Artwork

Inhalt bereitgestellt von Project Geospatial. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Project Geospatial oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

FOSS4G NA 2024 - AI Wrangling in the Early 21st Century - Mark Mathis

20:01
 
Teilen
 

Manage episode 461965972 series 3234430
Inhalt bereitgestellt von Project Geospatial. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Project Geospatial oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Mark Mathis discusses the integration of artificial intelligence with geospatial data, showcasing tools and techniques to enhance data accessibility and usability. Highlights 🌍 Impact Observatory created a global land cover map using AI and convolutional neural networks. 🛠️ Natural language interfaces help users request specific geospatial maps easily. 📊 Prompt engineering is essential for effective communication with AI models. 🔧 Function calling allows AI to write code for precise data retrieval instead of generating possibly inaccurate answers. 📈 Open standards facilitate integration and interoperability in geospatial applications. ⚙️ Tools like LangChain enhance interaction with AI models for geospatial tasks. 🗂️ Asynchronous processing enables efficient handling of complex geospatial requests. For more content like this check out www.projectgeospatial.com #AI #Geospatial #FOSS4G #MachineLearning #DataScience #OpenStandards #ImpactObservatory

  continue reading

362 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 461965972 series 3234430
Inhalt bereitgestellt von Project Geospatial. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Project Geospatial oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Mark Mathis discusses the integration of artificial intelligence with geospatial data, showcasing tools and techniques to enhance data accessibility and usability. Highlights 🌍 Impact Observatory created a global land cover map using AI and convolutional neural networks. 🛠️ Natural language interfaces help users request specific geospatial maps easily. 📊 Prompt engineering is essential for effective communication with AI models. 🔧 Function calling allows AI to write code for precise data retrieval instead of generating possibly inaccurate answers. 📈 Open standards facilitate integration and interoperability in geospatial applications. ⚙️ Tools like LangChain enhance interaction with AI models for geospatial tasks. 🗂️ Asynchronous processing enables efficient handling of complex geospatial requests. For more content like this check out www.projectgeospatial.com #AI #Geospatial #FOSS4G #MachineLearning #DataScience #OpenStandards #ImpactObservatory

  continue reading

362 Episoden

All episodes

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen