"Im Westen nichts Neues" und das Drama des Krieges | 1930
MP3•Episode-Home
Manage episode 281828483 series 2852246
Inhalt bereitgestellt von Kevin Hennings, Philipp U., Kevin Hennings, and Philipp U.. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Kevin Hennings, Philipp U., Kevin Hennings, and Philipp U. oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Dritter Stopp und wir bleiben im Jahr1930: Die erste Verfilmung von "Im Westen nichts neues" hat den zweiten Oscar als "bester Film" im November gewonnen, nachdem "The Broadway Melody" den ersten im April gewonnen hat. Warum es zu dieser einmaligen Außnahme gekommen ist, könnt ihr in Episode #2 nachhören. Mit "Im Westen nichts neues" hat das heutzutage weltweit bekannte Filmstudio Universal seinen ersten Oscar für den "besten Film" eingefahren - und wusstet ihr, dass der Studiogründer, Carl Laemmle, ein deutscher Oberschwabe war? Die Story zu ihm wie allerlei andere coole Fakten gibt’s in der heutigen Episode. Toll, dass ihr dabei seid! :) Der Inhalt ganz knapp zusammengefasst: Paul Bäumer (Lew Ayres) ist Schüler eines deutschen Gymnasiums. Kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs herrscht im Land eine ungebrochene Kriegsbegeisterung. Lehrer Kantorek (Arnold Lucy) hält der Klasse einen Vortrag über die Vorzüge des Krieges und rät ihnen, sich zum freiwilligen Kriegsdienst zu melden. Für das Vaterland, aus Ehre und mit vollster Begeisterung und Siegeswillen leisten ihm die Jungen Folge. Paul Bäumer landet an der Front und muss die Schrecken des Stellungskrieges und den Tod vieler seiner Kameraden aus erster Hand miterleben.
…
continue reading
46 Episoden