Artwork

Inhalt bereitgestellt von Alessandro Falcone. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Alessandro Falcone oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#33 Hirnforscher klärt auf: wie Social Media unsere Psyche gefährdet und wie du dich davor schützen kannst | Prof. Volker Busch

45:37
 
Teilen
 

Manage episode 471244080 series 3652657
Inhalt bereitgestellt von Alessandro Falcone. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Alessandro Falcone oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Episode spreche ich mit Prof. Volker Busch, Psychiater, Neurologe und Leiter einer neurowissenschaftlichen Arbeitsgruppe an der Universität Regensburg.

Prof. Busch erforscht die Zusammenhänge von Stress, Schmerz und Emotionen und begleitet Menschen therapeutisch auf ihrem Weg zu psychischer Gesundheit und Zufriedenheit.

Wir alle kennen es aus unserem Alltag – Reizüberflutung, ständiger Vergleich mit anderen, negative Schlagzeilen aus aller Welt. Social Media kann unser Denken und Fühlen nachhaltig beeinflussen und sogar belasten.

Welche konkreten Folgen hat der digitale Konsum für unsere Psyche?

Warum fällt es so schwer, sich von Likes, Followern und Negativschlagzeilen zu lösen?

Was kann man konkret tun, um im digitalen Zeitalter psychisch stark zu bleiben?

All das und vieles mehr erfährst du in dieser Episode!

Themen:

00:00:00 Intro

00:01:00 Positive Aspekte von Social Media

00:02:30 Gefahren: Verdrängungseffekt

00:04:00 Altersunterschiede

00:05:15 Vergleich mit anderen Menschen

00:10:00 Mobbing/negative Kommentare

00:11:45 Geschlechtsunterschiede

00:12:45 Kann man sich vor der Meinung anderer distanzieren?

00:14:00 Social Media in Schulen

00:18:30 Negativität / Schlagzeilen

00:22:00 Auswirkungen auf die Psyche: “News-Fatigue”

00:23:00 Angst & Reizbarkeit

00:26:30 “Anxiety” & Unsicherheit

00:28:00 Lösung: Nachrichtendiät?

00:29:00 Praktische Tipps

00:32:00 Informationsschnipsel

00:33:30 Schlafstörungen

00:37:00 Tipps um aus dem Grübeln rauskommen

00:39:00 Sport & Bewegung

00:40:00 Mentale Leichtigkeit

00:42:30 Abschließende Worte

Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/med.alessandro/⁠

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiw

Links zu Prof. Busch

Website: https://drvolkerbusch.de

Neues Buch: https://kopf-hoch.online

Podcast: https://open.spotify.com/show/5ksjr9sEK1WBCZsCgw061j?si=e581aea65cf544a7

  continue reading

43 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 471244080 series 3652657
Inhalt bereitgestellt von Alessandro Falcone. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Alessandro Falcone oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Episode spreche ich mit Prof. Volker Busch, Psychiater, Neurologe und Leiter einer neurowissenschaftlichen Arbeitsgruppe an der Universität Regensburg.

Prof. Busch erforscht die Zusammenhänge von Stress, Schmerz und Emotionen und begleitet Menschen therapeutisch auf ihrem Weg zu psychischer Gesundheit und Zufriedenheit.

Wir alle kennen es aus unserem Alltag – Reizüberflutung, ständiger Vergleich mit anderen, negative Schlagzeilen aus aller Welt. Social Media kann unser Denken und Fühlen nachhaltig beeinflussen und sogar belasten.

Welche konkreten Folgen hat der digitale Konsum für unsere Psyche?

Warum fällt es so schwer, sich von Likes, Followern und Negativschlagzeilen zu lösen?

Was kann man konkret tun, um im digitalen Zeitalter psychisch stark zu bleiben?

All das und vieles mehr erfährst du in dieser Episode!

Themen:

00:00:00 Intro

00:01:00 Positive Aspekte von Social Media

00:02:30 Gefahren: Verdrängungseffekt

00:04:00 Altersunterschiede

00:05:15 Vergleich mit anderen Menschen

00:10:00 Mobbing/negative Kommentare

00:11:45 Geschlechtsunterschiede

00:12:45 Kann man sich vor der Meinung anderer distanzieren?

00:14:00 Social Media in Schulen

00:18:30 Negativität / Schlagzeilen

00:22:00 Auswirkungen auf die Psyche: “News-Fatigue”

00:23:00 Angst & Reizbarkeit

00:26:30 “Anxiety” & Unsicherheit

00:28:00 Lösung: Nachrichtendiät?

00:29:00 Praktische Tipps

00:32:00 Informationsschnipsel

00:33:30 Schlafstörungen

00:37:00 Tipps um aus dem Grübeln rauskommen

00:39:00 Sport & Bewegung

00:40:00 Mentale Leichtigkeit

00:42:30 Abschließende Worte

Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/med.alessandro/⁠

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiw

Links zu Prof. Busch

Website: https://drvolkerbusch.de

Neues Buch: https://kopf-hoch.online

Podcast: https://open.spotify.com/show/5ksjr9sEK1WBCZsCgw061j?si=e581aea65cf544a7

  continue reading

43 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen