Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
…
continue reading
Hereinspaziert in den Kulturkiosk! Alle zwei Wochen – immer donnerstags – öffnen Kira, Lisa und Maria hier die Türen zu Musik, Kunst, Theater, Literatur und allem, was das Kulturleben in der Oberpfalz sonst noch bunt und spannend macht. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
…
continue reading
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
…
continue reading
Aus allen musikalischen Genres und Zeitepochen gibt es Musikstücke, die die Mehrheit der Menschen kennen. Oft weiß man aber nicht wer den Hit geschrieben hat, wer ihn singt oder was überhaupt dahinter steckt. Eine Mischung aus Musikgeschichte und Gesprächen mit ausgewählten Gästen (Musiker*innen, Sänger*innen, etc.) - gemacht für alle Musikbegeisterten! Gastgeberin ist Angelika Ortner, Musikerin aus Wien, die mit Witz, Leidenschaft und kompetenter Lässigkeit durch jede Episode führt. Am Ende ...
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
In „Klassik für Taktlose“ ergründen Feuilleton-Redakteurin Katrin Nussmayr und „Presse“-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz gemeinsam die Welt der klassischen Musik: Braucht jedes Orchester einen Dirigenten? Warum verstört Richard Wagner so? Was war an Mozart eigentlich so toll? Wie viel Klassik steckt in „Bohemian Rhapsody“ oder Taylor Swift? Für musikalische Einsteiger und Klassik-Freunde, die’s ein wenig genauer wissen wollen. Jede zweite Woche präsentiert Wilhelm Sinkovicz im „Musiksalon“ se ...
…
continue reading
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
…
continue reading
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
…
continue reading
Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.
…
continue reading
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
…
continue reading
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
…
continue reading
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
…
continue reading
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Das ist der GEMA Podcast Hitsingle. Hier dreht sich alles um Musik und kreatives Schaffen. Eine „Hitsingle“ kann vieles sein: Der Top 10-Hit, oder einfach nur ein Lied als solches, Filmmusik, Jazz, eine Oper oder eine Melodie/ein paar Zeilen, die bisher nur im Kopf existieren. Wie wird aber aus einer Idee ein Lied? Was heißt: Kreativ sein, Komponieren, Liedtexte schreiben? Und wie merkt man, ob eine Idee Potenzial hat? Antworten auf diese Fragen gibt es in diesem Podcast. Moderation Staffel ...
…
continue reading
Der Klassiker von Gaston Leroux als Hörspiel: Tief unten in den Katakomben der Pariser Oper lebt das "Phantom der Oper", eine düstere Gestalt mit entstelltem Antlitz und scheinbar übersinnlichen Kräften. Niemand hat es je zu Gesicht bekommen, und dennoch dirigiert es auf geheimnisvolle Weise das Bühnengeschehen. Vor allem aber gerät die junge Sängerin Christine Daée immer mehr unter den Einfluss des sagenumwobenen Wesens. Als Christine mit ihrem Geliebten zu fliehen versucht, beginnen sich d ...
…
continue reading
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & [email protected]
…
continue reading
Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitun ...
…
continue reading
Ein Opernführer zum Anhören. Eleonore Marguerre und ihr Kater Fidelio entführen Dich in die Welt der Oper.
…
continue reading
… für das erste Date? … zum Testen der Anlage? … für die Fahrt in den Urlaub? … zum Kuchenbacken? Moderator Marco Lombardo und Dramaturgin Laura Knoll suchen mit wechselnden Gästen nach passenden Opern für jede Gelegenheit – unterhaltsame Anekdoten und interessante Fakten inklusive. Konzept: Rebekah Rota Moderation: Marco Lombardo, Laura Knoll Technische Realisation: Vivian Rosanka Herzlichen Dank für die Unterstützung an Leister Technologies Deutschland.
…
continue reading
Unglaublich - unter all den hunderttausenden Podcasts gibt es noch keinen zum Thema ”Operette”? Das muss doch gleich nachgeholt werden - schließlich ist dieses Genre wahnsinnig umfassend: musikalisch, dramaturgisch, satirisch und kritisch. Neugierig geworden? Horchen Sie doch gleich einmal herein in den ”Operetten - Podcast”!
…
continue reading
Viele kennen die großen Epen Homers – Ilias und Odyssee – vielleicht noch eine Oper oder ein Theaterstück. Doch hinter diesen Klassikern verbirgt sich eine unendliche Fülle von Sagen und Mythen, die sich verweben, widersprechen und ergänzen. In diesem Podcast erzähle ich, Sophia Fabian, Schauspielerin und Sprecherin, diese Geschichten neu. Ich will euch mitnehmen in eine Welt voller Intrigen, Liebesgeschichten, Gewalt, Verwandlungen und göttlicher Willkür. Aus dem ursprünglichen Chaos, das f ...
…
continue reading
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
…
continue reading
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
…
continue reading
Die Staatsoper auf dem Smartphone: In unseren Folgen hört ihr Gespräche, Werkeinführungen und musikalische Hintergrundinformationen aus der Welt der Oper - für zuhause und unterwegs.
…
continue reading
Der ostdeutsche Journalist Christian Bollert erkundet anhand der Lebenswelten von drei am 9. November 1989 Geborenen, warum der Osten anders bleibt und das für Deutschland eine Chance ist.
…
continue reading
Stefan Fritz beleuchtet jede Woche in kompakten 5 Minuten Beiträgen einen neuen Aspekt unserer digitalen Welt und zu neuen Geschäftsmodellen. Die Artikel von seinem Blog stefanfritz.de zum Überall-Hören - vorgelesen von narando.
…
continue reading
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Dr. Helmstedt, Redakteur beim Qualitätsrundfunk, will es zu „25 Jahren Wende“ richtig knallen lassen. Eine Art „Weißensee“ fürs Radio. Romeo-und-Julia mit Trabi-Geräuschen, das wär' doch was! Doch da kommt ihm die Wirklichkeit dazwischen.
…
continue reading
DER PODCAST FÜR NEULINGE UND NEUGIERIGE Dinge, an die Linda und Kathi bei „Oper“ denken: erhaben, prunkvoll, große Gefühle auf der Bühne – aber auch: unnahbar und abgehoben. Sie fühlen sich wie Zaungäste der Hochkultur und was auf der Bühne passiert hat scheinbar erstmal wenig mit unserer Gesellschaft zu tun. Vielleicht geht es euch auch so. Diesen Gefühlen wollen sie auf den Grund gehen und mit großer Neugier hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper gucken. DER PODCAST FÜR NEULINGE UN ...
…
continue reading
Im Musikmagazin laden wir ein zum Streifzug durch die Szenen von Klassik, World und Crossover. Wir reden mit Stars, entdecken junge Talente, stellen internationale und Schweizer Neuerscheinungen vor und werfen ein Streiflicht auf die aktuellen Entwicklungen des Musiklebens.
…
continue reading
2008 startet ein Leipziger Handwerker eine Website, die unsere Sehgewohnheiten für immer verändert und ihn zum Millionär macht - Kino.to, die erste illegale Streamingplattform Deutschlands.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
…
continue reading
Sophie sitzt bei Moritz im Auto und hat Todesangst. Wie kam es dazu? Pauls Mutter liegt im Koma, und plötzlich gibt es einen Opa. Eltern lügen, Freundinnen streiten und Welten zerbrechen. Kann die Liebe alles reparieren?
…
continue reading
Willkommen zu meinem Podcast "A lyrical singers Life". Hier könnt ihr einiges über das Leben als klassische Sängerin für Lied, Oper und Oratorium erfahren. Ich informiere euch über Projekt und lasse euch hinter die Kulissen schauen! Ebenso werde ich immer wieder Kolleginnen und Kollegen interviewen und den einen oder anderen Proben bzw. auch Aufführungsmitschnitt hochladen. Ihr könnt also in die Höhen und Tiefen einer Sängerin blicken!
…
continue reading
Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren Musikaufnahmen von Kollegen, ohne dass sie wissen, wer spielt. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber – jeden Monat spannende Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
…
continue reading
Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren ihre Playlist mit Lieblingsstücken. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber und jeden Monat spannenden Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
…
continue reading
Dieser Podcast nimmt Fälle, in denen queere Menschen Opfer, beziehungsweise Täter*innen von Verbrechen sind, in den Fokus. Die beiden Hosts Irina Schlauch (Autorin, Juristin und weltweit erste “Princess Charming” im TV) und Marvin Standke (Podcaster und Journalist) betrachten in den Fällen den Verlauf und besprechen ihn aus ihrer persönlichen queeren Perspektive. Warum werden queere Personen immer wieder Opfer von Hassverbrechen - reagieren Behörden angemessen genug, um Menschen aus der LGBT ...
…
continue reading
Aktuelles Feuilleton - Nachtkritiken aus Oper und Theater, Ausstellungsberichte, Reportagen von Festivals und Preisverleihungen, Kulturdebatten, Tagungsberichte, Literaturkritiken und Filmbesprechungen. "Die Kultur" informiert über das bayerische, deutsche und internationale Kulturleben am Wochenende - tagesaktuell, kompetent und kritisch. Von der Premiere in Augsburg über die Ausstellung in Berlin bis zum Filmfestival in Cannes werden alle relevanten Feuilleton-Themen berücksichtigt. "Die K ...
…
continue reading
Ein Politiker und eine ganze Woche Politik - Tag und Nacht, im Schnelldurchlauf. Das hört Ihr bei "7 Tage, 7 Nächte - das Politik-Weekly". Frédéric Schwilden empfängt jeden Freitag einen politischen Gast und lässt mit ihm die Woche Revue passieren. Was war los im Bundestag? Was wird in den Hinterzimmern diskutiert? Und was machen Politiker eigentlich nachts - Disco, Oper oder Parteidebatten? Jeden Freitag bei WELT – und überall, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
…
continue reading
Am 2. September 2004 brennt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Mehr als 50.000 unschätzbar wertvolle Bücher verbrennen, mehr als doppelt so viele werden zum Teil schwer beschädigt. Der 5-teilige Storytelling-Podcast erzählt die Geschichte des Brandes aus der Perspektive der engagierten Menschen, die die Bibliothek gerettet haben.
…
continue reading
Formula Nerd geht in Staffel 3 – und bringt frischen Wind mit! Unser brandneues Logo repräsentiert die vier Elemente, die unseren Podcast ausmachen: 1. Sportliche Analyse – die Rennwochenenden ausführlich, natürlich mit unseren Awards 2. News & Historie – Alles Aktuelle rund um die Formel 1 und Rückblicke auf legendäre Momente der F1 3. Quiz & Entertainment – alles über Drive to Survive, den kommenden F1 Film sowie unsere beliebten Quizfragen 4. F1 Gaming – Alles rund um die Reihe von Codema ...
…
continue reading
In ausführlichen und kontroversen Gesprächen behandelt dieser Podcast die großen Themen der Klassik mit Expert:innen aus Kultur, Wirtschaft und Politik. Dafür setzt der Podcast auf zwei klare Formate: Jeden ersten Freitag im Monat sprechen Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und der Kulturjournalist Axel Brüggemann im UPDATE über aktuelle Ereignisse in der Klassik-Branche. Jeden dritten Freitag im Monat widmet sich Brüggemann einem speziellen THEMA, diskutiert mit Expert:innen über die ...
…
continue reading
Daniel Danger, Radiomoderator und Gefahrenreporter, schlüpft wieder in die Rolle des Kommissar Dangers. Diesmal lädt er mit seiner Co-Moderatorin, Polizeioberkommissarin Ela, interessante Gäste zum Gespräch ein. Welche Einsatzbereiche gibt es alles bei der Polizei NRW und wie kommt man dort hin? Wer sind die Menschen hinter der Uniform? Wie geht die Polizei mit gesellschaftlichen Themen um? Von Wach- und Wechseldienst über LGBTQIA+ zu spannenden Geschichten aus dem alltäglichen Dienst, der o ...
…
continue reading
1
Kant für Eilige | Präsentiert von Katharina Thalbach und Matthias Matschke
Mitteldeutscher Rundfunk
Immanuel Kant endlich verständlich und unterhaltsam erklärt. Zum 300. Geburtstag präsentieren Katharina Thalbach und Matthias Matschke die wichtigsten Gedanken des Königsberger Philosophen. Ein Podcast von Stefan Nölke.
…
continue reading
Chicago Mitte des 21. Jahrhunderts. Timothy "Tiny" Truckle gilt als bester und eigenwilligster Privatdetektiv der USA. In einer Welt á la 1984 ermittelt er für die oberen Zehntausend. Wenn es geboten scheint, die Polizei aus dem Spiel zu lassen, wendet man sich vertrauensvoll an ihn. Zusammen mit seinem altehrwürdigen Computer "Napoleon" löst er kuriose Kriminalfälle. Ausgedacht hat sich die zu Grunde liegenden Kurzgeschichten der Schriftsteller Gert Prokop bereits in den 1970er- und 80er-Ja ...
…
continue reading
Pizzato, Lucca www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Pizzato, Lucca
…
continue reading
1
Buhlschaft: Roxane Duran + Georgische Theaterschaffende im Exil + Arno Geiger
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: Julia Sahlender +++ Roxane Duran als neue Buhlschaft. Katharina Menhofer +++ Georgische Theatermacher:innen im Exil. Christoph Leibold +++ Arno Geiger über „Eine Stadt. Ein Buch“. Judith Hoffmann +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 18.11.2025.
…
continue reading
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Biesler, Jörg
…
continue reading
Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Probst, Carsten
…
continue reading
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Fuchs, Jörn Florian
…
continue reading
1
Kultur heute 18.11.2025, komplette Sendung
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Biesler, Jörg
…
continue reading
1
MDR KULTUR trifft Olaf Theuerkauf
45:02
45:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:02Olaf Theuerkauf studierte an der Hochschule für Musik Franz-Liszt Weimar, war Meisterschüler bei Ludwig Güttler, gründete 1993 und leitet bis heute die Kongress- und Kulturmanagement GmbH in Weimar.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Was sind die größten Hits der klassischen Chormusik? Sie haben abgestimmt - nun stehen die Ergebnisse fest: von Bachs "Weihnachtsoratorium" bis Mendelssohn Bartholdys "Lobgesang". Hier können Sie Ihre Top Ten anhören.Von Doris Bimmer
…
continue reading
1
Mehr Wohnungslose / 🚭 Experten gegen Tabaklobby / Milliarden für KI-Rechenzentrum
15:09
15:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:09Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:42) Wohnungslosigkeit Die Zahl der Wohnungslosen hat einen Rekordstand erreicht: Mehr als eine Million Männer, Frauen und Kinder sind ohne festes Wohnverhältnis. In unseren Nachrichten sprechen wir darüber, was Wohnungslosigkeit bedeutet. (00:05:34) Kampf gegen das Rauchen Die Weltgesundheitsorg…
…
continue reading
1
Leuna-Komplex: Stadt, Werk, Land
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09"Wenn die Schlote rauchen, war das immer ein Zeichen für Wohlstand.", sagt der Leunaer Schriftsteller Jürgen Jankofsky. Heute entweicht ihnen "guter" weißer Rauch. Die Landschaft um das Leunawerk blüht. Die Saale, einst eine schaumführende grün-braune Kloake windet sich durch die Aue und ist Bade-und Angelgewässer. Die kleine Stadt Leuna, in der an…
…
continue reading
1
Die Sehnsucht nach dem intensiven Leben
21:36
21:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:36Gänsehautmomente reißen uns Menschen aus der Monotonie des Alltags. Alles scheint uns dann intensiv! Plötzlich sind unsere Sinne auf scharf gestellt. In solchen Momenten fühlen wir uns extrem lebendig! Von Anja Mösing Credits Autorin dieser Folge: Anja Mösing Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Stefan Wilkening, Susanne Schroeder Technik: Moritz H…
…
continue reading
18. November 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast…
…
continue reading
Ein Neusser Auktionshaus wollte Briefe von Holocaust-Opfern und Dokumente der Täter aus Privatbesitz versteigern. Nach Protesten wurde die Auktion abgesagt. Nun soll ein Verkaufsverbot für solche Erinnerungsstücke aus der NS-Zeit geprüft werden. Panning, Jonas www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Panning, Jonas
…
continue reading
Buhr, Elke www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Buhr, Elke
…
continue reading
Wheeler, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Wheeler, Claudia
…
continue reading
Wollny, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Wollny, Peter
…
continue reading
Die Künstlerinnen Alice und Ellen Kessler standen für eine elegante Mischung aus akrobatischem Showtanz und erotischem Flirren. Sie brachten einen Hauch von Welt in die Wohnzimmer der 1960er-Jahre. Nun sind die Zwillinge gemeinsam gestorben. Claus, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Claus, Peter
…
continue reading
Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Strecker, Nicole
…
continue reading
1
Bach-Neuentdeckung ++ Theaterpreis „Der Faust“ ++ Gregor Fink
20:17
20:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:17Moderation: Sebastian Fleischer ++ Bach-Archiv Leipzig präsentiert zwei unbekannte Orgelwerke. Judith Hoffmann ++ Stuttgart: renommierter Theaterpreis „Das Faust“ vergeben. Karin Gramling ++ Debütroman „Streunende Hunde“ von Gregor Fink. Michaela Monschein Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 17.11.2025…
…
continue reading
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Gampert, Christian
…
continue reading
Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Wüllenkemper, Cornelius
…
continue reading
Richter, Elisabeth www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Richter, Elisabeth
…
continue reading
Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Panning, Jonas
…
continue reading
1
Kultur heute 17.11.2025, komplette Sendung
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Köhler, Michael
…
continue reading
Wenn die Erinnerungen hochkommen, erzählt Veteranin Christore aus Thüringen, "rutschen einem manchmal einfach die Beine weg". Sechsmal war sie für die Bundeswehr im Auslandseinsatz, auf dem Balkan und in Afghanistan. "Das schlägt immer durch, wenn man nicht damit rechnet", sagt Jobst, ihr Mann. Die Zahl der Ex-Krieger mit schweren Traumata steigt. …
…
continue reading
Das Münchener Kammerorchester hat sich dem Wunder verschrieben in dieser Saison. Was das konkret meint, zeigt das kommende Konzert mit Werken von Unsuk Chin, Rameau und Mozart. Im Interview mit BR-KLASSIK blickt Dirigent Enrico Onofri voraus auf diesen Abend.Von Johann Jahn
…
continue reading
Was sind die größten Hits der klassischen Chormusik? Sie haben abgestimmt - nun stehen die Ergebnisse fest: von Bachs "Weihnachtsoratorium" bis Mendelssohn Bartholdys "Lobgesang". Hier können Sie Ihre Top Ten anhören.Von Sylvia Schreiber
…
continue reading
1
Weniger Steuern aufs Fliegen / Schweiz testet Tierklappen / Online-Klagen statt Gerichtssaal
15:25
15:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:25Unsere Infos heute (00:00:06) Themenübersicht (00:00:35) Luftverkehrssteuer Die schwarz-rote Koalition will ab 2026 die Luftverkehrssteuer senken – und setzt damit auf Entlastung für Airlines und kleinere Flughäfen. Gleichzeitig fordert die Union von den Fluggesellschaften, die Ticketpreise schon vor der Steuersenkung zu senken. Umweltschützer stel…
…
continue reading
1
Der Streik der Streichholzmädchen - Der Kampf um Arbeitsschutz
24:14
24:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:141888: In London streiken die Streichholzmädchen. Dieser Streik wird viel verändern für die Arbeiterklasse in der Hochphase der Industrialisierung. Initiiert von Frauen und Mädchen, die ihr Leben in den Fabriken riskierten. Doch die Geschichte war lange unentdeckt. Katharina Hübel hat eine Nachfahrin getroffen. Credits Autorin dieser Folge: Katharin…
…
continue reading
1
Welche Zukunft hat der Islam?
11:37
11:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:3717. November 1925 Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder. https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast…
…
continue reading
Rink, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Rink, Eva
…
continue reading
Stefes, Annemarie www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Stefes, Annemarie
…
continue reading
Jahn, Cornelia www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Jahn, Cornelia
…
continue reading
Robertz, Andreas www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Robertz, Andreas
…
continue reading
1
"Verworfene Anfänge": Jenny Erpenbeck kuratiert 38. Tübinger Poetik-Dozentur
10:22
10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:22Erpenbeck, Jenny www.deutschlandfunkkultur.de, FazitVon Erpenbeck, Jenny
…
continue reading
Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Siniawski, Adalbert
…
continue reading
Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Ignatowitsch, Julian
…
continue reading
1
Klima erzählen - Kulturwissenschaftlerin Eva Horn über Bilder des Klimawandels
10:42
10:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:42Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Köhler, Michael
…
continue reading
Laages, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Laages, Michael
…
continue reading