Kuri öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Dunkle Spuren

KURIER True Crime Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der mit dem European Newspaper Award ausgezeichnete True Crime Podcast des KURIER. Unsere Reporterinnen rollen ganz besondere Kriminalfälle aus Österreich neu auf. Wir erzählen die Geschichten der Opfer, sehen uns Täterbiographien näher an, sprechen mit Ermittlern und vielen anderen Expertinnen und Experten. Wir recherchieren im nahen Umfeld von Opfern und Tätern - und finden in manchen Fällen auch neue Spuren. Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, M ...
  continue reading
 
Artwork
 
Ihr wollt Klarheit? Wir auch. Die wichtigsten Nachrichten der Woche - analysiert, diskutiert und präzisiert. Das ist "Studio KURIER" – der neue Nachrichtenpodcast des KURIER mit JournalistInnen aus Innenpolitik, Außenpolitik und Wirtschaft. Mehrmals die Woche, moderiert von Caroline Bartos und Julia Deutsch. Wir erklären Zusammenhänge, schauen hinter die Schlagzeilen und bringen Klarheit ins tägliche Nachrichtenchaos. Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf You ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fake Busters

KURIER - Verschwörungstheorien enttarnt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Haben sich die Weltmächte verschworen? Wollen Reptiloide die Menschheit unterwerfen und waren wir eigentlich jemals wirklich auf dem Mond? Die KURIER Fake Busters - Jeden zweiten Dienstag tauchen wir mit euch in die Welt der Verschwörungstheorien ein und suchen, nach der Wahrheit. Lasst euch von den skurrilsten Thesen verführen, und dann auf den Boden der harten Tatsachen zurück holen. Wir sprechen mit Menschen, die an die Verschwörung glauben und mit Experten, die erklären, warum es diese V ...
  continue reading
 
Artwork
 
Junge Journalisten blicken gemeinsam mit erfahrenen Reportern auf aktuelle Themen und bewegende Geschichten aus Wiesbaden, Mainz und Darmstadt. Gemeinsam erzählen sie, wie die Geschichten entstehen, die sie für den Wiesbadener Kurier, die Allgemeine Zeitung und das Darmstädter Echo recherchieren. Wie haben sie die Menschen vor Ort erlebt? Und was hat sich hinter den Kulissen abgespielt? R(h)einhören lohnt sich! Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vr ...
  continue reading
 
Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Michael Brandt, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.
  continue reading
 
Artwork

1
BdKEPonEar

Andreas Schumann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
BdKEPonEar ist der Podcast speziell für die Kurier-, Express-, Post- und Paketbranche. Interviews und Analysen zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. Bleib auf dem Laufenden, hole Dir neue Impulse von außen und bilde Dir Deine Meinung und spitz die Ohren! Der BdKEP Vorsitzende Andreas Schumann ist im Gespräch mit Experten.
  continue reading
 
Warum machen Sie, was Sie machen? Stefan Schröder, VRM-Chefredakteur, trifft in diesem Interview-Podcast spannende Gesprächspartner, die einen besonderen Lebenslauf, etwas Besonderes geschafft oder geschaffen haben. Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vrm.de! Ein Angebot der VRM Wiesbadener Kurier gratis lesen: www.wiesbadener-kurier.de/probe
  continue reading
 
Sie liegen manchmal Jahre zurück. Doch vergessen sind sie nie: Ungelöste Mordfälle. Teils heimtückisch, oft bestialisch. Wir blicken auf ungeklärte Morde, die das Rhein-Main-Gebiet bewegt haben. Ermittler, Experten und Journalisten gewähren tiefe Einblicke in die vergebliche Jagd auf die Mörder. Die besprochenen Fälle findet ihr detailliert, multimedial und interaktiv aufbereitet auf https://stories.vrm.de/category/true-crime/. Ein Angebot der VRM
  continue reading
 
Im Podcast “Wortpiratin trifft – Der VRM-Sporttalk“ trifft Mara Pfeiffer spannende Interview-Gäste rund um das Thema Sport – und legt dabei auch ein Augenmerk auf gesellschaftliche Aspekte, wie Gleichberechtigung oder Diskriminierungen. Alle zwei Wochen montags erscheint eine neue Folge. Für die Allgemeine Zeitung schaut Mara Pfeiffer regelmäßig auf das Geschehen beim Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05. Neben ihrer wöchentlichen Kolumne und der 14-tägigen Video-Kolumne „Wortpiratin rot-w ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alles außer Corona Podcast

Eckel & Niavarani & Sarsam präsentiert vom KURIER

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Eckel & Niavarani & Sarsam - Was hat Rudi in der Lade? Episode1/Staffel 2 Aufzeichnung einer Skype Session von und mit Klaus Eckel, Michael Niavarani und Omar Sarsam: "Bei unserem nächtlichen Austausch handelt es nicht um ein Festival von schnellen Pointen, sondern um einen freundschaftlichen Austausch zwischen Kollegen, denen ihre Arbeit fehlt. Wer will, kann uns sehr gerne dabei belauschen." Denn eigentlich sollten die drei ja um diese Zeit auf der Bühne stehen. Weil das aktuell nicht mögl ...
  continue reading
 
Artwork
 
Weißt du, wie es sich anfühlt, eine Depression zu haben? Weißt du, wie es ist, diskriminiert zu werden? Weißt du, was es bedeutet, nach einem schweren Unfall neu anfangen zu müssen? Wir haben Menschen getroffen, die wissen wie es ist. Sie erzählen uns aus ihrem Leben. An welcher Stelle sie am tiefsten Punkt waren, wie sie ihr Schicksal bewältigt haben und was ihnen geholfen hat. Ihre Geschichten sollen sensibilisieren, enttabuisieren und Mut machen. „Ich weiß, wie es ist“: Der neue Mental He ...
  continue reading
 
Artwork

1
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast

KURIER – Alles zur Bundesliga und dem Nationalteam

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Stefan Berndl und Karoline Krause-Sandner gehen nach jedem Fußball-Wochenende in eine Verlängerung. Die Experten analysieren und besprechen die aktuellen Geschehnisse in der Bundesliga, im internationalen Fußball oder beim österreichischen Nationalteam. Sie reden über die wichtigsten heimischen Vereine, wie Rapid Wien, Austria Wien, Sturm Graz, Lask Linz, Red Bull Salzburg, GAK, Austria Klagenfurt, Hartberg, Wolfsberger AC, WSG Tirol, Altach, Blau-Weiß Linz, Vienna, Sportklub, Admira Wacker, ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
US-Präsident Donald Trump hat am Montag, 19.05, erneut mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert, um mit ihm über einen möglichen Frieden in der Ukraine zu sprechen. Es war das mittlerweile dritte Telefonat innerhalb von vier Monaten und das bisher wichtigste Gespräch. Aber wie glaubwürdig sind Trumps Friedensbemühungen? Viele sagen…
  continue reading
 
Mainz kämpft mit finanziellen Problemen: Der Haushaltsentwurf für 2025 ist gescheitert. Was bedeutet das für die Stadt und alle Mainzerinnen und Mainzer? Wir haben R(h)eingehört! Die Stadt Mainz steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Nachdem bereits der Nachtragshaushalt für 2024 keine Zustimmung gefunden hatte, hat die Aufsichts- und Die…
  continue reading
 
Die Präsidentenwahl in Rumänien ist geschlagen. Gewonnen hat der „Underdog“ und proeuropäische Kandidat Nicușor Dan – für viele überraschend. Warum diese Wahl sowohl für Rumänien als auch für Europa so entscheidend war und wie es Dan letztlich gelang, sich gegen den Rechtspopulisten George Simion durchzusetzen, bespricht Studio KURIER-Host Caroline…
  continue reading
 
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Benjamin Bünemann ist Familienrichter, Vizepräsident des Amtsgerichts Bremerhaven sowie seit 2022 Vorsitzender des Bremischen Richterbunds. Mit dem Senat ist er unzufrieden: Seit Jahren klagt die Justiz über fehlendes Personal bei steigenden Fällen, ohne d…
  continue reading
 
Ihr stellt die Fragen, wir antworten. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify! Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram. Dunkle Spuren …
  continue reading
 
Bildungsminister Christoph Wiederkehr fordert Maßnahmen für Eltern sogenannter Problemschüler. Wer nicht mit den Lehrern kooperiert, muss zahlen – so der Plan. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit Innenpolitik-Redakteur Bernhard Gaul, ob der Plan so leicht umsetzbar ist, wie gedacht und wann das Sanktionsmodell in Kraft treten soll. Guter…
  continue reading
 
Rheinland-Pfälzer halten jetzt die Zügel in der Hand. In der neuen Regierung um Neukanzler Friedrich Merz sind gleich drei Politiker aus Rheinland-Pfalz vertreten: Patrick Schnieder von der CDU und Verena Hubertz sowie Stefanie Hubig von der SPD. Was zeichnet die neue Bauministerin Hubertz und die neue Justizministerin Hubig aus? R(h)einhören lohnt…
  continue reading
 
Als "besorgniserregende Situation" hat SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer Österreichs finanzielle Lage heute in seiner Budgetrede beschrieben. Gleichzeitig war er darum bemüht zu kalmieren und sagte, es gebe keinen Grund in "Alarmstimmung zu verfallen". Fest steht, Österreich muss Milliarden einsparen - wie soll das gelingen? Und vor allem: Inwi…
  continue reading
 
Die unendlichen Weiten des Weltalls - zugänglich für jedermann? Seit einigen Jahren ist das Thema Weltraumtourismus ganz groß und findige Unternehmer versuchen, den Reichsten der Reichen einen Blick auf die Erde zu ermöglichen. Spätestens seit dem Weltraumflug, an dem Popstar Katy Perry an Board war, ist der Flug ins All in der Popkultur angekommen…
  continue reading
 
Friedensverhandlungen zwischen Ukraine und Russland? Diese Woche könnte entscheidend Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg sein. Bereits am Donnerstag (15.05) könnten der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij und Russlands Präsident Wladimir Putin in der Türkei persönlich aufeinander treffen und verhandeln. Wie ist es zu diesem historischen Schri…
  continue reading
 
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Uwe Kathmann kennt Bremen seit seiner Kindheit, weil er in der Nähe von Vechta aufgewachsen ist. Seit Oktober ist er in der Hansestadt tätig – als Geschäftsführer des Eigenbetriebs Kita Bremen mit rund 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die rund 9000 …
  continue reading
 
Im Jänner 2025 tritt Florian Apler zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Das Interesse der Öffentlichkeit ist enorm, als der Vater sein Buch vorstellt. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instrag…
  continue reading
 
Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan drohen zu eskalieren. In der Region Kaschmir kommt es stündlich es zu neuen Angriffen und internationale Beobachter befürchten sogar eine atomare Auseinandersetzung. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends, wie die aktuellen Entwicklungen einzuordnen sind und …
  continue reading
 
Über aktuelle Geschehnisse berichten, inspirierende Geschichten erzählen und Ungerechtigkeiten aufdecken. Die Arbeit von Journalist*innen ist vielfältig und es gibt viele Gründe, sich für diesen Beruf zu entscheiden. Aber wie gelingt ein erfolgreicher Einstieg? In dieser R(h)eingehört-Folge spricht Volontärin Franziska Vollstedt mit Katharina Peter…
  continue reading
 
Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Friedrich Merz (CDU) hat im ersten Wahlgang bei der heutigen Kanzlerwahl im Bundestag nicht die Mehrheit erreicht. Erst im zweiten Anlauf hat er dann genug Stimmen bekommen und wurde schlussendlich doch noch zum Kanzler gewählt. Eigentlich hätte das nicht passieren sollen, immerh…
  continue reading
 
Heute, am 5. Mai, jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen im Jahr 1945. Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Auch in Österreich finden in diesen Tagen zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt. Doch wie lebendig ist Gedenken noch? Welche Bedeutung hat es heute - in einer Zeit, in der immer weniger Zeit…
  continue reading
 
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Bülent Uzuner ist Bremer durch und durch. Er ist Unternehmer, war Schaffer, ist Eiswettgenosse und Rotarier. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um seinen beruflichen Werdegang, um seine schwierigen ersten Jahre in de…
  continue reading
 
Florian Apler wird verdächtigt, sein eigenes Kind getötet zu haben. 522 Tage lang befindet er sich in Untersuchungshaft. Aus dem Gefängnis heraus nimmt der Vater den Kampf gegen die Behörden auf. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Schreibt uns eure offenen Fragen…
  continue reading
 
Sie sind schrill, grün und ein Touristenliebling. 1975 wurden die freibrütenden Halsbandsittiche zum ersten Mal im Schlosspark von Biebrich beobachtet. In Wiesbaden gehören die Vögel längst zum Stadtbild dazu, obwohl sie nicht nur Fans haben. Lokalredakteurin Julia Anderton spricht mit Volontärin Stella Essmann über die Geschichte und das urbane Le…
  continue reading
 
Die Wien-Wahl ist geschlagen: Bei der Wiener ÖVP kam über das Ergebnis jedoch keine Freude auf: Sie stürzte auf desaströse 9,6 Prozent ab. Wien-Chef Karl Mahrer warf daraufhin das Handtuch. Es folgte eine Kampfabstimmung über seine Nachfolge bis spät in die Nacht. Studio KURIER-Host Julia Deutsch spricht mit Chronik-Ressortleiterin Agnes Preusser, …
  continue reading
 
Reichsbürger, Staatsverweigerer, Selbstverwalter - es gibt viele Begriffe für Menschen, die nicht an den Staat glauben und sich dementsprechend auch nicht an die Gesetze halten wollen. Viele dieser Menschen haben Fantasien vom Sturz des Establishments, gleichzeitig bewegen sie sich aber auch in der Welt der Esoterik. In unserer letzten Folge haben …
  continue reading
 
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Holger Schelp ist Hausarzt in Mittelshuchting, und zwar gerne, wie er sagt. So gerne, dass er nicht vor Verbandstätigkeit zurückschreckt. Er ist Vorsitzender des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Bremen. Die neue Folge des Podcasts „Hinten links im Kais…
  continue reading
 
In der Nacht des 28. August 2022 wird die Leiche des sechsjährigen Leon in der Kitzbüheler Ache in St. Johann in Tirol gefunden. Leon ist ertrunken. Sein Vater wird bewusstlos am Gehweg bei der Ache gefunden. Erst sucht die Polizei nach einem unbekannten Räuber. Doch ein halbes Jahr später kommt alles anders. Guter Journalismus bringt Klarheit – un…
  continue reading
 
Fürs Fußballgucken bezahlt werden: Das ist der Traum vieler Fußballfans. Die Sportredakteure der Allgemeinen Zeitung, des Darmstädter Echos und des Wiesbadener Kuriers leben diesen Traum. Sie berichten für die VRM über Mainz 05, Darmstadt 98, Wehen Wiesbaden, den 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Frankfurt. Doch wie läuft so ein Bundesliga-Spielta…
  continue reading
 
Papst Franziskus ist am Ostermontag verstorben. Noch am Vortag sprach er den Ostersegen "Urbi et Orbi" vor Tausenden Menschen. Die Trauer in der Welt ist groß. Nun geht es darum, das Begräbnis und die Papst-Nachfolge auf den Weg zu bringen. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit Blattmacher Rudolf Mitlöhner, was nun im Vatikan passiert. Gut…
  continue reading
 
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Achim Kaschub ist Schulleiter und nimmt kein Blatt vor den Mund, was Bremens Bildungspolitik betrifft. Das ist nicht selbstverständlich, und hängt womöglich damit zusammen, dass er Vorsitzender der Schulleitungsvereinigung Bremen ist. Außerdem ist er Rekto…
  continue reading
 
Zwischen China und den USA läuft ein Handelskrieg: Wer wird gewinnen? Oder besser gesagt: Wer sitzt am längeren Hebel und wird weniger verlieren? Studio KURIER Host Caroline Bartos spricht mit Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends über die komplexen Machtverhältnisse zwischen den beiden Wirtschaftsmächten und über die Folgen für Europa - und damit…
  continue reading
 
Jeden Tag prasseln zahlreiche Nachrichten auf uns ein, die wir verstehen und einordnen müssen. Wenn viele schlechte Dinge in der Welt passieren, müssen wir außerdem lernen damit umzugehen und die Geschehnisse nicht ganz so nah an uns ranzulassen. Das ist aber nicht immer so einfach - selbst für Erwachsene, die oft Nachrichten hören, sehen oder lese…
  continue reading
 
Diese Episode wird unterstützt von Bikeleasing.de. Jetzt auf www.bikeleasing.at/firmen-wagen mehr Infos holen und vom Arbeitgeber zum Fahrradgeber werden! Deutschland und Österreich existieren nicht, der Zweite Weltkrieg ist immer noch nicht vorbei, die Gesetze der Länder sind nur Schall und Rauch und man muss sich nicht daran halten - so denken Re…
  continue reading
 
Wehrpflicht für Frauen auch in Österreich? Dänemark führt als zweites EU-Land die Wehrpflicht für Frauen ein. Ursprünglich war die Ausweitung des Grundwehrdienst erst für 2027 geplant, auf Grund der Weltlage wurde die Reform nun aber früher verabschiedet. Auch in anderen EU-Ländern wird immer wieder über dieses Thema diskutiert. Wäre eine Wehrpflic…
  continue reading
 
Josef Pröll wird der neue Präsident des ÖFB. Der ehemalige Vizekanzler muss sich nun großen Herausforderungen stellen: Neue Sponsoren, ein Nationalstadion und die WM-Teilnahme 2026 für Österreich. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit Sportredakteur Andreas Heidenreich, wie Josef Pröll seine neue Aufgabe angehen möchte. Guter Journalismus …
  continue reading
 
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Anna Greve ist viel herumgekommen – als Kind und beruflich. Seit zwölf Jahren lebt sie in Bremen, seit 2020 steht sie als Direktorin dem Focke-Museum vor. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um die Herausforderungen (…
  continue reading
 
Wir beantworten eure Fragen zum Fall Jack Unterweger. Haben sich seine Beführworter nach Unterwegers weiteren Taten geäußert? Warum wurde er nicht in den USA angeklagt? Und welche Ereignisse fanden im Cecil Hotel statt? Diese und weitere Fragen beantworten Reporterinnen Yvonne Widler und Valerie Krb im Q&A. Guter Journalismus bringt Klarheit – und …
  continue reading
 
Wahlkampf auf Augenhöhe oder doch unter der Gürtellinie? Am 27. April wird in Wien gewählt - wir befinden uns also in der heißen Phase des Wahlkampfs. Wie machen sich die Parteien? Steht wirklich schon fest, dass Michael Ludwig (SPÖ) das Rennen macht? Welche Fauxpas sind bereits passiert und wird Heinz-Christian Strache sein Polit-Comeback? Unter a…
  continue reading
 
Das gratis P Stadtkulturmagazin begann vor etwa 18 Jahren zunächst als Hobbyprojekt. Mittlerweile gehört das Heft im A5-Format zur Darmstädter Kulturszene. Neben Musik- und Theatertipps bietet das Magazin Künstlerportraits, soziale Projekte, Restauranttipps und mehr – von Darmstädtern für Darmstädter. In dieser Rheingehört-Folge spricht Volontärin …
  continue reading
 
Die Aktienmärkte wurden weltweit durch Donald Trumps Zollpolitik erschüttert. Mittlerweile herrscht große Verunsicherung am Finanzmarkt und baldige Stabilisierung scheint ebenfalls nicht in Sicht. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit Wirtschaftsredakteur Michael Bachner, wie es dazu kommen konnte, wer betroffen ist und was Privatanlegern …
  continue reading
 
Donald Trumps aggressive Zollpolitik bringt die Weltwirtschaft ins Wanken. Nachdem der US-Präsident Strafzölle auf fast alle Staaten der Welt verlautbarte, wollen die Betroffenen verhandeln. Studio KURIER-Host Julia Deutsch bespricht mit Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends, wie groß der Schaden für Europa sein könnte, weshalb es keine Zölle für …
  continue reading
 
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Ramona Seeger ist Lehrerin an der Oberschule Habenhausen und Landesvorstandssprecherin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bremen. Damit sind die Themen der neuen Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ gesetzt – es geht um die …
  continue reading
 
Zwei Jahre lang war die Juristin Astrid Wagner die Partnerin von Jack Unterweger. Zu einer Zeit, als er in Untersuchungshaft saß, war sie so oft wie möglich an seiner Seite. Ein Gespräch über die Beweggründe, sich mit einem Gewalttäter einzulassen und darüber, ob sie sich jemals Gedanken über die Gewalttaten gemacht hat. Wagner erklärt, dass sie vo…
  continue reading
 
Im Januar titelte die Allgemeine Zeitung, dass die "Bar jeder Sicht" in Mainz finanziell mit dem Rücken zur Wand stehe. Die "Bar jeder Sicht" ist ein queeres Zentrum in Mainz, in dem Beratungsangebote und Veranstaltungen stattfinden. In welcher Lage befindet sich das queere Zentrum - und warum sind queere Orte für Mainz überhaupt wichtig? In dieser…
  continue reading
 
Diese Episode wird unterstützt von Bikeleasing.de. Jetzt auf www.bikeleasing.at/firmen-wagen mehr Infos holen und vom Arbeitgeber zum Fahrradgeber werden! Aktuelle Angebote Sie sind enthüllt - alle Akten zu JFKs Ermordung. Auf über 60.000 Seiten könnten jene Hinweise versteckt sein, nach denen hunderttausende Menschen seit Jahrzehnten suchen. Der M…
  continue reading
 
Marine Le Pen wurde verurteilt. Es ist ein Schuldspruch mit unmittelbaren Folgen: Die französische Rechts-außen-Politikerin darf fünf Jahre lang für kein politisches Amt kandidieren. Sie selbst wittert ein politisch-motiviertes Urteil. Studio KURIER-Host Julia Deutsch spricht mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi über die Hintergründe des Pr…
  continue reading
 
Österreichs Budgetloch ist größer als gedacht. Am heutigen Montag hat die Statistik Austria das finale Budgetdefizit Österreichs für 2024 bekanntgegeben. Der Schuldenstand erhöhte sich demnach bis Ende 2024 auf 394,1 Mrd. Euro. Statistisch gesehen hat damit jeder Österreicher und jede Österreicherin fast 43.000 Euro Schulden. Wie konnte es zu diese…
  continue reading
 
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Karsten Schneiker ist Vorstandssprecher der SWB AG. Der Wirtschaftsingenieur wurde im September 2022 in der Funktion des Vorstands Technik Nachfolger von Torsten Köhne. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es aber nicht nur um die ehr…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen