Artwork

Inhalt bereitgestellt von Knut Brockmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Knut Brockmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Episode 79: Tag der Rache (Vredens Dag), 1943

44:01
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on July 25, 2024 14:22 (1+ y ago). Last successful fetch was on November 28, 2024 14:44 (11M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 230389540 series 1602669
Inhalt bereitgestellt von Knut Brockmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Knut Brockmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Zusammenfassung

Mitten im zweiten Weltkrieg im besetzten Dänemark inszeniert der schon lange etablierte Regie-Veteran Carl Theoror Dreyer ein Werk über Hexenverfolgung und radikaler Religionsauslegung in der frühen Neuzeit. Dabei beruft er sich auf einen echten Fall aus Norwegen, beziehungsweise bezieht sich auf ein Theaterstück, das diesen Fall verarbeitet hatte. Nach VAMPYR, noch 1932 in Deutschland gedreht, ist VREDENS DAG Dreyers zweiter Tonfilm. Seine Inszenierung übernimmt das Beste aus beiden Welten, um ein zutiefst unangenehmes Kinostück zu konstruieren, das in einer bedrückenden Düsternis und langsamen Rhythmus mit säkularem Blick ein zutiefst auf Glauben basierendes Gesellschaftssystem, in dem alle wie Täter und Opfer wirken, aber vor allem die Frauen potentiell mit dem Leben bezahlen dürfen.

Wir reden über Dreyer als recht singulären Regisseur, wie er das Kunstkino Europas im Ganzen und Ingmar Bergman im Besonderen beeinflusst. Uns interessiert seine Strategie des sehr distanzierten Blicks, der sich den Figuren niemals identifiziert, seine Vermengung von zutiefst modernen, teilweise neuen Inszenierungsstrategien in der mise en scene in Verweisstrukturen in die Malerei mit schon jetzt vergessenen Elementen des Stummfilms, sowie den Effekt, Schauspieler mit melodramatischem Text extrem reduktionistisch spielen zu lassen.

Daten & Verfügbarkeit

Vredens dag (en.: Day of Wrath, de.: Tag der Rache), DK 1943, Regie: Carl Theodor Dreyer

Wir haben den Film als Teil der tollen Carl Theodor Dreyer Collection von BFI geschaut. Die Box ist fantastisch gemacht, beinhaltet einige der Kernfilme, aber auch Kurzfilme. Zudem sind die Extras wie die Restauration superb, inklusive einer tollen Filmdokumentation über Dreyer.

Rechtliches

Für den Podcast wurden Soundeffekte von der Seite Freesound.org verwendet (Beschreibungen in Englisch):

Thanks to all creators and the community of freesond.org!

Special Thanks

Ein besonderer Dank geht an Florian Hoffmann, der unseren bescheidenen Intro-Text wie ein Ereignis hat klingen lassen. Alle unsere Versuche, ihn mit Nachbearbeitung auf unser Niveau herabzuziehen, sind zum Glück fehlgeschlagen.

  continue reading

227 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on July 25, 2024 14:22 (1+ y ago). Last successful fetch was on November 28, 2024 14:44 (11M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 230389540 series 1602669
Inhalt bereitgestellt von Knut Brockmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Knut Brockmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Zusammenfassung

Mitten im zweiten Weltkrieg im besetzten Dänemark inszeniert der schon lange etablierte Regie-Veteran Carl Theoror Dreyer ein Werk über Hexenverfolgung und radikaler Religionsauslegung in der frühen Neuzeit. Dabei beruft er sich auf einen echten Fall aus Norwegen, beziehungsweise bezieht sich auf ein Theaterstück, das diesen Fall verarbeitet hatte. Nach VAMPYR, noch 1932 in Deutschland gedreht, ist VREDENS DAG Dreyers zweiter Tonfilm. Seine Inszenierung übernimmt das Beste aus beiden Welten, um ein zutiefst unangenehmes Kinostück zu konstruieren, das in einer bedrückenden Düsternis und langsamen Rhythmus mit säkularem Blick ein zutiefst auf Glauben basierendes Gesellschaftssystem, in dem alle wie Täter und Opfer wirken, aber vor allem die Frauen potentiell mit dem Leben bezahlen dürfen.

Wir reden über Dreyer als recht singulären Regisseur, wie er das Kunstkino Europas im Ganzen und Ingmar Bergman im Besonderen beeinflusst. Uns interessiert seine Strategie des sehr distanzierten Blicks, der sich den Figuren niemals identifiziert, seine Vermengung von zutiefst modernen, teilweise neuen Inszenierungsstrategien in der mise en scene in Verweisstrukturen in die Malerei mit schon jetzt vergessenen Elementen des Stummfilms, sowie den Effekt, Schauspieler mit melodramatischem Text extrem reduktionistisch spielen zu lassen.

Daten & Verfügbarkeit

Vredens dag (en.: Day of Wrath, de.: Tag der Rache), DK 1943, Regie: Carl Theodor Dreyer

Wir haben den Film als Teil der tollen Carl Theodor Dreyer Collection von BFI geschaut. Die Box ist fantastisch gemacht, beinhaltet einige der Kernfilme, aber auch Kurzfilme. Zudem sind die Extras wie die Restauration superb, inklusive einer tollen Filmdokumentation über Dreyer.

Rechtliches

Für den Podcast wurden Soundeffekte von der Seite Freesound.org verwendet (Beschreibungen in Englisch):

Thanks to all creators and the community of freesond.org!

Special Thanks

Ein besonderer Dank geht an Florian Hoffmann, der unseren bescheidenen Intro-Text wie ein Ereignis hat klingen lassen. Alle unsere Versuche, ihn mit Nachbearbeitung auf unser Niveau herabzuziehen, sind zum Glück fehlgeschlagen.

  continue reading

227 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen