" und die Beschäftigung mit den zahlreichen Themen hat uns – und euch – soviel Spaß gemacht, dass daraus eine Reihe geworden ist, die sich der Forschung von heute und der Technologie von morgen widmet. Es geht unter anderem um Leben und Arbeiten im Weltraum, Medizin, Popcorn, Roboter, Künstliche Intelligenz, Planeten, modernes Fliegen, Erdbeobachtung, ...
…
continue reading
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.
…
continue reading
Kurze Informationen zu kürzlich gestarteten Orbitalraketen, ihrer Nutzlast und Mission.
…
continue reading
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Der unabhängige Podcast über Energiewirtschaft.
…
continue reading
Wir berichten über unsere Reise nach Baikonur und den Start des ESA-Astronauten Alexander Gerst.
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Immer mehr Raketen, immer abgefahrenere Missionen! In der Raumfahrt geht's gerade richtig ab. Das Wettrennen zum Mond und Mars hat längst begonnen. Bereit für den Start? Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenplaub und David Beck nehmen euch alle zwei Wochen mit auf diese Reise. Wir sprechen über die neuesten Missionen, spannende Zukunftsvisionen und geben überraschende Einblicke in die Welt der Raumfahrt – ohne zu viel komplizierte Physik!
…
continue reading
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
…
continue reading
Wir labern über das Universum und essen dabei verschiedenste Kekse! Was die Beiden miteinander zutun haben, das haben wir uns schon während des Astronomiestudiums gefragt und uns auf die Suche nach der Antwort gemacht. Welche das ist, könnt ihr jetzt im Podcast hören!
…
continue reading
Berichte über Technik und Wissenschaft im und für das All
…
continue reading
Willkommen zu Astronomie am Kepler, dem Podcast des Mehrschulenkurses Astronomie am Keplergymnasium Graz, bei dem man in unseren Astronomieunterricht hineinhören kann! Dabei erzählen, diskutieren und plaudern wir über Astronomie und Raumfahrt, behandeln manchmal grundsätzliche, manchmal spezielle und manchmal auch aktuelle Themen und beantworten auch gerne Fragen der Hörerinnen und Hörer, besonders gerne die von Kindern und Jugendlichen (aber auch Erwachsene dürfen gerne was fragen!). Besond ...
…
continue reading
"Biz & Beyond" ist ein Wirtschafts- und Erfolgspodcast, wie es ihn Deutschland bislang noch nicht gab. Das transatlantische Podcast-Team Sandra Navidi und Ulrich Reitz spricht mit mächtigen Entscheidern, internationalen Experten und außergewöhnlichen Persönlichkeiten, die Einblicke geben in ihr Business, ihre Erfolge - und auch in persönliche Rückschläge. Wer von den Erfolgsgeheimnissen und Tipps der spannenden Gäste profitieren möchte, sollte sich diesen inspirierenden Podcast nicht entgehe ...
…
continue reading
Von Asteroiden bis Weltraumschrott: Unser Experte Dirk Wagner präsentiert Wissenswertes aus Raumfahrt und Weltraumforschung.
…
continue reading
Test-Technologie von GÖPEL electronic ist eine Sendung, in der es um Test-Technologien für elektronische Baugruppen geht. Insbesondere um JTAG/Boundary Scan und Automatische Inspektion (AOI/AXI). In unregelmäßigen Abständen bearbeiten wir ein bestimmtes Thema. Sie finden unseren Podcast im iTunes Store
…
continue reading

1
Mondflug, Satelliten, Unabhängigkeit - Wohin steuert die europäische Raumfahrt, Herr Aschbacher? | ESA Generadirektor
11:24
11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:24Ohne Europa könnte derzeit kein Astronaut zum Mond fliegen - ein wichtiges Teil der Mondrakete - das Servicemodul - stammt von der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Ohne internationale Zusammenarbeit wäre in der Raumfahrt vieles nicht möglich. Aufwendige und teure Projekte lassen sich oft nur gemeinsam schultern. Wie etwa die nächste bemannte …
…
continue reading

1
SpaceX zeigt Starship V3 Hardware, UFO in Texas, 5 ESA Raketen Isar und RFA, Shuttle
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Raumfahrt-News Mit meinem Link und meinem Code MORITZ bekommst du wieder 20 % auf das gesamte Sortiment. Der Wood Sneaker Slip on ist sogar noch bis zum 15.7. extra rabattiert und zusammen mit meinem Code kann man so insgesamt 36% sparen: https://serv.linkster.co/r/GG2zjtka60 WERBUNG Mit freundlicher Unterstützung durch NASASpaceflight:https://www.…
…
continue reading
Im April ist erstmals eine deutsche Frau um die Erde gekreist. Aus dem westlichen Europa waren bisher fünf Frauen im Weltall. Nur zwei davon waren Profiastronautinnen, drei brauchten private Geldgeber für die Reise. Ein Armutszeugnis für Europa. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
…
continue reading

1
Auf Distanz 0119: John McFall - Fly! - eine besondere Machbarkeitsstudie der ESA
1:00:59
1:00:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:59In mehreren Episoden dieses Podcasts gab es bereits Interviews mit John McFall. Er ist Mitglied der ESA-Astronautenreserve, ist aber auch Proband einer Studie der ESA, ob ein Mensch mit einer körperlichen Behinderung als Astronaut arbeiten kann. Darum und um Neuigkeiten zur Studie im Februar 2025 geht es in dieser Episode. Dafür sprach ich bei eine…
…
continue reading

1
AK038 Alles Gute, liebe ESA! 50 Jahre europäische Weltraumforschung
44:14
44:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:14… Wir sind ein WissPod-Podcast! Am 30 Mai 2025 ist die Europäische Weltraumagentur ESA 50 Jahre alt geworden - Grund genug, um sie hier als ESERO Space Ambassador Schule zu feiern! Wir werfen kurze Blitzlichter auf die Organisation der Weltraumagentur und das Design ihrer Forschungsmissionen und hören den Astronomen Peter Habison mit Ausschnitten a…
…
continue reading

1
Sonnen-Südpol - ESA-Sonde liefert spektakuläre Aufnahmen
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23Spionage-Drohnen: Wie kann die Abwehr gelingen? / Erneuerbare Energie speichern: Pfaffenhofener Feldtest in der Kläranlage / Sleep Hacks - Gut gemeint, aber auch (schlaf-) medizinisch sinnvoll? / Beiträge von Anette Kolb, Jan Kerckhoff, Susanne Delonge und Florian FalzederVon David Globig
…
continue reading
Babylon war im Altertum zeitweise die größte Stadt der Welt. Von ihrer Blütezeit erzählt eine berühmte Hymne, etlichen Keilschrift-Tafeln dazu wurden in den 1980er Jahren ausgegraben. Doch erst jetzt konnten Forscher den Text komplett entschlüsseln - mit Hilfe von KI. In dieser Podcast - Folge klären wir, wie Künstliche Intelligenz schafft, was Men…
…
continue reading
Eine Hymne vieler Raumfahrtfans ist das DÖF-Lied „Codo“ aus den Achtzigerjahren. Das ominöse Flugobjekt aus den Tiefen der Milchstraße düst im Sauseschritt, wie sicher viele noch im Ohr haben. Manche Satelliten haben das sehr wörtlich genommen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
…
continue reading

1
Quantencomputer / Museumsexponate / Synchronisation
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Fecke, Britta
…
continue reading

1
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?
24:59
24:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:59Welcher Europäer, welche Europäerin wird als erste(r) zum Mond fliegen? 56 Jahre ist es her, dass erstmals Menschen den Mond betreten haben: Am 20. Juli 1969 stiegen Neil Armstrong und Buzz Aldrin aus ihrer Landefähre "Eagle" hinunter auf die staubige Oberfläche. Den nächsten bemannten Flug zum Mond plant die NASA für Mitte 2027. Es wäre die erste …
…
continue reading
Auf der Oberfläche des Mondes gibt es enorme Temperaturunterschiede, die einen Aufenthalt für Menschen extrem schwierig machen. Der Dichter Christian Morgenstern hat den kalten Mondnächten ein herrliches Gedicht gewidmet. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
…
continue reading
Die Sonne ist tagein tagaus eine treue Begleiterin. Sie schickt uns Licht und Wärme – und das schon seit „ewigen Zeiten“. Im Innern läuft eine besonders effiziente Energiequelle ab: die Kernfusion. Dabei wird die Sonne jede Sekunde um vier Millionen Tonnen leichter. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit…
…
continue reading

1
Aufteilung von Hausarbeit - Stressfaktor für Beziehungen?
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12Lithium-Ionen Akkus - Neue Verfahren sollen Recycling verbessernVerschollener Hymnus - KI entziffert Tontafel mit Beschreibung von BabylonBrustkrebs - Wie wirksam ist das Mammographie-Screening-Programm?Schlafende Katzen - Warum sie die linke Seite bevorzugen// Beiträge von: Doris Tromballa, Hellmuth Nordwig, Veronika Bräse, Johannes Roßteuscher, B…
…
continue reading

1
Design kann Leben retten
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42Der große Designer Dieter Rams hatte ein Motto: "Gutes Design ist unaufdringlich." Aber vielleicht kann es auch Leben retten! Bei der DLR Design Challenge entwerfen Teams aus ganz Deutschland fliegende Intensivstationen - sogenannte MedEvac-Flugzeuge. Die Herausforderung: Ein Flugzeug zu gestalten, das medizinische Hilfe dorthin bringt, wo Krankenw…
…
continue reading
Eine Woche nach dem Start des ESA-Satelliten Biomass Ende April wurde es noch einmal spannend: In der Umlaufbahn musste sich die große Radarantenne des Satelliten entfalten. Das hat problemlos geklappt – Biomass beobachtet nun die Wälder der Erde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
…
continue reading

1
Das stille Ende: Warum die Wildbienen in der Schweiz verschwinden
28:06
28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:06Über 600 Wildbienenarten gibt es in der Schweiz. Aber fast die Hälfte der Arten steht auf der roten Liste und zehn Prozent aller Wildbienenarten sind bereits ausgestorben. Was lässt sich - zumindest im eigenen Garten - dagegen tun? Die beliebten Wildbienen-Hotels sind zwar grossartig, um Wildbienen im eigenen Garten zu beobachten, aber in den meist…
…
continue reading

1
Wenn der Zahnschmelz bröselt - Kreidezähne bei Kindern
24:28
24:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:28Verfärbt, schmerzempfindlich, bröckelig. Jedes siebte Kind hat einen "Kreidezahn". Solche Zähne kommen bereits mit Defekt am Zahnschmelz aus dem Kiefer. Was kann man tun? IQ-Reporterin Eva Deinert fragt in dieser Podcast Folge nach - auch für ihre eigene Tochter.Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deC…
…
continue reading
Einst machte die Inquisition Galileo Galilei den Prozess, auch weil sie seine Beobachtungen des Himmels nicht wahrhaben wollte. Seit 1891 verfügt der Vatikan über ein professionelles und sehr renommiertes Observatorium, gegründet von Papst Leo XIII. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
…
continue reading

1
Atommüll-Fässer im Atlantik / Chikungunya in Europa / Bionische Knieprothese
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Pyritz, Lennart
…
continue reading

1
Klimasünder Kuh: So gelingt die umweltverträgliche Tierzucht
24:26
24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:26Sind Kühe Klimakiller? Für diese These scheint es gute wissenschaftliche Belege zu geben: Bei der Verdauung von Rindern entsteht Methan - um ein vielfaches klimaschädlicher als Kohlendioxid. Forscher suchen daher nach Wegen, wie sich die Tierzucht treibhausgasarm gestalten lässt. Ein Podcast von Lukas Grasberger.CREDITSAutor/Sprecher: Lukas Grasber…
…
continue reading

1
Kampf gegen Brustkrebs - Was bringt das Mammographie-Screening?
10:10
10:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:10Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Je früher man das erkennt, desto höher sind die Überlebenschancen. In Deutschland werden deshalb Frauen zwischen 50 und 75 Jahren alle zwei Jahre zum sogenannten Mammographie-Screening eingeladen. Dabei wird die Brust geröntgt. Viele Frauen sind aber skeptisch gegenüber dieser Untersuchu…
…
continue reading

1
Amerika am Abgrund: US-Anwalt Christian Thier über Angst, Abschiebung und Absturz
43:19
43:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:19Wer in die USA reist, riskiert mehr als nur einen geplatzten Urlaub oder Geschäftstermin. US-Anwalt Christian Thier berichtet von willkürlichen Zurückweisungen, stundenlangen Verhören, durchsuchten Handys und Social-Media-Posts, die Menschen Abschiebehaft einbringt. Ob Tourist, CEO oder Austauschschüler - jeder kann an der Grenze gestoppt werden od…
…
continue reading

1
Batterien als Netzspeicher - Die Alternative zu Kraftwerken?
28:56
28:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:56Stromnetzbetreiber stehen vor großen Herausforderungen: Sonnen- und Windenergie sind nicht ständig verfügbar. Deshalb stabilisieren Speicher die Netze - bisher meist Lithium-Ionen-Akkus. Was kommt in Zukunft? Ein Podcast von Hellmuth Nordwig Technik: Leon Schiefer Redaktion: Dorothee von Canstein. Unsere GesprächspartnerInnen: Severin van Waasen, P…
…
continue reading
Sollten irgendwann einmal Aliens eine der beiden Voyager-Raumsonden einfangen, so finden sie eine Botschaft der Menschheit. Und damit auch von Jimmy Carter, der beim Start 1977 US-Präsident war. Seine Hoffnungen von damals sind aktueller denn je. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
…
continue reading

1
Nanoplastik im Nordatlantik / Schwefeloxid im Meer / Grippeimpfstoff
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Fecke, Britta
…
continue reading
Immer wieder geistert der vermeintlich besonders große Supermond durch die sozialen Medien. Neuerdings taucht auch der ach so kleine Mikromond auf. Die Sternzeit widmet sich daher dem sagenhaften Durchschnittsmond – so ein Hype fehlt nämlich noch! Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
…
continue reading

1
Übersterblichkeit bei Hitze / Polioviren im Abwasser / Forensik in Tuam, Irland
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Reuning, Arndt
…
continue reading

1
CO2-Speicher - Braucht auch Deutschland unterirdische Lager?
17:20
17:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:20Immer noch landet zu viel CO2 in der Atmosphäre. Um die Klimaziele zu erreichen, will die Bundesregierung jetzt CO2 unter der Erde speichern: CCS - Carbon Capture and Storage. Anderswo, in Norwegen oder den USA, passiert das schon. In dieser Podcast Folge klären wir, ob CO2-Speichern für effektiven Klimaschutz wirklich nötig ist, wie sicher die Spe…
…
continue reading
Der Astrophysiker Wolfgang Priester berechnete Satellitenbahnen, erforschte die Hochatmosphäre ebenso wie den fernen Kosmos und begründete gleich zwei Großteleskope. Bei der Dunklen Energie im Universum hatte er frühzeitig den richtigen Riecher. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
…
continue reading

1
Machtverteilung bei Primaten / Sturzflut in Texas / Künstliche Eizellen
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Krauter, Ralf
…
continue reading

1
Magnetfeld der Sonne - Ist das ihr letztes Rätsel?
15:37
15:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:37Die Sonne ist ein lebendiger Stern: Die Oberfläche brodelt, Sonnenflecken tauchen auf und vergehen, Eruptionen schleudern Ströme geladener Teilchen ins All. Sogar ihr Magnetfeld dreht sich regelmäßig um. Jetzt hat eine Raumsonde es geschafft, mit komplizierten Manövern einen Blick auf den bisher kaum erkundeten Südpol der Sonne zu bekommen. In dies…
…
continue reading

1
Isar Aerospace 1 Mrd. wert, SpaceX Starship Trümmer Mexiko, NASA SLS Booster versagt
16:28
16:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:28Raumfahrt-News Mit freundlicher Unterstützung durch NASASpaceflight:https://www.youtube.com/@NASASpaceflightund What about it!?https://www.youtube.com/@Whataboutit Du möchtest mich durch deine Kanalmitgliedschaft unterstützen? "Das ist der Weg":https://www.youtube.com/channel/UCxKve2IFHOPx7NR4BQw16zw/join Hier findest du SENKRECHTSTARTER Klamotten …
…
continue reading
Vor einem Jahr startete erstmals eine Ariane-6. Im März beförderte Europas neue Großrakete einen französischen Militärsatelliten problemlos in die Umlaufbahn. Nun beginnt der Routinebetrieb, sofern die „Massenproduktion“ gelingt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
…
continue reading
In dunkler Nacht zeichnet sich jetzt wunderbar das Band der Milchstraße ab. Es erstreckt sich durch das Sommerdreieck, das nach Einbruch der Dunkelheit am Südosthimmel steht. Dort fliegt der Pfeil durch das schwache Leuchten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
…
continue reading

1
Leisure Sickness - Warum wir ausgerechnet im Urlaub krank werden
23:13
23:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:13Fehlgeburten - Warum ältere Männer das Risiko erhöhenMeteorologie - KI verbessert WettervorhersageKlimawandel - Erderwärmung führt zu mehr ErdbebenMörder im Stammbaum - Polizei setzt DNA-Genealogie bei Ermittlungen einLaktoseintoleranz - Wenn Käse Albträume verursacht // Redaktion und Moderation: Anne Kleinknecht…
…
continue reading
Geküsst wird nicht nur auf der Erde, sondern auch im All, etwa bei der Begrüßung neuer Besatzungen auf der Internationalen Raumstation. Doch in der Schwerelosigkeit hat das Küssen seine Tücken – sofern man nicht fest verankert ist. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, SternzeitVon Lorenzen, Dirk
…
continue reading

1
Das Ende der Wirbelsäule - warum der Mensch keinen Schwanz hat
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11Hunde, Katzen, Schweine oder Ratten haben einen, und auch die meisten Affen sind damit ausgestattet: einem Schwanz. Uns Menschen aber und unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen, fehlt dieses tüchtige Teil am hinteren Ende. Die menschliche Wirbelsäule endet in einem kurzen Steissbein, ein zusammengestauchter Rest früherer Schwanzknochen. Man…
…
continue reading