Artwork

Inhalt bereitgestellt von Stefan Lingner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stefan Lingner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Rückhalt Familienunternehmen! Im Gespräch mit Michael Kundel - CEO der RENOLIT SE // ZZPodcast #34

1:18:35
 
Teilen
 

Manage episode 380937733 series 2860910
Inhalt bereitgestellt von Stefan Lingner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stefan Lingner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Zukunft ist die Gestaltung von Rahmenbedingungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft heute, damit unsere Welt auch in Zukunft lebenswert ist – so sieht Michael Kundels Definition von Zukunft aus. Mit diesem Leitsatz gestaltet der Vorstandsvorsitzende nicht nur die unternehmerische Zukunft der Renolit SE, sondern lebt auch privat diesen Grundsatz. In der Episode von Zukunftszeichen Podcast gibt Michael im Gespräch mit Stefan Einblicke in das Familienunternehmen Renolit und wie dessen Zukunft als Kunststoffverarbeiter aussieht. Circular Economy – ein Begriff, der für Renolit nicht nur Buzzword, sondern gelebte Realität ist. Dabei setzt Michael nicht nur auf Innovationen innerhalb des Unternehmens, sondern geht auch Kooperationen mit StartUps ein. Dabei ist das Know-How von Renolit mit dem Disruptionswillen von StartUps eine Kombination, die in den Augen von Michael eine Entwicklungsgeschwindigkeit ermöglichen, die ohne ein solches Joint Venture nicht möglich wäre. Überhaupt ist Michael der Überzeugung, dass es ganzheitlich, institutions- und länderübergreifende Absprachen braucht, um die Welt nachhaltiger im Sinne der zirkulären Wirtschaft zu gestalten. Dazu passen auch die Unternehmensmission von Renolit: Re:think Sustainablity, die für eine Ressourcenschonung, den Rückgang von Emissionen und der Vermeidung von Umweltverschmutzung durch Kunststoffe steht. Wichtig für Michael ist dabei, die Mission auch mit Leben zu füllen. Mit seinen Vorstandskollegen lebt Michael den Grundsatz: Tu das, was du sagst. So ist es für ihn eminent wichtig, nicht nur Ziele und Missionen zu formulieren, sondern diese auch konsequent in der Strategie zu definieren und umzusetzen. Dadurch entsteht ein Purpose, der in Zeiten von Fachkräftemangel für aktuelle und neue Mitarbeitende von Renolit ein wichtiges Differnzierungsmerkmal im Wettbewerb zu anderen Unternehmen ist. Daneben bietet Renolit von der Ferienbetreuung für Kinder bis zur (akademischen) Weiterbildung eine Vielzahl an Leistungen an, um Mitarbeitende langfristig zu binden. Stefan und Michael sprechen im Podcast über die Transformation des Geschäftsmodells oder die Etablierung von neuen Geschäftsmodellen, die durch die zunehmende Kreislaufwirtschaft entstehen. Für Michael ist die aktuelle zunehmende Geschwindigkeit bei technologischen Entwicklungen dabei ein Hilfsmittel, wie man beispielsweise zusammenhangslose Daten durch künstliche Intelligenz strukturieren und damit mehrwertstiftend nutzbar machen kann. Wichtig dabei aber immer: das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik. Nach Michaels Ansicht kann das nur im Zusammenspiel erfolgreich sein. Kurzum: Der Podcast bietet einen sehr spannenden und authentischen Blick in das Familienunternehmen Renolit und wie Michael mit seinen Kolleg:innen dessen Zukunft gestalten will. Jetzt reinhören!
  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:40)

3. Vorstellung Michael Kundel (00:01:40)

4. Was ist Zukunft für dich? (00:04:02)

5. Nimm dich nicht so wichtig (00:05:42)

6. Vorstellung Renolit (00:06:50)

7. Kunststoff ist Wertstoff (00:10:10)

8. Vereisung von Windkraftrotoren verhindern (00:15:30)

9. Gibt es eine Plattform für Kunststoffe und Forschung? (00:18:38)

10. Strategie: People - Planet - Profit. (00:29:06)

11. Entstehen neue Geschäftsmodelle? (00:36:09)

12. Wir brauchen KI und den Menschen (00:40:53)

13. Überregulierung und Standort Deutschland (00:44:53)

14. Was bedeutet die Marke? (01:00:31)

15. Was ist gute Führung? (01:04:29)

16. Blick auf Heilbronn (01:05:24)

17. Digitalhub Worms (01:07:54)

18. Woher kommt deine Motivation? (01:11:41)

19. Persönliches Zukunftsprojekt (01:16:26)

20. Verabschiedung (01:17:35)

40 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 380937733 series 2860910
Inhalt bereitgestellt von Stefan Lingner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Stefan Lingner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Zukunft ist die Gestaltung von Rahmenbedingungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft heute, damit unsere Welt auch in Zukunft lebenswert ist – so sieht Michael Kundels Definition von Zukunft aus. Mit diesem Leitsatz gestaltet der Vorstandsvorsitzende nicht nur die unternehmerische Zukunft der Renolit SE, sondern lebt auch privat diesen Grundsatz. In der Episode von Zukunftszeichen Podcast gibt Michael im Gespräch mit Stefan Einblicke in das Familienunternehmen Renolit und wie dessen Zukunft als Kunststoffverarbeiter aussieht. Circular Economy – ein Begriff, der für Renolit nicht nur Buzzword, sondern gelebte Realität ist. Dabei setzt Michael nicht nur auf Innovationen innerhalb des Unternehmens, sondern geht auch Kooperationen mit StartUps ein. Dabei ist das Know-How von Renolit mit dem Disruptionswillen von StartUps eine Kombination, die in den Augen von Michael eine Entwicklungsgeschwindigkeit ermöglichen, die ohne ein solches Joint Venture nicht möglich wäre. Überhaupt ist Michael der Überzeugung, dass es ganzheitlich, institutions- und länderübergreifende Absprachen braucht, um die Welt nachhaltiger im Sinne der zirkulären Wirtschaft zu gestalten. Dazu passen auch die Unternehmensmission von Renolit: Re:think Sustainablity, die für eine Ressourcenschonung, den Rückgang von Emissionen und der Vermeidung von Umweltverschmutzung durch Kunststoffe steht. Wichtig für Michael ist dabei, die Mission auch mit Leben zu füllen. Mit seinen Vorstandskollegen lebt Michael den Grundsatz: Tu das, was du sagst. So ist es für ihn eminent wichtig, nicht nur Ziele und Missionen zu formulieren, sondern diese auch konsequent in der Strategie zu definieren und umzusetzen. Dadurch entsteht ein Purpose, der in Zeiten von Fachkräftemangel für aktuelle und neue Mitarbeitende von Renolit ein wichtiges Differnzierungsmerkmal im Wettbewerb zu anderen Unternehmen ist. Daneben bietet Renolit von der Ferienbetreuung für Kinder bis zur (akademischen) Weiterbildung eine Vielzahl an Leistungen an, um Mitarbeitende langfristig zu binden. Stefan und Michael sprechen im Podcast über die Transformation des Geschäftsmodells oder die Etablierung von neuen Geschäftsmodellen, die durch die zunehmende Kreislaufwirtschaft entstehen. Für Michael ist die aktuelle zunehmende Geschwindigkeit bei technologischen Entwicklungen dabei ein Hilfsmittel, wie man beispielsweise zusammenhangslose Daten durch künstliche Intelligenz strukturieren und damit mehrwertstiftend nutzbar machen kann. Wichtig dabei aber immer: das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik. Nach Michaels Ansicht kann das nur im Zusammenspiel erfolgreich sein. Kurzum: Der Podcast bietet einen sehr spannenden und authentischen Blick in das Familienunternehmen Renolit und wie Michael mit seinen Kolleg:innen dessen Zukunft gestalten will. Jetzt reinhören!
  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:40)

3. Vorstellung Michael Kundel (00:01:40)

4. Was ist Zukunft für dich? (00:04:02)

5. Nimm dich nicht so wichtig (00:05:42)

6. Vorstellung Renolit (00:06:50)

7. Kunststoff ist Wertstoff (00:10:10)

8. Vereisung von Windkraftrotoren verhindern (00:15:30)

9. Gibt es eine Plattform für Kunststoffe und Forschung? (00:18:38)

10. Strategie: People - Planet - Profit. (00:29:06)

11. Entstehen neue Geschäftsmodelle? (00:36:09)

12. Wir brauchen KI und den Menschen (00:40:53)

13. Überregulierung und Standort Deutschland (00:44:53)

14. Was bedeutet die Marke? (01:00:31)

15. Was ist gute Führung? (01:04:29)

16. Blick auf Heilbronn (01:05:24)

17. Digitalhub Worms (01:07:54)

18. Woher kommt deine Motivation? (01:11:41)

19. Persönliches Zukunftsprojekt (01:16:26)

20. Verabschiedung (01:17:35)

40 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung