Artwork

Inhalt bereitgestellt von Weltladen-Dachverband. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Weltladen-Dachverband oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#29 Climate Justice Now - aber wie? Für Klimaschäden Verantwortung übernehmen!

28:12
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 03, 2024 14:11 (2M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 416232750 series 3362086
Inhalt bereitgestellt von Weltladen-Dachverband. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Weltladen-Dachverband oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Hauptverursacher der Klimakrise sind Menschen und Länder im Globalen Norden. Die meisten Schäden und Verluste haben jedoch Menschen und Länder im Globalen Süden. Das ist ziemlich ungerecht. Doch wie kann es anders gehen? In der neuen Folge unseres Podcasts fairtont. reden Annalena und die Gastmoderatorin Stephi über das Thema Klimagerechtigkeit. Climate Justice Now – aber wie? Weltweit leiden immer mehr Menschen unter den Folgen des Klimawandels. Extremwetter-Ereignisse wie Überschwemmungen, Dürren und Brände verursachen hohe Kosten. Insbesondere für Menschen und Länder im Globalen Süden, die zur Klimakrise nicht beitragen. Eine klimagerechte Welt sieht anders aus! Stephi ist Kampagnen-Leiterin und erzählt, dass sich die Kampagne zum Weltladentag am 11. Mai um Klimagerechtigkeit dreht. Der Weltladentag 2024 macht darauf aufmerksam, dass es mehr Klima-Hilfsgelder geben muss. Und diese müssen gerecht verteilt werden. Menschen, die besonders betroffen sind, brauchen schnell und einfach Zugang zu Hilfsgeldern. Und alle müssen zusammenarbeiten. Denn nur so wird die Klimakrise weniger ungerecht. Bundesweit beteiligen sich hunderte Weltladen-Engagierte am Weltladentag. Unterstützt werden Annalena und Stephi in dieser Folge von Lisa Kirtz von der Romero-Initiative. Die Romero-Initiative hat Ende 2023 die Studie „Klimasünder zur Kasse“ veröffentlicht. Besonders spannend: Lisa bringt sogar ein paar O-Töne aus Mittelamerika mit: Drei Menschen berichten von ihrem Umgang mit der Klimakrise und ihren Forderungen. In der umfangreichen Studie können Instrumente der Datenerhebung, Zahlen und weitere Infos nachgelesen werden. Das Fazit der Folge? Sei politisch! Schau am Weltladentag in einem Weltladen deiner Nähe vorbei und mach mit! Oder wähle bei der Europawahl am 9. Juni eine Partei, die sich für mehr Klimagerechtigkeit und Demokratie einsetzt. Weiterführende Links: Alle Infos zum Weltladentag 2024 findet ihr hier auf unserer Website. Weitere Informationen bietet das Positionspapier des Forum Fairer Handel und Fairtrade Deutschland zur 28. Welt-Klimakonferenz. Hier könnt ihr es lesen. Die Studie der Romero-Initiative könnt ihr hier herunterladen: "Klimasünder zur Kasse" Außerdem ist dieser 15-minütige Film vielleicht noch eine spannende visuelle Ergänzung: "Klima der Zukunft? Wetterextreme in Mittelamerika" Und wer noch mehr hören möchte, kann sich den Podcast der CIR anhören, in der Klimaaktive aus Deutschland und Mittelamerika sich austauschen: Podcast „Klima? Gerecht!"
  continue reading

32 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 03, 2024 14:11 (2M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 416232750 series 3362086
Inhalt bereitgestellt von Weltladen-Dachverband. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Weltladen-Dachverband oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Hauptverursacher der Klimakrise sind Menschen und Länder im Globalen Norden. Die meisten Schäden und Verluste haben jedoch Menschen und Länder im Globalen Süden. Das ist ziemlich ungerecht. Doch wie kann es anders gehen? In der neuen Folge unseres Podcasts fairtont. reden Annalena und die Gastmoderatorin Stephi über das Thema Klimagerechtigkeit. Climate Justice Now – aber wie? Weltweit leiden immer mehr Menschen unter den Folgen des Klimawandels. Extremwetter-Ereignisse wie Überschwemmungen, Dürren und Brände verursachen hohe Kosten. Insbesondere für Menschen und Länder im Globalen Süden, die zur Klimakrise nicht beitragen. Eine klimagerechte Welt sieht anders aus! Stephi ist Kampagnen-Leiterin und erzählt, dass sich die Kampagne zum Weltladentag am 11. Mai um Klimagerechtigkeit dreht. Der Weltladentag 2024 macht darauf aufmerksam, dass es mehr Klima-Hilfsgelder geben muss. Und diese müssen gerecht verteilt werden. Menschen, die besonders betroffen sind, brauchen schnell und einfach Zugang zu Hilfsgeldern. Und alle müssen zusammenarbeiten. Denn nur so wird die Klimakrise weniger ungerecht. Bundesweit beteiligen sich hunderte Weltladen-Engagierte am Weltladentag. Unterstützt werden Annalena und Stephi in dieser Folge von Lisa Kirtz von der Romero-Initiative. Die Romero-Initiative hat Ende 2023 die Studie „Klimasünder zur Kasse“ veröffentlicht. Besonders spannend: Lisa bringt sogar ein paar O-Töne aus Mittelamerika mit: Drei Menschen berichten von ihrem Umgang mit der Klimakrise und ihren Forderungen. In der umfangreichen Studie können Instrumente der Datenerhebung, Zahlen und weitere Infos nachgelesen werden. Das Fazit der Folge? Sei politisch! Schau am Weltladentag in einem Weltladen deiner Nähe vorbei und mach mit! Oder wähle bei der Europawahl am 9. Juni eine Partei, die sich für mehr Klimagerechtigkeit und Demokratie einsetzt. Weiterführende Links: Alle Infos zum Weltladentag 2024 findet ihr hier auf unserer Website. Weitere Informationen bietet das Positionspapier des Forum Fairer Handel und Fairtrade Deutschland zur 28. Welt-Klimakonferenz. Hier könnt ihr es lesen. Die Studie der Romero-Initiative könnt ihr hier herunterladen: "Klimasünder zur Kasse" Außerdem ist dieser 15-minütige Film vielleicht noch eine spannende visuelle Ergänzung: "Klima der Zukunft? Wetterextreme in Mittelamerika" Und wer noch mehr hören möchte, kann sich den Podcast der CIR anhören, in der Klimaaktive aus Deutschland und Mittelamerika sich austauschen: Podcast „Klima? Gerecht!"
  continue reading

32 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung