Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 1+ y ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Mario Mohar, Georg Brandenburg, Mario Mohar, and Georg Brandenburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mario Mohar, Georg Brandenburg, Mario Mohar, and Georg Brandenburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Creative Success = Financial Balance with Flexible Budget Plans As a creative individual, dealing with irregular income can be daunting. In this episode of From "Creative Passion To Profit", titled "How Creatives Can Budget for Regular Income," I, Mahmood, tackle one of the biggest challenges faced by those in the arts and creative world—budgeting. Have you ever felt the high of being fully booked and having commissions flying off the shelves, only to be met with silence and income droughts the following month? You're not alone. But here's the good news: with a little planning, you can smooth out those financial ups and downs. In this episode, I'll share three simple steps to help you build a budgeting system that fits your lifestyle and supports your creative ambitions. You'll learn how to determine your essential baseline expenses, create a financial buffer for quiet months, and implement a flexible yet simple budgeting method that allows you to thrive creatively and financially. You'll also have some homework tasks... Timestamped Summary: [00:00:00] Introduction to challenges of budgeting with erratic income. [00:00:58] Step 1: Determine your baseline expenses. [00:02:12] Step 2: Build a financial buffer for quieter months. [00:03:46] Step 3: Apply a simple, discipline-based budget system. [00:04:58] Homework: Calculate baseline expenses and track income. Mentioned in this episode: Training Training Training Find out more about Budgetwhizz Find out more about Budgetwhizz Budgetwhizz…
Familie Digital
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2928894
Inhalt bereitgestellt von Mario Mohar, Georg Brandenburg, Mario Mohar, and Georg Brandenburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mario Mohar, Georg Brandenburg, Mario Mohar, and Georg Brandenburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ohne Internet geht gar nichts mehr. Unzählige Apps für Handy und Computer, Online Spiele, Youtube, Alexa, Internet of Things. Im Vergleich dazu ist New York übersichtlich wie ein kleines Provinznest. Welche Chancen und Risiken liegen in dieser endlosen digitalen Welt? Wo navigieren Kids hin? Welche Verantwortung hast du als Elternteil? Was können wir von unseren Kindern und Jugendlichen lernen? Und was sagen sie selbst dazu?
…
continue reading
8 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2928894
Inhalt bereitgestellt von Mario Mohar, Georg Brandenburg, Mario Mohar, and Georg Brandenburg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Mario Mohar, Georg Brandenburg, Mario Mohar, and Georg Brandenburg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ohne Internet geht gar nichts mehr. Unzählige Apps für Handy und Computer, Online Spiele, Youtube, Alexa, Internet of Things. Im Vergleich dazu ist New York übersichtlich wie ein kleines Provinznest. Welche Chancen und Risiken liegen in dieser endlosen digitalen Welt? Wo navigieren Kids hin? Welche Verantwortung hast du als Elternteil? Was können wir von unseren Kindern und Jugendlichen lernen? Und was sagen sie selbst dazu?
…
continue reading
8 Episoden
Alle Folgen
×Cybermobbing ist in seiner Wucht aus Intensität und Reichweite um vieles ärger als konventionelles Mobbing. Und mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% sind Kinder heute damit konfrontiert, als Täter, Opfer oder als Publikum. Wie können wir als erwachsene Begleitpersonen unsere Kinder unterstützen, wenn sie mit diesem unerfreulichen Phänomen konfrontiert werden? Was kann die Schule dazu beitragen (Stichwort: Klassenklima ) und wie können wir zusammen wirken? Seit über 20 Jahren ermittelt Alexander Geyrhofer als Polizist im Internet und hat dabei schon vieles erlebt. Nicht zuletzt deswegen fragt er sich, wie es sein kann, dass wir als Gesellschaft Kinder zwar Schritt für Schritt an den Straßenverkehr heranführen, bis hin zum eigenen Führerschein, auf der anderen Seite unseren Nachwuchs aber völlig unbegleitet auf dem Datenhighway alleine lassen. Buchtipp: Alexander Geyrhofer - Kinder sicher im Internet Website: https://www.gewaltpaedagogik.at/ Beratungsstellen: www.saferinternet.at (auch Möglichkeit Mitarbeiterinnen an die Schulen zu holen) https://www.rataufdraht.at/ (Chatmöglichkeit) https://www.bikergegenmobbing.com www.klicksafe.de www.juuuport.de Redaktion: Georg Brandenburg, Mario Mohar Herausgeber: https://123viele.at/ Musik: Christian Strobl alias DJ Creex ttps://www.instagram.com/djcreexx/…
Georg und Mario kämpfen mit den Algorithmen von Youtube, TikTok, Instagram und Co. und unterliegen regelmäßig den hinterhältigen Gegnern. Ratlos fahnden sie nach der elterlichen Instanz in ihnen selbst, die das Tablet wegnimmt, wenn es einfach genug ist.
Als Kommunikationswissenschafterin erforscht Univ.-Prof. Dr. Ingrid Paus-Hasebrink schon seit vielen Jahren die Rolle und Wirkung von (digitalen) Medien in der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen. Je selbstbewusster Kinder sind und je mehr sie über Medien und ihre Funktionen wissen, desto weniger sind sie gefährdet, das gilt auch im Internet. Dann können sie besser mit Medien umgehen und auch verstehen, dass hinter sozialen Medien und ihren Algorithmen handfeste kommerzielle, ideologische oder auch kriminelle Interessen stehen. Kinder und Jugendliche im Aufbau von (Medien-)Kompetenz zu fördern und zu unterstützen, hilft ihnen dabei, weniger anfällig für Risiken und Gefahren von (sozialen) Medien zu sein und dann auch ihr Selbstwertgefühl nicht allein aus der Anzahl von Likes und Followern zu beziehen. Sehr wichtig sind für Kinder stets klare Regeln und Grenzen, innerhalb derer sie sich frei bewegen können. 01:38 Welchen Stellenwert haben soziale Medien bei unseren Kindern? 06:35 Papa, noch eine Folge 09:19 Klare Regeln und Grenzen 11:30 Von den Kindern lernen 16:18 Aufmerksamkeit, Likes und Follower und kommerzielle Interessen 21:39 Wie ist der Wissensstand von Eltern? 24:41 Gemeinsam Lernen, Peer Learning und wann brauchts Erwachsene? 28:59 Selbstdarstellung, Influencer und kommerzielles Interesse 39:15 Internet als Verstärker: Peer Pressure, Mobbing etc. 44:16 Kinder stärken als Vorbeugung, Aufklärung 51:10 Wohin sich die Gesellschaft entwickeln sollte . Websites: https://kowi.uni-salzburg.at/ma/paus-hasebrink-ingrid/ https://de.wikipedia.org/wiki/Ingrid_Paus-Hasebrink https://www.plus.ac.at/kommunikationswissenschaft/forschung/mediensozialisation-2/ Redaktion: Georg Brandenburg, Mario Mohar Herausgeber: https://123viele.at/ Musik: Christian Strobl alias DJ Creex ttps://www.instagram.com/djcreexx/…
Mario hat Probleme, bei Gesprächen mit anderen Eltern ehrlich zu sein, wie viel Medienzeit er seinen Kindern zugesteht. Denn er hat Sorge, dann als Rabenvater gesehen zu werden. Wie geht es euch damit?
Barbara Buchegger, die pädagogische Leiterin von saferinternet.at, verbringt beinahe ihre gesamte Arbeitszeit im Internet und ist ausgewiesene Expertin für einen kompetenten, verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit digitalen Medien. Wir sprechen mit ihr einerseits über Trends in der Nutzung digitaler Medien, analoge Alternativen sowie über die alltäglichen Spannungsfelder, die sich durch die digitale Welt in unseren Familien auftun. 00:33 Vorstellung Barbara Buchegger 02:16 Was bietet Saferinternet 04:18 Ein Dinoshirt samt Träger betritt das Studio 05:16 Lockdown ohne Internet? Unvorstellbar 06:26 Jugendmonitor - Trends bei Social Media 10:37 Internet als Beruf - ein Raum wie jeder andere 12:21 Realität Internet und analoge Alternativen 16:43 Entzweit die digitale Welt Familien? 21:17 Dreh die Playstation ab und komm mit! 23:53 Ansprüche an uns selbst 26:26 Handy beim Kinderwagenschieben, Tunnelblick etc. 29:40 Gaming und Beziehungen, Wohlfühlorte, Gefahrenpotentiale 35:04 Kanäle von Saferinternet und geteilte Erziehungsaufgaben 37:26 Wohin entwickeln wir uns? Website: https://saferinternet.at/ Redaktion: Georg Brandenburg, Mario Mohar Herausgeber: https://123viele.at/ Musik: Christian Strobl alias DJ Creex ttps://www.instagram.com/djcreexx/…
Dr. Göttl ist optimistisch: wer seine Kinder mit ehrlichem Interesse begleitet, der wird dem Internet viele positive Aspekte abgewinnen können. Und ebenso, wie man seine Kinder auch in New York nicht einfach stundenlang in den Großstadtdschungel hinaus schicken würde, so sollte man sie auch in der digitalen Welt nicht alleine lassen. 00:44 Vorstellung Dr. Göttl 02:10 Auswirkung der vielen Bildschirmzeit auf Kinder 06:14 Kontakt ist wichtig 08:41 Computerspiele als Kontaktaufnahme 12:08 Reale vs. digitale Gefahren 14:23Das Internet wie New York sehen 17:40 Wie begleiten wir unsere Kinder? 27:42 Die künstliche Trennung zwischen Erwachsenen und Kindern 30:25 Emotionen lernen in der digitalen Welt 39:01 Frühere Pubertät durch Digitalisierung? 43:31 Sexuelle Entwicklung Website Dr. Christoph Göttl: https://ressourcenreich.at/ Redaktion: Georg Brandenburg, Mario Mohar Herausgeber: https://123viele.at/ Musik: Christian Strobl alias DJ Creex ttps://www.instagram.com/djcreexx/…
Im Gespräch mit Andrea Cechak-Pötscher, Leiterin des Eltern-Kind-Zentrums in Klagenfurt, sprechen wir sowohl über Themen, die in Mehrkindfamilien wie ihrer eigenen auftreten als auch ganz allgemein über ihre Erfahrungen im EKIZ und typische Fragen von Eltern. 01:23 Mehrere Kinder unterschiedlichen Alters regeln 02:56 Gemeinsam Vereinbarungen treffen 09:44 Youtube Kids, Instagram Kids, was hältst du davon? 12:38 Kontrolle im Einvernehmen, Konsequenzen 20:16 Mit Frust umgehen lernen 23:40 Hilfe holen, andere Begleiter finden z.B. für Spiele 27:49 Kinder begleiten Kinder 31:08 Typische Fragen von Eltern 33:48 Wünsche an die Politik 35:27 AHAs, positive Entwicklungen 36:54 Tipps, Link-Liste Anton App: https://anton.app/de/ Sofatutor: https://www.sofatutor.at/ Eltern-Kind-Zentrum Klagenfurt: https://www.ekiz-klagenfurt.at/ Kindersicherungsapp Kindslox: https://apps.apple.com/at/app/kindersicherung-app-kidslox/id914825567 Redaktion: Georg Brandenburg, Mario Mohar Herausgeber: https://123viele.at/ Musik: Christian Strobl alias DJ Creex https://www.instagram.com/djcreexx/ https://www.creexx.com/…
Bekanntlich braucht es ein ganzes Dorf, um Kinder zu erziehen. Unser Wunsch ist es, mit diesem Podcast ein digitales Dorf, eine lebendige, lernende Community zu erzeugen um unsere Kinder bestmöglich in diesem digitalen Lebensraum zu begleiten. Wir sprechen mit Eltern und Jugendlichen über ihre digitale Gegenwart und Zukunft im Familienleben und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Wir interviewen Expertinnen und Experten zu diesen Themen und holen uns dazu immer auch gerne Anregungen von euch. Wir freuen uns über alle, die mit uns dieses digitale Dorf bauen, erweitern und beleben wollen. Ob aktiv oder als stiller Zuhörer, ob für die Theorie oder die Praxis - ein gemeinsames Gestalten mit und für unsere Kinder. Besonders bedanken wir uns auch bei Christian Strobl alias DJ Creexx für die Gestaltung der Jingles. https://www.instagram.com/djcreexx/ https://www.creexx.com/…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.