Artwork

Inhalt bereitgestellt von Trending Topics. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Trending Topics oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

AI Talk #40: Open Source, oder warum AI-Riesen LLMs herschenken

43:41
 
Teilen
 

Manage episode 502490343 series 2968446
Inhalt bereitgestellt von Trending Topics. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Trending Topics oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Endlich wieder Zeit für einen Hintergrund-Deep-Dive nach all der Aufregung um GPT-5 und Co: Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) widmen sich heute der großen Frage: Warum schenken Meta, OpenAI, Google und Co. teure AI-Modelle einfach so her? Der Fahrplan der Sendung:

Apple's KI-Strategie

  • Drittanbieter-Modelle: OpenAI, Anthropic, Google im Rennen
  • Anpassung für Apple-Server und eigene M-Chips
  • LLM-Siri für Frühjahr 2025 geplant
  • Tiefe Integration vs. oberflächliche Verknüpfung

Meta's Reorganisation

  • Super-Intelligence-Lab mit vier Units
  • Partnerschaft mit Midjourney für Bildgenerierung
  • Parallelen zu Microsoft Research

Mysteriöses "Nano Banana" Modell

  • Neue Benchmark-Spitze in der Bildgenerierung
  • Verbesserte Prompt-Genauigkeit
  • Spekulationen über Hersteller (Google, OpenAI, andere)

Deep-Dive: Open Source Strategien bei LLMs

Open Source vs. Open Weights erklärt

  • Code, Trainingsdaten und Gewichte
  • Lizenz-Unterschiede (Apache 2.0, Meta-Lizenz, etc.)
  • Nutzungsbeschränkungen und Marketing-Verpflichtungen

Strategische Gründe für Open Source

  • Developer-Ökosystem aufbauen ("Developers, developers, developers")
  • Kostensenkung durch Community-Beiträge
  • Vendor Lock-in vermeiden
  • Geopolitische Faktoren (China vs. USA)
  • Vertrauensbildung und PR-Effekte
  • Freemium-Modell im neuen Gewand

Erfolg und Misserfolg von Open Source🎯

  • Meta's gemischte Bilanz mit Llama
  • Performance muss stimmen ("Paradox of Privacy")
  • Vergleich mit klassischer Software-Entwicklung
  • Open Source als moderne Freemium-Strategie
  • Kommende Modell-Releases von Grok und Anthropic
  continue reading

939 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 502490343 series 2968446
Inhalt bereitgestellt von Trending Topics. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Trending Topics oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Endlich wieder Zeit für einen Hintergrund-Deep-Dive nach all der Aufregung um GPT-5 und Co: Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) widmen sich heute der großen Frage: Warum schenken Meta, OpenAI, Google und Co. teure AI-Modelle einfach so her? Der Fahrplan der Sendung:

Apple's KI-Strategie

  • Drittanbieter-Modelle: OpenAI, Anthropic, Google im Rennen
  • Anpassung für Apple-Server und eigene M-Chips
  • LLM-Siri für Frühjahr 2025 geplant
  • Tiefe Integration vs. oberflächliche Verknüpfung

Meta's Reorganisation

  • Super-Intelligence-Lab mit vier Units
  • Partnerschaft mit Midjourney für Bildgenerierung
  • Parallelen zu Microsoft Research

Mysteriöses "Nano Banana" Modell

  • Neue Benchmark-Spitze in der Bildgenerierung
  • Verbesserte Prompt-Genauigkeit
  • Spekulationen über Hersteller (Google, OpenAI, andere)

Deep-Dive: Open Source Strategien bei LLMs

Open Source vs. Open Weights erklärt

  • Code, Trainingsdaten und Gewichte
  • Lizenz-Unterschiede (Apache 2.0, Meta-Lizenz, etc.)
  • Nutzungsbeschränkungen und Marketing-Verpflichtungen

Strategische Gründe für Open Source

  • Developer-Ökosystem aufbauen ("Developers, developers, developers")
  • Kostensenkung durch Community-Beiträge
  • Vendor Lock-in vermeiden
  • Geopolitische Faktoren (China vs. USA)
  • Vertrauensbildung und PR-Effekte
  • Freemium-Modell im neuen Gewand

Erfolg und Misserfolg von Open Source🎯

  • Meta's gemischte Bilanz mit Llama
  • Performance muss stimmen ("Paradox of Privacy")
  • Vergleich mit klassischer Software-Entwicklung
  • Open Source als moderne Freemium-Strategie
  • Kommende Modell-Releases von Grok und Anthropic
  continue reading

939 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen