Demokrat öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwisse ...
  continue reading
 
Artwork

1
CL+

© Christian Lindner | FDP

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir stehen vor großen Herausforderungen: Ob Digitalisierung und Modernisierung, die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft oder die finanzpolitische Zeitenwende. In seinem neuen Podcast CL+ diskutiert Christian Lindner mit Persönlichkeiten aus Kultur, Sport, Wirtschaft und Politik in der Parteizentrale der Freien Demokraten die drängenden Fragen unserer Zeit. Und Ihr könnt mitwirken: Teilt Euer Feedback oder Themenwünsche unter christian.lindner@fdp.de oder via Social Media. Wir freuen uns! __ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Amerika Übersetzt

Wendy Brown, Jiffer Bourguignon

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
In der fünften Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos in den USA während wir uns den Präsidentschaftswahlen 2024 nähern. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... ...
  continue reading
 
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
  continue reading
 
Artwork

1
Volksaufstände

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
  continue reading
 
Artwork

1
Natürliche Ausrede

Christopher Braucks

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Natürliche Ausrede verankert sich an der Schnittstelle zwischen dem Bekannten und dem was gerade bekannt wird. In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können. Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt. Dieser Podcas ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Theaterpodcast

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
  continue reading
 
Artwork

1
Auslandsinfo

Um die Welt mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Konrad-Adenauer-Stiftung zählt zu den führenden Think-Tanks der Welt und unterhält 111 Auslandsbüros. Ihre Expertinnen und Experten erklären internationale Politik und geben im Gespräch Hintergrundinformationen zu aktuellen Entwicklungen und Ereignissen.
  continue reading
 
Artwork

1
ARCHITEKTURFUNK

Heinze-Podcast-Team

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht wöchentlich mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Bau ...
  continue reading
 
Artwork

1
DORFFUNK_Ost

Dirk Neubauer

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Das ist der Podcast von Dirk Neubauer. Landrat, vormals Bürgermeister, politischer Denker im lokalen Raum. Spiegel-Bestsellerautor und Mitbegründer des Denkwerkes Ost. Hier werden Themen des sächsischen Outbacks behandelt. Die letzte Meile der Politik will hier Denkanstöße platzieren, Debatten spiegeln und Einsichten geben in das, was uns im lokalen, politischen Kleinstraum beschäftigt.
  continue reading
 
Artwork

1
SelbstVerständlich Politik

Verein Miteinander leben e.V.

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Podcast-Reihe zur politischen Bildung Im Rahmen ihrer politischen Bildungsangebote bieten der Verein Miteinander leben e.V. als zertifizierter freier Träger der politischen Bildung und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. politische Bildung im Podcast-Format. Wiederkehrend werden Sendungen zu politischen Themen mit Gastdozenten von Vorträgen und Seminaren aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt. Das Themenspektrum reicht von internationaler Politik bis zu regionalen Poiltikanalysen ...
  continue reading
 
Politik ist schnell, profil schneller. Nur rasche, zugleich solide Analyse bietet Orientierung in der innenpolitischen Wirrnis des Superwahljahrs 2024. Wie verhindert VdB Kickl? Kann Babler Kanzler? Kommt das Kurz-Comeback? Jeden Mittwoch erläutern zwei Mitglieder des profil-Politikressorts das wichtigste Thema der Woche.
  continue reading
 
Hier kannst du die Podcasts von baba news hören: From System with Love >> Im Podcast «From System with Love» bieten wir einen Einblick hinter die Kulissen von baba news. Was läuft auf der Redaktion? Wie gehen wir Themen an? Und welche Diskussionen haben wir intern? Chez Shabani >> Unter der Moderation von Merita Shabani tauschen sich jeweils drei Gäste über Themen wie Identität, gesellschaftliche Herausforderungen und das Aufwachsen zwischen verschiedenen Kulturen aus. Was ich dich schon imm ...
  continue reading
 
Artwork

1
Porta - das Tor zur Geschichte

Miguel Castro, Alexander Wittlings; Redaktion: Johanna Heckeley

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wer sind eigentlich die Personen, deren Spuren wir noch heute in historischen Funden begegnen? Wie haben sie gelebt, was hat sie bewegt? Und was ist eigentlich von ihnen geblieben? Unsere beiden Autoren Miguel Castro und Alexander Wittlings machen sich in ihrem Geschichts-Podcast gemeinsam mit ihren Gästen auf die Suche. Dabei legen sie ihren Fokus auf die älteste Stadt Deutschlands, Trier, und die geschichtsträchtige Region zwischen Mosel, Eifel und Hunsrück. Was für Zeugnissen bekannter un ...
  continue reading
 
Artwork

1
Amerikas Verfassung

Atlantische Akademie RLP

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
"Amerikas Verfassung. Politik und Gesellschaft in den USA" - so heißt der neue Podcast der Atlantischen Akademie. David Sirakov und Sarah Wagner von der Atlantischen Akademie begrüßen Euch, um über politische und gesellschaftliche Entwicklungen zu berichten und sie zu analysieren. Dabei geht es nicht nur um die aktuelle Berichterstattung, sondern die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe in den USA.
  continue reading
 
Artwork

1
Hoppe redet

Nina Hoppe

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
HOPPE REDET ist der Podcast der strategischen Kommunikationsberaterin Nina Hoppe. Sie war Journalistin, hat in Unternehmen und PR Agenturen gearbeitet. Seit 2015 selbständig, konzentriert sie sich auf politische Kommunikation und hier vor allem die digitale Komponente. Sie ist ein hochpolitischer Mensch und politische Beobachterin. Sie tritt immer wieder für Analysen im TV oder wird von Printmedien für Gastkommentare angefragt. Mit HOPPE REDET startet sie ihren eigenen Analyse Podcast - ihre ...
  continue reading
 
Artwork

1
SOL on Air

Harald Freudenthaler

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
“SOL” steht für die Begriffe Solidarität – Ökologie – Lebensstil, welche nicht nur die Prinzipien des Vereins SOL widerspiegeln, sondern auch die Schwerpunkte der Sendung vorgeben. Barbara Huterer, Kim Aigner und Maria Peer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen der Sendung einmal im Monat mit Themen rund um Nachhaltigkeit und zeigen Neuigkeiten und Interessantes aus aktuellen Projekten und Aktivitäten rund um den Verein SOL. Die Arbeit von SOL lässt sich in drei Tätigkeitsbereiche einte ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kocheler ZwischenTon

Michaela Fridrich | Vollmar-Akademie

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Was bedeutet Kultur? Wie relevant ist Kultur für unsere Gesellschaft und warum? Wird Kultur von der Politik genügend unterstützt? Im Kocheler ZwischenTon, dem kulturpolitischen Podcast der Georg-von-Vollmar-Akademie, spricht die BR-Autorin Michaela Fridrich jeden Monat mit profilierten Akteurinnen und Akteuren der Kulturszene über Fragen der Kunst und Kultur sowie über ihr Verhältnis zur Gesellschaft und zur Politik. Sie haben Feedback, Fragen, Anregungen? Schicken Sie der Autorin Ihre Nachr ...
  continue reading
 
Im EU to go Podcast des Jacques Delors Centres bringt Thu Nguyen monatlich Expert:innen des Centres an den Tisch, um über aktuelle politische Entwicklungen in der EU zu diskutieren und deren Auswirkungen auch auf Deutschland zu analysieren. In rund 30 Minuten diskutiert die Moderatorin mit ihren Gästen etwa, wie die Migrationspolitik der EU zu bewerten ist, wo die EU eigentlich in Sachen Rechtsstaatlichkeit steht oder ob der grüne Wandel und Inflationsbekämpfung sich im Wege stehen – und das ...
  continue reading
 
Diese Sendereihe bietet Inhalte, die man sonst vergeblich sucht: 1. Auskünfte über die Marktwirtschaft, die nichts mit den besorgten Ratschlägen von Attac oder den Modellen der Nationalökonomie zu tun haben, dafür sehr viel mit dem, was Karl Marx an dieser Ökonomie auszusetzen hatte. 2. Auskünfte über die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, die sich ihre logischen Fehler und ihre Parteilichkeit für die Macht zum Gegenstand machen. 3. Auskünfte über den demokratischen Staat, wo darauf v ...
  continue reading
 
Artwork

1
PatJe.de Spielepodcast

Patrick Jedamzik, PatJe.de

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Beim PatJe.de Spielepodcast werden in regelmäßigen Abständen Spiele aller Art vorgestellt, also sowohl Gesellschaftsspiele, wie auch digitales Vergnügen für PC, XBox 360, iPhone und Nintendo DS.
  continue reading
 
Artwork

1
Science S*heroes

Christiane Attig, Rebecca Moltmann

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Wissenschaftspodcast "Science S*heroes" sprechen wir, Christiane Attig und Rebecca Moltmann, mit Frauen und nicht-binären Personen über ihre Forschungsthemen und ihren Weg in die Wissenschaft. Dabei springen wir quer durch die Disziplinen, thematisieren aber immer auch die spezifische Perspektive marginalisierter Gruppen im (und auf das) Wissenschaftssystem. Science S*heroes ist Teil von wissenschaftspodcasts.de.
  continue reading
 
Artwork

1
Der kleine Freitag

Der kleine Freitag

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Begleitet uns auf unserer Reise durch die Themenwelt, die uns jede Woche bewegt. Schaltet ab und lauscht unseren Gesprächen mit Freunden und interessanten Menschen über Themen, die uns begeistern, begegnen und faszinieren. Jede Woche neu, jede Woche anders... Wir freuen uns, dass du dabei bist! Folgt uns auch auf Facebook, Instagram (derkleine_freitag) oder schreibt uns an derkleinefreitag@mail.de.
  continue reading
 
Artwork

1
Power of Color

Cindy Adjei, Marcel Hopp, Melis Yeter

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„Power of Color“ - Dein Podcast über Perspektiven, Erfahrungen und Themen von BIPoCs und Migrationsgeschichten unserer Communitys in Deutschland. Dabei sprechen wir natürlich auch über Zugehörigkeit und Identitäten, über diverse Formen von Rassismus, Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrung sowie immer wieder über die Frage, wohin sich unsere postmigrantische Gesellschaft entwickelt - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter.
  continue reading
 
Ausgewählte Artikel aus dem Good Impact Magazin gibt es auch zum Hören. Von sozialem und nachhaltigem Unternehmer:innentum bis hin zu Klimaaktivismus: Dreh die Lautstärke hoch für diejenigen, die selten gehört werden, für außergewöhnliche Ideen und spannende Zukunftsmacher:innen. Good Impact Magazin: konstruktiv, unabhängig, nachhaltig. Mehr über Good Impact unter: https://goodimpact.eu/ - In Kooperation mit dem Independent Hörbuch-Label Die GehörGäng. Stimmen der GehörGäng kannst du buchen ...
  continue reading
 
Hier geht's um Kunst und Fragen mitten aus der Gesellschaft. Heute hat sich die Kunst neue Räume erobert, in denen sich auch die Gesellschaft bewegt – ob Social Media, Virtual Reality oder digitale Kunst in Form von NFTs. Die Kunst ist ständiger Begleiter der Gesellschaft und verbildlicht ihre Fragen und Debatten. Die Fragen, die wir uns hier stellen, sind impulsiv, aktuell und ohne Konventionen: das, was uns wirklich beschäftigt, kommt ungeschönt auf den Tisch und kann mit allen Menschen de ...
  continue reading
 
Artwork

1
"Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi

"Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
„Wortwechsel“ – das ist der neue Podcast von Yasmin Fahimi. Seit 2017 sitzt Yasmin als direktgewählte Abgeordnete aus Hannover im Deutschen Bundestag. Im Podcast trifft sie Menschen aus Kultur, Politik und Gesellschaft in lockerer Atmosphäre. Die persönlichen Zugänge und Erfahrungen der Gäste bilden dabei die Grundlage für Gespräche, die sich um die großen gesellschaftlichen Fragen drehen. Anregung, Kritik und Gästewünsche? Bitte schreibt uns an yasmin.fahimi@bundestag.de Bilder: (c) Susie K ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der Autor Robert Menasse plädiert für eine Weiterentwicklung der EU, damit Europa demokratischer wird. In seinem neuen Buch macht er dazu konkrete Vorschläge und sagt: Die Nationalstaaten müssen im Sinne einer nachnationalen Demokratie entmachtet werden. Mit profil-Außenpolitik-Redakteurin Siobhán Geets spricht Menasse darüber, wieso die EU-Mitglie…
  continue reading
 
Christina Schildmann, Eike Windscheid-Profeta und Nina Weimann-Sandig widmen sich einem Thema, das nicht nur Eltern und Erzieher*innen betrifft, sondern die gesamte Gesellschaft: Warum flüchten so viele Kita-Beschäftigte in die Teilzeit? Moderation: Marco Herack Christina bei Linkedin Christina bei der Hans-Böckler-Stiftung Die Böckler Stiftung auf…
  continue reading
 
Die im Augenblick in München im nsdoku-Zentrum zu sehende Ausstellung "Rechtsterrorismus, Verschwörung und Selbstermächtigung von 1945 bis heute" wurde vom Nürnberger Museum Memorium Nürnberger Prozesse kuratiert.Diese Sendung enthält einen kurzen Ausschnitt eines öffentlichen Rundgangs durch die Ausstellung, in der das Oktoberfestattentat 1980 the…
  continue reading
 
In Indien wird ein neues Parlament gewählt. Knapp 970 Millionen Menschen können noch bis zum 1. Juni ihre Stimme abgeben – und alles dreht sich um einen Mann: Narendra Modi. Er hat Indien in den vergangenen zehn Jahren bereits gewaltig umgebaut und will die größte Demokratie der Welt auch in den kommenden fünf Jahren in Richtung Hindu-Staat umbauen…
  continue reading
 
James Carville ist ein Urgestein der Demokraten. Und ein erfolgreicher Stratege: Er prägte im Wahlkampf 1992 den Slogan «It’s the economy, stupid» und brachte damit Bill Clinton ins Weisse Haus. Inzwischen ist er 79 Jahre alt und vom Wahlkampf Joe Bidens wenig begeistert. Carville behauptet, die Demokraten würden jüngere und schwarze Wählerinnen un…
  continue reading
 
Schmalle ist ausgebildeter Erzieher, langjähriger Blogger und Autor für zb. Jungle World und den Humanistischen Pressedienst (hpd). Er referiert regelmäßige zu Themen wie Integration, Antisemitismus sowie Islam & Islamismus und ist zum vierten Mal zu Gast bei „Natürliche Ausrede“. Ein Gespräch über die anstehende Europawahl vor dem Hintergrund anha…
  continue reading
 
Am Samstag den 8. Juni findet die große Demo gegen Rechtsextremismus und für Demokratie statt. Ein wichtiges Zeichen zu einem noch wichtigeren Zeitpunkt! Denn die Europawahl steht direkt vor uns, die Niederlande sind sogar schon mittendrin. Die Fridays for Future engagieren sich sehr für diese Demonstration. Jana von den Fridays for Future und der …
  continue reading
 
Am Donnerstag den 06.06.2024 um 20 Uhr war bei Max Brym der FT München Gern e.V. zu Besuch. Im Gespräch über aktuelle Herausforderungen, Trainingsmethoden und Erfolge sind dabei:Michael Franke - VorstandsvorsitzenderMarc Stiegler - Trainer 1. HerrenmannschaftKlaus Weber - 1. JugendleiterVon Max Brym (LORA München)
  continue reading
 
Qabale, eine Sendereihe zu Verschwörungsnarrativen und Faschismus. Wir sprechen über verschiedene Formen und aktuelle Erscheinungsformen von Querfront, vor allem im Zusammenhang mit Querdenken und den daraus entstandenen politischen Bewegungen und Bündnissen.Von Qabale-Redaktionsteam (radiokampagne.de Berlin)
  continue reading
 
Inwiefern lohnt es sich, bei der Europawahl seine Stimme abzugeben? Schließlich gibt es so einige Vorurteile: Das, was EU-Parlamentarier und -Parlamentarierinnen da in Straßburg verzapfen, sei ineffizient, zu bürokratisch und zu weit weg von dem, was die Menschen im jeweiligen EU-Land tatsächlich bewegt. In dieser Folge nimmt uns Jakob Mayr, Korres…
  continue reading
 
Deutscher Meister, Champions-League-Sieger, Weltmeister, Unternehmer und Cheforganisator der Fußball-EM 2024 in Deutschland – so liest sich seine außergewöhnliche Vita. Darum gibt es kaum einen besseren Gesprächspartner unmittelbar vor dem Auftakt der Europameisterschaft im eigenen Land. Über den gesellschaftlichen Mehrwert solcher Großereignisse, …
  continue reading
 
Weil die Verteilung von Geflüchteten auf die gesamte EU nicht funktioniert und Herkunftsstaaten abgelehnte Asylwerber häufig nicht zurücknehmen wollen, müssen andere Lösungen her. Die Ideen werden immer radikaler – und sie setzen immer mehr auf Abschreckung. Gibt es wirklich keine Alternative zur Auslagerung des Problems auf Drittstaaten? Darüber s…
  continue reading
 
Das bekannteste Foto vom 17. Juni 1953 zeigt ein ungleiches Duell: zwei Männer, die Steine gegen einen Panzer werfen. Die Erinnerung an den Volksaufstand in der DDR ist immer auch die an seine gewaltsame Niederschlagung – zu der neben dem Einsatz sowjetischer Panzer auch die größte Verhaftungsaktion in der Geschichte des SED-Regimes gehörte. Die Ve…
  continue reading
 
Transformation und Öffnung des Immobilienmarktes Wo einst der Allgemeine Deutsche Nachrichtendienst (AND) der DDR seine Büros hatte, sitzt heute TOMAS. Und das bislang alleine in einem neungeschossigen Bürohochhaus. Die Wahl einer leerstehenden Immobilie als Firmenstandort spiegelt das Geschäftsmodell des neu gegründeten Unternehmens treffend wider…
  continue reading
 
Am vergangenen Donnerstag dem 30.05, fanden in Halle große Demonstrationen statt. Am Riebeckplatz, standen unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt!" und Schaffung von Frieden und Sicherheit weltweit" zahlreiche Menschen auf der Straße. Ein Kommentar zu dem Demonstrationen von Allan aus der Tagesaktuellen Redaktion.…
  continue reading
 
Fridays for Future packt mit an und fordert echte Taten statt leerer Worte. Das ist die Reaktion auf die extremen Hochwasser der vergangenen Tage in Süddeutschland. Kurzerhand haben sie eine Delegation zusammengestellt, die vor Ort hilft, wo sie helfen kann. Sie setzen damit ein Zeichen für Menschlichkeit und Mitgefühl und schaffen damit weitere Au…
  continue reading
 
Aufblasbare Panzer und Ghettoblaster waren Waffen der Ghost Army im Zweiten Weltkrieg im Kampf gegen Nazi-Deutschland. Kreative und Künstler aus den USA meldeten sich für diese Einheit, deren Aufgabe es war zu tricksen und zu täuschen. ARD-Washington- Korrespondentin Katrin Brand hat noch lebende Soldaten der Ghost Army getroffen. Sie erzählt in di…
  continue reading
 
Der umfassende, 34-fache Schuldspruch gegen Donald Trump beschäftigt die amerikanische Politik nach wie vor. Der Ex-Präsident machte sich in seinem ersten Interview nach dem Urteil lustig über seinen Nachfolger Joe Biden und sagte, er sei das «Gegenteil einer Bedrohung für die Demokratie». Auch würde es ihm nichts ausmachen, ins Gefängnis zu gehen.…
  continue reading
 
Seit Monaten wird in Marburg über den Segen oder Fluch des Verkehrskonzepts "Move 35" gestritten. Ziel dieses Konzepts ist die Halbierung des Autoverkehrs in der Stadt zugunsten der "grünen" Verkehrsalternativen ÖPNV, Rad- und Fußgängerverkehr. Zeitgleich mit den Europawahlen wird am 9. Juni in Marburg über "Move 35" abgestimmt.Wir sprachen mit Ste…
  continue reading
 
Wasser ist die Quelle des Lebens – sei es in Form von Trinkwasser aus den Flüssen Lateinmerikas, oder durch die Fische, die im Atlantischen Ozean vor der tansanischen Küste schwimmen. Immer wieder wird dieses Wasser aber auch verschmutzt und missachtet. In Kolumbien und anderen lateinamerikanischen Ländern verteidigen Aktivist*innen Flüsse und ande…
  continue reading
 
seit dem Jahr 2000 gibt es jährlich dieses Festival. Es wird von einem gemeinnützigen Verein und ehrenamtlich arbeitenden Menschen getragen. Es isr trotzdem das größte dieser Art mit 85 000 Besuchenden letztes Jahr und 50 Rahmenveranstaltungen.Meike war dort und erzählt über die Geschichte des Festivals, über Filme und Themen und besondere Eindrück…
  continue reading
 
Die im Augenblick in München im nsdoku-Zentrum zu sehende Ausstellung "Rechtsterrorismus, Verschwörung und Selbstermächtigung von 1945 bis heute" wurde vom Nürnberger Museum Memorium Nürnberger Prozesse kuratiert.Diese Sendung enthält einen kurzen Ausschnitt eines öffentlichen Rundgangs durch die Ausstellung, in der das Oktoberfestattentat 1980 the…
  continue reading
 
Gegen ihren Willen werden in Kanada tausende indigene Frauen unfruchtbar gemacht – und Zwangssterilisierungen sind dort bis heute Praxis. Dabei gilt Kanada eigentlich als fortschrittliche und liberale Demokratie. Wie kann das sein? ARD-Korrespondentin Antje Passenheim war vor Ort und erzählt bei 11KM vom Kampf indigener Menschen gegen die Gewalt – …
  continue reading
 
Die einen sagen, er habe bekommen, was er verdiene. Die anderen nennen ihn einen politischen Gefangenen. Einige sagen, sie könnten nicht für einen Straftäter stimmen, andere haben prompt für seine Wiederwahlkampagne gespendet. Die Republikaner schäumen vor Wut, während die Demokraten versuchen, ihre Schadenfreude zu verbergen und bezeichnen dies al…
  continue reading
 
Als "Nachspann" des 21. Neisse-Film-Festivals haben wir 3 Interviews mit Regisseuren von Dokumentarfilmen ausgesucht. Hier haben wir gefragt welche Motivation einen antreibt einen zeit- und energieaufwendigen Film herzustellen der finanziell eher uninteressant ist.Die Gespräche sind Mitschnitte von Live Sendungen und wurden in Deutsch und Englisch …
  continue reading
 
- Am 3-Länderpunkt zwischen Polen, Tschechien, Deutschland wurde die Osterweiterung 2004 gefeiert. Neben Futter, Getränken und Spielen gab es auch Ansprachen von den anliegenden Bürgermeistern und Landesministern, unter anderem Michael Kretschmer, Sachsens Ministerpräsident.Teile des Programms sind auf polnisch und tschechisch.…
  continue reading
 
Am 07. Mai besetzten 13 Studierende den Audimax der Universität Leipzig in Solidarität mit den Menschen in Palästina. Diese Vorgehensweise weitet sich aktuell auch in Europa aus, nachdem sich im April an vielen US-amerikanischen Universitäten Protestcamps gebildet hatten. So kam es zu Besetzungen unter anderem an Universitäten in Amsterdam, Paris u…
  continue reading
 
„Sarah Lucas – Sense of Human“, so heißt die neue Ausstellung, vom 6.6. bis 20.10., in der Kunsthalle Mannheim. Die Britin präsentiert ihre Kunstwerke mit Humor und Gesellschaftskritik. Fast alles dreht sich um den Körper. Mit Fotografien, Skulpturen und Texten setzt sie ihre Themen um, wie eben Gesellschaft, Klasse und den Geschlechtszuschreibunge…
  continue reading
 
Bürgermeister Erwin Karg erzählt von der Energiewende von unten in seiner Gemeinde Fuchstal. Der Filmemacher Christian Fussenegger und zwei Aktivisti schildern die Hintergründe zum Dokumentar-Film “Über Menschen die auf Bäume steigen”.Von Roman Schaller, Ulrich Türk, Manfred Bauer, Elisabeth Frank, Radio LORA, München (LORA München)
  continue reading
 
„Berührung istfür mich eine ganz essenzielle Voraussetzung, dass etwas bewegt werden kann“,sagt Ann-Christine Woehrl. Und berührend sind die Porträts der Fotografin: oftzeigen sie Menschen am Rande der Gesellschaft. Dabei widmet Ann-ChristineWoehrl ihre Kunst zunehmend stigmatisierten Frauen und gibt ihnen mit denFotografien ihre Sichtbarkeit und d…
  continue reading
 
Tatort Datingportale und soziale Netzwerke: Täter gewinnen das Vertrauen ihrer Opfer. Sie erschleichen sich Nacktaufnahmen, mit denen sie die Betroffenen später erpressen. NDR-Journalistin Svea Eckert erzählt bei 11KM was hinter “Sextortion” steckt und warum sich das kriminelle Geschäft mit sexueller Erpressung im Internet so rasant ausbreitet. Dab…
  continue reading
 
Am gestrigen Montag hat Bundeskanzler Karl Nehammer Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ins Kanzleramt zum Austausch geladen. Beim diesem zweiten Autogipfel binnen 14 Monaten forderte Nehammer ein „Aus vom Verbrenner-Aus“. Der Streit um das „Verbrenner-Aus“ ist aber nicht das einzige klimarelevante Thema, das die Regierung momentan b…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung