Artwork

Inhalt bereitgestellt von Springer Nature. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Springer Nature oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Oxytocin effects on amygdala reactivity to angry faces in males and females with ASPD

9:27
 
Teilen
 

Manage episode 361335048 series 1455694
Inhalt bereitgestellt von Springer Nature. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Springer Nature oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Antisocial personality disorder, or ASPD, is a difficult disorder to study. There have been studies on psychopathic individuals, and on youth with psychopathic traits, but most studies on ASPD to date have been on incarcerated adults. A team of researchers at Heidelberg University wanted to study individuals who are not incarcerated and see what these findings could elucidate about the brains, in particular the amygdalas, of individuals with ASPD. Haang Jeung-Maarse is a medical doctor at Bielfeld University in Germany and is one of the authors of the paper in the journal Neuropsychopharmacology, on the effects of oxytocin on amygdala reactivity to angry faces in males and females with antisocial personality disorder. Read the full study here: https://www.nature.com/articles/s41386-023-01549-9
  continue reading

570 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 361335048 series 1455694
Inhalt bereitgestellt von Springer Nature. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Springer Nature oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Antisocial personality disorder, or ASPD, is a difficult disorder to study. There have been studies on psychopathic individuals, and on youth with psychopathic traits, but most studies on ASPD to date have been on incarcerated adults. A team of researchers at Heidelberg University wanted to study individuals who are not incarcerated and see what these findings could elucidate about the brains, in particular the amygdalas, of individuals with ASPD. Haang Jeung-Maarse is a medical doctor at Bielfeld University in Germany and is one of the authors of the paper in the journal Neuropsychopharmacology, on the effects of oxytocin on amygdala reactivity to angry faces in males and females with antisocial personality disorder. Read the full study here: https://www.nature.com/articles/s41386-023-01549-9
  continue reading

570 Episoden

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen