Pom öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
Artwork

1
Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck

Susann Schaumkessel, Asfaha Kindisheh und Sven Richter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Kunsthistorikerin und Japanologin Susi, der Filmschaffende Asfaha und der Cineast Sven sprechen jeden Freitag mit euch über Filme. Wir schauen über den Tellerrand, indem wir unsere Filmbesprechungen mit einem historischen Faktencheck verbinden. So beleuchten wir, wie viel Realität in den Filmen steckt. Neben geschichtlichen Themen behandeln wir auch filmwissenschaftliche und gesellschaftliche Aspekte. Außerdem liefern wir euch Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten und der Besetzun ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir besprechen den Anime „Pom Poko“ (1994) von Studio Ghibli. Die Japanologin Susi widmet sich den Yōkai – übernatürlichen Wesen der japanischen Mythologie, die mit unerklärlichen Phänomenen in Verbindung gebracht werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Marderhunde (Tanuki), um die sich die Handlung von „Pom Poko“ dreht. Die Filmschaffenden/Cineast…
  continue reading
 
Susi spricht über „Islands“ – eine interessant gestaltete Mischung aus Drama und Thriller, die aktuell im Kino läuft. Sven stellt euch „Final Destination: Bloodlines“ vor, den ihr ebenfalls im Kino sehen könnt. Asfaha kritisiert „Megalopolis“ (2024), ein futuristisches Science-Fiction-Drama von Francis Ford Coppola, das derzeit auf Netflix verfügba…
  continue reading
 
Wir sind sportlich unterwegs. In den USA begeistern uns die beliebtesten Sportarten. In Idaho bewundert Dirk Rohrbach für den 50 States Podcast Naturwunder wie Craters Of The Moon, den Snake River und mit Hell's Canyon die tiefste Schlucht der USA. In Finnland radeln wir um Tampere und genießen das Finnland-Gefühl. Timecodes: Ab Minute 5:45 sind wi…
  continue reading
 
Sven stellt euch den neuen Marvel-Film „Thunderbolts*“ vor, der aktuell im Kino läuft. Susi spricht über den Body-Horrorfilm „Thanatomorphose“, der sich durch handgemachte Effekte auszeichnet und derzeit kostenpflichtig bei Amazon Prime Video verfügbar ist. Unsere Filmbesprechungen sind natürlich wieder spoilerfrei.…
  continue reading
 
Der Wildnis auf der Spur: Für den BR machen sich die "Bergfreundinnen” in den Bergen des Balkans auf die Suche nach Wildnis und Ursprünglichkeit. Dirk Rohrbach trifft in Wyoming noch echte Cowboys und probiert sich im Rafting. Der Wildnis auf der Spur: Die “Bergfreundinnen” machen sich in den Bergen des Balkans auf die Suche nach Wildnis und Ursprü…
  continue reading
 
Die 5te Staffel von 50 States ist da - und es geht in die Rocky Mountains, der Start ist in Colorado. Let's get high: Dirk Rohrbach besucht eine Forschungsstation auf 3.000 Metern Höhe und eine Marihuana-Plantage. Außerdem machen wir eine Food-Tour durch San Francisco. Timecodes: Ab Minute 6:00 erzählt Dirk Rohrbach von der spektakulären Natur der …
  continue reading
 
Auf der Aberdare Range trifft Tierfilm-Romantik auf harte Realität im Alltag zwischen Menschen und wilden Tieren. Auf einer Zugfahrt von Mombasa nach Nairobi erfährt Reporterin Alexandra Martini viel über Land, Leute und Chinas Einfluss auf Kenias Fortschritt. Ab Minute 5:20 geht es auf die Aberdare Range. Elefanten, Leoparden, Büffel und: Menschen…
  continue reading
 
Passend zu Ostern haben wir eine bunte Auswahl an Filmen für euch zusammengestellt. Sven stellt euch „Blood & Sinners“ vor – eine Mischung aus Horror, Action und Thriller, die aktuell im Kino läuft. Susi spricht über den Horrorfilm „Immaculate“ (2024), der derzeit bei Amazon Prime Video verfügbar ist. Asfaha bringt euch mit „Irma la Douce“ (1963, A…
  continue reading
 
Wir tauchen ein in Traumwelten - die mit der Wirklichkeit kollidieren. Mauritius und Honduras, paradiesisch schöne Inseln, deren Einwohner aber längst nicht so wohlhabend sind wie Leute, die kurz einfliegen, um dort zu entspannen. Timecodes: Ab Minute 1:15 erleben wir ein Stück Alltag auf Mauritius. Ab Minute 19:20 berichtet Bernd-Uwe Gutknecht von…
  continue reading
 
Wir sind zum ersten Mal zu dritt und haben eine abwechslungsreiche Filmauswahl für euch im Gepäck. Sven ist zurück und stellt euch den Thriller „Drop – Tödliches Date“ vor, der ab dem 17. April in den Kinos läuft. Susi hat endlich den Horrorfilm „The Sadness“ (uncut, 2021, Amazon Prime Video) nachgeholt und Asfaha spricht begeistert über den animie…
  continue reading
 
Wir sind alpin unterwegs: Es wird sogar ein bisschen gefährlich auf dem osttiroler Adlerweg. Wir sprechen über die Arbeit der Bergwacht und die neue BR-Doku "In höchster Not”. Im Pitztal schauen wir, wir eine Familie den Tourismus mit neuen Ideen immer wieder beflügelt. Ab Minute 06.45 wandern wir auf dem Adlerweg in Osttirol. Früher ein beliebter …
  continue reading
 
Wir haben unsere 90. Folge erreicht! Anlässlich unseres Jubiläums besprechen wir den Kultfilm „The Crow“ (1994) von Alex Proyas im Detail und vergleichen ihn mit dem gleichnamigen Remake (2024) von Rupert Sanders. Es handelt sich dabei um die Verfilmung der Graphic Novel „The Crow“ des US-amerikanischen Zeichners James O' Barr. Wir behandeln die En…
  continue reading
 
Wir entdecken die Inseln rund um Australien: Kangaroo Island mit seinem komplexen Ökosystem, Tiwi-Islands mit seiner einzigartigen Bevölkerung und Tasmanien mit seiner düsteren Geschichte. Timecodes: Ab Minute 5:30 lernen wir auf Kangaroo Island viel über das komplexe Ökosystem der Inseln, in dem die niedlichsten Tiere wie Katzen und Koalas zu eine…
  continue reading
 
Susi stellt euch den aktuellen Kinofilm „The Last Showgirl“ (Regie: Gia Coppola) vor. In dem Drama spielt Pamela Anderson die Hauptrolle des Showgirls Shelley, die viele Jahre lang der Star der „Razzle Dazzle Show“ in Las Vegas war und nun Mitte 50 ist. Als das Ende der Show verkündet wird, fällt es ihr schwer, damit umzugehen. Asfaha stellt euch d…
  continue reading
 
Wie klingt eigentlich Senegals Hauptstadt Dakar? Nach HipHop-Kultur, Freiheiten, die erkämpft wurden und nach sprechenden Graffitis an den Wänden. Wir halten das Ohr auch in Bob Dylans Heimatstadt Hibbing in Minnesota und schauen nach Salzburg, wo der Film gedreht wurde, der Österreich für die Welt erfunden hat, Sound Of Music. Timecodes: Ab Minute…
  continue reading
 
Wir sprechen über den Kultfilm des Ruhrpotts, die Komödie „Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding“ (1999, Regie: Peter Thorwarth). Der Filmschaffende Asfaha gibt Einblicke in die Ruhrpott-Filmszene. Susi behandelt – angelehnt an den Filminhalt – die spektakulärsten Einbrüche Deutschlands. Es geht unter anderem um den Einbruch in das Grüne Gewölbe so…
  continue reading
 
Wir probieren mal was ganz Neues aus und gehen Jodeln am Starnberger See, so ganz ohne Fremdscham. Wir radeln ohne teure Ausrüstung von Regensburg nach Eichstätt. Wir entdecken alte Ecken in Fürth und lernen was über Bayerns Industriegeschichte. Timecodes: Ab Minute 2.02 jodeln wir! Ab Minute 17.16 radeln wir! Ab Minute 32.57 sehen wir Fürth!…
  continue reading
 
Da ich die Musik der 1960er Jahre liebe, stelle ich euch „Like A Complete Unknown“ (Regie: James Mangold), die Filmbiografie über Bob Dylan, vor, welche aktuell im Kino läuft. Ich erläutere, welche Lebens- und Musikphase im Leben von Dylan dargestellt wird und äußere dazu selbstverständlich spoilerfrei meine Meinung. Asfaha spricht – ebenfalls spoi…
  continue reading
 
In Finnland besuchen wir das Mumin-Museum in Tampere und lernen ihre beeindruckende Erfinderin Tove Jansson kennen. Im Happiness Report landen die Finnen jahrelang auf Platz 1. Im Inselreich Aland gibt es 6.700 Inseln zu entdecken. Ab Minute 05.10 suchen wir in Finnland das Glück. Das glücklichste Land der Welt ist – so sagt es der World Happiness …
  continue reading
 
Wir spielen mit Spielzeugen, die zum Leben erweckt wurden, und sprechen über “The Monkey“ (aktuell im Kino, Komödie/Horror, Regie: Oz Perkins) sowie „Barbie“ (2023, Komödie, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Greta Gerwig). Unsere Filmbesprechungen sind selbstverständlich wieder spoilerfrei. Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhr…
  continue reading
 
Frauen als Pionierinnen: Niède Guidon hat in Brasilien Archäologie und nachhaltigen Tourismus zusammengebracht. Jesscia Benjatschek ist mit 46 anderen Frauen um die Welt gesegelt und Nürnberg verdankt seine erste Erwähnung einer Frau. Timecodes: Ab Minute 3:50 geht es nach Brasilien. Die Serra da Capivara, bekannt für ihre jahrtausendealten Felszei…
  continue reading
 
Wir sprechen über die Mockumentary-Horrorkomödie „5 Zimmer Küche Sarg“ (What We Do in the Shadows, 2014), die wir sehr gerne mögen. Der Filmschaffende Asfaha von „Uhrwerk Banane“ äußert sich zu Mockumentaries. Da in dem Film viele verschiedene Vampire zusammenwohnen, die sich auf den Vampir-Mythos in Literatur und Film beziehen, behandele ich als K…
  continue reading
 
Wir besuchen den authentischen Karneval in Louisiana, beim Chicken Run und den Mardi Gras Indians in New Orleans. Wir feiern in Alpine Helen zwei Monate lang Oktoberfest und finden ein Stück Himalaya in der Oberpfalz. Timecodes: Ab Minute 3’20 lauschen wir den Mardi Gras Indians und besuchen den Chicken Run in Louisiana. Mardi Gras in Louisiana, be…
  continue reading
 
Ich freunde mich mit einer außerirdischen Spinnenart an und spreche über den Spinnen-Horrorfilm „Sting“ (2024, Amazon Prime, Regie: Kiah Roache-Turner). Asfaha taucht in tiefe Abgründe und äußert sich zu T2 Trainspotting (2017, Drama, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Danny Boyle). Unsere Filmbesprechungen sind selbstverständlich wieder spoilerf…
  continue reading
 
Reise-Fettnäpfchen sind unangenehm, aber lehrreich und sehr unterhaltsam, weiß Julia Finkernagel, Autorin von "Reisefieber" und Podcasthost von "Ostwärts". Im Restaurant Mullixhiu in Tirana treffen wir den Sternekoch Bledar Kola und in Medjugorje sind wir auf der Suche nach Marienerscheinungen. Ab Minute 4’20 zieht es uns “Ostwärts” mit Julia Finke…
  continue reading
 
Asfaha taucht in die Gangsterwelt ein und äußert sich zu „Die üblichen Verdächtigen“ (Originaltitel „The Usual Suspects“, 1995, Krimi/Thriller, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Bryan Singer). Ich trete als Handlangerin des Bösen einer Selbsthilfegruppe für Menschen in toxischen Beziehungen bei und spreche über „Renfield“ (2023, Horrorkomödie/Ac…
  continue reading
 
Der Black History Month Februar führt uns zu Harriet Tubman, der Underground Railroad und nach Omaha zu Malcolm X. Das Monument Valley ist beeindruckende Filmkulisse und Heimat für Mitglieder der Navajo Nation Reservation. Mit Harriet Tubman und Malcolm X sind wir im Black History Month Februar auf den Spuren zweier bedeutender afroamerikanischer P…
  continue reading
 
Wir sprechen über den dystopischen Anime „Akira“ (1988), die Verfilmung der gleichnamigen Manga-Serie (1982–1990) von Katsuhiro Otomo, der auch Regie führte. „Akira“ zeichnet sich unter anderem durch die Vermischung von Cyberpunk- und Body-Horror-Elementen aus. Der Filmschaffende Asfaha, bekannt aus dem Podcast „Uhrwerk Banane“, geht auf die filmis…
  continue reading
 
Von Gipsy Swing zum Aktzeichnen: Im Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab geht's ums Mitmachen. Elena Paschinger hat Tipps für den Kreativurlaub. In Wien wird dank Hundertwasser auch die Müllverbrennungsanlage zur Kunst. Ab Minute 3:40 lernen wir Gipsy Swing und Gitarre Spielen im Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab Ab Minute 19:30 bekommen wir Tip…
  continue reading
 
Wir äußern spoilerfrei unsere Kritiken zu den Filmen „Blink Twice“ (2024, Thriller, Amazon Prime, Regie: Zoë Kravitz) und „3:10 to Yuma“ (Deutscher Titel: Todeszug nach Yuma, 2007, Western/Action, Amazon Prime/Lionsgate+, Regie: James Mangold). Podcast „Uhrwerk Banane“: https://www.instagram.com/uhrwerkbanane/…
  continue reading
 
Wir besuchen tonneliers in Bordeaux und erfahren, wieso Spinnen an Weinfässern schräg weben. Mit dem Hausboot geht es durchs Burgund hin zu französischem Genuss und Entschleunigung. Und wir haben Calvados und die Normandie im Glas. Timecodes: Ab Minute 4:00 bestaunen wir französische Weinfässer. Ab Minute 23:00 heißt es “Leinen los” im Burgund. Was…
  continue reading
 
Wir haben unsere 80. Folge erreicht! Anlässlich unseres Jubiläums haben wir den Physiker/Wissenschaftskommunikator/Illustrator Henry vom Podcast „Wissen hinter den Kulissen“ und den Filmschaffenden Asfaha vom Podcast „Uhrwerk Banane“ zu Gast. Da wir die Evil Dead-Reihe lieben, besprechen wir das Remake „Evil Dead“ (2013, kann auch als Fortsetzung g…
  continue reading
 
Grüezi mitanand! Wir besuchen das berühmte Schwarzenbach in Zürich und sprechen über das koloniale Erbe der Schweiz. Wir steigen auf die Zauberberge rund um Davos und sprechen mit dem Fotografen Bernd Ritschel, der ein Buch über Europas heilige Berge geschrieben hat. Ab Minute 5:25 schnuppern wir im Deluxe-Kolonialwarenladen Schwarzenbach durch die…
  continue reading
 
Da wir begeistert von Robert Eggers und seiner Art, Filme zu machen, sind, haben wir uns seinen neuen Horrorfilm „Nosferatu“ im Kino angesehen. Unsere Filmbesprechung ist unterteilt in einen spoilerfreien Teil und in einen Bereich, der Spoiler enthält, den wir natürlich ankündigen. Wir gehen besonders auf Eggers historische Korrektheit und seine Bi…
  continue reading
 
Das Nordkap in Norwegen ist für viele Touristen ein Sehnsuchtsort - als Ziel einer langen Etappe oder auch nur für ein spektakuläres Foto. Die Mitternachtssonne ist aber über ganz Nordnorwegen beeindruckend und in Trondheim wartet so manche kulinarische Überraschung. Timecodes: Ab Minute 2 erzählt Andreas Pehl vom Leben unter der Mitternachtssonne …
  continue reading
 
Susi und Asfaha (Podcast „Uhrwerk Banane“) sprechen über zwei Filme, welche die Kritik an gesellschaftlichen Schönheitsidealen auf unterschiedliche Weise in den Mittelpunkt stellen. Susi schwärmt vom Body-Horror in „The Substance“ (2024, Horror, Amazon Prime/Mubi, Regie: Coralie Fargeat) und Asfaha spricht über seine Gedanken zu der bekannten Komöd…
  continue reading
 
Die Hippies und die Hillbillies, sie sind legendär in den USA. Zusammen haben sie die Ozarks kulturell geprägt. Welche Spuren Elvis Presley in Memphis hinterlassen hat, erfahren wir stilecht im Cadillac. Um die Speakeasy-Kneipen während der Prohibition zu finden, musste man in New York schon die richtigen Leute kennen. Timecodes: Ab Minute 5 heißt …
  continue reading
 
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr! Sven konnte „Better Man“ (aktuell im Kino, Biopic/Musik, Regie: Michael Gracey), die Verfilmung der Lebensgeschichte des britischen Pop-Superstarts Robbie Williams, schon im Kino sehen und berichtet euch darüber. Susi schwelgt in Erinnerungen mit dem Fantasyfilm „Legende“ (1985, Originaltitel: „Legend“, Fant…
  continue reading
 
Wir haben die freiberufliche Illustratorin/Autorin Johanna Baumann, mit dem Künstlernamen „Schlogger“, zu Gast, die man von ihrem Podcast „Schocker mit Schlogger“, von „Kino+“ und vom „Tele-Stammtisch“ kennt. Gemeinsam sprechen wir über den berühmten Zeichentrickfilm „Das letzte Einhorn“ (1982, Originaltitel: „The Last Unicorn“, Verfilmung des Roma…
  continue reading
 
Vita i tutti i giorni. Vom morgendlichen Fischmarkt in Chioggia bei Venedig, über das Handwerkerviertel Monti in Rom bis zum singenden Friseur in der sizilianischen Stadt Catania - eine Reise durch Italiens Alltag. Timecodes: Ab Minute 3.30 stehen wir früh auf, um den Fischmarkt von Chioggia zu erleben. Ab Minute 19.00 lernen wir die letzten Handwe…
  continue reading
 
Im Bijagos Archipel rettet Ökotourismus Grüne Meeresschildkröten. Seili in Finnland ist malerisch, hat aber eine grausame Vergangenheit. In Florida paddelt Dirk Rohrbach auf dem Great Calusa Blueway. Timecodes: Ab Minute 2:00 beobachten wir Grüne Meeresschildkröten bei der Eiablage. Ab Minute 22:30 suchen wir auf Seili in Finnland nach Spuren der G…
  continue reading
 
Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit. Da wir härtere Filme lieben, stellen wir euch zwei „Mit dem Stühlchen in die Schnauze-Weihnachtsfilme“ vor. Wir besprechen – natürlich spoilerfrei – „Violent Night“ (2022, Action/Thriller, Amazon Prime, Regie: Tommy Wirkola) und „Better Watch Out “ (2016, Horror, Amazon Prime/kostenpflichtig, Regie: Chr…
  continue reading
 
Wir entdecken das Martiarchat auf der Insel Kihnu in Estland. Wir genießen Redekaffee und Kaffeekultur in Bosnien-Herzegowina mit Bosanska Kafa. Wir jagen der Sonnenfinsternis hinterher und merken in Mexiko, wie priviligiert wir eigentlich sind. Timecodes: Ab Minute 5:00 merken wir, dass Kaffee viel mehr kann, als wach machen. Ab Minute 23:00 reise…
  continue reading
 
Wir haben Tim vom Podcast „Monster, Mythen, Vollidioten“ zu Gast und sprechen über den berühmten Stop-Motion-Animationsfilm „The Nightmare Before Christmas“ (1993, Regie: Henry Selick) von Tim Burton. Gemeinsam tauschen wir uns über verrückte Erlebnisse in der Weihnachtszeit aus. Susi beleuchtet die historischen Wurzeln unserer Weihnachtsbräuche. S…
  continue reading
 
In Schweden ist Kaltbaden nicht nur hipper Trend, sondern gleicht einem Wellnessritual, Frostbeule Simon Berninger wagt den Selbstversuch. Verena Mayer bestaunt Madeira im Advent. Auf Formentera boomt gerade im Winter das Bird Watching. Timecodes: Ab Minute 10.42 geht es zum Kaltbaden nach Schweden. Ab Minute 27.44 sind wir im feierfreudigen Advent…
  continue reading
 
Der Winterweg, Camino de invierno, gehört auch zum Jakobsweg in Spanien, wird aber nicht so oft gewählt nach Santiago de Compostela. In seinem Buch "Natürlich mit Öffis” stellt Michael Vitzthum Touren in die Berge vor, für die man das Auto stehen lassen kann. Mit Nagomi Visit ist Ralf Schmidberger bei einer Familie in Tokyo zum Abendessen eingelade…
  continue reading
 
Wir besprechen den berühmten Anime „Mein Nachbar Totoro“ („Tonari no Totoro“, 1988) von Hayao Miyazaki. Da Susi nicht nur Kunsthistorikerin, sondern auch Japanologin ist, behandelt sie die gezeigten Fabelwesen aus der japanischen Mythologie und die dargestellten Naturgötter des japanischen Shintoismus. Wir sprechen über das Charakterdesign und die …
  continue reading
 
Im Griechenland-Urlaub für Tier- und Naturschutz engagieren: Das geht bei der Kampagne Kos We Care. One Way Ticket in ein anderes Leben: zu erleben im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven. Und: radioReisen-Hörer und Hörerinnen erzählen im Advent von Reisen, die ihr Leben verändert haben. Timecodes: Ab Minute 8:10 räumen wir auf Kos den Strand a…
  continue reading
 
Wir haben das „Weird Weekender International Film Festival“ (14. bis 17. November 2024) in Stuttgart besucht. Es war eine tolle Zeit, wir haben uns viele abwechslungsreiche und kreative Independent-Filme angesehen. Außerdem wurde der kontroverse Anime „Urotsukidōji: Legend of the Overfiend“, eine Verfilmung der Erotik-Horror-Manga-Serie „Chōjin Den…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen