Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 9h ago
Vor sechsunddreißig Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Ein Prozent e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ein Prozent e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Lagebesprechung
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3627621
Inhalt bereitgestellt von Ein Prozent e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ein Prozent e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Podcast zur politischen Krise
…
continue reading
165 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3627621
Inhalt bereitgestellt von Ein Prozent e.V.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ein Prozent e.V. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Podcast zur politischen Krise
…
continue reading
165 Episoden
Alle Folgen
×L
Lagebesprechung

Die AfD regiert schon jetzt in vielen Teilen des Landes mit. Auf kommunaler Ebene verfügt sie über tausende Mandate – allein in Nordrhein-Westfalen könnten es bald rund 5.000 sein. Wir haben mit dem Leverkusener AfD-Kommunalpolitiker Yannick Noe gesprochen, der kürzlich einen Ratgeber für konservative Kommunalpolitiker veröffentlicht hat ( hier bestellen ). Gerade vor Ort werden wichtige Entscheidungen getroffen: Linke Vereinsstrukturen können begrenzt, Asyleinrichtungen geplant oder verhindert und öffentliche Gelder in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Wer in seiner Gemeinde aktiv werden möchte, muss die Chancen der Lokalpolitik erkennen und nutzen – mit und ohne Mandat. Noe gibt uns Einblicke in seine Arbeit als rechter Politiker in NRW und teilt Tipps und Erfahrungen aus dem Alltag an vorderster Front.…
L
Lagebesprechung

1 Das Hammerbande-Update (zum Megaprozess)– Michael Schäfer und Philip Stein im Gespräch 1:36:11
1:36:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:36:11
Während bundesdeutsche Medien ausschließlich über den „Maja“-Prozess in Budapest berichten, bahnen sich abseits der Öffentlichkeit die eigentlich entscheidenden Prozesse an – unter anderem gegen den Kopf der Hammerbande, Johann Guntermann. Der Diplom-Politikwissenschaftler Michael Schäfer und „Ein Prozent-Leiter Philip Stein haben die anstehenden „Megaprozesse“ einer genauen Betrachtung unterzogen. Und vielleicht noch wichtiger: Zusammen beleuchten die beiden das Umfeld und Netzwerk linksextremer Terroristen damals wie heute.…
L
Lagebesprechung

1 Asylunterkunft verhindern: eine Anleitung – Michael Schäfer und Philip Stein im Gespräch 1:06:45
1:06:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:06:45
Diese Podcastepisode erklärt, wie Bürger wirksam gegen die Errichtung oder den Betrieb von Asylunterkünften in ihrer Gemeinde vorgehen können. Keine Parolen – sondern fünf konkrete Ansatzpunkte: von Baurecht über Öffentlichkeitsarbeit bis Brandschutz. Der „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein und der Diplom-Politikwissenschaftler Michael Schäfer berichten aus jahrelanger Erfahrung und von bereits umgesetzten Erfolgen. Wer Fakten, Werkzeuge und Beispiele sucht, um auf legalem Weg etwas zu verändern, bekommt hier das nötige Rüstzeug an die Hand – als wichtige Ergänzung zum notwendigen Protest. Die ausführliche Anleitung mit allen Hinweisen und Quellen findet ihr hier .…
L
Lagebesprechung

Immer mehr Menschen wollen Teil der politischen Wende sein. Doch allzu oft scheitert die patriotische Bewegung daran, passende Angebote zur Beteiligung zu schaffen. Deshalb hat sich das Magazin Info-DIREKT intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man aktiv werden kann, in welchen Bereichen Engagement möglich ist und welche Fehler man besser vermeidet. Info-DIREKT -Chefredakteur Michael Scharfmüller stellt in dieser Podcast-Folge das neue Schwerpunktheft „Werde aktiv!“ vor. Seine Botschaft: Es gibt für jeden einen Platz – man muss nur wollen und die Ausreden hinter sich lassen. Dabei nennt er ganz konkrete Möglichkeiten für jedermann. Die aktuelle Info-DIREKT -Ausgabe kann hier bezogen werden. Hinweis: Bei der Aufnahme kam es stellenweise zu Verbindungsproblemen. Wir bitten um Nachsicht für die Tonqualität an einigen Stellen.…
Merz zu Gast bei Trump, Weidel auf der Bühne der CPAC in Budapest – Während der Inlandsgeheimdienst munter weiter an der Desavouierung der AfD arbeitet, blickt die Öffentlichkeit aktuell vor allem auf die Weltbühne. Russland–Ukraine, Israel–Gaza, es gibt zahlreiche Zankäpfel. Wie wird sich die AfD zukünftig positionieren? Droht ein strikter Westkurs? Benedikt Kaiser und Philip Stein diskutieren das.…
L
Lagebesprechung

1 Unsere Abstammung ist legal! – Michael Schäfer und Philip Stein im Gespräch 1:00:05
1:00:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:05
Wenn sich alle darum drücken, müssen wir erst recht darüber sprechen: Die Frage danach, ob ein ethnischer Volksbegriff von uns, den Rechten, weiterhin offensiv vertreten werden darf und muss, bedarf der Klärung. Wer ist Deutscher? Wo liegen die Unterschiede zwischen Staatsvolk und Abstammungsgemeinschaft? Vor allem aber: Welche Meinungen sind nach geltender Rechtsprechung eigentlich erlaubt? Michael Schäfer und Philip Stein klären auf.…
L
Lagebesprechung

1 „Millionenfache Abschiebungen“? Die rechtlichen Grundlagen – Michael Schäfer und Philip Stein im Gespräch 1:07:42
1:07:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:42
Wer von „millionenfachen Abschiebungen“ spricht, ist ein klarer Fall für den Inlandsgeheimdienst. Doch während die Einstufung dieser politisch gelenkten Behörde zweitrangig ist, gibt es sehr wohl entscheidende Fragen zu dieser Aussage – vor allem: Ist ein solches Unterfangen juristisch und logistisch überhaupt möglich? Philip Stein und Michael Schäfer erklären, wer in diesem Staat lebt, welchen Schutzstatus er genießt und welche Möglichkeiten es für eine rechte Regierung gäbe, die Dinge zu ändern.…
L
Lagebesprechung

Wusstet ihr, dass es die Möglichkeit gibt, Einspruch gegen die Bundestagswahl einzulegen? Das Werkzeug der „Wahleinsprüche“ ist weitgehend unbekannt, dabei bietet es viele interessante Möglichkeiten. Philip Stein und Michael Schäfer besprechen, welche Einsprüche „Ein Prozent“ nach der Wahlbeobachtung formuliert und eingereicht hat.…
L
Lagebesprechung

1 Was hat Friedrich Merz vor? – Michael Schäfer und Philip Stein im Gespräch 1:09:22
1:09:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:09:22
„Ein Prozent“-Leiter Philip Stein und Politikwissenschaftler Michael Schäfer analysieren die Details: Wo hat der Scheinkonservative Merz seine Wahlversprechen gebrochen? Warum ist eine echte Migrationswende nicht in Sicht? Und weshalb dürfen sich linke Vereine weiterhin über Millionen aus dem Bundeshaushalt freuen?…
L
Lagebesprechung

1 Die Linke ist zurück von den Toten – Benedikt Kaiser im Gespräch mit Philip Stein 1:15:47
1:15:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:47
In der politischen Rechten herrscht Uneinigkeit über eine Frage, die sich nach der Bundestagswahl geradezu aufdrängt: Wie ist es zu erklären, dass sich Die Linke, eine nicht zu Unrecht politisch totgeglaubte Partei, an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zu ziehen vermochte? Eigene Leistung? Oder doch eher das Ergebnis der weltpolitischen Umstände? Philip Stein und Benedikt Kaiser analysieren in dieser Episode den unbestreitbaren Erfolg der Linkspartei, erklären ihre Struktur, durchleuchten das Personal, und sagen gleichsam das Ende des BSW voraus. Ach ja, und dann ist dort noch diese ominöse Schuldenbremse. Was machen wir damit? Antworten gibt es bei uns.…
L
Lagebesprechung

1 Linke Netzwerke unter Druck setzen! – Michael Schäfer und Philip Stein im Gespräch 1:10:16
1:10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:10:16
In Deutschland fließen erhebliche öffentliche Gelder aus allen politischen Ebenen an linke Organisationen. Diese Gruppen finanzieren damit ihren Kampf gegen Patrioten, betreiben Zentren und inszenieren eine scheinbare Zivilgesellschaft. „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein und Politikwissenschaftler Michael Schäfer nehmen diese Strukturen unter die Lupe, erläutern Geldströme und präsentieren zwei konkrete Werkzeuge für den Gegenschlag. Jeder kann mitmachen – es ist Zeit, den Sumpf trockenzulegen!…
L
Lagebesprechung

1 Linke Wahlstrategien: Einfluss, Finanzierung und ausländische Gelder – Michael Schäfer und Philip Stein im Gespräch 57:02
Im Gegensatz zu rechten Parteien nutzen Linke das Wahlrecht gezielt, um die AfD kleinzuhalten und eigene Erfolge zu sichern. Unterstützung erhalten sie dabei von Vorfeldorganisationen und ausländischen Geldgebern. Der „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein und der Politikwissenschaftler Michael Schäfer analysieren die erfolgreichen Kampagnen der Linken und untersuchen zudem den Einfluss ausländischer Geldgeber auf die Bundestagswahl. Durch Recherchen von „Ein Prozent“ konnte ein linkes Finanzierungsmodell gestoppt werden, das die Ostwahlen noch entscheidend beeinflusst hatte.…
L
Lagebesprechung

1 Trump, die AfD und wir – Benedikt Kaiser und Philip Stein im Gespräch 1:07:36
1:07:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:36
Stars & Stripes wehen über der deutschen Rechten. Denn Trump, Musk und Co. ziehen alle in ihren Bann. Ihr Plan, die „Wokeness“ zu beenden, kann nur positiv aufgefasst werden. Aber wie sieht es ansonsten mit dem „Hype“ um die zweite Welle des Trumpismus aus? Weshalb pilgern neuerdings AfD-Politiker aller Rangstufen nach Washington wie sonst nur Katholiken zum Papst nach Rom? Philip Stein, Leiter von „Ein Prozent“, und sein Gast Benedikt Kaiser, Politikwissenschaftler, diskutieren die Lage. Und werfen ganz nüchtern die Frage auf, was nach dem totalen Rausch zu tun ist.…
L
Lagebesprechung

1 Wie weiter, Junge Alternative? X-Space zum Nachhören 1:45:08
1:45:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:45:08
Der Bundesparteitag der AfD hat am 11. und 12. Januar 2025 in Riesa beschlossen, eine neue Jugendorganisation zu gründen, und hat damit, vereinfach ausgedrückt, die bisherige Jugendorganisation, nämlich die „Junge Alternative“ (JA), vor die Tür gesetzt. Der Antrag für diese Satzungsänderung wurde mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit angenommen. Im Nachgang dieser Entscheidung ist es zu öffentlichen Kontroversen gekommen. Der frisch gebackene AfD-Landtagsabgeordnete Jean-Pascal Hohm, der sich selbst viele Jahre in der JA engagierte, hat daher zu einem sogenannten Space, also einem Live-Gespräch, auf Twitter eingeladen. Als Leiter der Bürgerinitiative „Ein Prozent“ durfte auch Philip Stein dort sprechen. Wir machen eine Aufnahme des Gesprächs nun als Podcast verfügbar.…
Ampel beendet, Grüne mit Anzeigenhauptmeister Habeck im Angriff, Merz mit Rückenwind, AfD zweistärkste Kraft, Linke halbtot, BSW im Niedergang, FDP erledigt … Und das sind nur einige wenige mögliche aktuelle Schlagzeilen aus der Bundespolitik. Noch nichts gesagt ist da über das landespolitische Dilemma der ewigen CDU-Anbiederung durch die sächsische AfD-Spitze, noch nichts gesagt ist da über Wagenknechts interne Krisen, noch nicht mal angeschnitten sind da weitere drängende Aspekte aus der andauernden Konvergenz der Krisen. Viel zu diskutieren also für „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein und den Politikwissenschaftler Benedikt Kaiser.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.