Artwork

Inhalt bereitgestellt von Trending Topics. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Trending Topics oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

"Verantwortungsvolle KI passt sich an den Menschen an und nicht umgekehrt"

51:18
 
Teilen
 

Manage episode 518884696 series 2968446
Inhalt bereitgestellt von Trending Topics. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Trending Topics oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Es gibt derzeit kein Thema, das so viele bewegt wie Künstliche Intelligenz. KI stellt die Zukunft der Arbeit auf den Kopf, Standorte vor große Herausforderungen, und Startups vor neue Chancen. Genau diese Themen diskutieren wir heute im Podcast, und zwar mit:

  • Andreas Dillinger (Standortanwalt der Wirtschaftskammer Wien)
  • Philip Panwinkler (CEO & Co-founder go ai)
  • Ruben Hetfleisch (CEO & Co-founder klartext ai)
  • Moderation: Jakob Steinschaden (Co-founder Trending Topics & newsrooms)

Die Themen:

🌍 KI als Infrastruktur für den Standort Wien – Wie künstliche Intelligenz zur öffentlichen Infrastruktur wird und welche Hard- und Softfaktoren den Wirtschaftsstandort Wien prägen

🔬 Österreichs KI-Stärken in vertikalen Use Cases – Warum Österreich besonders in Deep Tech und domänenspezifischen Anwendungen punktet, während horizontale Lösungen den USA und China überlassen werden

🚀 Mut statt Skepsis: Die größte Hürde ist der Mensch – Wie typisch österreichische Risikoaversion Innovation bremst und warum mehr Pilotprojekte und AI-Literacy nötig sind

💰 Investitionen und Bürokratie als Bremsklotz – Welche strukturellen Hürden Startups überwinden müssen und wo Österreich bei Förderungen und regulatorischen Rahmenbedingungen nachbessern sollte

🤖 Praxisbeispiele: Von Dokumentenanalyse bis Voice Agents – Wie Klartext.ai und Go.ai KI konkret anwenden, um Prozesse zu automatisieren und Kundenservice zu revolutionieren

🇪🇺 Europa gemeinsam stärken statt Gräbenkämpfe – Warum europäische Zusammenarbeit, Talentpools und Netzwerke wie AI Austria entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit sind

⚖️ Verantwortungsvolle KI: Mensch im Mittelpunkt – Was trustworthy AI bedeutet, wie der "Human in the Loop" funktioniert und warum digitaler Humanismus für Wien zentral ist

Dieser Podcast wird unterstützt von der Wirtschaftskammer Wien.

  continue reading

970 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 518884696 series 2968446
Inhalt bereitgestellt von Trending Topics. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Trending Topics oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Es gibt derzeit kein Thema, das so viele bewegt wie Künstliche Intelligenz. KI stellt die Zukunft der Arbeit auf den Kopf, Standorte vor große Herausforderungen, und Startups vor neue Chancen. Genau diese Themen diskutieren wir heute im Podcast, und zwar mit:

  • Andreas Dillinger (Standortanwalt der Wirtschaftskammer Wien)
  • Philip Panwinkler (CEO & Co-founder go ai)
  • Ruben Hetfleisch (CEO & Co-founder klartext ai)
  • Moderation: Jakob Steinschaden (Co-founder Trending Topics & newsrooms)

Die Themen:

🌍 KI als Infrastruktur für den Standort Wien – Wie künstliche Intelligenz zur öffentlichen Infrastruktur wird und welche Hard- und Softfaktoren den Wirtschaftsstandort Wien prägen

🔬 Österreichs KI-Stärken in vertikalen Use Cases – Warum Österreich besonders in Deep Tech und domänenspezifischen Anwendungen punktet, während horizontale Lösungen den USA und China überlassen werden

🚀 Mut statt Skepsis: Die größte Hürde ist der Mensch – Wie typisch österreichische Risikoaversion Innovation bremst und warum mehr Pilotprojekte und AI-Literacy nötig sind

💰 Investitionen und Bürokratie als Bremsklotz – Welche strukturellen Hürden Startups überwinden müssen und wo Österreich bei Förderungen und regulatorischen Rahmenbedingungen nachbessern sollte

🤖 Praxisbeispiele: Von Dokumentenanalyse bis Voice Agents – Wie Klartext.ai und Go.ai KI konkret anwenden, um Prozesse zu automatisieren und Kundenservice zu revolutionieren

🇪🇺 Europa gemeinsam stärken statt Gräbenkämpfe – Warum europäische Zusammenarbeit, Talentpools und Netzwerke wie AI Austria entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit sind

⚖️ Verantwortungsvolle KI: Mensch im Mittelpunkt – Was trustworthy AI bedeutet, wie der "Human in the Loop" funktioniert und warum digitaler Humanismus für Wien zentral ist

Dieser Podcast wird unterstützt von der Wirtschaftskammer Wien.

  continue reading

970 Episoden

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen