Tagebücher 1945-1947 - Chaos (12/15)
MP3•Episode-Home
Manage episode 439055222 series 3599059
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Krieg ist verloren, in der Sowjetischen Besatzungszone werden Nazis verhaftet, Posten neu besetzt und Parteien eingeführt. Victor Klemperer wird Mitglied der KPD und hofft auf den Neuanfang: „Kein 20-Jähriger kann halb so lebenshungrig sein."
Host Leonie Schöler nennt historische Zusammenhänge und blickt von heute auf die Geschehnisse damals.
Das erwartet Euch in dieser Folge:
(00:00) Leonie Schöler über die Kriegsfolgen in Ostdeutschland und Victor Klemperers „LTI – Notizbuch eines Philologen“, das 1947 erscheint.
(05:10) Tagebuch 1945
(34:25) Tagebuch 1946
(51:04) Tagebuch 1947
(58:29) Leonie Schöler: Fazit & Ausblick
Personen:
Autor: Victor Klemperer (1881–1960), namhafter Romanist. Seit 1920 Professor an der TH in Dresden, wo er 1935 zwangspensioniert wurde. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der italienischen und französischen Literatur sowie „LTI – Notizbuch eines Philologen“, einer Analyse der Sprache in der Nazizeit.
Host:
Leonie Schöler, Historikerin und Journalistin (Sachbuch: Beklaute Frauen), Filmemacherin mit Fokus auf Webvideos. Ihre Recherchen liefen bei diversen funk-Produktionen, 2022 erschien ihre Webvideoreihe über die „Wannseekonferenz” für das ZDF. Auf ihren Social-Media-Kanälen informiert sie über historische und politische Themen.
Dieser Podcast basiert auf:
Zwischen allen Stühlen (1/3)
Bearbeitung: Klaus Schlesinger
Regie: Peter Groeger
Mit: Udo Samel
Produktion: DLR Berlin/SFB-ORB 1999
Podcast Team:
Host: Leonie Schöler
Regie: Friederike Wigger
Ton: Jan Fraune
Redaktion: Barbara Gerland
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2024
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:
Weiterführende Links:
+++++
Wenn Euch diese Folge gefallen hat, abonniert diesen Podcast und empfehlt ihn gerne weiter. Für Feedback schickt uns eine E-Mail an hoererservice@deutschlandfunk.de.
+++++
Weitere spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
…
continue reading
Host Leonie Schöler nennt historische Zusammenhänge und blickt von heute auf die Geschehnisse damals.
Das erwartet Euch in dieser Folge:
(00:00) Leonie Schöler über die Kriegsfolgen in Ostdeutschland und Victor Klemperers „LTI – Notizbuch eines Philologen“, das 1947 erscheint.
(05:10) Tagebuch 1945
(34:25) Tagebuch 1946
(51:04) Tagebuch 1947
(58:29) Leonie Schöler: Fazit & Ausblick
Personen:
Autor: Victor Klemperer (1881–1960), namhafter Romanist. Seit 1920 Professor an der TH in Dresden, wo er 1935 zwangspensioniert wurde. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der italienischen und französischen Literatur sowie „LTI – Notizbuch eines Philologen“, einer Analyse der Sprache in der Nazizeit.
Host:
Leonie Schöler, Historikerin und Journalistin (Sachbuch: Beklaute Frauen), Filmemacherin mit Fokus auf Webvideos. Ihre Recherchen liefen bei diversen funk-Produktionen, 2022 erschien ihre Webvideoreihe über die „Wannseekonferenz” für das ZDF. Auf ihren Social-Media-Kanälen informiert sie über historische und politische Themen.
Dieser Podcast basiert auf:
Zwischen allen Stühlen (1/3)
Bearbeitung: Klaus Schlesinger
Regie: Peter Groeger
Mit: Udo Samel
Produktion: DLR Berlin/SFB-ORB 1999
Podcast Team:
Host: Leonie Schöler
Regie: Friederike Wigger
Ton: Jan Fraune
Redaktion: Barbara Gerland
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2024
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:
- Sein und Streit: Der Germanist Daniel Weidner über die Faszination von Victor Klemperers Tagebüchern
- Essay: Wie sich antidemokratisches Denken in die Alltagssprache einschleicht. Victor Klemperers „LTI“ über die „Sprache des Dritten Reiches“ neu gelesen
Weiterführende Links:
- Hier haben wir ein Glossar zu Namen und Ereignissen der Tagebücher aus der Zeit der SBZ und der DDR zusammengestellt
- Hier findet Ihr sämtliche Folgen dieses Podcasts
+++++
Wenn Euch diese Folge gefallen hat, abonniert diesen Podcast und empfehlt ihn gerne weiter. Für Feedback schickt uns eine E-Mail an hoererservice@deutschlandfunk.de.
+++++
Weitere spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
16 Episoden