Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
…
continue reading
Beiträge aus den katholischen und evangelischen Kirchensendungen.
…
continue reading
Die tägliche Bibelauslegung zum ökumenischen Bibelleseplan.
…
continue reading
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
…
continue reading
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
…
continue reading
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
…
continue reading
Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
…
continue reading
Gottesdienste und Bibelstunden der Langensteinbacher Höhe
…
continue reading
Der Podcast von Choka Sangha
…
continue reading
Religionen können Menschen inspirieren und zusammenbringen. Oder ein Grund für Kriege sein. Eine Sendung über das verbindende bis zerstörerische Potential von Religionen. Von Judentum über Christentum, Islam bis hin zum Buddhismus – und Atheismus.
…
continue reading
Worthaus will allen, die sich für den christlichen Glauben interessieren, ein spannendes, informatives und inspirierendes Angebot auf hohem inhaltlichem Niveau machen. Dabei legt Worthaus wert auf theologische Substanz, Verständlichkeit und gesellschaftliche Relevanz.
…
continue reading
Jay, Marco & Gofi erklären die Welt
…
continue reading
Ein Atlas der Christenheit
…
continue reading
Lebensfragen - Glaubensfragen: Hintergründe zu Religion und Kirche
…
continue reading
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
Atheisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutieren aktuelle Themen, entlarven Fehlschlüsse und klären auf.
…
continue reading
wX MP3
…
continue reading
Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive.
…
continue reading
Der Podcast Feed von bibletunes mit den täglich aktuellen Staffeln und Episoden.
…
continue reading
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
…
continue reading
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
…
continue reading
Eine Stunde zum Atemholen, Nachdenken und Besinnen - das ist BAYERN 1, Radio für Bayern, am Sonntag zwischen 10 und 11 Uhr. Die katholische und die evangelische Kirche haben dann das Wort. Pfarrerinnen, Pfarrer und Laientheologen beider Konfessionen gestalten die BAYERN 1 Morgenfeiern.
…
continue reading
Eine Stunde zum Atemholen, Nachdenken und Besinnen - das ist BAYERN 1, Radio für Bayern, am Sonntag zwischen 10 und 11 Uhr. Die katholische und die evangelische Kirche haben dann das Wort. Pfarrerinnen, Pfarrer und Laientheologen beider Konfessionen gestalten die BAYERN 1 Morgenfeiern.
…
continue reading
Finde echte Antworten auf deine Lebensfragen – mit dem Pastor Bayless Conley aus der Cottonwood Church in Kalifornien. Als Teenager war er in Drogen und Alkohol verstrickt, bis ihm Gott begegnete. Mit seiner warmherzigen Art ermutigt er Menschen weltweit durch seine Sendung „Antworten mit Bayless Conley“.
…
continue reading
Predigten aus unseren Gottesdiensten, unter anderem von Dr. Michael Rohde, Heimke Hitzblech und Jonas Schilke.
…
continue reading
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
…
continue reading
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
…
continue reading
„ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv“ ist eine wöchentliche Beratungssendung bei radio ffn in Zusammenarbeit mit der Diakonie. Menschen in Not aus Niedersachsen berichten im Gespräch auf sehr persönliche Weise, wie sie in scheinbar ausweglose Situationen geraten sind. Zusammen mit Beraterinnen und Beratern der Diakonie werden am konkreten Fall Auswege aus der Krise beschrieben. Gleichzeitig ist während der Sendung ein Beratungstelefon geschaltet. Hier erhalten Hörer Auskunft zum Hilfs- und B ...
…
continue reading
Die tägliche, alltagstaugliche Auslegung eines Bibelverses aus der „Losung“ oder den „Lehrtexten“ der Herrnhuter Brüdergemeine.
…
continue reading
Botschaften von und über Jesus und sein Buch, die Bibel. Inspirierend, aktuell und verändernd. Viel Spass und Gottes Segen beim Hören des Podcasts. Weitere Informationen unter www.vineyard-bern.ch.
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
Das ICF München ist eine überkonfessionelle Freikirche auf biblischer Grundlage, die aus dem Traum entstanden ist, Kirche für die Menschen wieder dynamisch, lebensnah und zeitgemäß zu gestalten. Wir feiern gemeinsam den Glauben an Gott, integrieren ihn im Alltag und leben freundschaftliche Beziehungen. Wir begrüßen dich ganz herzlich in einer Celebration oder in den verschiedenen Standorten unserer ICF Familie. Wenn du Fragen hast, dann stehen wir dir gerne per Mail oder persönlich nach der ...
…
continue reading
Gospel ist mehr als Musik
…
continue reading
Was glauben Muslime - und wie prägt dieser Glaube das Leben der Gläubigen? Darüber geben muslimische Männer und Frauen Auskunft im "Islam in Deutschland". Es bietet Glaubenszeugnisse, aber auch viele Informationen über den Islam und richtet sich so an Muslime ebenso wie an Nicht-Muslime.
…
continue reading
„Durch die Bibel“ nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch das Buch der Bücher. Dieses Bibelkundeprogramm von Dr. Vernon McGee ist in mehr als hundert Sprachen verfügbar. Die deutschsprachige Ausgabe führt Sie innerhalb von fünf Jahren einmal durch die ganze Bibel. Die Podcasts werden von der internationalen christlichen Organisation Thru the Bible bereitgestellt.
…
continue reading
Meditationen für Menschen mit wenig Zeit. Mit MINDFUL MINUTES erhältst du wöchentlich neue kurze Meditationen zum Ankommen - Durchatmen - Entstressen. Lass uns dein Denken verändern und dein Leben leichter machen. MEDITATION UND ACHTSAMKEIT IST DEIN WEG ZU DIR.
…
continue reading
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
…
continue reading
Unsere Welt im Wandel: Klimakrise, Krieg in der Ukraine, höhere Kosten für Energie und Lebenshaltung. Die Weltlage hat dazu geführt, dass viele Menschen unzufrieden und verunsichert sind. Ist die Lage wirklich so schlimm? Was gibt uns Zuversicht? Und vor allem: Wie bleiben wir bei all dem Mensch? Wie können wir eine weitere Spaltung in der Gesellschaft verhindern? NDR Journalist Arne-Torben Voigts und Petra Bahr – Theologin, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat - wollen in po ...
…
continue reading
Was heisst das eigentlich, Christ zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben? Logisch, dass sich Manuel Schmid & Stephan Jütte dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht. Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten. Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du ...
…
continue reading
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik MGEN https://manglaubtesnicht.wordpress.com
…
continue reading
Der Podcast auf Leben und Tod mit Gastgeber Eric Wrede widmet sich mit seinen Gästen genau diesen Themen, mal ernst, mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, aber zum Glück nie professionell... Die zweite Staffel wird produziert von radioeins. Eric Wrede ist Deutschlands bekanntester Bestatter, geboren an der ostdeutschen Riviera in Rostock, aber im Herzen schon immer Berliner. Im ersten Leben kümmerte er sich um Selig, Westernhagen, Flake und Polarkreis 18. Und jetzt? Jetzt ist er Bestatt ...
…
continue reading
…
continue reading
Kirche für die Stadt.
…
continue reading
Theo.Logik. Über Gott und die Welt. Ein Thema, das uns wöchentlich bewegt: Der Podcast für alle, die informiert in die Woche starten wollen - per Podcast-Abo auf dem Weg zur Arbeit, zum Chor, zum Meditations-Kurs oder in der freien Natur.
…
continue reading
Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei "Secta", dem Podcast über Sekten, Kulte, neureligiöse Bewegungen und Religionsgemeinschaften.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Religion)
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 28.3. 2025 Bei der Online-Radikalisierung von Jugendlichen geht laut Experteneinschätzung das größte Gefahrenpotential von Salafisten aus, was auch eine Art Nährboden für die Gewaltideologie der Terrororganisation Islamischer Staat sei. Gestaltung: Lisa Ganglbaur ++ +++ ++ +++ +++ +++ Nach dem schweren …
…
continue reading

1
Sklaven der Neuzeit? Misereors diesjährige Fastenaktion in Sri Lanka
26:09
26:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:09Das Schicksal der Hochland-Tamilen auf Sri Lanka ist nur wenigen bekannt: ab 1840 wurden sie von britischen Kolonialherren nach Sri Lanka gebracht. Dort arbeiteten sie als Teepflücker auf Plantagen und wurden wie Sklaven behandelt. Die diesjährige katholische Fastenaktion von Misereor macht darauf aufmerksam, das Motto lautet "Auf die Würde. Fertig…
…
continue reading

1
"Gott oder Teufel - Richtig oder falsch?“ Wie wir dem Schwarz-Weiß-Denken entkommen
25:34
25:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:34Hier die Guten - da die Bösen; hier Gott - da der Teufel. Im religiösen und politischen Bereich tummeln sich allerlei Schwarz-Weiß-Demagogen und -Prediger. Ihre Verheißung: Einfache Antworten machen das Leben erträglicher. Stimmt das? Uwe Birnstein erkundet in Camino die Faszination des Schwarz-Weiß-Denkens.…
…
continue reading

1
Bibeldeutung - Rembrandts "Verlorener Sohn": Ein Bild über Heimkehr - oder Liebe?
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54Rembrandts Gemälde "Die Rückkehr des verlorenen Sohns" aus dem Jahr 1668 ist inspiriert von einem Gleichnis des Lukasevangeliums. Doch Bild und Bibelstelle zur Begegnung von Vater und Sohn werden bis heute immer wieder neu gedeutet. Nettling, Astrid www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft…
…
continue reading
Marc Chagall hat als Ausnahmeerscheinung innerhalb der Kunst der Moderne zeitlebens den Dialog mit religiösen Fragestellungen gesucht, erzählt die Direktorin des Dom Museum Wien Johanna Schwanberg. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 26.03. 2025
…
continue reading

1
Quergelesen 25.03. 2025 (Serie 382: Quergelesen)
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50- WHAT’S LEFT...? (https://whatsleftka.wordpress.com)Mit Veranstaltungen in Karlsruhe zu unterschiedlichen Themen wollen wir diese Probleme zum einen beleuchten und gleichzeitig zur (Selbst-)Reflexion anregen.Wir wollen uns bei den Veranstaltungen fragen, was ist links und was ist davon noch übrig & wie kann linke Politik in Zukunft aussehen? - Ver…
…
continue reading

1
Heiliges Jahr 2025: Ablass – was soll das sein?
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05Heiliges Jahr 2025: Hans-Joachim Sander zur Entstehung der Ablassvorstellung / Josefstag: Wenn Väter Beratung brauchen / Wegen Umstellung von G8 auf G9: Freiwilligendienste haben Nachwuchssorgen // Beiträge von: Jasper Riemann, Antje Dechert, Julia Rupprich, Nora Gourgues / Moderation: Matthias Morgenroth…
…
continue reading

1
Diagnose Krebs – Von falschem Trost und leeren Worten
33:57
33:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:57Die Diagnose Krebs ist ein Schock, und doch muss es irgendwie weitergehen. Die Autorin und Politikwissenschaftlerin Madeleine Hofmann erkrankt mit Anfang 30 an Brustkrebs. Ein Gespräch über Wut, Verdrängung und die heilende Kraft des Trostes. Völlig unerwartet erhält Madeleine Hofmann die Diagnose Brustkrebs. In einer Zeit, in der andere Familien g…
…
continue reading
Von den Söhnen Korachs ist dieser Psalm aus der Bibel. Korach war ein Mann, der sich gegen Gottes Ordnung auflehnte und dafür von Gott bestraft wurde. Er und seine 250 Anhänger wurden von der Erde verschluckt. Die Söhne Korahs blieben verschont, ob zu jung oder einfach nicht mit der Handlungsweise des Vaters einverstanden, ist nicht bekannt. Genera…
…
continue reading
„Herzlichen Glückwunsch! Gratuliere! Glückselig und fröhlich könnt ihr sein!“ So beginnt Jesus die längste Rede, die von ihm überliefert ist, die Bergpredigt. Sie steht im Neuen Testament, in den Kapiteln 5-7 des Matthäusevangeliums. Jesus gratuliert Menschen zu ihrem Leben. Er gratuliert und mit seinem Glückwunsch sagt er ihnen das Reich Gottes zu…
…
continue reading

1
Widerstand gegen die Demokratie? Wie rechte Christen in den USA Dietrich Bonhoeffer vereinnahmen.
26:50
26:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:50Dietrich Bonhoeffer ist einer der berühmtesten protestantischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Am 9. April 1945 wurde er von den Nazis im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Das ist genau 80 Jahre her. Und zur Zeit macht Bonhoeffer wieder von sich reden. Auch weil seine Lebensgeschichte, sein Weg in den Widerstand, in einem Kinofilm erzä…
…
continue reading
Zeidler, Sandra www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Zeidler, Sandra
…
continue reading
Chagalls Gemälde über die Judenverfolgung gehört zu den meistdiskutierten Bildern der Kunstgeschichte, erzählt die Direktorin des Dom Museum Wien Johanna Schwanberg. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29.03. 2025
…
continue reading
Jesus kommt mit seinen Jüngern nach Jerusalem. Er geht in den Tempel, in den äußeren Vorhof des Tempels, wo allerhand los ist – ein Treiben wie in einer großen Markthalle. Die einen verkaufen Waren unterschiedlichster Art, andere handeln an Geldwechsel-Tischen. Und dann sind da noch die Stände der Taubenverkäufer. Der Rummel im Tempel lenkt vom Geb…
…
continue reading
© sitdown-games.com Naturaufnahmen, in denen die Faszination von Tieren, Bäumen und Blumen auf wunderbare Weise widergespiegelt wird, sind bewundernswert. Um besonders gelungene Naturaufnahmen geht es auch in „Redwood“, das beim belgischen Verlag Sit Down! erschienen ist. Im Spiel von Christophe Raimbault machen wir Photographien von Tieren, Pflanz…
…
continue reading
as war wirklich ein wunderschöner Vorraum! Die Wände geschmückt mit unglaublich schönen Bildern, so real, als wäre ich mittendrin. Berge, Wiesen, Wälder, Ozeane und eine Vielfalt von Lebewesen. Die Decke, ein Gewölbe wie der Sternenhimmel, erfüllte mich mit Ehrfurcht und Erstaunen. Und dort, am Ende des Vorraums, das imposante doppeltflügelige Tor.…
…
continue reading
Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive. Heute mit Rabbiner Aharon Ran Vernikovsky aus Mainz.
…
continue reading

1
Du sollst nicht lügen - oder vielleicht doch?
26:01
26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:01Lügen kann Spaß machen. Die Kunst der Lüge wird fleißig gepflegt und mit großer Vehemenz abgelehnt. Doch gegen die Lüge scheint kein moralisches, kein religiöses Kraut gewachsen. Lügen haben kurze Beine und lange Nasen. Was wären Hochstapler und Dichter, Pinocchio und die schöne Literatur ohne Lügen. Auch wenn mit Gott und gutem Glauben keineswegs …
…
continue reading

1
Jenny Havemann: Von Deutschland nach Israel - Einblicke und Diskussion
19:10
19:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:10Jenny Havemann - Schwiegertochter von DDR-Regimekritiker Wolf Biermann - für eine Podiumsdiskussion zu Besuch in München. Jenny lebt und arbeitet in Israel als Autorin und Bloggerin und hat das GIIN (German-Israeli Innovation Network) gegründet. Von Sandra DemmelhuberVon Michael Strassmann
…
continue reading

1
Der Philosoph Frank Berzbach im Gespräch über sein "Alphabet der Lebenskunst"
23:44
23:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:44Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Main, Andreas
…
continue reading

1
Tag für Tag - 28.03.2025 - komplette Sendung
26:02
26:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:02Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Main, Andreas
…
continue reading
…
continue reading
Krebs, Stephan www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Krebs, Stephan
…
continue reading
Wie schwierig ist es, den Religionsunterricht abzuschaffen? Könnte man wenigstens den Einfluss der Kirchen eingrenzen? Wir erklären und diskutieren den rechtlichen Rahmen, und was aus unserer Sicht problematisch und wünschenswert wäre. Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der Bibel Das Buch bietet einen fundierten und gut lesbaren Rundgang durch das…
…
continue reading
Kunst kann eine inhaltlich noch so düstere Geschichte in ein positives Licht rücken, erzählt die Direktorin des Dom Museum Wien Johanna Schwanberg. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 28.03. 2025
…
continue reading

1
Die Frage nach der Steuer
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06„Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist und Gott, was Gottes ist.“ Dieses Wort hat von allen Lehren Jesu den stärksten Einfluss auf den Lauf der Geschichte ausgeübt. So urteilte einer der bedeutendsten Historiker des 19. Jahrhunderts, Leopold von Ranke. Denn es erlaubte den Christen von Anfang an, ihre Verantwortung als Bürger gegenüber der römischen…
…
continue reading
© Hc Digital / unsplash.com Die Buchmesse in Leipzig gilt als die wichtigste Frühjahrsmesse der Buchbranche und das weltweit. Fast 2100 Aussteller aus 40 Ländern sind vor Ort. Rund 2800 Veranstaltungen gibt es im Rahmen von Leipzig liest. Rund 280.000 erwartete Besucher zeigen, dass das Lesen immer noch beliebt und lebendig ist. Über die Buchmesse …
…
continue reading
Kaum hat Jesus seine Jünger erwählt, sendet er sie aus. Es sieht so aus, als sind sie für diesen Einsatz wichtig und als wollte er nicht auf sie verzichten, wie er auch auf uns nicht verzichten will. Was die Jünger bei Jesus gesehen und gelernt haben, sollen sie nun praktisch umsetzen. Sie sollen für Jesus unterwegs sein. Wer für Jesus unterwegs is…
…
continue reading
© jcomp / Freepik Der Frühling ist die beste Zeit, um die Wohnung gründlich auszumisten und zu putzen. Und nicht nur die Wohnung – wir haben uns mit den Webentwicklern von ERF Online zusammengesetzt und haben die Webseite von ERF Plus einem kleinen Frühjahrsputz unterzogen. Wie der gelungen ist, erklärt Miri Langenbach hier. Autor: Miri Langenbach …
…
continue reading

1
Finde mehr Tiefgang im Glauben!
25:40
25:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:40Hast du dich schon mal gefragt, wie du näher an Gottes Herz rücken kannst? Der Schlüssel dafür ist ein vertrauensvoller Glaube. Bayless Conley gibt dir Tipps, wie du ein Leben führen kannst, das Gott zum Lächeln bringt und deinen Glauben in die Tiefe führt.Von kontakt@bayless-conley.de (Bayless Conley)
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 27.3.2025 Trotz einer Reihe von Verbesserungen, gestaltet sich hierzulande das Aufnahme-Prozedere von Pflegekräften aus Indien, nach wie vor langwierig, heißt es von den Ordensspitälern der Barmherzigen Brüder in Österreich. Gestaltung: Andreas Mittendorfer ++ ++ +++ +++ ++ Die von der Regierung geplant…
…
continue reading
Thiede, Rocco www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Thiede, Rocco
…
continue reading
Berger, Margalit / Anja von Cysewski www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Berger, Margalit / Anja von Cysewski
…
continue reading
Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Schaefer, Anke
…
continue reading

1
Tag für Tag - 27.03.2025 - komplette Sendung
24:14
24:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:14Fritz, Susanne www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Fritz, Susanne
…
continue reading
…
continue reading
Zeidler, Sandra www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Zeidler, Sandra
…
continue reading
Blau war für Chagall die Farbe, mit der er seine Faszination für Traumwelten, für die poetisch-phantasievollen Seiten des Lebens am besten hat ausdrücken können, erzählt die Direktorin des Dom Museum Wien Johanna Schwanberg. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.03. 2025…
…
continue reading
© Hasan Almasi / unplash.com Der Afghane „Joel“ wächst als streng gläubiger Muslim auf. Dann begegnet er Jesus, der sein Leben verändert. Er beginnt, anderen von seinem neuen Glauben zu erzählen und gründet Hausgemeinden. Als die Taliban in Afghanistan an die Macht kommen, wird er verhaftet und unter Todesdrohung angehalten, seinem Glauben abzuschw…
…
continue reading
© Claudia Soraya / unsplash.com Viele leiden bis heute an Spätfolgen wie Depressionen, Panikattacken, Tinnitus: Betroffene sexualisierter Gewalt. Der administrative Weg zur Anerkennung ihres Leids ist oft lang und mühsam, nicht wenige geben zwischendurch auf. Auch die Kirchen sind ein Tatort: Die im vergangenen Jahr veröffentlichte Forum Studie spr…
…
continue reading

1
Von den bösen Weingärtnern
13:12
13:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:12„Sie hatten verstanden, dass er in dem Gleichnis von ihnen gesprochen hatte.“ So das Ende dieses Bibeltextes. Ist das nicht wunderbar? Sie hatten es verstanden – endlich kapiert! Und ja: es ist doch großartig, wenn – wer auch immer – endlich kapiert, was Jesus sagt und um was es ihm geht! Denn jetzt muss doch Einsicht, folgen. Jetzt muss das doch d…
…
continue reading
Die junge Christengemeinde in Jerusalem war attraktiv. Sie war anziehend für ihr Umfeld. „Sie fanden Wohlwollen beim ganzen Volk“, lese ich im Bibelwort aus der Apostelgeschichte. Was machte die Gemeinde so anziehend? Es war ihr Lebensstil. Es war ihre gelebte Spiritualität, die ausstrahlte. Die Gemeinschaft im Tempel war fester Bestandteil ihrer G…
…
continue reading
26.03.2025 19:30: Andreas Schäfer - Beziehungsfundament - Bibelstunden-StudienkursVon Andreas Schäfer
…
continue reading

1
Sterbenskranken noch ganz viel Leben, Geborgenheit und Freude schenken
17:02
17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:02Und gleichzeitig der Familie im Pflegealltag Entlastung geben – dafür steht das Uhlhorn-Tageshospiz in Hannover. Mechthild besucht es gerade. Sie hat Krebs im Endstadium und fühlt sich im Tageshospiz „rund rum wohl“. Massen, Kunsttherapie, Musiktherapie, gute Gespräche, gemeinsames Backen und Kochen oder auf einem Liegestuhl in der Sonne liegen und…
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 26.3.2025 Bei aller Notwendigkeit, das Budget zu sanieren, besteht die Gefahr, dass der österreichische Sozialstaat gravierenden Schaden erleidet. Drauf weist die „Armutskonferenz“ hin und präsentiert Eckpunkte für ein Österreich ohne Armut. Gestaltung: Martin Gross ++ ++ +++ +++ In der Wiener Votivkirc…
…
continue reading
Lieske, Tanya www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Lieske, Tanya
…
continue reading