Artwork

Inhalt bereitgestellt von Why Theory. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Why Theory oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Embracing the Void

1:15:48
 
Teilen
 

Manage episode 467075304 series 2967390
Inhalt bereitgestellt von Why Theory. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Why Theory oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

On this episode, Ryan and Todd discuss Rick Boothby's terrific recent book, Embracing the Void: Rethinking the Origin of the Sacred. First they discuss how the book begins its argument by intervening in the gap between Freud's and Lacan's notion of religion (in both its social and psychical import). They then move to highlight Rick's original theorizing that links das ding to an encounter with the unknowability and indecipherability of the other. Finally, they conclude by discussing the relationship that Andrei Tarkovsky's Stalker has to an extension of Rick's argument.

Also mentioned on this podcast:

Misconstruity, "Let Them Rot" (referenced as Russ Sbriglia's King Crimson power hour)

On Drugs, CBC Podcast (Special thanks to Hadeel and Geoff!)

Ryan's essay in World Picture

  continue reading

202 Episoden

Artwork

Embracing the Void

Why Theory

published

iconTeilen
 
Manage episode 467075304 series 2967390
Inhalt bereitgestellt von Why Theory. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Why Theory oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

On this episode, Ryan and Todd discuss Rick Boothby's terrific recent book, Embracing the Void: Rethinking the Origin of the Sacred. First they discuss how the book begins its argument by intervening in the gap between Freud's and Lacan's notion of religion (in both its social and psychical import). They then move to highlight Rick's original theorizing that links das ding to an encounter with the unknowability and indecipherability of the other. Finally, they conclude by discussing the relationship that Andrei Tarkovsky's Stalker has to an extension of Rick's argument.

Also mentioned on this podcast:

Misconstruity, "Let Them Rot" (referenced as Russ Sbriglia's King Crimson power hour)

On Drugs, CBC Podcast (Special thanks to Hadeel and Geoff!)

Ryan's essay in World Picture

  continue reading

202 Episoden

كل الحلقات

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen