Artwork

Inhalt bereitgestellt von Rasenfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rasenfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Polizeikosten und die DFL

1:38:01
 
Teilen
 

Manage episode 463093555 series 2290801
Inhalt bereitgestellt von Rasenfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rasenfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie schlecht der Ruf von Fußballfans ist, zeigt das Echo auf die Entscheidung, die DFL an Polizeikosten für Hochrisikospiele zu beteiligen. Welche Bedeutung das Urteil hinter der Polemik hat, diskutieren Philipp Maume und Fabian Reinholz mit uns.

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgericht zur Beteiligung der DFL und damit der Bundesligavereine an den Mehrkosten für Hochrisikospiele hat für einigen Wirbel gesorgt. Wer sich mit den Details auskennt, sieht hier einige Probleme. Fanverbände fürchten eine weitere Verschärfung von Repressalien, Innenminister*innen prüfen, ob sie ihre lokalen Vereine nun auch zur Kasse bitten, Polizeiverbände reiben sich zufrieden die Hände und im Ligaverband dürfte mal wieder auf die Probe gestellt werden, wie solidarisch man sich wirklich zueinander verhält.

Wir besprechen mit zwei Experten die Lage nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts:

Dank geht in dieser Folge an Juli, DehKah, Nillevanille, RBL Glubberer, Levan K., maggisama, FC_Fabian, BlaueLili und Lukas 1912. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, ist hier richtig: https://rasenfunk.de/supportersclub

In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:

00:00:00 | Begrüßung
00:04:22 | Worum geht es?
00:15:47 | Wie argumentiert das Bundesverfassungsgericht?
00:19:39 | Reicher Fußball vs. klamme Kommunen
00:31:26 | Klassifikation von Hochrisikospielen
00:40:00 | Blick auf andere Länder
00:41:22 | Wie weit reicht die Verantwortung der Vereine?
00:48:22 | Ist Pandoras Box nun geöffnet?
00:57:34 | Subjektive Sicherheit und ein willkommenes Narrativ
01:02:40 | Anlass für noch mehr "Sicherheitsaufrüstung"?
01:13:18 | Wer bezahlt die Rechnung?
01:23:55 | Fazit
01:32:31 | Abschließende Gedanken
01:36:52 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!

Links zur Sendung

Quellen der verwendeten O-Töne

Rasenfunk unterstützen!

Vielen Dank an Julia Scholz (@Nithiel), die Stimme des Rasenfunks!

Unterstützt unsere Show

Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:

  continue reading

Kapitel

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Worum geht es? (00:04:22)

3. Wie argumentiert das Bundesverfassungsgericht? (00:15:47)

4. Reicher Fußball vs. klamme Kommunen (00:19:39)

5. Klassifikation von Hochrisikospielen (00:31:26)

6. Blick auf andere Länder (00:40:00)

7. Wie weit reicht die Verantwortung der Vereine? (00:41:22)

8. Ist Pandoras Box nun geöffnet? (00:48:22)

9. Subjektive Sicherheit und ein willkommenes Narrativ (00:57:34)

10. Anlass für noch mehr "Sicherheitsaufrüstung"? (01:02:40)

11. Wer bezahlt die Rechnung? (01:13:18)

12. Fazit (01:23:55)

13. Abschließende Gedanken (01:32:31)

14. Bitte unterstützt den Rasenfunk! (01:36:52)

115 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 463093555 series 2290801
Inhalt bereitgestellt von Rasenfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Rasenfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Wie schlecht der Ruf von Fußballfans ist, zeigt das Echo auf die Entscheidung, die DFL an Polizeikosten für Hochrisikospiele zu beteiligen. Welche Bedeutung das Urteil hinter der Polemik hat, diskutieren Philipp Maume und Fabian Reinholz mit uns.

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgericht zur Beteiligung der DFL und damit der Bundesligavereine an den Mehrkosten für Hochrisikospiele hat für einigen Wirbel gesorgt. Wer sich mit den Details auskennt, sieht hier einige Probleme. Fanverbände fürchten eine weitere Verschärfung von Repressalien, Innenminister*innen prüfen, ob sie ihre lokalen Vereine nun auch zur Kasse bitten, Polizeiverbände reiben sich zufrieden die Hände und im Ligaverband dürfte mal wieder auf die Probe gestellt werden, wie solidarisch man sich wirklich zueinander verhält.

Wir besprechen mit zwei Experten die Lage nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts:

Dank geht in dieser Folge an Juli, DehKah, Nillevanille, RBL Glubberer, Levan K., maggisama, FC_Fabian, BlaueLili und Lukas 1912. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, ist hier richtig: https://rasenfunk.de/supportersclub

In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:

00:00:00 | Begrüßung
00:04:22 | Worum geht es?
00:15:47 | Wie argumentiert das Bundesverfassungsgericht?
00:19:39 | Reicher Fußball vs. klamme Kommunen
00:31:26 | Klassifikation von Hochrisikospielen
00:40:00 | Blick auf andere Länder
00:41:22 | Wie weit reicht die Verantwortung der Vereine?
00:48:22 | Ist Pandoras Box nun geöffnet?
00:57:34 | Subjektive Sicherheit und ein willkommenes Narrativ
01:02:40 | Anlass für noch mehr "Sicherheitsaufrüstung"?
01:13:18 | Wer bezahlt die Rechnung?
01:23:55 | Fazit
01:32:31 | Abschließende Gedanken
01:36:52 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!

Links zur Sendung

Quellen der verwendeten O-Töne

Rasenfunk unterstützen!

Vielen Dank an Julia Scholz (@Nithiel), die Stimme des Rasenfunks!

Unterstützt unsere Show

Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:

  continue reading

Kapitel

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Worum geht es? (00:04:22)

3. Wie argumentiert das Bundesverfassungsgericht? (00:15:47)

4. Reicher Fußball vs. klamme Kommunen (00:19:39)

5. Klassifikation von Hochrisikospielen (00:31:26)

6. Blick auf andere Länder (00:40:00)

7. Wie weit reicht die Verantwortung der Vereine? (00:41:22)

8. Ist Pandoras Box nun geöffnet? (00:48:22)

9. Subjektive Sicherheit und ein willkommenes Narrativ (00:57:34)

10. Anlass für noch mehr "Sicherheitsaufrüstung"? (01:02:40)

11. Wer bezahlt die Rechnung? (01:13:18)

12. Fazit (01:23:55)

13. Abschließende Gedanken (01:32:31)

14. Bitte unterstützt den Rasenfunk! (01:36:52)

115 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen