Artwork

Inhalt bereitgestellt von Leonie Urbanczyk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leonie Urbanczyk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Konstruktiver Journalismus

17:27
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on May 28, 2024 05:08 (16d ago). Last successful fetch was on June 15, 2023 16:07 (12M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 362999691 series 3474970
Inhalt bereitgestellt von Leonie Urbanczyk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leonie Urbanczyk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Implikationen neurowissenschaftlicher Forschung für einen konstruktiveren Journalismus.

Damit die ökologische Transformation und die Konstruktion einer nachhaltigen Zukunft gelingen kann, braucht es eine andere mediale Berichterstattung. Zu dieser Herausforderung ging es in einem vergangenen JKW-Podcast bereits um transformativen Journalismus. In dieser Folge fokussieren wir uns auf eine verwandte Strömung, den konstruktiven Journalismus. Also mehr Lösungsmöglichkeiten anstelle von Konflikten und Negativem.

Dazu sprechen wir mit der Medienpsychologin und Autorin Maren Urner. In ihrer Arbeit wendet sie neurowissenschaftliche Erkenntnisse auf die Informationsproduktion und – verarbeitung an. Zudem hat sie das Konzept des konstruktiven Journalismus mit Perspektive Daily in die Tat umgesetzt.

Nach einer kurzen theoretischen Abgrenzung zum transformativen Journalismus, begeben wir uns in einen neurowissenschaftlichen Exkurs. Anschließend geht es um die Frage, wie Journalist:innen auf die Schwächen unseres Gehirns eingehen können. Der Ansatz von Maren Urner ist eine Kombination von drei Zutaten: Bessere Fragen stellen, Gruppen neu definieren und Gewohnheiten durch Selbstwirksamkeit ersetzen.

Dieser Podcast wurde von Jonathan Deupmann moderiert und produziert.

https://journalistik.blogs.uni-hamburg.de/wp-content/uploads/JKW-Podcast-Folge3_mixdown-1.mp3
  continue reading

28 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on May 28, 2024 05:08 (16d ago). Last successful fetch was on June 15, 2023 16:07 (12M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 362999691 series 3474970
Inhalt bereitgestellt von Leonie Urbanczyk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Leonie Urbanczyk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Implikationen neurowissenschaftlicher Forschung für einen konstruktiveren Journalismus.

Damit die ökologische Transformation und die Konstruktion einer nachhaltigen Zukunft gelingen kann, braucht es eine andere mediale Berichterstattung. Zu dieser Herausforderung ging es in einem vergangenen JKW-Podcast bereits um transformativen Journalismus. In dieser Folge fokussieren wir uns auf eine verwandte Strömung, den konstruktiven Journalismus. Also mehr Lösungsmöglichkeiten anstelle von Konflikten und Negativem.

Dazu sprechen wir mit der Medienpsychologin und Autorin Maren Urner. In ihrer Arbeit wendet sie neurowissenschaftliche Erkenntnisse auf die Informationsproduktion und – verarbeitung an. Zudem hat sie das Konzept des konstruktiven Journalismus mit Perspektive Daily in die Tat umgesetzt.

Nach einer kurzen theoretischen Abgrenzung zum transformativen Journalismus, begeben wir uns in einen neurowissenschaftlichen Exkurs. Anschließend geht es um die Frage, wie Journalist:innen auf die Schwächen unseres Gehirns eingehen können. Der Ansatz von Maren Urner ist eine Kombination von drei Zutaten: Bessere Fragen stellen, Gruppen neu definieren und Gewohnheiten durch Selbstwirksamkeit ersetzen.

Dieser Podcast wurde von Jonathan Deupmann moderiert und produziert.

https://journalistik.blogs.uni-hamburg.de/wp-content/uploads/JKW-Podcast-Folge3_mixdown-1.mp3
  continue reading

28 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung