Artwork

Inhalt bereitgestellt von Björn Schorre. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Björn Schorre oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Anforderungen von A-SPICE an Deine Toollandschaft

1:28:34
 
Teilen
 

Manage episode 501255133 series 2398161
Inhalt bereitgestellt von Björn Schorre. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Björn Schorre oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

19.08.2025 1 Stunde 28 Minuten

document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-68b4db89045e6"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/9541","data":{"version":5,"show":{"title":"Systems-Engineering f\u00fcr Machende und Entscheidende","subtitle":"Du erh\u00e4ltst Tipps und Impulse aus der Projekt-Praxis, damit du erfolgreich deine Projekte auf die n\u00e4chste Ebene heben kannst.","summary":"Der Podcast f\u00fcr Entscheidende, die ma\u00dfgeblich komplexe Projekte gestalten. Fragen werden m\u00f6glichst pers\u00f6nlich, unterhaltsam und auf gleicher Augenh\u00f6he mit dem H\u00f6rer vermittelt. Bj\u00f6rn Schorre gibt sein Wissen und seine Erfahrung aus \u00fcber 23 Jahren als aktiver Systemingenieur in Projekten der Automobil-, Telekomunikations- und Automatisierungsbranche weiter. Damit du erfolgreich und stolz sein kannst auf dein Projekt. Entdecke, wie ihr mit pragmatischen Vorgehensweisen eure Projekte besser umsetzen und wirkungsvoll f\u00fchren kannst. Agile, Scrum, Lean, F\u00fchrung, Leadership, Projektmanagement, Lastenheft, Pflichtenheft, Requirements Engineering, Requirements Management, Mechatronik, Softwareentwicklung, Systemarchitektur und alles, was hilft, um besser zu verstehen, wie ihr eure Projekte umsetzen k\u00f6nnt.","poster":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7a756b756e667473617263686974656b74656e2d706f64636173742e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032312f30362f546974656c62696c642d506f64636173745f3230303078323030302e706e67\/500\/0\/0\/systems-engineering-fuer-machende-und-entscheidende","link":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de"},"title":"ZA236 - Anforderungen von A-SPICE an Deine Toollandschaft","subtitle":"Integrierte Toolkette sichert Normkonformit\u00e4t \u2013 R\u00fcckverfolgbarkeit und Compliance h\u00e4ngen direkt von der richtigen Tool-Landschaft ab.\nNormen & Agilit\u00e4t verbinden \u2013 Mit ALM\/PLM, CI und flexiblen Workflows Sicherheit und Geschwindigkeit vereinen","summary":"In dieser Episode des Zukunftsarchitekten-Podcasts spreche ich mit Maria Eckey \u00fcber die entscheidenden Anforderungen an die Tool-Landschaft, um die Konformit\u00e4t mit A-Spice und ISO 26262 zu gew\u00e4hrleisten. Maria bringt als Automotive Spice Competent Assessor wertvolle Einblicke mit, die wir nutzen, um die Integration von Tools in Entwicklungsprojekten zu beleuchten.\n\nWir diskutieren die essenziellen Anforderungen, die Automotive Spice an die Tool-Landschaft stellt, beginnend mit der Nachvollziehbarkeit von Anforderungen \u2013 einem Grundpfeiler, der sicherstellt, dass jede Stakeholder-Anforderung eindeutig nachverfolgt werden kann. Dies schlie\u00dft auch die bidirektionale R\u00fcckverfolgbarkeit ein, die es erm\u00f6glicht, den Ursprung jeder Anforderung zu identifizieren und zu verstehen, wie sie in die verschiedenen System- und Testanforderungen \u00fcberf\u00fchrt wurde. Dabei wird klar, dass traditionelle Tools wie Excel zwar genutzt werden k\u00f6nnen, aber an ihre Grenzen sto\u00dfen, insbesondere wenn es um gr\u00f6\u00dfere Projekte mit zahlreichen Anforderungen geht.\n\nEin weiterer Fokus unserer Diskussion liegt auf den Anwendungslifecycle-Management- (ALM-)Tools und Product Lifecycle Management- (PLM-)Tools. W\u00e4hrend ALM haupts\u00e4chlich in der Softwareentwicklung Verwendung findet, spielt PLM eine wichtige Rolle in der Hardware- und Systementwicklung. Wir stellen fest, dass die Trennung dieser beiden Bereiche in der Praxis oft zu Herausforderungen f\u00fchrt, insbesondere wenn es um die Integration beider Systems geht. Maria erl\u00e4utert, dass es essenziell ist, die richtige Tool-Kombination zu w\u00e4hlen, um eine durchg\u00e4ngige Nachvollziehbarkeit zu gew\u00e4hrleisten.\n\nDar\u00fcber hinaus gehen wir auf die Rolle von Projektmanagement-Tools und deren Integration in die Tool-Landschaft ein. Die F\u00e4higkeit, Aufgaben zu verfolgen, Ressourcen zu verwalten und eine realistische Projektplanung zu erm\u00f6glichen, ist von entscheidender Bedeutung. Ich teile meine eigenen Erfahrungen aus der Praxis, die die Wichtigkeit eines durchdachten Konfigurationsmanagementplans verdeutlichen, um die Effizienz zu steigern und potenzielle Risiken zu minimieren.\n\nGemeinsam reflektieren wir die Herausforderungen und Stolpersteine bei der Implementierung von Tools und Prozessen, und Maria gibt wertvolle Tipps zur Auswahl und Anpassung von Tools an die spezifischen Bed\u00fcrfnisse eines Projekts. Es wird klar, dass nicht nur die Auswahl der Werkzeuge, sondern auch deren Akzeptanz und Nutzung entscheidend f\u00fcr den Projekterfolg ist. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Notwendigkeit, interne Kompetenzen f\u00fcr die Tool-Konfiguration und das Prozessmanagement im Haus zu haben, um Flexibilit\u00e4t und Anpassungsf\u00e4higkeit sicherzustellen.\n\nDiese Episode bietet einen tiefen Einblick in die Komplexit\u00e4t der Tool-Landschaft im Kontext von A-Spice und \u00f6ffnet den Zuh\u00f6rern die Augen f\u00fcr die zahlreichen M\u00f6glichkeiten und Herausforderungen, die zugleich eine Chance darstellen, ihre Projekte effizient zu gestalten und den aktuellen Standards gerecht zu werden.\n\nhttps:\/\/www.andreasheidemann.de\/barcamp-2025\nhttps:\/\/www.qs-barcamp.de\/\nhttps:\/\/requirementsengineeringcamp.com\/\nhttps:\/\/lastenhefterstellen\/vorgehen-lhe\nhttps:\/\/lastenhefterstellen\/vorgehen-sem\n\n# # # # # # # # # # #\nMeine Mailadresse: [email protected]\n\nBrauchst Du Unterst\u00fctzung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen dar\u00fcber.\nDann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https:\/\/kalender.bjoernschorre.de\n\nP.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition","publicationDate":"2025-08-19T22:00:19+02:00","duration":"01:28:34.954","poster":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7a756b756e667473617263686974656b74656e2d706f64636173742e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032352f30382f506f64636173745f5a41505f536f6369616c4d656469612d42696c645f5a413233362e706e67\/500\/0\/0\/anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft","link":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/2025\/08\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft\/","chapters":[{"start":"00:00:26.207","title":"Willkommen beim Zukunftsarchitekt","href":"","image":""},{"start":"00:00:41.387","title":"Podcast-R\u00fcckblick und Ank\u00fcndigungen","href":"","image":""},{"start":"00:05:37.996","title":"Services f\u00fcr dein Projekt","href":"","image":""},{"start":"00:05:53.096","title":"Interview mit Maria Eckay","href":"","image":""},{"start":"00:08:22.897","title":"Tool-Anforderungen in Automotive Spice","href":"","image":""},{"start":"00:09:44.777","title":"ALM vs. PLM","href":"","image":""},{"start":"00:13:34.127","title":"Traceability und Nachvollziehbarkeit","href":"","image":""},{"start":"00:27:06.124","title":"Horizontale und vertikale Traceability","href":"","image":""},{"start":"00:41:55.077","title":"Herausforderungen im Konfigurationsmanagement","href":"","image":""},{"start":"00:53:59.034","title":"Bedeutung der Tool-Konfiguration","href":"","image":""},{"start":"01:08:24.051","title":"Integration von ALM und PLM","href":"","image":""},{"start":"01:15:13.707","title":"Projektmanagement im Automotive Spice Kontext","href":"","image":""},{"start":"01:26:09.799","title":"Abschluss und Ausblick","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/751\/s\/webplayer\/c\/website\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft.m4a","size":"55509675","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/754\/s\/webplayer\/c\/website\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft.mp3","size":"74480765","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"}],"files":[{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/754\/s\/webplayer\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft.mp3","size":"74480765","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/751\/s\/webplayer\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft.m4a","size":"55509675","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/753\/s\/webplayer\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft.vtt","size":"120114","title":"Transcript","mimeType":"text\/vtt"},{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/752\/s\/webplayer\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft.psc","size":"1156","title":"Kapitel","mimeType":"application\/xml"}],"contributors":[{"id":"69","name":"Maria Eckey","avatar":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-content\/cache\/podlove\/64\/8792e42edcc87f12ac940d4e2d7ea2\/maria-eckey_150x150.jpeg","role":null,"group":{"id":"2","slug":"gast","title":"Gast"},"comment":null},{"id":"27","name":"Bj\u00f6rn Schorre","avatar":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-content\/cache\/podlove\/4a\/c3aeb804d65756a9c09c26601958d7\/bjoern-schorre_150x150.png","role":null,"group":{"id":"1","slug":"host","title":"Host"},"comment":null}],"transcripts":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/2025\/08\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft\/?podlove_transcript=json"}}, {"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":null,"subscribe-button":{"feed":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/feed\/mp3html","clients":[{"id":"rss","service":null},{"id":"spotify","service":null},{"id":"podcast-addict","service":null},{"id":"google-podcasts","service":null},{"id":"apple-podcasts","service":null},{"id":"custom-XT5DzmZtb","title":"Custom","platform":"custom"}]},"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"podcast","value":null},"version":5,"playlist":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/podcast","theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]); podlovePlayer(player, "https://zukunftsarchitekten-podcast.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/9541", "https://zukunftsarchitekten-podcast.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() { player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading"); }); });

Zusammenfassung


In dieser Episode des Zukunftsarchitekten-Podcasts spreche ich mit Maria Eckey über die entscheidenden Anforderungen an die Tool-Landschaft, um die Konformität mit A-Spice und ISO 26262 zu gewährleisten. Maria bringt als Automotive Spice Competent Assessor wertvolle Einblicke mit, die wir nutzen, um die Integration von Tools in Entwicklungsprojekten zu beleuchten.

Wir diskutieren die essenziellen Anforderungen, die Automotive Spice an die Tool-Landschaft stellt, beginnend mit der Nachvollziehbarkeit von Anforderungen – einem Grundpfeiler, der sicherstellt, dass jede Stakeholder-Anforderung eindeutig nachverfolgt werden kann. Dies schließt auch die bidirektionale Rückverfolgbarkeit ein, die es ermöglicht, den Ursprung jeder Anforderung zu identifizieren und zu verstehen, wie sie in die verschiedenen System- und Testanforderungen überführt wurde. Dabei wird klar, dass traditionelle Tools wie Excel zwar genutzt werden können, aber an ihre Grenzen stoßen, insbesondere wenn es um größere Projekte mit zahlreichen Anforderungen geht.

Ein weiterer Fokus unserer Diskussion liegt auf den Anwendungslifecycle-Management- (ALM-)Tools und Product Lifecycle Management- (PLM-)Tools. Während ALM hauptsächlich in der Softwareentwicklung Verwendung findet, spielt PLM eine wichtige Rolle in der Hardware- und Systementwicklung. Wir stellen fest, dass die Trennung dieser beiden Bereiche in der Praxis oft zu Herausforderungen führt, insbesondere wenn es um die Integration beider Systems geht. Maria erläutert, dass es essenziell ist, die richtige Tool-Kombination zu wählen, um eine durchgängige Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Darüber hinaus gehen wir auf die Rolle von Projektmanagement-Tools und deren Integration in die Tool-Landschaft ein. Die Fähigkeit, Aufgaben zu verfolgen, Ressourcen zu verwalten und eine realistische Projektplanung zu ermöglichen, ist von entscheidender Bedeutung. Ich teile meine eigenen Erfahrungen aus der Praxis, die die Wichtigkeit eines durchdachten Konfigurationsmanagementplans verdeutlichen, um die Effizienz zu steigern und potenzielle Risiken zu minimieren.

Gemeinsam reflektieren wir die Herausforderungen und Stolpersteine bei der Implementierung von Tools und Prozessen, und Maria gibt wertvolle Tipps zur Auswahl und Anpassung von Tools an die spezifischen Bedürfnisse eines Projekts. Es wird klar, dass nicht nur die Auswahl der Werkzeuge, sondern auch deren Akzeptanz und Nutzung entscheidend für den Projekterfolg ist. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Notwendigkeit, interne Kompetenzen für die Tool-Konfiguration und das Prozessmanagement im Haus zu haben, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sicherzustellen.

Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die Komplexität der Tool-Landschaft im Kontext von A-Spice und öffnet den Zuhörern die Augen für die zahlreichen Möglichkeiten und Herausforderungen, die zugleich eine Chance darstellen, ihre Projekte effizient zu gestalten und den aktuellen Standards gerecht zu werden.

https://www.andreasheidemann.de/barcamp-2025

https://www.qs-barcamp.de/

https://requirementsengineeringcamp.com/

https://lastenhefterstellen/vorgehen-lhe

https://lastenhefterstellen/vorgehen-sem

# # # # # # # # # # #

Meine Mailadresse: [email protected]

Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber.

Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition

On Air in dieser Episode

The post ZA236 - Anforderungen von A-SPICE an Deine Toollandschaft first appeared on ZukunftsArchitekten: Projektmanagement für Entscheider.

  continue reading

Kapitel

1. Willkommen beim Zukunftsarchitekt (00:00:26)

2. Podcast-Rückblick und Ankündigungen (00:00:41)

3. Services für dein Projekt (00:05:37)

4. Interview mit Maria Eckay (00:05:53)

5. Tool-Anforderungen in Automotive Spice (00:08:22)

6. ALM vs. PLM (00:09:44)

7. Traceability und Nachvollziehbarkeit (00:13:34)

8. Horizontale und vertikale Traceability (00:27:06)

9. Herausforderungen im Konfigurationsmanagement (00:41:55)

10. Bedeutung der Tool-Konfiguration (00:53:59)

11. Integration von ALM und PLM (01:08:24)

12. Projektmanagement im Automotive Spice Kontext (01:15:13)

13. Abschluss und Ausblick (01:26:09)

236 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 501255133 series 2398161
Inhalt bereitgestellt von Björn Schorre. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Björn Schorre oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

19.08.2025 1 Stunde 28 Minuten

document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-68b4db89045e6"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/9541","data":{"version":5,"show":{"title":"Systems-Engineering f\u00fcr Machende und Entscheidende","subtitle":"Du erh\u00e4ltst Tipps und Impulse aus der Projekt-Praxis, damit du erfolgreich deine Projekte auf die n\u00e4chste Ebene heben kannst.","summary":"Der Podcast f\u00fcr Entscheidende, die ma\u00dfgeblich komplexe Projekte gestalten. Fragen werden m\u00f6glichst pers\u00f6nlich, unterhaltsam und auf gleicher Augenh\u00f6he mit dem H\u00f6rer vermittelt. Bj\u00f6rn Schorre gibt sein Wissen und seine Erfahrung aus \u00fcber 23 Jahren als aktiver Systemingenieur in Projekten der Automobil-, Telekomunikations- und Automatisierungsbranche weiter. Damit du erfolgreich und stolz sein kannst auf dein Projekt. Entdecke, wie ihr mit pragmatischen Vorgehensweisen eure Projekte besser umsetzen und wirkungsvoll f\u00fchren kannst. Agile, Scrum, Lean, F\u00fchrung, Leadership, Projektmanagement, Lastenheft, Pflichtenheft, Requirements Engineering, Requirements Management, Mechatronik, Softwareentwicklung, Systemarchitektur und alles, was hilft, um besser zu verstehen, wie ihr eure Projekte umsetzen k\u00f6nnt.","poster":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7a756b756e667473617263686974656b74656e2d706f64636173742e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032312f30362f546974656c62696c642d506f64636173745f3230303078323030302e706e67\/500\/0\/0\/systems-engineering-fuer-machende-und-entscheidende","link":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de"},"title":"ZA236 - Anforderungen von A-SPICE an Deine Toollandschaft","subtitle":"Integrierte Toolkette sichert Normkonformit\u00e4t \u2013 R\u00fcckverfolgbarkeit und Compliance h\u00e4ngen direkt von der richtigen Tool-Landschaft ab.\nNormen & Agilit\u00e4t verbinden \u2013 Mit ALM\/PLM, CI und flexiblen Workflows Sicherheit und Geschwindigkeit vereinen","summary":"In dieser Episode des Zukunftsarchitekten-Podcasts spreche ich mit Maria Eckey \u00fcber die entscheidenden Anforderungen an die Tool-Landschaft, um die Konformit\u00e4t mit A-Spice und ISO 26262 zu gew\u00e4hrleisten. Maria bringt als Automotive Spice Competent Assessor wertvolle Einblicke mit, die wir nutzen, um die Integration von Tools in Entwicklungsprojekten zu beleuchten.\n\nWir diskutieren die essenziellen Anforderungen, die Automotive Spice an die Tool-Landschaft stellt, beginnend mit der Nachvollziehbarkeit von Anforderungen \u2013 einem Grundpfeiler, der sicherstellt, dass jede Stakeholder-Anforderung eindeutig nachverfolgt werden kann. Dies schlie\u00dft auch die bidirektionale R\u00fcckverfolgbarkeit ein, die es erm\u00f6glicht, den Ursprung jeder Anforderung zu identifizieren und zu verstehen, wie sie in die verschiedenen System- und Testanforderungen \u00fcberf\u00fchrt wurde. Dabei wird klar, dass traditionelle Tools wie Excel zwar genutzt werden k\u00f6nnen, aber an ihre Grenzen sto\u00dfen, insbesondere wenn es um gr\u00f6\u00dfere Projekte mit zahlreichen Anforderungen geht.\n\nEin weiterer Fokus unserer Diskussion liegt auf den Anwendungslifecycle-Management- (ALM-)Tools und Product Lifecycle Management- (PLM-)Tools. W\u00e4hrend ALM haupts\u00e4chlich in der Softwareentwicklung Verwendung findet, spielt PLM eine wichtige Rolle in der Hardware- und Systementwicklung. Wir stellen fest, dass die Trennung dieser beiden Bereiche in der Praxis oft zu Herausforderungen f\u00fchrt, insbesondere wenn es um die Integration beider Systems geht. Maria erl\u00e4utert, dass es essenziell ist, die richtige Tool-Kombination zu w\u00e4hlen, um eine durchg\u00e4ngige Nachvollziehbarkeit zu gew\u00e4hrleisten.\n\nDar\u00fcber hinaus gehen wir auf die Rolle von Projektmanagement-Tools und deren Integration in die Tool-Landschaft ein. Die F\u00e4higkeit, Aufgaben zu verfolgen, Ressourcen zu verwalten und eine realistische Projektplanung zu erm\u00f6glichen, ist von entscheidender Bedeutung. Ich teile meine eigenen Erfahrungen aus der Praxis, die die Wichtigkeit eines durchdachten Konfigurationsmanagementplans verdeutlichen, um die Effizienz zu steigern und potenzielle Risiken zu minimieren.\n\nGemeinsam reflektieren wir die Herausforderungen und Stolpersteine bei der Implementierung von Tools und Prozessen, und Maria gibt wertvolle Tipps zur Auswahl und Anpassung von Tools an die spezifischen Bed\u00fcrfnisse eines Projekts. Es wird klar, dass nicht nur die Auswahl der Werkzeuge, sondern auch deren Akzeptanz und Nutzung entscheidend f\u00fcr den Projekterfolg ist. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Notwendigkeit, interne Kompetenzen f\u00fcr die Tool-Konfiguration und das Prozessmanagement im Haus zu haben, um Flexibilit\u00e4t und Anpassungsf\u00e4higkeit sicherzustellen.\n\nDiese Episode bietet einen tiefen Einblick in die Komplexit\u00e4t der Tool-Landschaft im Kontext von A-Spice und \u00f6ffnet den Zuh\u00f6rern die Augen f\u00fcr die zahlreichen M\u00f6glichkeiten und Herausforderungen, die zugleich eine Chance darstellen, ihre Projekte effizient zu gestalten und den aktuellen Standards gerecht zu werden.\n\nhttps:\/\/www.andreasheidemann.de\/barcamp-2025\nhttps:\/\/www.qs-barcamp.de\/\nhttps:\/\/requirementsengineeringcamp.com\/\nhttps:\/\/lastenhefterstellen\/vorgehen-lhe\nhttps:\/\/lastenhefterstellen\/vorgehen-sem\n\n# # # # # # # # # # #\nMeine Mailadresse: [email protected]\n\nBrauchst Du Unterst\u00fctzung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen dar\u00fcber.\nDann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https:\/\/kalender.bjoernschorre.de\n\nP.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition","publicationDate":"2025-08-19T22:00:19+02:00","duration":"01:28:34.954","poster":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7a756b756e667473617263686974656b74656e2d706f64636173742e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032352f30382f506f64636173745f5a41505f536f6369616c4d656469612d42696c645f5a413233362e706e67\/500\/0\/0\/anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft","link":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/2025\/08\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft\/","chapters":[{"start":"00:00:26.207","title":"Willkommen beim Zukunftsarchitekt","href":"","image":""},{"start":"00:00:41.387","title":"Podcast-R\u00fcckblick und Ank\u00fcndigungen","href":"","image":""},{"start":"00:05:37.996","title":"Services f\u00fcr dein Projekt","href":"","image":""},{"start":"00:05:53.096","title":"Interview mit Maria Eckay","href":"","image":""},{"start":"00:08:22.897","title":"Tool-Anforderungen in Automotive Spice","href":"","image":""},{"start":"00:09:44.777","title":"ALM vs. PLM","href":"","image":""},{"start":"00:13:34.127","title":"Traceability und Nachvollziehbarkeit","href":"","image":""},{"start":"00:27:06.124","title":"Horizontale und vertikale Traceability","href":"","image":""},{"start":"00:41:55.077","title":"Herausforderungen im Konfigurationsmanagement","href":"","image":""},{"start":"00:53:59.034","title":"Bedeutung der Tool-Konfiguration","href":"","image":""},{"start":"01:08:24.051","title":"Integration von ALM und PLM","href":"","image":""},{"start":"01:15:13.707","title":"Projektmanagement im Automotive Spice Kontext","href":"","image":""},{"start":"01:26:09.799","title":"Abschluss und Ausblick","href":"","image":""}],"audio":[{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/751\/s\/webplayer\/c\/website\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft.m4a","size":"55509675","title":"MPEG-4 AAC Audio (m4a)","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/754\/s\/webplayer\/c\/website\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft.mp3","size":"74480765","title":"MP3 Audio (mp3)","mimeType":"audio\/mpeg"}],"files":[{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/754\/s\/webplayer\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft.mp3","size":"74480765","title":"MP3 Audio","mimeType":"audio\/mpeg"},{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/751\/s\/webplayer\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft.m4a","size":"55509675","title":"MPEG-4 AAC Audio","mimeType":"audio\/mp4"},{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/753\/s\/webplayer\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft.vtt","size":"120114","title":"Transcript","mimeType":"text\/vtt"},{"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/podlove\/file\/752\/s\/webplayer\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft.psc","size":"1156","title":"Kapitel","mimeType":"application\/xml"}],"contributors":[{"id":"69","name":"Maria Eckey","avatar":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-content\/cache\/podlove\/64\/8792e42edcc87f12ac940d4e2d7ea2\/maria-eckey_150x150.jpeg","role":null,"group":{"id":"2","slug":"gast","title":"Gast"},"comment":null},{"id":"27","name":"Bj\u00f6rn Schorre","avatar":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-content\/cache\/podlove\/4a\/c3aeb804d65756a9c09c26601958d7\/bjoern-schorre_150x150.png","role":null,"group":{"id":"1","slug":"host","title":"Host"},"comment":null}],"transcripts":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/2025\/08\/za236-anforderungen-von-a-spice-an-deine-toollandschaft\/?podlove_transcript=json"}}, {"url":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/config\/default\/theme\/default","data":{"activeTab":null,"subscribe-button":{"feed":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/feed\/mp3html","clients":[{"id":"rss","service":null},{"id":"spotify","service":null},{"id":"podcast-addict","service":null},{"id":"google-podcasts","service":null},{"id":"apple-podcasts","service":null},{"id":"custom-XT5DzmZtb","title":"Custom","platform":"custom"}]},"share":{"channels":["facebook","twitter","whats-app","linkedin","pinterest","xing","mail","link"],"outlet":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/share.html","sharePlaytime":true},"related-episodes":{"source":"podcast","value":null},"version":5,"playlist":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/podcast","theme":{"tokens":{"brand":"#E64415","brandDark":"#235973","brandDarkest":"#1A3A4A","brandLightest":"#E9F1F5","shadeDark":"#807E7C","shadeBase":"#807E7C","contrast":"#000","alt":"#fff"},"fonts":{"ci":{"name":"ci","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":800},"regular":{"name":"regular","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":300},"bold":{"name":"bold","family":["-apple-system","BlinkMacSystemFont","Segoe UI","Roboto","Helvetica","Arial","sans-serif","Apple Color Emoji","Segoe UI Emoji\", \"Segoe UI Symbol"],"src":[],"weight":700}}},"base":"https:\/\/zukunftsarchitekten-podcast.de\/wp-content\/plugins\/podlove-web-player\/web-player\/"}}]); podlovePlayer(player, "https://zukunftsarchitekten-podcast.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/publisher/9541", "https://zukunftsarchitekten-podcast.de/wp-json/podlove-web-player/shortcode/config/default/theme/default").then(function() { player && player.classList.remove("podlove-web-player-loading"); }); });

Zusammenfassung


In dieser Episode des Zukunftsarchitekten-Podcasts spreche ich mit Maria Eckey über die entscheidenden Anforderungen an die Tool-Landschaft, um die Konformität mit A-Spice und ISO 26262 zu gewährleisten. Maria bringt als Automotive Spice Competent Assessor wertvolle Einblicke mit, die wir nutzen, um die Integration von Tools in Entwicklungsprojekten zu beleuchten.

Wir diskutieren die essenziellen Anforderungen, die Automotive Spice an die Tool-Landschaft stellt, beginnend mit der Nachvollziehbarkeit von Anforderungen – einem Grundpfeiler, der sicherstellt, dass jede Stakeholder-Anforderung eindeutig nachverfolgt werden kann. Dies schließt auch die bidirektionale Rückverfolgbarkeit ein, die es ermöglicht, den Ursprung jeder Anforderung zu identifizieren und zu verstehen, wie sie in die verschiedenen System- und Testanforderungen überführt wurde. Dabei wird klar, dass traditionelle Tools wie Excel zwar genutzt werden können, aber an ihre Grenzen stoßen, insbesondere wenn es um größere Projekte mit zahlreichen Anforderungen geht.

Ein weiterer Fokus unserer Diskussion liegt auf den Anwendungslifecycle-Management- (ALM-)Tools und Product Lifecycle Management- (PLM-)Tools. Während ALM hauptsächlich in der Softwareentwicklung Verwendung findet, spielt PLM eine wichtige Rolle in der Hardware- und Systementwicklung. Wir stellen fest, dass die Trennung dieser beiden Bereiche in der Praxis oft zu Herausforderungen führt, insbesondere wenn es um die Integration beider Systems geht. Maria erläutert, dass es essenziell ist, die richtige Tool-Kombination zu wählen, um eine durchgängige Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Darüber hinaus gehen wir auf die Rolle von Projektmanagement-Tools und deren Integration in die Tool-Landschaft ein. Die Fähigkeit, Aufgaben zu verfolgen, Ressourcen zu verwalten und eine realistische Projektplanung zu ermöglichen, ist von entscheidender Bedeutung. Ich teile meine eigenen Erfahrungen aus der Praxis, die die Wichtigkeit eines durchdachten Konfigurationsmanagementplans verdeutlichen, um die Effizienz zu steigern und potenzielle Risiken zu minimieren.

Gemeinsam reflektieren wir die Herausforderungen und Stolpersteine bei der Implementierung von Tools und Prozessen, und Maria gibt wertvolle Tipps zur Auswahl und Anpassung von Tools an die spezifischen Bedürfnisse eines Projekts. Es wird klar, dass nicht nur die Auswahl der Werkzeuge, sondern auch deren Akzeptanz und Nutzung entscheidend für den Projekterfolg ist. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Notwendigkeit, interne Kompetenzen für die Tool-Konfiguration und das Prozessmanagement im Haus zu haben, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sicherzustellen.

Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die Komplexität der Tool-Landschaft im Kontext von A-Spice und öffnet den Zuhörern die Augen für die zahlreichen Möglichkeiten und Herausforderungen, die zugleich eine Chance darstellen, ihre Projekte effizient zu gestalten und den aktuellen Standards gerecht zu werden.

https://www.andreasheidemann.de/barcamp-2025

https://www.qs-barcamp.de/

https://requirementsengineeringcamp.com/

https://lastenhefterstellen/vorgehen-lhe

https://lastenhefterstellen/vorgehen-sem

# # # # # # # # # # #

Meine Mailadresse: [email protected]

Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber.

Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de

P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition

On Air in dieser Episode

The post ZA236 - Anforderungen von A-SPICE an Deine Toollandschaft first appeared on ZukunftsArchitekten: Projektmanagement für Entscheider.

  continue reading

Kapitel

1. Willkommen beim Zukunftsarchitekt (00:00:26)

2. Podcast-Rückblick und Ankündigungen (00:00:41)

3. Services für dein Projekt (00:05:37)

4. Interview mit Maria Eckay (00:05:53)

5. Tool-Anforderungen in Automotive Spice (00:08:22)

6. ALM vs. PLM (00:09:44)

7. Traceability und Nachvollziehbarkeit (00:13:34)

8. Horizontale und vertikale Traceability (00:27:06)

9. Herausforderungen im Konfigurationsmanagement (00:41:55)

10. Bedeutung der Tool-Konfiguration (00:53:59)

11. Integration von ALM und PLM (01:08:24)

12. Projektmanagement im Automotive Spice Kontext (01:15:13)

13. Abschluss und Ausblick (01:26:09)

236 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen