öffentliche kategorie
[subscription 659]
Beste Daily Business News Podcasts, die wir finden konnten
Beste Daily Business News Podcasts, die wir finden konnten
Erfahren Sie mehr über den Markt, Software, Investitionen, Geld, Berichte der Financial Times, ausgegrabene Wirtschaftsnachrichten und Podcasts im Epizentrum der Geschäftswelt, damit Sie einen Eindruck davon bekommen, was heute passiert.
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt. Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaft kompakt

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Bilanzen, Fusionen, Tarifrunden - die wichtigsten Meldungen des Tages aus der Unternehmens- und Finanzwelt. Kurz und informativ, montags bis freitags gegen 17.00 Uhr von der Redaktion Wirtschaft und Soziales.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaft am Mittag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wirtschaft pur: Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Firmen und Börsen. Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt von Kapital und Arbeit – verständlich und gründlich, spannend und nützlich.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Eigentlich hat der Sportwagenbauer Porsche langfristig ein klares Ziel und will 20 Prozent Marge mit seinen Autos erwirtschaften. Zumindest im Jahr 2025 ist man in Zuffenhausen von diesem Ziel aber offenbar weiter entfernt denn je. Das Unternehmen rechnet mit Mehrbelastungen von 800 Millionen Euro und kündigt ein Spar- und Investitionsprogramm an. …
  continue reading
 
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Versicherungen optimieren: Bedarfsgerechter Schutz ist wichtiger als Ersparnis Zum Jahresanfang prüfen viele Verbraucher ihre Versicherungsverträge in der Hoffnung, an der ein oder anderen Stelle sparen zu können. Dabei landen vermeintlich teure oder überflüssige Policen häufig v…
  continue reading
 
Im Kampf um die Gunst der Wählerschaft läuft der FDP die Zeit davon. Wahlumfragen sehen die Liberalen derzeit bei unter fünf Prozent. Damit würde die Partei den Einzug in den Bundestag knapp verpassen. Auf ihrem Parteitag am Wochenende will die FDP deshalb noch einmal die Aufmerksamkeit im Wahlkampf auf die Wirtschaftsthemen lenken. Die Partei ford…
  continue reading
 
Lange kam der Ausbau der Windkraft in Deutschland nicht in Gang. Gebremst wurde er etwa von langen Genehmigungsverfahren, überbordender Bürokratie und Klagen von Bürgern. Doch neue Zahlen des gemeinnützigen Projekts „Goal100“ zeigen, dass sich die durchschnittliche Genehmigungsdauer für neue Windkraftanlagen in Deutschland in den vergangenen Jahren…
  continue reading
 
Nach der hitzigen Debatte um eine härtere Migrationspolitik – und dem in Kauf nehmen einer Mehrheit für Entschließungsanträge gemeinsam mit der AfD und dem Scheitern des Zustrombegrenzungsgesetzes – hat die Union leichte Einbußen in den Umfragen hinnehmen müssen. Sie steht nun bei 28 Prozent. Damit ist zwar sie noch immer stärkste Kraft. Jetzt aber…
  continue reading
 
Onlinehändler wie Temu und Shein überschwemmen Europa mit Billigprodukten aus China. 4,6 Milliarden Pakete mit einem Warenwert von weniger als 150 Euro wurden im vergangenen Jahr in die EU importiert. Das entspricht mehr als 12 Millionen Paketen pro Tag. Nach Angaben der EU-Kommission stammten 91 Prozent aus China. Die meisten dieser Päckchen werde…
  continue reading
 
Zahl der E-Auto-Neuzulassungen steigt im Januar deutlich / Bayerische Inustrie- und Handelskammer sieht größte Krise der Nachkriegszeit / US-Außenhandelsdefizit steigt auf 920 Milliarden Dollar // Beiträge von: Kathrin Schmid, Ralf Schmidberger / Moderation: Dirk VilsmeierVon Dirk Vilsmeier
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hatte großflächig Zölle gegen andere Länder angekündigt. Allmählich wird es Ernst: Die direkten Nachbarn Mexiko und Kanada konnten eine 30-tägige Frist aushandeln, doch gegen China dürften nun tatsächlich zeitnah Zölle erhoben werden. Und auch der EU könnten noch Einfuhrabgaben drohen. Doch für wen rechnen sich die Zölle w…
  continue reading
 
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Neue Regelung für Unterhaltszahlungen Ist ein Steuerpflichtiger gegenüber einer anderen Person dazu verpflichtet, Unterhalt zu zahlen, können diese Aufwendungen mit der Einkommensteuererklärung abgesetzt werden. Doch dieses Absetzen ist an mehrere gesetzliche Bedingungen geknüpft…
  continue reading
 
Erst vor zwei Wochen sorgte die Ankündigung von Investitionen in die KI-Infrastruktur in den USA in Höhe von 500 Milliarden Dollar weltweit für Aufsehen. Das Ganze soll im Rahmen des Projekts Stargate erfolgen. Zu den Geldgebern zählen auch der japanische Technologieinvestor Softbank, der US-amerikanische ChatGPT-Macher OpenAI und der IT- und Softw…
  continue reading
 
Die Debatte über eine Verschärfung der Migrationspolitik hat sich zu einem zentralen Thema des Bundestagswahlkampfs entwickelt. Aus der Sicht der SPD verstoßen dauerhafte Grenzkontrollen oder die grundsätzliche Zurückweisung Schutzsuchender an den deutschen Binnengrenzen, so wie es CDU-Chef Friedrich Merz vorschlägt, gegen Europarecht. Für den SPD-…
  continue reading
 
Keine zwei Wochen im Amt will US-Präsident Donald Trump zum 1. Februar die ersten Zölle seiner neuen Amtszeit in Kraft setzen. Waren aus den Nachbarstaaten Mexiko und Kanada werden dann mit Importzöllen von 25 Prozent belegt. „Schlussendlich wird Wert vernichtet werden“, warnt US-Expertin Cathryn Clüver Ashbrook von der Bertelsmann-Stiftung. Da die…
  continue reading
 
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: "Buy now, Inkasso later" - Wie der Teufelskreis mit den Rechnungen beginnt und wie sich Verbraucher davor schützen Viele Verbraucher geraten in finanzielle Schwierigkeiten, weil sie die Verlockungen des "Buy now, pay later"-Prinzips unterschätzen. Die einfache und schnelle Möglic…
  continue reading
 
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck will mit seiner Partei wieder mitregieren. Allerdings war er zuletzt wegen seines Vorschlags, Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte zu erheben, in die Defensive geraten. Doch wie will die Partei des Wirtschaftsministers die Standortkrise in Deutschland lösen? Mit einem Deutschlandfonds, niedrigeren Energiepreisen u…
  continue reading
 
Ein Tabubruch, ein historischer Tag: Für das, was am Mittwoch im Bundestag geschehen ist, gibt es bereits viele Beschreibungen. Das Geschehene in Kürze: Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat eine demokratische Partei in Kauf genommen, dass die als in Teilen rechtsextrem eingestufte AfD einem ihrer Anträge zustimmte und damit zu ei…
  continue reading
 
Nach dem Deepseek-Crash Anfang der Woche steht die Frage im Raum, ob China dazu in der Lage ist, mit einem Bruchteil der Ressourcen KI-Modelle zu entwickeln, die ChatGPT von OpenAI nicht nur ebenbürtig sind, sondern sogar besser. Inzwischen kommen jedoch erste Zweifel an dieser These auf: So berichten die Agentur Bloomberg und die „Financial Times“…
  continue reading
 
Während sich die großen Technologiefirmen derzeit mit Ankündigungen überbieten, wie viel Geld sie in die Infrastruktur für Künstliche Intelligenz stecken, scheint ein kleines chinesisches Unternehmen mit weitaus weniger Rechenkapazitäten auszukommen. Und dennoch bescheinigen Experten der Firma Deepseek, ein sehr leistungsfähiges Modell entwickelt z…
  continue reading
 
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Neu in 2025: Wichtige Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa Wie heißt es so schön? Neues Spiel, neues Glück. Passend ist aber ebenso der Satz: Neues Jahr, neue Regeln! Und die können gut, aber auch schlecht für uns Verbraucher sein. Auch das Jahr 2025 bringt z…
  continue reading
 
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich leicht verbessert, wie der Ifo-Geschäftsklimaindex zeigt. Das Konjunktur-Barometer stieg im Januar überraschend auf 85,1 Punkte – nach 84,7 Zählern im Vormonat. Doch Grund zur Freude dürfte das noch nicht sein, die Gesamtlage bleibt angespannt. Denn obwohl Unternehmen aktuell von einer Verbesseru…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen