Artwork

Inhalt bereitgestellt von Levin Kubeth. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Levin Kubeth oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Die Phantasien des Dirk Gieselmanns, Presseauskunftsrechts für den Bundestag & wie blicken US-Techunternehmer auf die Medien?

35:54
 
Teilen
 

Manage episode 228921628 series 2364887
Inhalt bereitgestellt von Levin Kubeth. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Levin Kubeth oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Medienpolitiker von SPD, FDP und Die Linke und der Deutsche Journalisten Verband fordern ein Presseauskunftsrecht für den Bundestag, Frankreich treibt eine Digitalsteuer voran, „Europa spricht“ wird von 16 europäischen Medien veranstaltet, Bettina Schausten wird stellvertretende ZDF-Chefredakteurin und Spotify baut seine Position auf dem deutschen Podcastmarkt mit zwei neuen Formaten aus.

Zum Presseauskunftsrecht für den Bundestag: https://www.tagesspiegel.de/politik/auskunftsrecht-fuer-journalisten-der-bundestag-soll-wieder-transparenter-werden/24062708.html

Der freie Autor Dirk Gieselmann hat sich in Artikeln verschiedener Medien Details ausgedacht, Ereignisse verzehrt und phantasiert. Gieselmann ist aber nicht irgendwer, sondern Preisträger des Henri-Nannen-Preises und des Reporterpreises.

Süddeutsche Zeitung, Zeit und Spiegel haben sich mittlerweile von dem Autor getrennt. Bei Unter Zwei sprechen wir über die Fehler und Manipulationen und wie die betroffenen Medien damit umgehen. Und: Gibt es eine Parallele zu Claas Relotius?

BuzzFeed News hat eine Studie dazu durchgeführt, wie amerikanische Techunternehmer und -mitarbeiter auf die Medien blicken.

Klicktipp: Daily YouTube Recommendations – was empfiehlt YouTube: https://algotransparency.org/

Lesetipp: Reportage über das früher oder spätere Ende des Zeitungsaustragens auf dem Land. https://www.zeit.de/2019/11/dumont-regionalzeitung-thueringen-lokaljournalismus-digitalisierung (€)

„Alles gesagt?!“ mit Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung: https://www.zeit.de/gesellschaft/2019-02/dorothee-baer-alles-gesagt

O-Ton Donald Trump: https://www.youtube.com/watch?v=XHVxm12NbrY

O-Ton Heribert Prantl: https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=718867

------------------

Levin auf Twitter: twitter.com/levinkubeth

Levin auf Instagram: instagram.com/levinkubeth

Felix auf Twitter: twitter.com/follow_flix

Felix auf Instagram: instagram.com/follow.felix

------------------

Musik: "Funk Game Loop" Kevin MacLoad (incompetech.com) Used under CC 3.0

  continue reading

61 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 228921628 series 2364887
Inhalt bereitgestellt von Levin Kubeth. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Levin Kubeth oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Medienpolitiker von SPD, FDP und Die Linke und der Deutsche Journalisten Verband fordern ein Presseauskunftsrecht für den Bundestag, Frankreich treibt eine Digitalsteuer voran, „Europa spricht“ wird von 16 europäischen Medien veranstaltet, Bettina Schausten wird stellvertretende ZDF-Chefredakteurin und Spotify baut seine Position auf dem deutschen Podcastmarkt mit zwei neuen Formaten aus.

Zum Presseauskunftsrecht für den Bundestag: https://www.tagesspiegel.de/politik/auskunftsrecht-fuer-journalisten-der-bundestag-soll-wieder-transparenter-werden/24062708.html

Der freie Autor Dirk Gieselmann hat sich in Artikeln verschiedener Medien Details ausgedacht, Ereignisse verzehrt und phantasiert. Gieselmann ist aber nicht irgendwer, sondern Preisträger des Henri-Nannen-Preises und des Reporterpreises.

Süddeutsche Zeitung, Zeit und Spiegel haben sich mittlerweile von dem Autor getrennt. Bei Unter Zwei sprechen wir über die Fehler und Manipulationen und wie die betroffenen Medien damit umgehen. Und: Gibt es eine Parallele zu Claas Relotius?

BuzzFeed News hat eine Studie dazu durchgeführt, wie amerikanische Techunternehmer und -mitarbeiter auf die Medien blicken.

Klicktipp: Daily YouTube Recommendations – was empfiehlt YouTube: https://algotransparency.org/

Lesetipp: Reportage über das früher oder spätere Ende des Zeitungsaustragens auf dem Land. https://www.zeit.de/2019/11/dumont-regionalzeitung-thueringen-lokaljournalismus-digitalisierung (€)

„Alles gesagt?!“ mit Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung: https://www.zeit.de/gesellschaft/2019-02/dorothee-baer-alles-gesagt

O-Ton Donald Trump: https://www.youtube.com/watch?v=XHVxm12NbrY

O-Ton Heribert Prantl: https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=718867

------------------

Levin auf Twitter: twitter.com/levinkubeth

Levin auf Instagram: instagram.com/levinkubeth

Felix auf Twitter: twitter.com/follow_flix

Felix auf Instagram: instagram.com/follow.felix

------------------

Musik: "Funk Game Loop" Kevin MacLoad (incompetech.com) Used under CC 3.0

  continue reading

61 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen