Tagebücher 1926-1932 - Düstere Vorzeichen (3/15)
MP3•Episode-Home
Manage episode 439055213 series 3599059
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de and Deutschlandfunk Kultur oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein enger Freund wird zum Nazi, erste Ferienorte beherbergen keine Juden mehr - der Faschismus grassiert. Victor Klemperer, Rabbinersohn, zum Protestantismus konvertiert, ringt um Zugehörigkeit: "Hier Juden, dort Arier, und wo bleibe ich?" Host Leonie Schöler erläutert Fakten und blickt auf die Geschehnisse damals.
Das erwartet Euch in dieser Folge:
(00:04) Leonie Schöler über historische Vergleiche
(04:54) Tagebucheinträge 1926
(14:26) Tagebucheinträge 1927
(25:30) Tagebucheinträge 1928
(31:27) Tagebucheinträge 1929
(38:13) Tagebucheinträge 1930
(44:15) Tagebucheinträge 1931
(49:43) Tagebucheinträge 1932
(56:45) Leonie Schöler: Fazit & Ausblick
Hinweis der Redaktion: In dieser Folge wird rassistische Sprache reproduziert. Die notwendige Sensibilität dafür war in der Entstehungszeit von "Leben sammeln" nicht vorhanden.
Personen:
Autor: Victor Klemperer (1881–1960), Romanist. Seit 1920 Professor an der TH in Dresden, wo er 1935 zwangsentlassen wurde. Ab 1945 war er Hochschullehrer in Dresden, Greifswald, Halle und Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter "LTI - Notizbuch eines Philologen" über die Sprache der Nazizeit.
Host:
Leonie Schöler, Historikerin und Journalistin (Sachbuch: Beklaute Frauen), Filmemacherin mit Fokus auf Webvideos. Ihre Recherchen liefen bei diversen funk-Produktionen, 2022 erschien ihre Webvideoreihe zur “Wannsee-Konferenz” für das ZDF. Auf ihren Social Media Kanälen informiert sie über historische und politische Themen.
Dieser Podcast basiert auf:
Leben sammeln (3/3)
Bearbeitung: Klaus Schlesinger
Regie: Peter Groeger
Mit: Udo Samel
Produktion: DLR Berlin/ORB 1997
Podcast Team:
Regie: Friederike Wigger, Ton: Jan Fraune
Redaktion: Barbara Gerland
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2024
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:
Weiterführende Links:
+++++
Wenn Euch diese Folge gefallen hat, abonniert diesen Podcast und empfehlt ihn gerne weiter. Für Feedback schickt uns eine E-Mail an hoererservice@deutschlandfunk.de
+++++
Weitere spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
…
continue reading
Das erwartet Euch in dieser Folge:
(00:04) Leonie Schöler über historische Vergleiche
(04:54) Tagebucheinträge 1926
(14:26) Tagebucheinträge 1927
(25:30) Tagebucheinträge 1928
(31:27) Tagebucheinträge 1929
(38:13) Tagebucheinträge 1930
(44:15) Tagebucheinträge 1931
(49:43) Tagebucheinträge 1932
(56:45) Leonie Schöler: Fazit & Ausblick
Hinweis der Redaktion: In dieser Folge wird rassistische Sprache reproduziert. Die notwendige Sensibilität dafür war in der Entstehungszeit von "Leben sammeln" nicht vorhanden.
Personen:
Autor: Victor Klemperer (1881–1960), Romanist. Seit 1920 Professor an der TH in Dresden, wo er 1935 zwangsentlassen wurde. Ab 1945 war er Hochschullehrer in Dresden, Greifswald, Halle und Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter "LTI - Notizbuch eines Philologen" über die Sprache der Nazizeit.
Host:
Leonie Schöler, Historikerin und Journalistin (Sachbuch: Beklaute Frauen), Filmemacherin mit Fokus auf Webvideos. Ihre Recherchen liefen bei diversen funk-Produktionen, 2022 erschien ihre Webvideoreihe zur “Wannsee-Konferenz” für das ZDF. Auf ihren Social Media Kanälen informiert sie über historische und politische Themen.
Dieser Podcast basiert auf:
Leben sammeln (3/3)
Bearbeitung: Klaus Schlesinger
Regie: Peter Groeger
Mit: Udo Samel
Produktion: DLR Berlin/ORB 1997
Podcast Team:
Regie: Friederike Wigger, Ton: Jan Fraune
Redaktion: Barbara Gerland
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2024
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:
- Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio zur Verfassung von Weimar
- Einspruch gegen Nazis: Annette Kolbs “Beschwerdebuch” 1932
Weiterführende Links:
- Hier haben wir ein Glossar zu Namen und Ereignissen der Tagebücher aus der Zeit der Weimarer Republik zusammengestellt
- Hier findet Ihr sämtliche Folgen dieses Podcasts
+++++
Wenn Euch diese Folge gefallen hat, abonniert diesen Podcast und empfehlt ihn gerne weiter. Für Feedback schickt uns eine E-Mail an hoererservice@deutschlandfunk.de
+++++
Weitere spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
16 Episoden