Film Industry öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Der Podcast von MIT Technology Review umfasst drei Formate: "Weekly" erscheint immer mittwochs und gibt einen Einblick in aktuelle Themen aus Technik und Wissenschaft und ordnet diese ein; "Unscripted" erscheint am zweiten Freitag des Monats, darin ist Luca Caracciolo, Chefredakteur von MIT Technology Review, Gastgeber und spricht mit prominenten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik; "Deep Dive" erscheint am vierten Freitag des Monats, es stehen spannende Entwicklungen aus den versc ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zwei Wochen vor Start des 12. Fotogipfels in Oberstdorf sprechen Schirmfrau Ulla Lohmann und der künstlerische Leiter Christian Popkes mit Michael und Thomas über ein riesiges Programm an Ausstellungen, Events, Workshops und Erlebnissen! document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-6665217f…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Die Stahl-, Zement- und Chemieindustrie klimafreundlicher zu machen, ist technologisch möglich. Doch was wird es kosten? Dazu hat das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag kürzlich Zahlen veröffentlicht. TR-Redakteur Gregor Honsel ordnet sie ein. Und: Im Juli finden die Weltmeistersch…
  continue reading
 
Michael und Neufi folgten der Einladung von Alexander Cartellieri zur Weltleitmesse Drupa in Düsseldorf und bringen euch neben zwei Interviews auch viele Bilder mit. Ein sehenswertes Erlebnis - selbst ohne eine Fotofachmesse zu sein! document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-666521804638…
  continue reading
 
JENSEITS VON SCHULD Germany 2024 – Director: Katharina Köster, Katrin Nemec The media call their son the “patient killer.” He was given a life sentence for his numerous crimes. Life goes on for his parents Ulla and Didi Högel but nothing is the same as before. They must accept the bitter truth, figure out how to cope with everyday life and repositi…
  continue reading
 
FRAGMENTE AUS DER PROVINZ Germany 2024 – Director: Martin Weinhart We are colourful. We are diverse and committed – but all you ever read in the headlines is: the Nazi village.” This film does things differently. It takes us through the everyday occurrences in an existential struggle for power, freedom and open reporting. A film about neo-Nazi stra…
  continue reading
 
2UNBREAKABLEGermany 2023 – Director: Maike Conway Breakdancing is about more than dancing; it is an identity and an attitude that allows breakers to face life’s challenges with confidence. Injuries become an opportunity to develop further. We follow Joanna and Serhat as they take part in their battles for Olympic qualification. The two share simila…
  continue reading
 
THIS IS MY MOMENT Belgium, France, Netherlands 2024 – Director: Lieven Corthouts Cycling fans are elated when Biniam Girmay becomes the first cyclist from an African country to win a stage of the Giro d’Italia in 2022. The film accompanies Girmay over two years on his difficult path through this still deeply European sport: as a young talent from E…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Klimaneutralität ist das erklärte Ziel bis 2050. Wasserstoff als Energieträger ist dabei ein zentraler Baustein. Die Beratungsgesellschaft BloombergNEF berechnete daher aktuell den Bedarf, der in den nächsten Jahren bestehen wird. Im New Energy Outlook genannten Bericht von Ende 2022 rechneten die Expert:i…
  continue reading
 
Kurz vor Trainingsbeginn der Deutschen Nationalmannschaft haben sich Alexander Hassenstein und Michael zu einem neuen Interview getroffen. Was hat Alexander in den letzten Monaten erlebt und was kommt in den nächsten Wochen auf ihn zu? document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-6665218065…
  continue reading
 
Der Podcast von MIT Technology Review Die Europawahl findet in Deutschland am 9. Juni statt. Deutsche Staatsangehörige sowie Unionsbürger:innen stimmen über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments ab. Auch in anderen Ländern rund um den Globus stehen wichtige Wahlen an: So etwa die US-Wahl am 5. November und auch die spontan vorverlegte Par…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Jeff Bezos mit Altos Labs, Larry Page mit Calico und Langlebigkeits-Konferenzen, auf denen viel Geld einkassiert wird: der Wunsch nach Verjüngung scheint bei einem hohen Kontostand immer wahrscheinlicher. Aber wo steht die Anti-Aging-Forschung – abgesehen vom ganzen Hype – überhaupt? TR-Redakteurin Andrea …
  continue reading
 
THE PICKERS Germany, Greece, Portugal 2024 – Director: Elke Sasse All types of fruit and vegetables are available to us year round – but the effects on the workers who make this possible are ignored. Their picking speed is more important than their living conditions. It quickly becomes clear that Europe is dictated to by the market and not by the p…
  continue reading
 
OUR LAND, OUR FREEDOM# Germany, Kenya, Portugal, United States 2023 https://www.dokfest-muenchen.de/films/our-land-our-freedom In search of the remains of her father, the Kenyan Mau Mau freedom fighter Dedan Kimathi, his daughter Wanjugu meets her father’s former comrades-in-arms. To this day, the veterans are still waiting for the return of their …
  continue reading
 
Petra Lataster-Czisch und Peter Lataster ist die Hommage des DOK.fest 2024 gewidmet. Die feinfühlige Annäherung an ihre Protagonist*innen ist Dreh- und Angelpunkt ihrer Arbeit. Im Gespräch mit den beiden geht Filmemacherin Rebecca Zehr auf eine Spurensuche, wie diese Nähe überhaupt entstehen kann, was Vertrauen auf einem Film-Set bedeutet und wie P…
  continue reading
 
EINHUNDERTVIER Germany 2023 – Director: Jonathan Schörnig 104 refugees, 80 minutes, 6 cameras shooting in parallel. This sea rescue in real-time unfolds over a gruellingly long period of time. Eventually all the refugees from the overloaded, rapidly deflating dinghy are on board the “Eleonore”. Meticulously documented and told entirely from the poi…
  continue reading
 
A dialogue on decolonisation between Africa and Europe In a panel discussion following the film THE EMPTY GRAVE, we brought together the common threads of the four African Encounters films. With the filmmakers from Africa and Europe, we will discuss their views on colonial history. How does colonialism continue to shape our relationship today? And …
  continue reading
 
SHAHID Germany 2024 – Director: Narges Kalhor Nomadic cinema that tells marvellous stories. What if your surname Shahid means martyr, incorporates generations of political traumas and seems to be getting in the way of your future? Are the hurdles bureaucratic or personal? Which are your own and which belong to others? SHAHID is an artistically inte…
  continue reading
 
FILMSTUNDE_23 Germany 2023 – Director: Jörg Adolph, Edgar Reitz An 8th grade class of schoolgirls embarks on a voyage of discovery. They want to understand how film works. Because, as their teacher Edgar Reitz explains, filmmaking is not simply achieved by turning on the camera and recording something. At first they are passive, but they soon dare …
  continue reading
 
ECHOES FROM BORDERLAND Germany 2023 – Director: Lara Milena Brose Ferida, a Bosnian, lives within sight of the EU’s external border. Every day she witnesses refugees’ desperate attempts to reach the EU and her memories of violence and war come flooding back. Nahid is 15 years old and is stranded here after fleeing the Taliban. In this hypnotic narr…
  continue reading
 
THE ANDERSSON BROTHERS Sweden 2024 – Director: Johanna Bernhardson The film world of the star director Roy Andersson is inhabited by people who are incapable of emotionally connecting to each other. He seems to feel the same about his brothers in real life. THE ANDERSSON BROTHERS, made by his niece, the filmmaker Johanna Bernhardson, is a lovingly …
  continue reading
 
THE SILENCE OF 600 MILLION RESULTS Germany 2023 – Director: Sophie Lahusen An unwanted pregnancy – what now? A screenlife film that shows nothing more than the various screens of a young woman looking for an answer. With great panache and a little mockery, this short film shows how we are exposed to a flood of apparently ‘valuable’ clues that point…
  continue reading
 
RESTORATION Germany 2023 – Director: Gudrun Gruber Trauma research has become more visible in recent years, but what if the trauma is directly in front of you? Sabrina’s anxiety, panic attacks and seizures could only be endured by her family because Sabrina did one thing: she never gave up on herself. A film about a courageous woman who insists on …
  continue reading
 
HAUSNUMMER NULL Germany 2024 – Director: Lilith Kugler Chris is on the floor. Literally. Life on the streets is draining. Every day is a battle: to get money for drugs and with a past that derails him. An exceptionally intense and intimate portrait that gets under your skin about a young man who somehow always carries on. He has a neighbourhood tha…
  continue reading
 
MANNSCHAFT Germany 2023 – Director: Tobit Kochanek A group of keen football players looking for fellowship meet every Monday evening on a pitch in Görlitzer Park, the drug dealers’ mecca. The “pack of men with the same mindset” reflect on masculinity, heartbreak and midlife crisis and seem so likeable that you want to go and cheer them on from the …
  continue reading
 
MAÑANA SOL Germany 2023 – Director: Denis Pavlovic Retiring to the Canary Islands is a pensioner’s dream but when Jadranka and Aleksandar Pavlovic arrive there, they separate and live from then on on different islands, five and a half hours apart from each other. In magnificent images and playful montage sequences the film sketches a paradise with …
  continue reading
 
HOLLYWOODGATE Germany, United States 2023 – Director: Ibrahim Nash’at After the USA’s withdrawal from Afghanistan, Taliban forces take over the former “Hollywoodgate” CIA base, which they see as an “enemy camp.” They are accompanied by the director Nash’at. His footage gives us a unique cinematic experience and a record of contemporary history, tha…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Die Mission Weltverbesserung wird von einem eher unscheinbaren Ort aus koordiniert. Der World Future Council (WFC, deutsch: Weltzukunftsrat) hat seinen Sitz im Obergeschoss einer Hamburger Markthalle. Ein paar Büros, ein Flur, ein kleiner Konferenzraum, doch hier laufen die Fäden eines weltweiten Netzwerks…
  continue reading
 
Neuer Kaffee-Test, Sam Altmans Ausblick, Buch „Extremely hardcore“ Wir starten mit einem Kaffee-Update: Während der Podcast-Aufnahme vom 24. April hatten wir den Kaffee-Ersatz des niederländischen Startups Northern Wonder verköstigt. Inzwischen hat TR-Redakteurin Andrea Hoferichter ein weiteres Probierpaket zugeschickt bekommen, diesmal von Atomo a…
  continue reading
 
Wir berichten über den Discord-Umzug, den Endspurt zu den Fürstenecker Fototagen, die neue Kooperation mit dem Oberstdorfer Fotogipfel und viele weitere Themen aus der Fotografie. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-666521808750e"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/fotopod…
  continue reading
 
Der Podcast von MIT Technology Review Martin Wikelski hat den Begriff „Internet der Tiere“ geprägt. Seit Jahrzehnten versieht er Tiere mit Sendern und wertet ihre Bewegungen aus – zunächst mit analogem Funk, später über eine Antenne auf der Internationalen Raumstation ISS, demnächst mit Mini-Satelliten im All. Er hat wiederholt gezeigt, dass Tiere …
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Kaffee erfüllt im Alltag viele Funktionen: als Getränk zur Geselligkeit mit Freund:innen oder Kolleg:innen, zur Entspannung und nicht zuletzt als Wachmacher. Aber die weltweit große Nachfrage bringt, wie bei vielen anderen Produkten, Probleme in der Nachhaltigkeit mit sich. Es werden mehr Anbauflächen benö…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Ein Hinweis in eigener Sache: Wir sind mit unserer Website umgezogen und haben nun ein neues Online-Zuhause neben der Marke t3n. Unsere Online-Artikel findet ihr also künftig unter: www.t3n.de/technology-review.de. Zudem laufen unsere Artikel durch den News-Stream bei t3n. dort erkennt ihr unsere Texte an …
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Ein Forscherteam hat die Fähigkeiten von GPT-4 in Sachen Meinungsmache geprüft. In einem Experiment haben sie das Sprachmodell gegen Menschen antreten lassen. Das Ziel für die KI war es, die Testpersonen von ihren eigenen Standpunkten abzubringen. Fragestellungen waren zum Beispiel: Sollten Abtreibungen le…
  continue reading
 
In dieser Folge gibt es neben redaktionellen Themen und vielen Bildern auch KI-generierte Musik, die uns alle sehr überrascht hat. document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-66652180b19cb"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/fotopodcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Ein kurzer Rückblick zum vergangenen November: In dem Trubel um die Arbeitssituation von Sam Altman, CEO von OpenAI, gab es die Meldung, dass OpenAI mit dem sogenannten Project Q bereits einen Durchbruch bei der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) gemacht habe. Details drangen jeoch nicht an die Öffe…
  continue reading
 
Der Podcast von MIT Technology Review AGI, allgemeine künstliche Intelligenz, also eine KI, die menschenähnliche oder gar übermenschliche Fähigkeiten hat, galt lange als komplett unrealistisch, oder zumindest als sehr, sehr ehrgeiziges Ziel – je nachdem, mit wem man gesprochen hat. Aber jetzt fragen sich viele, wenn ChapGPT schon so viel kann, was …
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Forscher haben ein Phänomen entdeckt, mit dessen Hilfe weiche Materialien plötzlich an festen Oberflächen haften bleiben – und das dauerhaft. Das Praktische ist außerdem, dass die klebenden Objekte auch einfach wieder abgelöst werden konnten. Zu den Objekten zählten Hühnerfleisch, Blaubeeren und Bananen. W…
  continue reading
 
Mit 16 Jahren bereits im National Geographic, im Fernsehen und der lokalen Presse - Max Radig hat die Naturfotografie zu seiner Leidenschaft gemacht und wir finden, Nachwuchs muss gehört und gefördert werden! document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-66652180e1996"); podlovePlayerCache.a…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Der Begriff UFO ist ganz schön vorbelastet und weckt sofort gewisse Vorstellungen und Theorien über die Unidentified Flying Objects. Daher setzt die US-Regierung eher auf die Bezeichnung UAP, nämlich Unidentified Aerial Phenomena. Forschende der University of Utah sind das Thema statistisch angegangen und …
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Künstliche Intelligenz krempelt die Arbeitswelt um, bringt Herausforderungen in der Bildung mit sich und sorgt für Wirbel in der Kreativbranche: Das alles hat man schon gelesen. Doch eine neue Qualität ist erreicht, wenn es um KI im Kriegseinsatz geht. In einer neuen Untersuchung der US-Armee geht es darum…
  continue reading
 
O-Töne von Teilnehmern des WhiteWall-Penman-Photowalks in D'dorf, ein Interview mit Luminars CEO und viele, viele bunte (Foto-)Smarties ääähm... -Themen document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-66652181091bd"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/fotopodcast.de\/wp-json\/podlove-w…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Die Bundesregierung hat ihr Eckpunkte-Papier für eine Carbon-Management-Strategie vorgestellt. Im Bundes-Klimaschutzgesetz ist das Ziel der Netto-Treibhausgasneutralität bis 2045 verankert. Ohne die Abscheidung und Speicherung beziehungsweise Nutzung von CO₂ seien Deutschlands Klimaziele unmöglich zu errei…
  continue reading
 
Der Podcast von MIT Technology Review "Jeder weiß, dass das Internet ein grauenhafter Ort sein kann, eine Ansammlung von Höllenseiten, eine Büchse der Pandora, ein Quell von Fehlinformationen, Mobbing, Manipulation und Missbrauch. Aber das Internet ist auch ein Zufluchtsort, ein Ort der Unterstützung, der Fürsprache und der Gemeinschaft", so beginn…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Sie sind das härteste Problem der Energiewende: die Dunkelflauten. Wenn also kein Wind weht und die Sonne nicht scheint, aber zugleich der Strombedarf hoch ist, dann sind das wahrhafte Stress-Phasen für die erneuerbaren Energiequellen. Aktuell wird der Strombedarf von Gas- und Kohlekraftwerken abgefangen. …
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Anfang Februar startete die Plattform WikiFlix. Dabei handelt es sich um eine Video-Streaming-Angebot, das anders als Anbieter wie Amazon Prime Video oder Netflix, auf Public-Domain-Medien setzt, die auf Wikimedia Commons verfügbar sind. Der Zugang ist kosten- und loginfrei. Derzeit sind dort mehr als 3100…
  continue reading
 
In voller Mannschaftsstärke führen Ulrike, Thomas, Michael und Neufi durch die Themen in einer XXL-Folge. Versorgt euch mit Getränken und Knabbereien - lehnt euch zurück und los geht die wilde Fahrt... document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-66652181414a3"); podlovePlayerCache.add([{"u…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Paris hat abgestimmt – naja, nicht ganz Paris, sondern 78.000 von 1,3 Millionen Wahlberechtigten. In einem Referendum sprach sich die Mehrheit der Teilnehmenden für höhere Parkgebühren für SUVs und andere schwere Fahrzeuge aus. Die höheren Parkgebühren richten sich nach dem Gewicht: So trifft das Verbrenne…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Es ist ein Hin und Her beim sogenannten Klimageld. Es war von der Bundesregierung im Koalitionsvertrag versprochen worden und eigentlich als Ausgleich für die steigenden CO2-Abgaben auf fossile Brennstoffe für Heizungen und Fahrzeuge gedacht. Doch die Auszahlung läuft nicht an. Die Ampel-Koalition ist sich…
  continue reading
 
Der Podcast von MIT Technology Review In der aktuellen Podcast-Folge geht es um Seltene Erkrankungen. Gemeint sind laut EU-Definition Krankheiten, von der nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen betroffen sind. Insgesamt allerdings sind sie sogar sehr häufig. Weltweit gibt es 7000 bis 8000 unterschiedliche Seltene Erkrankungen, jährlich kommen neue hi…
  continue reading
 
Der News-Podcast von MIT Technology Review Bisher hatten wir im "Weekly"-Podcast noch gar nicht über das Verhältnis zwischen der New York Times und OpenAI gesprochen. Das holen wir nun nach und werfen einen Blick darauf, was hinter der Klage der größten US-amerikanischen Zeitung gegen die Tech-Konzerne OpenAI und Microsoft steckt. Was sagt OpenAI z…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung