Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
M
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne

1
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Günter Mahler- PODCAST EINS
In einer komplizierten Welt wünschen sich viele einfache Antworten. Die gibt es aber nicht. Wenn man als Christ, die Welt besser machen will, muss man die richtigen Fragen stellen. Das tut Pfarrer, Moderator und Kolumnist Günter Mahler in seinem täglichen KolumnenPodcast! www.podcast-eins.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
…
continue reading
Aus der Praxis für die Praxis: Der news4teachers Podcast für Lehrerinnen und Lehrer rund um die digitale Bildung in Schule und Unterricht.
…
continue reading
Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
…
continue reading
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Diese Frauen prägten und prägen die Musikgeschichte. Wir erzählen ihre Geschichten.
…
continue reading
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt er das tagespolitische Geschehen auseinander.
…
continue reading
In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an podcast@suhrkamp.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts in Portraits und Reportagen, Geschichte und Geschichten, Werkbetrachtungen, Gesprächen und Konzertaufnahmen. Das und noch viel mehr ist die «Musik unserer Zeit auf SRF 2 Kultur». Jeden Mittwoch von 20:00 – 22:00 Uhr und in Teilwiederholung am Samstag um 21:00 Uhr.
…
continue reading
B
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten

1
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten
radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Ein Werk – neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am Samstag. Und imme ...
…
continue reading
Wozu braucht man überhaupt einen Dirigenten? Wie probt ein Orchester? Wie funktioniert ein Konzerthaus? Im Podcast „Saitenwechsel“ erkundet Eva Morlang die unendlichen Weiten der Klassik. Die aktuelle Staffel "Mahlers Universum" dreht sich in zehn Folgen um den Komponisten Gustav Mahler, seine Sinfonien, sein Leben und seine Inspiration. "Saitenwechsel" wird präsentiert vom Gewandhausorchester.
…
continue reading
ENDLICH gibt es was auf die Ohren! Das beliebte Veranstaltungsformat 12min.me aus Hamburg, München & Rostock wird jetzt fleißig mitgeschnitten, damit auch die Zuhausegebliebenen die Chance bekommen, alle Vorträge zu hören. SOlltet Ihr mal was verpasst haben: kein Problem, denn TADAAAA > hier unser toller neuer Podcast: "podcast12+ by 12min.me" Welche Formate werden regelmäßig mitgeschnitten: "12min.me IgniteTalks" "12min.med - Life Science" "12min.me PitchLab - der Startup Slam" "12min.me Ex ...
…
continue reading
E-Pulse - am Puls der (E)Mobilität. Ob Elektromobilität, Ladeinfrastruktur oder Mobilitätskonzepte weiter gedacht: Robin Engelhardt - Blogger und E-Auto Tester - stellt verschiedenen Branchengrößen seine teils kritischen Fragen: Was machen sie anders? Was verändern sie? Und wo wollen sie hin? Viel Spaß beim Hören! E-pulse. Powered by Wirelane.
…
continue reading
K
KONTINENT – Auf der Suche nach Europa

1
KONTINENT – Auf der Suche nach Europa
OSTKREUZ - Agentur der Fotografen
Der erste Podcast von und mit den Mitgliedern der Agentur OSTKREUZ erscheint begleitend zur nächsten Gruppenausstellung „KONTINENT – Auf der Suche nach Europa“. Im Gespräch mit der Journalistin und Buchautorin Anja Maier reflektieren die Fotografinnen und Fotografen über ihre freien Arbeiten, die erstmals gemeinsam vom 2.10.2020 bis 10.01.2021 in der Akademie der Künste am Pariser Platz zu sehen sind. Sie erzählen nicht nur von ihrem Werdegang und ihren Arbeitsweisen, in den Gesprächen wird ...
…
continue reading
250804PC Wozu sind Freunde da? Mensch Mahler am 04.8.2025 Hook Freunde Ich habe diesen Song zum 60igsten Geburtstag meines langjährigen Freundes gesungen. Ein paar Jahre später war die Freundschaft zu Ende. Mein Freund hat mir einen Fehler, den ich gemacht habe, nicht verziehen. „Für einen treuen Freund gibt es keinen Preis, nichts wiegt seinen Wer…
…
continue reading
Die Liste seiner Erfolge ist lang, die seiner Opfer unverschämt länger. Florian Schroeder zeichnet sich durch eine erfreuliche Respektlosigkeit aus. Mit Freude zückt er sein Verbalskalpell und nimmt das tagespolitische Geschehen auseinander.
…
continue reading
K
Kultur heute


1
Dialektik einer Radikalisierung - Zum Tod von Horst Mahler Stefan Aust i. Gespr.
10:13
10:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:13Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Allroggen, Antje
…
continue reading
Arnold Schönbergs Oper "Erwartung" und Gustav Mahlers "Lied von der Erde" verschmelzen zu einem intensiven Abend. Regisseur Peter Sellers inszeniert ein politisches Drama, das die Wiener Philharmoniker unter Esa-Pekka Salonen sinnlich und fesselnd gestalten.Von Bernhard Neuhoff
…
continue reading
Alma Mahler, geborene Schindler, gilt als femme fatale. Aber es gibt noch eine andere Seite von ihr: Sie hat komponiert. Ein Beitrag von Sylvia Schreiber.Von Sylvia Schreiber
…
continue reading
K
Klassik für Klugscheisser

1
#116 Sommerurlaub mit Mahler
46:11
46:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:11Für die einen heißt es über den Sommer ab ans Meer, bei Gustav Mahler hingegen ruft der Berg. Was es mit dem Begriff "Sommerferienkomponist" auf sich hat, wieso Mahler in Wien zeitweise sogar mehr Macht hatte als ein Herzog und wie es klingt, wenn Laury auf Französisch singt, erfahrt Ihr nebst dem einen oder anderen Schmankerl alles in der neuen Fo…
…
continue reading
M
Musik unserer Zeit

1
Konzert: Der Mahler-Scartazzini-Zyklus
1:00:01
1:00:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:01In dieser Stunde ist Andrea Scartazzinis Zyklus zu Mahlers Sinfonien zu hören - mit der Jenaer Philharmonie mit Simon Gaudenz. Gustav Mahlers zehn Sinfonien bilden den Höhepunkt seines Schaffens und gehören zum wichtigsten Vermächtnis der Musikgeschichte. Diesen spätromantischen Meilenstein mit der musikalischen Gegenwart zu verknüpfen, benötigt Vi…
…
continue reading
Elke Heidenreich und Pianist Marc-Aurel Floros entführen ihr Publikum beim Festival in Immling nach Venedig. Mit Lesungen und Musik, von Wagner bis Mendelssohn, schaffen sie ein Gesamtkunstwerk, das die stille Schönheit der Stadt einfängt.Von Christian Schuler
…
continue reading
Drama, Verrat und eine brennende Welt: Bei der Bayreuther "Götterdämmerung"-Premiere ging es heiß her. Trotz brillanter Musik und Gesang von Forster und Vogt, sorgt Regisseur Valentin Schwarz für Diskussionen. Mehr dazu auf BR-Klassik.de.Von Antonia Goldhammer
…
continue reading
Gestern Abend brillierte Daniel Trifonov bei den Salzburger Festspielen. Sein Programm, darunter Werke von Barber und Tschaikowsky, war eine Reise in musikalische Extreme. Bernhard Neuhoff war dabei und berichtet über einen Abend voller virtuoser Raserei.Von Bernhard Neuhoff
…
continue reading
Schäfer-Noske, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Schäfer-Noske, Doris
…
continue reading
Brandl, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Brandl, Susanne
…
continue reading
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Biesler, Jörg
…
continue reading
Reber, Simone www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Reber, Simone
…
continue reading
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Gampert, Christian
…
continue reading
Von 1706 bis 1710 hielt sich Georg Friedrich Händel in Italien auf. In den Monaten, die in er Rom verbrachte, entstanden einige seiner schönsten Kompositionen. "Händel in Rom" heißt eine Ausstellung im Händel-Haus Halle, die sich genau mit dieser Zeit beschäftigt.Von Krieger, Susann
…
continue reading
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Biesler, Jörg
…
continue reading
Lohberger, Paul www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Lohberger, Paul
…
continue reading
K
Kultur heute


1
Zeitverschwendung als Zukunftsmotor? Medienwissenschaftlerin Michaela Krützen
10:57
10:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:57Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Luerweg, Susanne
…
continue reading
Spreng, Eberhard www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Spreng, Eberhard
…
continue reading
Schmitz, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Schmitz, Christoph
…
continue reading
Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Allroggen, Antje
…
continue reading
Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Hübert, Henning
…
continue reading
Leibold, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Leibold, Christoph
…
continue reading
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Luerweg, Susanne
…
continue reading
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Fuchs, Jörn Florian
…
continue reading
250801PC Der Berg ruft Mensch meint am 01.8.2025 Robert Grasegger ist 29 Jahre alt, als er in Patagonien, Südamerika, beim Bergsteigen von einer Lawine getroffen und verschüttet wird. Der Freund der Biathletin Laura Dahlmeier überlebt den Lawinenabgang nicht. Laura Dahlmeier ist erschüttert. „Ich denke, es gibt mehr im Leben, als im Kreis zu fahren…
…
continue reading
K
Klassik für Klugscheisser

1
#117 Schostakowitsch und Stalin – Komponist gegen Diktator
37:48
37:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:48Von Menschen auf der ganzen Welt gefeiert - vom eigenen Staat zensiert. Zeit seines Lebens bewegte sich Dmitri Schostakowitsch zwischen diesen Extremen. Von Menschen auf der ganzen Welt gefeiert - vom eigenen Staat zensiert. Zeit seines Lebens bewegte sich Dmitri Schostakowitsch zwischen diesen Extremen. Auf einem gepackten Koffer schlafend, trägt …
…
continue reading
Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Hübert, Henning
…
continue reading
Auerbach, Christine www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Auerbach, Christine
…
continue reading
Helbert, Frank www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Helbert, Frank
…
continue reading
Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Allroggen, Antje
…
continue reading
Suchsland, Rüdiger www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Suchsland, Rüdiger
…
continue reading
Ein wahres Theaterglück im Salzburger Marionettentheater: Dominik Horwitz bringt Strawinskys Musik zum Leben, während Georg Baselitz Puppen auf faszinierende Weise tanzen. Kleine Gesten entfalten eine berührende Kraft, die den Krieg poetisch thematisiert.Von Bernhard Neuhoff
…
continue reading
Von Leonora Duarte sind nur sieben kurze Sinfonias für Gambenconsort erhalten, aber die haben es in sich. Hannah Schmidt hat sich auf die Spuren der begabten Komponistin begeben - im Antwerpen des 17. Jahrhunderts.Von Hannah Schmidt
…
continue reading
250731PC Den Druck auf Israel erhöhen Mensch Mahler am 31.7.2025 Die Bundesregierung weiß selbst, dass die Abwürfe der Hilfsgüter über dem Gazastreifen die ineffektivste Art der Hilfe für die leidende Bevölkerung im Gaza-Streifen darstellt. Warum tut sie es trotzdem? Hauptsächlich deswegen, um den Druck auf Israel zu erhöhen. Denn Israel lässt inzw…
…
continue reading
M
Musik unserer Zeit

1
Diversity Matters - Basel Sinfonietta
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00Diversität. Ethnisch, kulturell, biografisch, national – natürlich. Und, wie der Dirigent Kevin John Edusei sagt, ist dieses Programm losgelöst vom sozialen, politischen Kontext zugleich rein schöpferisch und künstlerisch überaus divers. Ein Konzertmitschnitt aus dem Stadtcasino Basel vom 30. März. Alex Paxton: Od Ody Pink’d (2019) Julius Eastman: …
…
continue reading
M
Musik unserer Zeit

1
Erst vergessen, heute ein Hype: Julius Eastman (1940–1990)
59:59
59:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:59Er starb vereinsamt und verarmt in einem Krankenhaus in Buffalo und hinterliess ein vielgestaltiges Werk. Die Black Lives Matter-Bewegung entdeckte Eastman für sich. Inzwischen ist seine ungezähmte Musik im Konzertsaal angekommen. Julius Eastman wollte nicht mehr als sich selbst sein. «In vollen Zügen schwarz, in vollen Zügen Musiker, in vollen Züg…
…
continue reading
Kohn, Anna www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Kohn, Anna
…
continue reading
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Boeselager, Felicitas
…
continue reading
K
Kultur heute


1
Unfreie Medienfreiheit. Medienwiss. Martin Andree zur Macht der Tech-Konzerne
10:20
10:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:20Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Köhler, Michael
…
continue reading
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Fuchs, Jörn Florian
…
continue reading
Der Sommer in Franken wird musikalisch! Geiger Augustin Hadelich spielt am 1. August in Schwabach. Was ihn an Sommerfestivals so fasziniert und warum Tschaikowskys Violinkonzert perfekt dazu passt? Das verrät er im Interview.Von Julia Schölzel
…
continue reading
250730PC: Unglaublicher, dämlicher Hype Mensch Mahler am 30.07.2025 Riesenschlange für Plüschtiere mit großen Kulleraugen und spitzen Zähnen: Schon Stunden vor der Eröffnung haben Fans in Berlin am Freitag vor dem ersten Labubu-Store in Deutschland ausgeharrt. Hunderte Menschen warteten mit Regenschirmen und Campingstühlen draußen vor dem Einkaufsz…
…
continue reading
Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Allroggen, Antje
…
continue reading
K
Kultur heute


Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Ignatowitsch, Julian
…
continue reading
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Biesler, Jörg
…
continue reading
Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Biesler, Jörg
…
continue reading
250729PC Erdrutsch. Mensch Mahler am 29.07.2025 Warum sind wir eigentlich immer erstaunt, wenn das eintrifft, was alle vorausgesagt haben? Klimakrise und Extremwetter werden unsere Welt, wie wir sie immer kannten, verändern. Ende Mai 2025: Das Dorf Blatten in der Schweiz wird von einem Felssturz fast vollständig ausradiert. Grund: Der Permafrost hä…
…
continue reading