Artwork

Inhalt bereitgestellt von Nullnummern. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nullnummern oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Lebenswerk: Die Ordensspitäler – Spitzenmedizin mit Seele

28:00
 
Teilen
 

Manage episode 451097372 series 2315163
Inhalt bereitgestellt von Nullnummern. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nullnummern oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Link zur Folge
In der ersten Folge von "LEBENSWERK" diskutieren wir die Fragen, wie sich das Wirken der Orden auf das österreichische Gesundheitswesen ausgewirkt hat, wohin der Kompass für die Zukunft zeigt und ob das Erbe eines Ordensspitals eine besonders herausfordernde Aufgabe ist.
Peter Bohynik gibt einen Überblick über die 23 Ordensspitäler und ihre Geschichte, spricht über Herausforderungen wie den Pflegekräftemangel und was für ihn persönlich das Besondere an den Ordensspitälern ist.
Schwester Barbara Flad erzählt, an welchem Punkt in ihrem Leben sie sich für die Gemeinschaft entschieden hat und gibt Einblick in ihre wichtige Aufgabe als Hausoberin im Krankenhaus St. Vinzenz Zams, das 1811 gegründet wurde und die medizinische Grundversorgung im gesamten Tiroler Oberland sicherstellt.
In der ersten Folge stellt Oberarzt Dr. Thomas Ströbele auch die Gehörlosenambulanz des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Wien vor. Seit 25 Jahren bietet sie gehörlosen Patient:innen eine ganzheitliche medizinische Betreuung in Österreichischer Gebärdensprache und setzt damit Maßstäbe in der barrierefreien Gesundheitsversorgung.

Weiterführende Informationen:

Die 23 Ordensspitäler Österreichs betreuen jährlich rund zwei Millionen Patient:innen und stellen damit eine bedeutende Säule des österreichischen Gesundheitswesens dar. Bundesweit steht jedes fünfte Spitalsbett in einem Ordenskrankenhaus. In absoluten Zahlen sind es rund 7.100 Betten. Über 200.000 Patient:innen werden jährlich operiert. Mit rund 20.000 Mitarbeitenden sind die Ordensspitäler ein wichtiger Arbeitgeber.

Krankenhaus St. Vinzenz, Zams
Gehörlosenambulanz des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Wien
  continue reading

1859 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 451097372 series 2315163
Inhalt bereitgestellt von Nullnummern. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nullnummern oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Link zur Folge
In der ersten Folge von "LEBENSWERK" diskutieren wir die Fragen, wie sich das Wirken der Orden auf das österreichische Gesundheitswesen ausgewirkt hat, wohin der Kompass für die Zukunft zeigt und ob das Erbe eines Ordensspitals eine besonders herausfordernde Aufgabe ist.
Peter Bohynik gibt einen Überblick über die 23 Ordensspitäler und ihre Geschichte, spricht über Herausforderungen wie den Pflegekräftemangel und was für ihn persönlich das Besondere an den Ordensspitälern ist.
Schwester Barbara Flad erzählt, an welchem Punkt in ihrem Leben sie sich für die Gemeinschaft entschieden hat und gibt Einblick in ihre wichtige Aufgabe als Hausoberin im Krankenhaus St. Vinzenz Zams, das 1811 gegründet wurde und die medizinische Grundversorgung im gesamten Tiroler Oberland sicherstellt.
In der ersten Folge stellt Oberarzt Dr. Thomas Ströbele auch die Gehörlosenambulanz des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Wien vor. Seit 25 Jahren bietet sie gehörlosen Patient:innen eine ganzheitliche medizinische Betreuung in Österreichischer Gebärdensprache und setzt damit Maßstäbe in der barrierefreien Gesundheitsversorgung.

Weiterführende Informationen:

Die 23 Ordensspitäler Österreichs betreuen jährlich rund zwei Millionen Patient:innen und stellen damit eine bedeutende Säule des österreichischen Gesundheitswesens dar. Bundesweit steht jedes fünfte Spitalsbett in einem Ordenskrankenhaus. In absoluten Zahlen sind es rund 7.100 Betten. Über 200.000 Patient:innen werden jährlich operiert. Mit rund 20.000 Mitarbeitenden sind die Ordensspitäler ein wichtiger Arbeitgeber.

Krankenhaus St. Vinzenz, Zams
Gehörlosenambulanz des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Wien
  continue reading

1859 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen