ARP öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
arp stories

Arp Museum Bahnhof Rolandseck

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast »arp stories« liefert spannende Hintergründe zum Programm im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Mit Interviews und Behind-the-scenes Reportagen zeigen wir was hinter unseren Ausstellungen steckt und geben Künstler(n)*innen, Kurator*innen und interessanten Akteur*innen eine Stimme.
  continue reading
 
Longevity im Fokus: Alessandro Falcone (Medizin-Doktorand) spricht wöchentlich mit Top-Experten und Expertinnen über wissenschaftlich fundierte Strategien für ein langes, gesundes Leben. Von Ernährung und Fitness bis zu den neuesten medizinischen Innovationen – hier erfährst du, was wirklich funktioniert. https://www.instagram.com/alessandro.falcone_/
  continue reading
 
Artwork

1
Vogue Stories

Vogue Deutschland

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Vogue Deutschland wird 40 Jahre alt. Zeit, sich nicht nur zu feiern, sondern auch selbst zu hinterfragen. Wie hat sich die wegweisende Modezeitschrift in vier Dekaden entwickelt, was bedeutet Vogue (noch) im Jahr 2019 und welche Rolle kann sie in der Zukunft spielen? Alexandra Bondi de Antoni, Executive Editor von Vogue.de, hat für die erste Staffel von Vogue Stories Menschen getroffen, die Antworten darauf haben - u.a. Vogue-Chefredakteurin Christiane Arp, Supermodel Nadja Auermann, Kurator ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wild & Weise

Wild & Weise Team

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Boomer vs. Millennials vs. Gen Z – liegen sie wirklich im Dauer-Clinch? Wir lassen die Generationen-Bubbles platzen und laden Jung & Alt zum gemeinsamen Gespräch: Wie können wir Spaltung, Hass und Hetze vermindern, die Demokratie stärken und die Rettung des Klimas vorantreiben? Wir finden: nur wenn die Generationen sich verbünden. Alle zwei Wochen neu. www.wildundweise.fm
  continue reading
 
Warum spielen Frauen ab 50 in Filmen klischeemäßig Omas oder die knarzige Alte? Warum sehen wir sie selten in Talkshows und in der Werbung wenn dann mit dem Treppenlift fahrend? War's das jetzt als Frau ab 50? Schauspielerin und Comedienne Maren Kroymann lädt in ihrem Bremen-Zwei-Podast Frauen ab 50 auf ihr Sofa ein, um mit ihnen übers Alter und Altern, über das, was war und das, was noch kommt, zu sprechen. War's das? mit Maren Kroymann feiert das Leben, das Alter und die Frauen! Also, das ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Lela Ahlemann, Dermatologin und Ernährungsmedizinerin über die besten Tipps für eine gesunde & strahlende Haut. Heute erfährst du: Welchen Einfluss Stress & Schlaf auf das Hautbild haben Ob bestimmte Supplements die Hautgesundheit unterstützen können Die optimale Skincare Routine für jeden Hauttyp Welche Hautbe…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Jan Dreher, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Chefarzt der psychiatrischen Klinik Königshof. In dieser Folge erfährst du: Warum die biologischen Ursachen der Depression komplexer sind als gedacht Wie wirkungsvoll Lebensstilfaktoren wie Sport und Schlaf sein können Ob Psychedelika wie Ketamin eine …
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Uwe Nixdorff, Internist, Kardiologe und Leiter des European Prevention Centers. Heute erfährst du: Warum du nicht erst auf Symptome warten solltest, bevor du aktiv wirst Welche präventiven Maßnahmen wirklich sinnvoll sind Welche Blutwerte du kennen solltest Welche Check-Ups unnötig oder sogar riskant sein kön…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Christian Laforsch, Biologe und Sprecher des Sonderforschungsbereichs Mikroplastik an der Universität Bayreuth. Mikroplastik ist überall – in der Luft, im Wasser und in unserer Nahrung. Doch was bedeutet das für unsere Gesundheit? Wir klären, was die Wissenschaft wirklich weiß und wo Schlagzeilen vielleicht a…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Frank Jessen, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie an der Uniklinik Köln und Leiter der dortigen Arbeitsgruppe für klinische Demenzforschung. Zudem ist er Hauptautor der S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung der Demenz. Wir widmen uns einem Thema, das uns alle betrifft: Wie können wir unser Gehirn möglich…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Manfred Müller, Ernährungsmediziner, Internist und Gastroenterologe. Er forscht bereits seit Jahrzehnten zum Thema Übergewicht und Adipositas und war Präsident der Deutschen Adipositas Gesellschaft. Mit über 700 veröffentlichten Studien gehört er zu den führenden Experten auf diesem Gebiet. Warum ist es heutz…
  continue reading
 
Der Fotograf Axel Hütte (*1951 in Essen) erzählt im Gespräch mit Claudia Rometsch mehr über die Entstehungsprozesse und Hintergründe seiner künstlerischen Arbeiten, die vom 9.2. bis 15.6.2025 im Arp Museum in der Ausstellung "Axel Hütte. Stille Weiten" zu sehen sind. Mit seinen malerisch anmutenden Werken zählt Axel Hütte zu den international bedeu…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Hans-Günter Weeß, Schlafmediziner, Forscher und Psychotherapeut. Er beschäftigt sich bereits seit mehr als 25 Jahren sowohl wissenschaftlich als auch klinisch mit dem Thema Schlaf. Außerdem war er mehr als ein Jahrzehnt lang Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin – al…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Dr. Andre Nemat, einem der führenden Experten im Bereich Digitalisierung und künstliche Intelligenz in der Medizin. Dr. Nemat hat sowohl Ingenieurswissenschaften als auch Medizin studiert, war 15 Jahre lang Chefarzt der Thoraxchirurgie und leitet heute als Ärztlicher Direktor das Virtuelle Krankenhaus NRW, das die …
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Volker Busch, Psychiater, Neurologe und Leiter einer neurowissenschaftlichen Arbeitsgruppe an der Universität Regensburg. Prof. Busch erforscht die Zusammenhänge von Stress, Schmerz und Emotionen und begleitet Menschen therapeutisch auf ihrem Weg zu psychischer Gesundheit und Zufriedenheit. Wir alle kennen es…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Clemens Kirschbaum, einem führenden Biopsychologen, der sich mit den physiologischen und psychischen Auswirkungen von Stress beschäftigt. Er erforscht, wie unser Körper auf Stress reagiert, welche Rolle das Hormon Cortisol dabei spielt und wie sich chronischer Stress auf unsere Gesundheit auswirkt. Stress ist…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Stephan Geisler, Professor für Gesundheit und Fitness an der IST-Hochschule in Düsseldorf. Prof. Geisler ist außerdem Präsident der National Strength and Conditioning Association Deutschland und Gründer des Fitnesswissenschaftenkongresses. Eine starke und gesunde Muskulatur ist eine der wichtigsten Grundlagen…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Matthias Tschöp, Neuroendokrinologe und wissenschaftlicher Geschäftsführer des renommierten Helmholtz-Forschungszentrums in München über das Thema Abnehmspritzen. Professor Tschöp hat mit seiner Forschung bahnbrechende Entdeckungen auf dem Gebiet der Diabetes- und Adipositastherapie ermöglicht. Er hat unter anderem…
  continue reading
 
#29 - Wie das Mikrobiom im Mund die Gesundheit des gesamten Körpers steuert – und wie wir es optimieren können | Dr. Kristin Arp Deepdive zum Thema orales Mikrobiom / Mundflora mit Dr. Kristin Arp, leidenschaftliche Zahnärztin und Expertin rund um das Thema Mundgesundheit. Wie ist die Mundflora genau aufgebaut? Was passiert, wenn das Mikrobiom im M…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Leberkrebs mit Prof. Tom Lüdde, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf. Warum kann eine Leberverfettung zu Krebs führen? Wie wirkt Kaffee auf die Leber? Wie kann man Leberkrebs frühzeitig erkennen? Was kann man präventiv tun, um das Leberkrebsrisiko zu senken? A…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Herz-Kreislauf Gesundheit mit Prof. Martin Halle, Ärztlicher Direktor der Präventiven Sportmedizin und Sportkardiologie der Technischen Universität München⁠. Warum reicht Krafttraining allein nicht aus, um das Herz-Kreislauf-System optimal zu stärken? Welche Methoden eignen sich am besten, um die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu mess…
  continue reading
 
Erde wie Mensch bestehen zu 70 Prozent aus Wasser. Es durchdringt alles, hält alles im Fluss. Was bedeutet es uns? Die Ausstellung im Arp Museum zeigt anhand von rund 50 Meisterwerken von 1600 bis heute eine Geschichte des Wassers. Erfahren Sie im Podcast mit Kuratorin Dr. Susanne Blöcker mehr über die Themen und Kunstwerke der Ausstellung.…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema ketogene Ernährung mit Prof. Thorsten Cramer, Arzt und Leiter der Arbeitsgruppe Molekulare Tumorbiologie an der Uniklinik Aachen. Wer kann von einer ketogenen Ernährung profitieren – und was sagt die Wissenschaft dazu? Welche Rolle kann die ketogene Diät in der Krebstherapie spielen? Wie kann die ketogene Diät bei Frauen mit PCOS…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Liquid Biopsies mit Prof. Nikolas Stoecklein, Leiter des Bereichs experimentelle chirurgische Onkologie am Universitätsklinikum Düsseldorf. Was genau ist eine Liquid Biopsy? Welche Rolle spielen Tumorzellen oder Tumor-DNA im Blut bei der Früherkennung und Diagnose von Krebs? Könnten Liquid Biopsies zukünftig die herkömmliche Kreb…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Nikotin mit Prof. Tobias Raupach, Internist, Kardiologe und Leiter des instituts für Medizindidaktik am Uniklinikum Bonn. Zusätzlich leitet er bereits seit 2007 die Tabakentwöhnungsambulanz am Uniklinikum Göttingen. Wie schädlich ist Nikotin wirklich? Ist Nikotin ein Konzentrationsbooster? Was macht Snus mit dem Gehirn? Wie gefäh…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Lebensmittelzusatzstoffe mit Prof. Daniel Wefers, Professor für Lebensmittelchemie an der Universität Halle. Was steckt alles an “Chemie” in unseren Lebensmitteln? Sind Emulgatoren schädlich für den Darm? Lösen bestimmte Farbstoffe ADHS aus? Rohmilch-Hype: Ein gefährlicher Trend? All das und vieles mehr erfährst du in dieser Epis…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Personalisierte Ernährung mit Prof. Christian Sina, Gastroenterologe und Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. 00:00:00 Intro 00:00:40 Was ist personalisierte Ernährung? 00:02:00 Vorteile gegenüber generischen Empfehlungen 00:05:00 Blutzuckersensoren / CGMs 00:08:00 Einflussfakto…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Lipoprotein(a) mit Prof. Florian Kronenberg, Leiter des Instituts für Genetische Epidemiologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Prof. Kronenberg gilt mit über 500 wissenschaftlichen Publikationen und als Erstautor des bekannten Consensus-Papers der Europäischen Atherosklerose Gesellschaft zu einem der führenden Experten i…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Herzgesundheit & Longevity mit PD. Dr. Gerwin Schmidt. Herr Schmidt ist Radiologe mit Habilitation zum Thema „Hochauflösende Ganzkörper-MRT und Positronenemissions-Computertomographie als integrative Bildgebungsverfahren für die onkologische Diagnostik". 00:00:00 Intro 00:00:40 Krebsfrüherkennung / Screening 00:05:00 Wieso Früher…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Mikronährstoffe mit Prof. Martin Smollich, Leiter der Arbeitsgruppe Pharmakonutrition am Institut für Ernährungsmedizin in Lübeck. Wie hoch ist die Gefahr für Mikronährstoffmängel in Deutschland? Wie kann man eine optimale Versorgung sicherstellen? Welche Rolle spielen Supplements/Nahrungsergänzungsmittel dabei? Nimmt der Nährsto…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Herzgesundheit & Longevity mit Dr. Catharina Hamm, Kardiologin, Autorin und Expertin für das Thema Frauenherzgesundheit. 00:00:00 Intro 00:00:45 Wieso man sich schon früh um seine Herzgesundheit kümmern sollte 00:04:00 Risikofaktoren: Blutfette, Blutdruck, etc. 00:05:40 chronische Entzündungen 00:10:30 Lebenszeitperspektive vs 10…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Gesundes-Herz-Gesetz und Präventionsmaßnahmen in Deutschland mit Oliver Huizinga, Leiter der Abteilung Prävention im AOK-Bundesverband 00:00:00 Intro 00:01:00 Fehlende Prävention in Deutschland 00:03:30 Das Gesunde-Herz-Gesetz 00:05:00 Gesundheitsförderung vs Früherkennung 00:09:00 Risikofaktoren & Screening bei Herz-Kreislauf-Er…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Testosteron und Testosteronersatztherapie mit Prof. Michael Zitzmann, Endokrinologe, Androloge und Oberarzt an der Universitätsklinik Münster. 00:00:00 Intro 00:00:45 Wofür braucht man Testosteron? 00:03:00 Regulation des Testosteronspiegels 00:05:45 Symptome eines Testosteronmangels 00:07:30 Ursachen 00:08:30 Kampfsport & Erschü…
  continue reading
 
#15 - Ernährung für Sportlerinnen: Zyklusprobleme, Heißhunger und RED-S | Miriam Krug Deepdive zum Thema optimale Ernährung und häufige Fehler für Hobby/Leistungssportlerinnen mit Miriam Krug, Ernährungsberaterin und Coach. 00:00:00 Intro 00:00:40 Die größten Ernährungsfehler bei Sportlerinnen 00:01:30 Die Risiken von zu wenig Kalorien 00:02:30 RED…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Süßstoffe, Zuckeraustauschstoffe und deren gesundheitliche Auswirkungen mit Dr. med. Stefan Kabisch, Studienarzt an der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin der Charitè Berlin. 00:00:00 Intro 00:01:00 Definition & Einteilung der Süßungsmittel 00:04:30 Sinn von Süßungsmitteln 00:06:30 Gesundheitliche Folgen eines exze…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema fetale Programmierung, Übergewichtsentwicklung und Präventionsstrategien mit Prof. Regina Ensenauer, Leiterin des Instituts für Kinderernährung in Karlsruhe. 00:00:00 Intro 00:01:00 Einflüsse im Mutterleib auf das ungeborene Kind 00:02:00 Übergewicht vor der Schwangerschaft 00:05:00 Gestörter Zuckerstoffwechsel & adipogene Umwelt…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Ausdauertraining für optimale Gesundheit & Leistungsfähigkeit. 00:00:00 Intro 00:00:55 Benefits von Cardio-Training 00:05:00 Wieso es wichtig ist, so früh wie möglich anzufangen 00:06:30 Goldstandart für die kardiorespiratorische Fitness: Die VO2max 00:07:30 Wodurch wird die VO2max begrenzt 00:13:00 Messung der VO2max 00:19:00 Gr…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Rückenschmerzen mit Robin Nürnberg, Physiotherapeut und Schmerzcoach. 00:00:00 Intro 00:00:40 Rückenschmerzen: ein gigantisches Problem im Gesundheitssystem 00:02:20 Ursachen für Rückenschmerzen 00:04:40 Spezifische vs unspezifische Rückenschmerzen 00:07:30 Warnsymptome 00:09:00 MRT-Bilder: Nützlich oder sogar schädlich? 00:14:50…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Nahrungsergänzungsmittel für Muskulatur & Kraft mit Dr. Malte Puchert, Muskelforscher, Fitnesstrainer und Dozent. 00:00:00 Intro 00:00:50 Wie wichtig sind Supplements überhaupt? 00:06:00 Protein 00:08:00 Unterschiede zwischen verschiedenen Proteinpulvern 00:11:00 Aminosäuren: BCAAs & EAAs 00:17:00 Kreatin: Vorteile 00:22:00 Prote…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Omega-3 Fette mit Prof. Clemens von Schacky, emeritierter Professor der Ludwig-Maximilians-Universität München und einer der international führenden Experten zum Thema Omega-3 Fettsäuren. 00:00:00 Intro 00:01:00 pflanzliche vs tierische Omega-3 Fettsäuren 00:04:15 Funktionen im Körper 00:06:20 Messung der Omega-3 Versorgung mit d…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Kälteexposition mit PD. Dr. med. Tim Hollstein, Stoffwechselforscher und Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie. 00:00:00 Intro 00:00:45 Mentale Effekte: Stimmung, Fokus & Stressresistenz 00:08:45 Stoffwechsel & braunes Fettgewebe 00:24:00 Wim Hof und sein Zwillingsbruder 00:29:00 Regeneration & Muskelaufbau…
  continue reading
 
Deepdive zum Thema Langlebigkeit/Longevity mit Prof. Anika Wagner, Professorin und Forscherin im Bereich bioaktive Pflanzenstoffe, Alterung & Immunsystem. 00:00:00 Intro 00:00:50 Chronologisches vs biologisches Alter 00:03:00 Altern auf physiologischer Ebene & Hallmarks of Aging 00:08:20 Alterungsmodelle in der Forschung 00:12:30 Blue zones 00:18:4…
  continue reading
 
Deepdive zu Blutzucker-Spikes und kontinuierlichen Blutzuckersensoren (CGMs). Ab wann wird es gefährlich, was kann man dagegen tun und welche Mythen gibt es? 00:00:00 Intro 00:00:58 Was genau sind Blutzuckerspikes? 00:08:00 Wissenschaftliche Evidenz zu Glukose-Spikes 00:12:00 Der Surrogatparameter 1,5-Anhydroglucitol 00:20:00 Reaktive Hypoglykämie …
  continue reading
 
Deepdive zu Qualitätsproblemen von Supplements / Nahrungsergänzungsmitteln in Deutschland und was man tun kann, um sich davor zu schützen. 00:00:00 Intro 00:01:05 Gesetzliche Regulation von Supplements und häufige Qualitätsprobleme 00:05:15 Häufigkeit von Problemen in Deutschland 00:08:45 Fairy Dusting & Überdosierung 00:11:00 Schadstoffbelastung &…
  continue reading
 
Die US-Amerikanerin Kiki Smith (*1954) gehört zu den einflussreichsten feministischen Künstlerinnen ihrer Generation. Die in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entwickelte Schau vereint 54 Werke. Im Zentrum stehen ihre großformatigen, eindrucksvoll gestalteten Jacquard-Tapisserien. Hierbei spielt der Zusammenklang von Mensch und Tier – wie Adl…
  continue reading
 
Deepdive zur Entstehung von Atherosklerose und Folgeerkrankungen mit dem Internisten, Ernährungsmediziner und Sportmediziner Dr. med. Johannes Scholl. 00:00:00 Intro 00:00:45 Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Der Top-Killer Nummer-1 weltweit 00:02:30 Überblick über Risikofaktoren für die Entstehung 00:05:00 Arteriosklerose ist nicht unausweichlich 00:07…
  continue reading
 
Deepdive zur optimalen Sporternährung mit dem Vorstandssprecher des Deutschen Instituts für Sporternährung Uwe Schröder. 00:00:00 Intro 00:00:45 Allgemeine Ernährungsprinzipien 00:06:15 Unterschied Leistungssportler & Freizeitsportler 00:13:00 Kohlenhydratperiodisierung 00:16:30 Proteinmenge & Qualität 00:28:30 Vollkornprodukte 00:31:00 Preworkout-…
  continue reading
 
Deepdive zu hochverarbeiteten Lebensmitteln mit der Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin Frau Prof. Anja Bosy-Westphal 00:00:00 Intro 00:01:10 Was sind hochverarbeitete Lebensmittel? 00:03:40 Einteilung anhand objektiver Kriterien 00:09:20 Gesundheitliche Risiken 00:19:30 High-Protein Produkte 00:22:10 Persönliche Forsch…
  continue reading
 
Sie wollen die Existenz der kommenden Generationen sichern. Die Demokratie schützen. Und das Klima. Darum geht es der Generationenstiftung in Berlin. Einer Plattform für junge Menschen, die über die Rettung ihrer Zukunft nachdenken, aber nicht alleine. Nachzulesen in ihrem Buch: “Ihr habt keinen Plan.Darum machen wir einen.” Über Alters-Grenzen hin…
  continue reading
 
In einer Zeit, in der die Demokratie in Frage gestellt wird, erheben sie ihre Stimmen: Die „Omas gegen rechts“. Seit 2017 setzen sie mit ihrer Gründerin Monika Salzer starke Zeichen in Österreich. Mit ihrer tief in den Frauenrechten verwurzelten Familientradition zeigt Monika, wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement war und ist. Bei uns spri…
  continue reading
 
Wie gesund sind wir, körperlich und geistig? Wie gehen wir mit uns um, um zukunftsfit zu sein - und zu bleiben? Wie bewegen und wie ernähren wir uns, welche Süchte haben wir und wie verarbeiten wir traumatische Erfahrungen? Was verbindet und was trennt Peter, den Boomer, und die Gen Z’s Nico, Phädra und Mimi? Die Generationen im Gespräch, über das …
  continue reading
 
Immer mehr Menschen sind immer einsamer. Vor allem auch viele Junge. Sie klagen über fehlende Nähe zu anderen oder soziale Isolation. Wissenschaftler sprechen von einer Einsamkeits-Epidemie und die WHO stuft sie als ernsthafte globale Gesundheitsgefahr ein. Nico, Miriam und Phädra beschreiben ihren eigenen Umgang mit Einsamkeit, was sie daraus lern…
  continue reading
 
Deepdive zu Ernährung & Knochengesundheit mit Ernährungswissenschaftler Samuel Kochenburger. 00:00:00 Intro 00:01:15 Grundlagen: Knochenbestandteile, Stoffwechsel, Messung, etc. 00:05:40 Faktoren, die die Knochengesundheit beeinflussen 00:10:00 Calcium 00:16:00 Vitamin-D 00:24:20 Vitamin-K 00:30:15 Magnesium 00:33:30 Protein 00:37:20 Kollagen 00:40…
  continue reading
 
Die Welt steckt voller Krisen, und mitten im Chaos naht Weihnachten – oft ein Pulverfass familiärer Spannungen. Wie finden wir trotz allem miteinander zur Ruhe? Wie vermeiden wir Streit unterm Weihnachtsbaum? Im Generationen-Podcast sprechen Peter, Mimi und Nico über die eigenen familiären Erfahrungen und Lektionen. Wird unser Weihnachten wild oder…
  continue reading
 
Krisen, Kriege, Inflation. Die Kosten für Ernährung, Wohnen und soziale Teilhabe sind für viele nur noch schwer zu stemmen. Der gesellschaftliche Zusammenhalt geht immer mehr verloren. Wie geht es den jungen Menschen? Was ist für sie ein gutes Leben? Wie können sie sich um ihre Zukunft und um die Demokratie kümmern, die – genau wie sie selbst – sta…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen