
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Jobrad-Gründer Ulrich Prediger und Holger Tumat (#643)
Manage episode 382587528 series 106692
2008 wollte Ulrich Prediger keinen Dienstwagen, sondern ein Fahrrad – gab es nicht. Also machte er ein Business draus. Heute gewinnt Jobrad jeden Tag 1.500 neue Kunden und setzt mehr als eine Milliarde Euro im Jahr um, Prediger und sein Mitgründer Holger Tumat haben eine außergewöhnliche Wachstumsstory geschrieben. Welche Rolle dabei der E-Bike-Boom, die Corona-Pandemie und jahrelange Lobbyarbeit in eigener Sache gespielt haben, davon berichten die beiden im OMR Podcast.
Das sind die Themen dieser OMR Podcast Episode: (00:02:28) Erfindung des Leasingmodells von Jobrad (00:08:20) Umsatz und aktuelle Unternehmensgröße (00:09:16) wie Dienstfahrrad-Leasing funktioniert (00:13:07) täglicher Kundenzuwachs bei Jobrad (00:15:32) Steuerrecht, Lobbyarbeit und EU-Expansion
(00:20:13) Profitabilität und Wachstum aus dem Cashflow (00:22:30) Aufbau eines Marktplatzes für Second-Hand-Bikes (00:24:19) Bedeutung von E-Bike-Boom und Corona (00:26:24) Kritik am neuen Provisionsmodell von Jobrad (00:33:21) Struktur des Fahrradmarkts und Innovationen (00:38:11) erste Jahre im Schatten der Insolvenz (00:40:30) Entwicklung des Businessmodells mit den Kunden (00:43:25) Marge, Mitbewerber und Marktgröße (00:54:12) Gründung eines Fahrrad-Branchenverbands (00:55:49) Zusammenkommen von Prediger und Tumat (01:00:05) Firmenwert, Exit-Ausschluss und Nachfolgefrage (01:05:07) weitere Firmen, die Prediger gegründet hat (01:06:02) gelebte Fahrradkultur bei Jobrad (01:07:45) Sponsoring SC Freiburg und Marketing (01:12:43) Story hinter der unüblichen Domain jobrad.org (01:13:31) Jobrads Inkubator für neue Mobilitätskonzepte (01:15:51) persönliches Erleben des Jobrad-Erfolgs (01:18:23) regionale Verteilung der Kundschaft
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
889 Episoden
Manage episode 382587528 series 106692
2008 wollte Ulrich Prediger keinen Dienstwagen, sondern ein Fahrrad – gab es nicht. Also machte er ein Business draus. Heute gewinnt Jobrad jeden Tag 1.500 neue Kunden und setzt mehr als eine Milliarde Euro im Jahr um, Prediger und sein Mitgründer Holger Tumat haben eine außergewöhnliche Wachstumsstory geschrieben. Welche Rolle dabei der E-Bike-Boom, die Corona-Pandemie und jahrelange Lobbyarbeit in eigener Sache gespielt haben, davon berichten die beiden im OMR Podcast.
Das sind die Themen dieser OMR Podcast Episode: (00:02:28) Erfindung des Leasingmodells von Jobrad (00:08:20) Umsatz und aktuelle Unternehmensgröße (00:09:16) wie Dienstfahrrad-Leasing funktioniert (00:13:07) täglicher Kundenzuwachs bei Jobrad (00:15:32) Steuerrecht, Lobbyarbeit und EU-Expansion
(00:20:13) Profitabilität und Wachstum aus dem Cashflow (00:22:30) Aufbau eines Marktplatzes für Second-Hand-Bikes (00:24:19) Bedeutung von E-Bike-Boom und Corona (00:26:24) Kritik am neuen Provisionsmodell von Jobrad (00:33:21) Struktur des Fahrradmarkts und Innovationen (00:38:11) erste Jahre im Schatten der Insolvenz (00:40:30) Entwicklung des Businessmodells mit den Kunden (00:43:25) Marge, Mitbewerber und Marktgröße (00:54:12) Gründung eines Fahrrad-Branchenverbands (00:55:49) Zusammenkommen von Prediger und Tumat (01:00:05) Firmenwert, Exit-Ausschluss und Nachfolgefrage (01:05:07) weitere Firmen, die Prediger gegründet hat (01:06:02) gelebte Fahrradkultur bei Jobrad (01:07:45) Sponsoring SC Freiburg und Marketing (01:12:43) Story hinter der unüblichen Domain jobrad.org (01:13:31) Jobrads Inkubator für neue Mobilitätskonzepte (01:15:51) persönliches Erleben des Jobrad-Erfolgs (01:18:23) regionale Verteilung der Kundschaft
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
889 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.