Artwork

Inhalt bereitgestellt von Alessandro Falcone. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Alessandro Falcone oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#32 - Die Wissenschaft hinter Stress: Wie Cortisol deine Gesundheit beeinflusst | Prof. Clemens Kirschbaum

49:16
 
Teilen
 

Manage episode 471244081 series 3652657
Inhalt bereitgestellt von Alessandro Falcone. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Alessandro Falcone oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Episode spreche ich mit Prof. Clemens Kirschbaum, einem führenden Biopsychologen, der sich mit den physiologischen und psychischen Auswirkungen von Stress beschäftigt. Er erforscht, wie unser Körper auf Stress reagiert, welche Rolle das Hormon Cortisol dabei spielt und wie sich chronischer Stress auf unsere Gesundheit auswirkt.

Stress ist allgegenwärtig – doch wie viel ist zu viel? Welche langfristigen Folgen hat ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel? Und welche wissenschaftlich fundierten Strategien helfen wirklich, um Stress besser zu bewältigen?

Zusätzlich erfährst du:

-Wie unser Körper unter Stress reagiert – von Adrenalin bis Cortisol

-Warum chronischer Stress das Immunsystem schwächen und Entzündungen fördern kann

-Wie du deine persönliche Stressbelastung messen kannst

-Warum sozialer Status und Social Media Stress beeinflussen

-Welche Methoden wirklich funktionieren, um Stress zu reduzieren – von Sport über Meditation bis zur Atmung

Kapitel:

00:00:00 Intro

00:00:40 Die Biologie der Stressreaktion

00:03:30 Stress im Kontext der Evolution

00:05:50 Adrenalin & Noradrenalin & Cortisol

00:08:00 Immunsystem & Entzündungsreaktion

00:10:00 “Guter” vs “schlechter” Stress

00:11:00 Gesundheitliche Auswirkungen von chronischem Stress

00:13:00 Cortisol

00:15:00 Kann man Stress im Körper messen?

00:17:00 Blut vs Speichel vs Haare

00:20:00 Optimale Stresshormonspiegel

00:22:00 Ursachen für Stress

00:24:00 Sozialer Status

00:27:00 Social Media

00:28:00 Körperlicher Stess / Sport

00:31:00 Unterschiedliche Stressreaktionen

00:33:45 Depressionen & Grübeln

00:35:00 Stressbewältigungsstrategien

00:37:30 Bewegung / Sport

00:41:00 Achtsamkeit / Meditation

00:42:30 Atmung

00:45:00 Herzratenvariabilität

00:47:00 Abschließende Worte

Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/med.alessandro/⁠

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiw

Prof. Kirschbaum im Internet: https://www.leopoldina.org/mitgliederverzeichnis/mitglieder/member/Member/show/clemens-kirschbaum/

  continue reading

43 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 471244081 series 3652657
Inhalt bereitgestellt von Alessandro Falcone. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Alessandro Falcone oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Episode spreche ich mit Prof. Clemens Kirschbaum, einem führenden Biopsychologen, der sich mit den physiologischen und psychischen Auswirkungen von Stress beschäftigt. Er erforscht, wie unser Körper auf Stress reagiert, welche Rolle das Hormon Cortisol dabei spielt und wie sich chronischer Stress auf unsere Gesundheit auswirkt.

Stress ist allgegenwärtig – doch wie viel ist zu viel? Welche langfristigen Folgen hat ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel? Und welche wissenschaftlich fundierten Strategien helfen wirklich, um Stress besser zu bewältigen?

Zusätzlich erfährst du:

-Wie unser Körper unter Stress reagiert – von Adrenalin bis Cortisol

-Warum chronischer Stress das Immunsystem schwächen und Entzündungen fördern kann

-Wie du deine persönliche Stressbelastung messen kannst

-Warum sozialer Status und Social Media Stress beeinflussen

-Welche Methoden wirklich funktionieren, um Stress zu reduzieren – von Sport über Meditation bis zur Atmung

Kapitel:

00:00:00 Intro

00:00:40 Die Biologie der Stressreaktion

00:03:30 Stress im Kontext der Evolution

00:05:50 Adrenalin & Noradrenalin & Cortisol

00:08:00 Immunsystem & Entzündungsreaktion

00:10:00 “Guter” vs “schlechter” Stress

00:11:00 Gesundheitliche Auswirkungen von chronischem Stress

00:13:00 Cortisol

00:15:00 Kann man Stress im Körper messen?

00:17:00 Blut vs Speichel vs Haare

00:20:00 Optimale Stresshormonspiegel

00:22:00 Ursachen für Stress

00:24:00 Sozialer Status

00:27:00 Social Media

00:28:00 Körperlicher Stess / Sport

00:31:00 Unterschiedliche Stressreaktionen

00:33:45 Depressionen & Grübeln

00:35:00 Stressbewältigungsstrategien

00:37:30 Bewegung / Sport

00:41:00 Achtsamkeit / Meditation

00:42:30 Atmung

00:45:00 Herzratenvariabilität

00:47:00 Abschließende Worte

Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/med.alessandro/⁠

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiw

Prof. Kirschbaum im Internet: https://www.leopoldina.org/mitgliederverzeichnis/mitglieder/member/Member/show/clemens-kirschbaum/

  continue reading

43 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen