Einmal im Monat stellen wir Menschen vor, die weiterdenken und unsere Gesellschaft mit ihren Ideen voranbringen. Ob Plastik in den Ozeanen, Klimaveränderungen oder soziale Ungleichheiten – die Probleme unserer Zeit sind drängender denn je. „Ausgesprochen nachhaltig“ diskutiert Chancen, Herausforderungen und innovative Lösungen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft und legt dar, welche Rolle der KfW als Förderbank dabei zukommt.
…
continue reading
Dein Podcast zur nachhaltigen Entwicklung! In unseren Interviews mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stellen wir spannende Fragen zu den 17 Sustainable Development Goals (kurz SDGs) der Vereinten Nationen und lernen so gemeinsam mit euch wie nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene umgesetzt werden kann.
…
continue reading
Die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen dienen als gemeinsame Orientierungshilfe für Unternehmen, ihre Ziele und Tätigkeiten auf eine nachhaltige Entwicklung auszurichten. Wir besprechen in unserem Podcast die SDG´s. Die Herausforderungen die wir haben und wie man diese unserer Meinung nach lösen könnte. Die Erreichung der Global Goals ist einer der Herausforderungen der Menscheit, lasst uns zusammen nach Lösungen suchen.
…
continue reading
Dieser Podcast wird produziert von der German UPA. Sie ist die größte Vertretung für Fachkräfte aus dem Bereich User Experience (UX) und Usability im deutschsprachigen Raum. www.germanupa.de
…
continue reading
Wie sehen die Gegenwart und Zukunft des Reiselandes Deutschland aus? Welche Trends und Entwicklungen bewegen die Branche? Wie beeinflusst die digitale und nachhaltige Transformation am Standort Deutschland und weltweit den Tourismus? Im Podcast „On the MIC with Petra Hedorfer“ diskutiert die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus mit Spezialisten aus der internationalen Reisebranche, Key Playern und Experten über das Reiseland Deutschland und gibt spannende Einblicke für d ...
…
continue reading
Change & Perspective I Dein Podcast für inspirierende Perspektivwechsel und mehr Bewusstsein in deinem Leben. Ich suche nach Lösungen wie du und ich etwas in der Welt verändern können. Es erwarten dich inspirierende Geschichten von Menschen, die ich treffe. Du erfährst von nachhaltigen Projekten und ich gebe dir praktische Tipps für deinen bewussten Alltag. Jeder Schritt zählt, egal wie klein er ist. Lasst uns mit Freude Nachhaltigkeit neu denken.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
2025 ändert alles! Trends, Herausforderungen und die Zukunft der Branche + Interview zu Design & Development
1:28:43
1:28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:43In dieser Episode diskutieren Matthias und Frede die wichtigsten UX-Trends und Herausforderungen für 2025. Außerdem haben sie mit UX-Ingenieurin Tanja Binder über ihre Arbeit, Best Practices und die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung gesprochen. | ----- ⏳ ZEITSTEMPEL | [00:00:00] Begrüßung & Einleitung | [00:01:22] UX-Trends…
…
continue reading
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und melden uns direkt mit einem knackigen UX Snack aus der Winterpause zurück! In diesem UX Snack gewähren wir dir einen Einblick in die spannende Welt der psychologischen Performance-Optimierung. Fabian Ziegler, Gründer von Team 23, teilt sein Wissen darüber, wie UX-Designer mit kleinen Kniffen die wahrgenom…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
UX 2025, Psychologische Hacks, KI-Kollaboration und die dunklen Seiten der UX von Konzerten
1:33:43
1:33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:43In dieser Episode des UX & Usability Podcasts starten wir mit einem Rückblick auf die Highlights des Jahres 2024, bevor wir tief in das Thema UX-Performance eintauchen. Mit einem spannenden Interview von Fabian Ziegler, Gewinner des Best Session Awards auf dem UX-Festival, wird enthüllt, wie psychologische Tricks wie Skeletons und Optimistic UI die…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Radtourismus – Potenziale für das Deutschland-Incoming
28:35
28:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:35Das Reiseland Deutschland bietet vielfältige Erlebnisse für fahrradbegeisterte Touristen: Citybikes zur Stadterkundung, Gravelbiking in den Alpen oder Trekkingtouren entlang der EuroVelo-Routen. Über die wachsende Bedeutung des Radtourismus in Deutschland, die Infrastruktur und die Vorteile nachhaltiger Mobilität spricht Petra Hedorfer, Vorstandsvo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dreaming Big: Feminist Utopias of Sustainability | Ep. 18.4
24:32
24:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:32Die Audio-Serie „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ ist im Rahmen des österreichweiten Projekts UniNEtZ (Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele) entstanden. In insgesamt vier Episoden verschränkenwir Sustainability Studies und Gender Studies miteinander und gehen als Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Undone Science: Patriarchale Wissensproduktion, Gender Data Gap und Menstruation | Ep. 18.3
25:51
25:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:51Die Audio-Serie „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ ist im Rahmen des österreichweiten Projekts UniNEtZ (Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele) entstanden. In insgesamt vier Episoden verschränken wir Sustainability Studies und Gender Studies miteinander und gehen als Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Who cares? Klima, Sorge und Geschlecht im Kapitalismus | Ep. 18.2
25:52
25:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:52Die Audio-Serie „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ ist im Rahmen des österreichweiten Projekts UniNEtZ (Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele) entstanden. In insgesamt vier Episoden verschränken wir Sustainability Studies und Gender Studies miteinander und gehen als Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Leave no one behind: Komplexe Probleme brauchen komplexe Lösungen | Ep. 18.1
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42In Episode 1 der Kurzreihe „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ tauchen wir in grundlegende Nachhaltigkeitskonzepte ein, beleuchten dafür gängige Forschungsansätze und diskutieren, wie all das mit Feminismus zusammenhängt. Wir sprechen darüber, warum feministische Zugänge (wie die Reflexion der eigenen Position) hilfrei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#24 Orange the world – Gewalt gegen Frauen und Mädchen beenden | Ausgesprochen nachhaltig
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28„Gewalt gegen Frauen und Mädchen beenden“ ist ein ethischer und sozialer Imperativ. Eine nachhaltige Gesellschaft nimmt ihn ernst und handelt rigoros. Auch die UN-Kampagne „Orange the World“ steht seit mehr als dreißig Jahren im Zeichen der Geschlechtsspezifischen Gewalt. Und doch bleibt noch so vieles zu beklagen und entschieden zu verbessern – üb…
…
continue reading
In dieser inspirierenden Kurzausgabe unseres UX und Usability Podcasts sprechen wir mit Veronika Langner, UX-Designerin bei Smart Cyber Security und Mitglied des German UPA-Arbeitskreises für Ethik. Veronika teilt ihre Sicht auf ethisches Design, ihre persönlichen Prinzipien und die Verantwortung von UX-Designer*innen, positive und nachhaltige Erle…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die dunkle Seite von UX: KI, Zukunft von Personas + Interview mit Veronika Langner zu UX & Ethik
1:10:48
1:10:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:48In dieser Episode des UX und Usability Podcasts geht es um ethische Herausforderungen und Zukunftstrends im UX-Design. Die sich verändernde Rolle von Personas im Zeitalter der KI wird diskutiert, sowie die Frage, wie KI die Personalisierung und Nutzererfahrung transformieren kann. In einem inspirierenden Interview spricht UX-Designerin Veronika Lan…
…
continue reading
In dieser inspirierenden Kurzausgabe unseres UX und Usability Podcasts sprechen wir mit Jule, einer engagierten UX- und UI-Designerin bei Govenicus. Sie teilt ihre Erfahrungen als Berufseinsteigerin und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sie auf ihrem Weg begleitet haben.WORUM GEHT’S?• Die Bedeutung eines guten Arbeitgebers: J…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
UX am Puls: Konferenz-Highlights, Tools und Interview mit Jule Jensen zum Einstieg ins UX-Design
50:09
50:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:09In unserer neuen Episode den UX und Usability Podcast nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Welt der User Experience. Wir plaudern über die 'Mensch und Computer' Konferenz mit unserem Vizepräsidenten Thomas Jackstädt und diskutieren darüber, ob agiles Arbeiten wirklich vorbei ist Wir haben in dieser Episode Jule Jensen zu Gast. Sie teilt ihr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
EURO 2024, Oktoberfest & Co. – Eventtourismus in Deutschland
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42Sportevents wie die UEFA EURO 2024, Mega-Konzerte internationaler Weltstars, Traditionsveranstaltungen wie das Oktoberfest – zahlreiche Großveranstaltungen locken Gäste aus aller Welt in das Reiseland Deutschland. Doch welche Relevanz haben diese Events für den deutschen Incoming-Tourismus und welche gesellschaftlichen und ökonomischen Potenziale b…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Krise in der UX Branche, KI und Interview mit Katrin Sütterlin zu "Neurodiversität im UX-Design"
1:05:54
1:05:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:54In dieser Episode des UX und Usability Podcasts begrüßen wir Katrin Sütterlin, Senior Professional Content Designer bei Sixt. Wir diskutieren über Neurodiversität im UX-Design, ihre Bedeutung und wie man inklusive und zugängliche Designs schaffen kann. Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Herausforderungen in der UX-Branche, die Rolle der k…
…
continue reading
In dieser informativen Kurzausgabe unseres UX und Usability Podcasts tauchen wir tief ein in das Thema Neurodiversität im User Experience Design. Unsere Gast, Katrin Sütterlin, ist eine echte Expertin auf dem Gebiet des inklusiven Designs und teilt ihre Einsichten über die spannenden Wege, digitale Produkte zugänglich und benutzerzentriert zu gesta…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Live vom UX Festival: Neuigkeiten von Figma, Jobmarkt, Agenturszene & Interview zu Sustainable UX
1:05:10
1:05:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:10In dieser Episode des UX und Usability Podcasts senden Matthias und Frede live vom UX-Festival in Erfurt. Sie führen spannende Interviews mit verschiedenen Professionals der UX Branche. Themen sind unter anderem die neuesten Updates von der Figma-Konferenz, Veränderungen in der UX Agenturlandschaft und Eindrücke vom UX-Festival. Besonders im Fokus …
…
continue reading
In dieser informativen Kurzausgabe unseres UX und Usability Podcasts tauchen wir tief ein in das Thema Nachhaltigkeit im User Experience Design. Unsere Gäste, Andrea Miquel und Juliane Zierke, sind echte Expertinnen auf dem Gebiet des nachhaltigen Designs und sie teilen ihre Einsichten über die spannenden Wege, Produkte umweltfreundlich und benutze…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#23 Gute Bildung als wichtigste Aufgabe unserer Zeit | Ausgesprochen nachhaltig
1:16:48
1:16:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:48Bildung betrifft grundsätzlich alle Menschen in Deutschland. Die Bedeutung eines gut funktionierenden Bildungssystems ist Konsens in unserer Gesellschaft und dennoch ist kaum ein Thema so kontrovers diskutiert. Die Zukunftsfähigkeit Deutschlands hängt an der Bildung und Ausbildung seiner Kinder. In den vergangenen Jahren haben mehrere international…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Argentinien: Unsere Exkursion in das Spannungsfeld zwischen Agrobusiness und alternativen Formen der Lebensmittelproduktion und -verteilung | Ep. 17
22:39
22:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:39Hola! Wir - Das sind 25 Geographie-Studierende der Master Vertiefungsrichtung Entwicklungsforschung - sind zu Gast in der heutigen HowToSDG Podcastfolge. Passend zu den 17 SDGs waren wir 12 Tage lang auf Forschungsreise in Argentinien. Dort haben wir uns intensiv mit dem Thema „Translokale Krisen und regionale Alternativen“ beschäftigt und verschie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bericht vom UXcamp Europe und Interview mit Anja Röpling über "UX und Medizintechnik"
1:05:48
1:05:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:48In der heutigen Ausgabe des UX und Usability Podcasts erwarten euch wieder spannende News live vom UX Camp Europe und ein fesselndes Interview mit einem inspirierenden Gast.Wir hatten dieses Mal Anja Röpling zu Gast. Sie gibt uns Einblicke in ihren Karriereweg und die Faszination, die sie für die Medizintechnik entwickelt hat. Anja ermutigt Young P…
…
continue reading
In der Kurzausgabe des UX und Usability Podcasts haben wir mit Anja Röpling gesprochen, einer UX-Ingenieurin und Consultant in der Medizintechnik. Anja erläutert ihre vielseitige Rolle, die sowohl UX-Design als auch regulatorische Anforderungen umfasst. Ihr Startup entwickelt Deep Learning gestützte Software zur Planung von Herzklappeneingriffen. S…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Human AI Pin, Figma Code Connect, Passkeys + Interview mit Tanja Hohenstatt über “UX Unicorns”
57:31
57:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:31In der heutigen Ausgabe des UX und Usability Podcasts erwarten euch wieder spannende News aus der Branche und ein fesselndes Interview mit einem inspirierenden Gast. Wir freuen uns sehr, dass Tanja Hohenstatt bei uns war! Mit ihr haben wir unter anderem darüber gesprochen, welche Herausforderungen es bei der Verankerung von UX im Unternehmen geben …
…
continue reading
In dieser Kurzausgabe des UX & Usability Podcasts, spricht Tanja Hohenstatt über ihre Erfahrungen als UX-Designerin. Sie diskutiert, wie sich UX-Ansätze in verschiedenen Projekten wie 3D-Visualisierungen und IT-Monitoring unterscheiden, abhängig von Zielgruppe und Produktreife. Tanja teilt Einblicke in ein spezielles Projekt zur Optimierung von Ben…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Chemnitz 2025 – Kulturtourismus in Sachsen
35:02
35:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:02Chemnitz 2025 – Kulturtourismus in Sachsen Welche kulturellen Schätze bieten Sachsen und die „Europäische Kulturhauptstadt 2025“ Chemnitz für den Incoming-Tourismus? Welche Highlights erwarten die Teilnehmer des 50. Germany Travel Mart? Und wie geht die Landestourismusorganisation Sachsen mit Transformationsthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Figma, Adobe & UX Branche + Gespräch mit Leila Alavi über "Mode & UX"
44:09
44:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:09In dieser Ausgabe des UX und Usability Podcasts gehen wir neue Wege und haben euer Feedback in das Format integrieren. Aber jetzt sprechen wir über spannenden Branchen-Updates UND widmen uns wieder einem außergewöhnlichen Gast. Diesmal Leila Alavi, einer erfahrenen Research Executive bei Ipsos. Leila teilt ihre einzigartige Reise von der Modewelt h…
…
continue reading
In dieser kurzen Version unserer aktullen Podcast-Folge sprechen wir mit Leila Alavi, einer ehemaligen Modedesignerin, die nun als Research Executive bei Ipsos im Bereich User Experience und Customer Research tätig ist. Leila teilt mit uns ihre einzigartige Perspektive auf die Übertragung von Designprinzipien aus der Mode in die User Experience. Di…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Kyiv UX" mit Tanya Zavialova
19:40
19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:40In dieser Sonderausgabe des UX und Usability Podcast sprechen wir mit Tanya Zavialova über die Herausforderungen und Fortschritte der ukrainischen UX-Community angesichts der aktuellen Situation. Ein Jahr nach unserem letzten Gespräch zeigt sich ein deutlicher Wandel. Trotz der anhaltenden Schwierigkeiten durch die militärische Situation in der Ukr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"UX Writing" mit Daria Lewandowska und Tilman Büttner
27:37
27:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:37In unserer aktuellen Folge des UX und Usability Podcasts haben wir Daria Lewandowska und Tilman Büttner zu Gast. Daria arbeitet derzeit als User Experience Managerin bei der Carl Remigius Fresenius Education Group und Tilman ist Senior UX Writer bei der Modulr.Design GmbH. Gemeinsam mit den beiden haben wir uns über UX Writing ausgetauscht.Hierbei …
…
continue reading
In unserer aktuellen Folge des UX und Usability Podcasts haben wir Daria Lewandowska und Tilman Büttner zu Gast. Daria arbeitet derzeit als User Experience Managerin bei der Carl Remigius Fresenius Education Group und Tilman ist Senior UX Writer bei der Modulr.Design GmbH. Gemeinsam mit den beiden haben wir uns über UX Writing ausgetauscht. Unter a…
…
continue reading
Willkommen zu einer ganz besonderen Folge des UX und Usability Podcasts. In dieser Episode stehst du im Mittelpunkt, denn wir benötigen dein Feedback! Wir haben eine Umfrage vorbereitet, um den Podcast auf Basis deiner Wünsche zu verbessern und diese kannst du hier angeben: https://forms.gle/xDNhYgMAh2ajmpp36Als zusätzlichen Anreiz gibt es für alle…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#22 Wider die Ressourcenverschwendung – eine Kreislaufwirtschaft schaffen | Ausgesprochen nachhaltig
43:37
43:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:37Der Umgang mit Ressourcen steht im Kern einer nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft. Eine lineare Ökonomie, auch als Wegwerfwirtschaft bezeichnet, ist mit den globalen Herausforderungen bei Klima- und Umweltschutz nicht mehr vereinbar. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ein zirkuläres Wirtschaften zu einem Handlungsprinzip ma…
…
continue reading
In unserer aktuellen Folge des UX und Usability Podcasts haben wir Beatriz González Mellídez zu Gast. Sie ist Head of Accessibility and Digital Inclusion bei der Atos Group und wir werden mit ihr über das Thema Neurodiversität am Arbeitsplatz und Barrierefreiheit sprechen.Wir haben mit Bea unter anderem über ihren Hintergrund und ihre Rolle bei der…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Accessibility und Neurodiversität" mit Beatriz González Mellídez
41:11
41:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:11In unserer aktuellen Folge des UX und Usability Podcasts haben wir Beatriz González Mellídez zu Gast. Sie ist Head of Accessibility and Digital Inclusion bei der Atos Group und wir werden mit ihr über das Thema Neurodiversität am Arbeitsplatz und Barrierefreiheit sprechen.UND DARUM GEHT ES Es wird unter anderem um die Grundlagen von Accessibility u…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Nachhaltiges UX Design" mit Thorsten Jonas
45:17
45:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:17Nachhaltiges UX Design mit Thorsten JonasIn dieser Folge begrüßen wir Thorsten Jonas, einen passionierten UX Designer und den Gründer des Sustainable UX Networks. Wir erkunden, wie digitales Design den Energieverbrauch und CO2 beeinflusst und erörtern, wie Designer mehr Verantwortung für die Umwelt und soziale Gerechtigkeit übernehmen können.WIR SP…
…
continue reading
Für unseren aktuellen UX Snack haben wir Thorsten Jonas zu Gast. Mit dem nachhaltigen UX-Experten sprechen wir über die Wechselbeziehung zwischen digitalem Design und Umwelt. Wir erkunden, wie Designentscheidungen den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß beeinflussen und wie Designer in ihrer Arbeit mehr Verantwortung für Umwelt und soziale Gerechtigke…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klimaangst: Über die Angst vor unserer Zukunft im Klimawandel und wie wir sie in etwas Positives umwandeln können | Ep. 16
37:43
37:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:43Schaut man aktuell in die Nachrichten, begegnet einem nahezu immer eines dieser Themen: Hitzewellen, Dürren, Unwetter und Überschwemmungen, Waldbrände und vieles mehr. Besonders in diesem Jahr bekommen wir deutlich zu spüren, dass die Folgen des Klimawandels bereits in vollem Gange sind – und wissen gleichzeitig: Wenn wir jetzt nicht die Klimaerwär…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"KPIs, Metriken und UX" mit Dr. Jan Seifert
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Jan Seifert (Lead User Experience @ UID GmbH) über KPIs, Metriken und die Auswirkungen auf die User Experience. Tauche mit uns in die Welt der Messbarkeit ein und erfahre, wie Unternehmen Daten nutzen können, um Entscheidungen zu treffen und die User Experience zu optimieren. Hauptthemen der Episode:• Vom Vers…
…
continue reading
Für unseren aktuellen UX Snack hatten wir Jan Seifert zu Gast. Mit dem UX-Experten haben wir über die Unterschiede von KPIs und Metriken und deren Einfluss auf die User Experience gesprochen.Wie man KPIs definiert, welche Rolle sie in der Geschäftswelt spielen und wieso das richtige Verständnis von Metriken so entscheidend ist, erfährst du in diese…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Perfektionismus und Design Systeme" mit Flora Maxwell
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19In dieser Episode hatten wir Flora Maxwell zu Gast. Die Senior UI-Designerin hat bereits auf dem UX Festival einige Gedankenanstöße mit uns geteilt und dafür den Best Session Award gewonnen. Mit ihr tauschen wir uns darüber aus, was Perfektionismus in ihrem Arbeitsalltag bedeutet, warum "nicht perfekt" auch gut ist und welche Reminder bei der Überw…
…
continue reading
Für unseren aktuellen UX Snack hatten wir Flora Maxwell zu Gast. Mit der Senior UI-Designerin haben wir über Perfektionismus und ihr Projekt "The Maxwell Pattern" gesprochen. Wieso "nicht perfekt" auch gut ist und wie man es schaffen kann, den eigenen Perfektionismus zu überwinden erfährst du in den kommenden sechs Minuten. Wir wünschen dir viel Sp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
UX Snack "UX im Unternehmen verankern" mit Katja Busch und Bengi Haid
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25In diesem etwas längeren UX Snack erfährst du von Katja Busch, Human Business Architect, und Bengi Haid Unit Manager, wie du UX im Unternehmen verankern kannst. Die beiden decken Missverstännisse auf und haben natürlich nützliche Tipps für dich, die du direkt anwenden kannst. Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören und freuen uns wie immer über Feedb…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"UX Visionen" mit Dominique Winter
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25Es ist wieder Zeit für eine neue Ausgabe des UX und Usability Podcast! Wir hatten Dominique Winter zu Gast. Der Product Development Coach und Content Creator hat mit uns über UX- und Produktvisionen gesprochen und darüber, wie diese im Designprozess helfen können.Zudem gibt er dir Hinweise zu möglichen Stolperfallen und dem Umgang mit Konflikten. U…
…
continue reading
In unserem heutigen UX Snack haben wir Dominique Winter zu Gast. Der Product Development Coach und Content Creator spricht mit uns über UX- und Produktvisionen und darüber, wie diese im Designprozess helfen können.Auch dieses Mal erwartet dich knackiges UX Wissen mit anschaulichen Beispielen. Und wenn du neugierig geworden bist, kannst du gerne in …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Die Zukunft und Interaktion mit Robotern" mit Dr. Marc Hassenzahl
17:47
17:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:47In der heutigen Folge des UX und Usability Podcasts gibt uns Dr. Marc Hassenzahl, Professor für "Ubiquitous Design / Erlebnis und Interaktion" am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen, einen Einblick in das Buch "Unsere Zukunft und Interaktion mit Robotern".Es erwarten dich viele anschauliche Beispiele, ein Blick in die Zukunft …
…
continue reading
In unserem heutigen UX Snack gibt uns Dr. Marc Hassenzahl, Professor für "Ubiquitous Design / Erlebnis und Interaktion" am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen, einen Einblick in das Buch "Unsere Zukunft und Interaktion mit Robotern".Es erwarten dich viele anschauliche Beispiele, ein Blick in die Zukunft und ein Ausblick, welch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"40+ Jahre UX und Usability" mit Rolf Molich
31:55
31:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:55Rolf Molich ist seit über 40 Jahren in der Branche aktiv (die wir jetzt UX Branche nennen), hat alles, so gut wie alles was es an Preisen in unserer Branche gibt gewonnen, hat die Heuristische Evaluation mit erfunden, war und ist maßgeblich an der Definition der CPUX Zertifizierungen beteiligt und ist einfach DIE Instanz, wenn es um UX und Usabilit…
…
continue reading