Player FM - Internet Radio Done Right
26 subscribers
Checked 7d ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Nullnummern. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nullnummern oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Can AI compress the years long research time of a PhD into seconds? Research scientist Max Jaderberg explores how “AI analogs” simulate real-world lab work with staggering speed and scale, unlocking new insights on protein folding and drug discovery. Drawing on his experience working on Isomorphic Labs' and Google DeepMind's AlphaFold 3 — an AI model for predicting the structure of molecules — Jaderberg explains how this new technology frees up researchers' time and resources to better understand the real, messy world and tackle the next frontiers of science, medicine and more. For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou TEDAI Vienna: ted.com/ai-vienna Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Nullnummern
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2315163
Inhalt bereitgestellt von Nullnummern. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nullnummern oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die erste Folge der Podcasts, die neu auf fyyd sind. So bleibst Du auf dem Laufenden, was neu in deutscher Sprache veröffentlicht wird.
…
continue reading
2174 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2315163
Inhalt bereitgestellt von Nullnummern. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Nullnummern oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die erste Folge der Podcasts, die neu auf fyyd sind. So bleibst Du auf dem Laufenden, was neu in deutscher Sprache veröffentlicht wird.
…
continue reading
2174 Episoden
Toate episoadele
×Link zur Folge Leah Jonas
Link zur Folge In den ersten 3 Folgen nehmen Julian und Michael alle Teams unter die Lupe ! Werten die Transfers und die Kader . Und am Ende erstellen sie ihr eigenes Persöhnliches Ranking der Liga. In Folge 2 geht es um : Altona 93 , Eintr. Norderstedt , Hamburger SV, Werder Bremen,Phönix Lübeck und dem VfB Lübeck Zu dem im Podcast erwähnten Artikel : https://www.hlsports.de/fussball/vfb-luebeck-der-schock-und-die-aufarbeitung-finanzamt-fordert-ausgliederung-369808?fbclid=IwQ0xDSwLkXjNleHRuA2FlbQIxMQABHpS-K_dn5R_yPk98RNyVu5-nzu6MCwwDg2gznQgShAriATxc-63L-dMKEF6n_aem_y47wPFVr56ph6BOzx7gmBw…
Link zur Folge Knauerstraße Testaudio
Link zur Folge Ein neuer Stern erscheint am Podcasthimmel. Mit Wait What?! möchte ich euch gerne ein bisschen den Tag / die Woche versüßen und sprech hier über alle möglichen Themen die mich beschäftigen, oder auf die ich Lust habe! Teils alleine, teils mit Gästen, aber immer mit gute Laune, Humor und mindestens einer Prise Sarkasmus! Schaut gerne auch auf meinen anderen Kanälen vorbei: https://linktr.ee/acidlumina Werde Teil der Discord- Community unter: https://discord.gg/hRehdcG5 Website: https://wait-what.de…
Link zur Folge Es geht los - und wir sagen's ganz ehrlich: Alles ist (noch) nicht perfekt, aber wir haben genug vorbereitet, um endlich anzufangen. Und genau das tun wir jetzt - statt auf den perfekten Moment zu warten. In dieser Folge stellen wir uns und unsere Idee vom echtzeitreise-Podcast vor und verraten, warum Matze seit letzter Woche wohl mit einem kleinen Racheakt von Sabrina rechnen muss...…

1 Vom D zum ME - 50 Jahre kommunale Neugliederung im Kreis Mettmann: DME01 - Neugliederung im Kreisgebiet 33:55
Link zur Folge Landrat Thomas Hendele auf Wikipedia: Thomas Hendele – Wikipedia Klaus-Dieter Völker auf Wikipedia: Klaus-Dieter Völker – Wikipedia Infos zum damaligen Kreis Düsseldorf-Mettmann: Kreis Düsseldorf-Mettmann – Wikipedia Historisches Lexikon Kreis Mettmann: Kommunale Gebietsreform | Kreislexikon Mettmann…
Link zur Folge Heute geht es unter anderem um Aufnahmesituationen, Aufnahmetechnik, Tierwechsel, Trash, anstrengende ältere Menschen und ganz viel mehr. Ihr findet die beiden auf Instagram unter @ingewollschlaeger und @diealtentage sowie unter @pb_markusoppel und bei Facebook unter @inge.wollschlager und @pflegeberatung-oppel Vielen Dank für das Podcast-Titelbild an die fantastische Fotografin @ pattyv1106 Patty Varasano - https://www.varasano.de/…
In der ersten Folge von “Eiszeit Emden – Der Podcast” spricht Heiko Müller mit Stefan Goldenstein. Der Technikchef des Veranstalters Kulturevents Emden erzählt, wie die Eisbahn in der Nordseehalle entsteht, welche Neuheiten und technischen Finessen es diesmal bei der Eiszeit gibt. Die Eiszeit Emden ist vom 27. Januar bis zum 3. März in der Nordseehalle in Emden. Hier die Öffnungszeiten auf einen Blick: Montag: 14:00 bis 19:00 Uhr Dienstag: 14:00 bis 21:00 Uhr Mittwoch: 14:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 23:00 Uhr Freitag: 14:00 bis 01:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 21:00 Uhr Sonntag: 10:00 bis 19:00 Uhr Weitere Infos rund um die Eiszeit Emden gibt es hier: https://www.oz-online.de/thema/458/Emder-Eiszeit https://eiszeit-emden.de/ https://www.oz-online.de/…
Stell dir vor, du könntest dich in einer entspannten Wohnzimmeratmosphäre mit anderen Daten-Experten austauschen – ohne Barrieren, ohne durchgetaktete Vorträge, sondern auf Augenhöhe. Genau das hat die Daten-WG geboten!In diesem Video sprechen Ulrik und Artur, die Initiatoren der Daten-WG, über die Entstehung dieses einzigartigen Events. Hier gibt es eine lockere Umgebung mit Deep-Dives, Workshops, Retro-Games, kreativen Networking-Räumen und eine Aftercon-Veranstaltung, bei der du das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen kannst.Artur erzählt, wie die Idee zur Daten-WG entstand, welche Highlights die Teilnehmer am meisten gefeiert haben und was du von der nächsten Ausgabe erwarten kannst. Die Community hat das Event begeistert aufgenommen – und 2026 wird es mit neuen spannenden Features weitergehen!???? Save the Date: 15. Oktober 2026 – Sei dabei, wenn die Daten-WG in die nächste Runde geht!_________________ #Events #DatenCommunity #Community…
Link zur Folge "Irma" – der neue Dokupodcast der ZEIT. Hier zu hören ab dem 8. Juli 2025 Mitten im Bosnienkrieg übergibt ein Vater seine einjährige Tochter an die Krankenschwester Christine Schmitz. Er sagt, die Mutter ist tot. Dann wird er vor Christines Augen abgeführt – und später ermordet. Christine bringt das Mädchen in Sicherheit, es heißt Irma. Danach weiß sie viele Jahre lang nicht, was aus ihr wurde. Bis sie eine E-Mail bekommt, die sie in die Vergangenheit zurückwirft. In unserem fünfteiligen Doku-Podcast erzählen Bastian Berbner und Simone Gaul die Geschichte der beiden Frauen. Es geht um ihr Leben mit dem Trauma, um den Völkermord von Srebrenica und darum, dass der Krieg von damals noch immer nicht vorbei ist. Ein kostenloses Probeabo können Sie abschließen unter www.zeit.de/podcastabo .…
Link zur Folge Vom Clubleben ins echte Leben – Ex-Hells Angels & Ex-Bandidos erzählen ihre Geschichte In diesem Video geben euch Fernando und Ben einen schonungslos ehrlichen Einblick in ihre Vergangenheit: Beide waren Teil berüchtigter Motorradclubs – der Hells Angels MC und der Bandidos MC. Doch wie kommt man überhaupt auf diesen Weg? Sie sprechen offen darüber: ???? Wie ihre ersten Schritte in die kriminelle Szene aussahen ???? Wie sie im Rotlichtmilieu, als Türsteher und später in den Rockerclubs Fuß fassten ???? Was sie wirklich angetrieben hat – und was ihnen heute dazu durch den Kopf geht Hintergründe, Beweggründe und ein klarer Blick zurück: Dieses Gespräch geht unter die Haut. ➡️ Authentisch. Roh. Unverblümt.…
Julia und Bernadette starten einen Bücher Podcast! Wir erklären euch, was wir vorhaben und wann es los geht.
Link zur Folge Herzlich Willkommen bei unserem neuen Podcast Laufgewalt! Wir sind Jojo und Jenny und beantworten euch in der ersten Folge eure Fragen zum Thema Laufen und plaudern einfach ein bisschen drauf los :D
Link zur Folge Herzlich Willkommen bei "Lesen ist... Der Morawa Podcast". In diesem Podcast machen wir aus Lesestoff packenden Gesprächsstoff und zeigen euch, welche Welten sich hinter den Buchdeckeln verbergen. Egal ob Bestseller oder verborgener Schatz, bei uns dreht sich alles um die Leidenschaft fürs Lesen. Jede Folge bietet euch spannende Einblicke in die Literaturwelt. Wir sprechen mit Autor:innen und Fachleuten aus der Buchbranche, die ihre persönlichen Erfahrungen und ihr Wissen mit uns teilen. Von der Entstehung eines Bestsellers bis hin zur Entdeckung neuer Erzählungen. Wir lüften die Geheimnisse hinter den Büchern und den Weg, den sie zu ihren Leser:innen nehmen. Dieser Podcast richtet sich an alle, die nicht nur auf der Suche nach neuen Lesetipps sind, sondern auch neugierig auf die Geschichten hinter den Kulissen der Buchbranche. Mehr über MORAWA und die Welt der Bücher findest du auf unserer Website. Folge uns auf Social Media für Updates, spannende Lesetipps und Neuerscheinungen: Instagram LinkedIn Facebook…

1 Was glaubst du denn?! Der Podcast über Gott und die Welt
: #001 Wer sind wir – und warum ist das Mikro an? 57:50
Pilot, Pilot: Daniel & Lukas – ein Gespräch, das (noch) keiner bestellt hat. In der ersten Folge sprechen Daniel und Lukas über ihre Motivation, diesen Podcast zu starten. Wieso es um mehr geht als um Glauben. Und warum echte Geschichten zählen. Persönlich, nachdenklich – mit einem Augenzwinkern. Das Gespräch haben wir Ende März 2025 geführt.…
Mehr Bahn für Ostwestfalen-Lippe
N
Nullnummern

17 Minuten mit...
N
Nullnummern

1 Das Online-Studierzimmer - Der Podcast: Erfolgsstrategien für ein berufsbegleitendes Studium – Perspektiven von Studierenden 59:31
In dieser Folge beantworten drei Studierende, was ein berufsbegleitendes Blended Learning Studium im Vergleich zu einem klassischen Präsenzstudium ausmacht. Unsere Gäste berichten ihre Studienerfolge und wie das Theorie-Praxis-Verhältnis dabei eine wesentliche Rolle gespielt hat. Gleichzeitig sprechen sie über Herausforderungen im Alltag, die mit dem Studium einhergehen. Dabei wird deutlich wie anstrengend es sein kann, neben dem Familienleben und dem Beruf auch noch zu studieren. Wir erfahren auch ihre persönlichen Strategien und Umgangsweisen des Organisierens und Durchhaltens während des gesamten Studiums. Abschließend betonen sie, dass trotz der Belastung das Resultat die Mühe wert ist und wie sie persönlich und beruflich davon profitiert haben. Diese Folge richtet sich an Menschen, die an berufsbegleitenden Studiengängen (im Blended Learning Format) interessiert sind und einen Eindruck erhalten möchten, wie das Studium ablaufen kann. Zugleich können bereits berufsbegleitend Studierende hören, wie es anderen mit dem Studium geht und sich vielleicht noch den ein oder anderen Hinweis zur Selbstorganisation mitnehmen. Zum Online-Studierzimmer geht es hier: https://www.hs-fulda.de/sozialwesen/e-cua#c357730 Der Podcast ist im Rahmen des Projektes E-Coaching und E-Assessment Instrumente (E-CuA) an der Hochschule Fulda entstanden. Das Projekt E-CuA ist Teil des Verbundprojektes HYFLEX, HIGHTECH & HIGHTOUCH (H3). Ziel des H3-Projektes ist es, Lehr-/Lernszenarien neu zu denken, personalisierte und digital unterstützte Lernwege zu entwickeln, die Kompetenzentwicklung der Studierenden in den Mittelpunkt zu stellen, technische Innovationen zu nutzen und zu einem höheren Studienerfolg beizutragen. H³ ist aus den Verbünden der berufsbegleitenden Blended Learning Studiengänge der Sozialen Arbeit BASA-online und maps hervorgegangen. Infos zu den Bachelorstudiengängen: https://www.basa-online.de/ Infos zu den Masterstudiengängen: https://maps-master.de/ Infos zum Projekt H3: https://www.h3-basa-maps.de/ Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre .…
Link zur Folge Sie stemmt mühelos Männer über den Kopf, zerschlägt Rollenbilder und wird zur Legende der Manege: Katie Sandwina, geboren als Katharina Brumbach, wächst im Zirkus auf und stellt Anfang 1900 mit Muskelkraft, Schönheit und Charisma die Welt auf den Kopf. In dieser Folge erzählen wir ihre unglaubliche Geschichte – von frühen Kämpfen im Patriarchat bis zu einem erfüllten Leben jenseits der Bühne mit ihrer großen Liebe Max und ihren Söhnen... Eine Frau, die stärker war als jeder Mann – und vielleicht auch mutiger.…
N
Nullnummern

1 Elternzeit – Echt. Ehrlich. Erlebt.: #1 Plötzlich Eltern - Was sich seit der Geburt wirklich verändert hat 27:33
Eltern werden – alles ändert sich. In unserer ersten Folge sprechen wir über die Geburt unserer ersten Tochter, die ersten chaotischen Tage, schlaflose Nächte und was das alles mit unserer Beziehung gemacht hat. Ehrlich und mit einem Schuss Humor – wie ein gutes Gespräch zwischen Eltern. ????️ „Elternzeit – Eltern. Echt. Empfunden.“ Der Podcast für alle, die gerade Eltern sind oder es bald werden. Jetzt reinhören & abonnieren!…
„Die erste Folge, die eigentlich gar keine Folge war – und trotzdem (oder gerade deshalb) online geht.“ Herzlich willkommen bei Generation Generisch ! In Folge 0 wird noch nichts perfekt – und genau das macht es perfekt. Lars und Berny starten ihren Podcast mit einem wackeligen Technik-Setup, jeder Menge Humor und der Erkenntnis: Eigentlich muss man uns gar nicht hören… aber wenn man’s tut, hat man garantiert was zu lachen. Wir reden über Generationen, schräge Gedanken, Getränke der Woche und dann... hört selber rein – für alle, die sich schon mal generisch gefühlt haben. Prost und los! ???? Abonniert uns für mehr Chaos, Humor und Tiefgang.…
Willkommen zu „Speak Isi“ – dem Podcast, in dem sich alles um Sprache dreht! In dieser ersten Folge stelle ich mich, Isi, und die Idee hinter diesem Podcast vor. Lasst uns gemeinsam die Vielfalt und Kraft von Sprache entdecken – ich freue mich, wenn ihr dabei seid!
N
Nullnummern

1 Der Wachsmuth spricht... Jörg Wachsmuth und der Talk: Was Dich erwartet bei Jörg Wachsmuth und der Talk 2:11
Link zur Folge Ich bin Jörg Wachsmuth. Vor über 30 Jahren habe ich mit Radio angefangen. Erst im Offenen Kanal, bei ML FM, RE FM, Kiss FM und dann über 10 Jahre bei JAM FM - The Finest in Black Music als Moderator und Redakteur. Die Musik ist auch nach meiner Zeit bei dem Sender geblieben, beim Online-Portal rap2soul. Nach 10 Jahren radiofrei war es 2015 soweit, es ging zurück zum Radio, diesmal mit Kopfwackelgarantie in Potsdam bei BHeins. Ab 2018 folgte dann mit dem Urban Music Radio PELI ONE der Versuch etwas großartiges für Urban Music Fans ab 30 zu schaffen. Meine Talks, Interviews, Gespräche und mehr aus über 30 Jahren Radio und Journalismus werde ich hier als Podcaste zurück bringen und noch einmal veröffentlichen. Es wird wunderbar, unterhaltsam, abwechslungsreich und bleibt spannend. Ich bin Der Wachsmuth, der Medienmacher.…
N
Nullnummern

1 Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen: Trailer: „Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen“ startet am 24. Juni! 3:39
„Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen“, erzählt in fünf Episoden die Geschichten von Saskia, Jacob und Christian – drei Menschen, die über die App Replika eine emotionale Beziehung zu einer künstlichen Intelligenz aufgebaut haben. Einem KI-Chatbot, mit dem man chatten, telefonieren – und sogar Fotos austauschen kann. Doch es geht um mehr als persönliche Geschichten. Es geht um eine Technologie, die unsere Vorstellung von Nähe, Beziehung und Intimität herausfordert. Und um die Frage, was passiert, wenn menschliche Bedürfnisse zum Geschäftsmodell werden. Replika-Gründerin Eugenia Kuyda gibt sich idealistisch: Ihre App soll Einsamkeit lindern und emotionale Unterstützung bieten. Doch das Unternehmen steht zunehmend in der Kritik. In Italien wurde zuletzt eine Strafe von 5 Millionen Euro verhängt – wegen schwerwiegender Datenschutz-Verstöße. Das wirft weitere Fragen auf. Wie sicher sind die Gedanken, Gefühle und Sehnsüchte, die Nutzer ihren Replikas anvertrauen? Wie verantwortungsvoll geht das Unternehmen mit dieser Intimität um? Und: Was bedeutet es, wenn ein Chatbot zur wichtigsten Bezugsperson im Leben wird? Verlernen wir echte Nähe – oder entsteht gerade eine neue Form davon? Was macht das mit unserer Psyche und unserer Gesellschaft? Und was passiert, wenn das Unternehmen doch scheitert und mit ihm all diese digitalen Beziehungen verschwinden? "Cashing Feelings" – ein fünfteiliger Storytelling-Podcast von Business Insider Deutschland. Ab dem 24. Juni, überall, wo es Podcasts gibt! Wenn ihr selbst eine Replika nutzt oder noch Hinweise habt, schreibt uns gerne an: podcast@businessinsider.de Cashing Feelings – eine Produktion von Business Insider / Executive Producer: Derman Deniz Redaktion: Derman Deniz und Christine van den Berg Redaktionelle Mitarbeit: Sophia Häglsperger und Joana Lehner Produktion: Derman Deniz, Christine van den Berg und Christian Schlaak Musik und Sounddesign: Christian Schlaak, Epidemic Sounds Fact-Checking: Juliane Nora Schneider Cover: Dominik Schmitt Quellen: Can an 'AI boyfriend' be more desirable than a human? I BBC News I 17.02.2024 ___ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ „Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen“, erzählt in fünf Episoden die Geschichten von Saskia, Jacob und Christian – drei Menschen, die über die App Replika eine emotionale Beziehung zu einer künstlichen Intelligenz aufgebaut haben. Einem KI-Chatbot, mit dem man chatten, telefonieren – und sogar Fotos austauschen kann. Doch es geht um mehr als persönliche Geschichten. Es geht um eine Technologie, die unsere Vorstellung von Nähe, Beziehung und Intimität herausfordert. Und um die Frage, was passiert, wenn menschliche Bedürfnisse zum Geschäftsmodell werden. Cashing Feelings – eine Produktion von Business Insider / Executive Producer: Derman Deniz Redaktion: Derman Deniz und Christine van den Berg Redaktionelle Mitarbeit: Sophia Häglsperger und Joana Lehner Produktion: Derman Deniz, Christine van den Berg und Christian Schlaak Musik und Sounddesign: Christian Schlaak, Epidemic Sounds ___ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Was kann alles passieren, wenn der fliegende Besen der Hexe sein Gedächtnis verliert? Darum geht es im ersten Märchen aus der Reihe der „Tolle Märchen“.
N
Nullnummern

Link zur Folge Counter-Strike ist eines der beliebtesten Spiele der Welt – und vielleicht das kaputteste. In einem Wettbewerb, der längst Millionen bewegt, zerstören Cheater nicht nur die Fairness, sondern auch den Spielspaß. In der Vergangenheit gab es immer wieder Skandale in dem Spiel. Aber wie sicher sind die Turniere heute? Yannic Hannebohn will wissen, wie tief das System durchdrungen ist und macht sich auf die Suche nach dem legendären Coder eines Cheats, der die E-Sport-Welt erschüttert hat. CHEATS ist ein Podcast darüber, wer gewinnt, wenn alle verlieren.…
Link zur Folge In dieser Episode von „Table and Dance“ nehmen Sarah und Lydia die Zuhörer mit auf ihre individuellen Lebensreisen. Während Lydia als freischaffende Tänzerin ihrer Leidenschaft treu bleibt, hat Sarah den Schritt zur Tischlerin gewagt und entdeckt das handwerkliche Schaffen. Sie reflektieren über die Herausforderungen der Pandemie und die Entwicklung ihrer Freundschaft, die während ihrer Tanzausbildung entstand. Trotz ihrer unterschiedlichen Berufe erkennen sie die Gemeinsamkeiten in ihren Ansprüchen und dem Bestreben, ihre Alltagsrealität zu genießen. Zudem thematisieren sie die gesellschaftlichen Hürden für Frauen in männerdominierten Berufen. Mit persönlichen Anekdoten ermutigen sie die Zuhörenden, die kleinen Freuden im Leben zu schätzen und neue Wege zu erkunden.…
N
Nullnummern

Link zur Folge Heyy! Herzlich Willkommen zu unserem Podcast, ob ihr von unserer Schule seid oder nicht, wir freuen uns, dass ihr zuhört! In dieser Folge stellen wir unseren Podcast vor und testen zugleich das Podcasten. window.podcastData2af0039db0babd = {"title":"Martha und wir","subtitle":"Der Podcast aus der Martha-Fuchs-Schule in Braunschweig","description":"Hey Leute! Wir sind \u201eMartha und wir\u201c, wie immer f\u00fcr euch aus dem Raum A018 der Martha-Fuchs-Schule aus Braunschweig. \r\nIn unserem Podcast werden sowohl Themen, die unsere Schule betreffen, und weitere Thematiken von Jugendlichen diskutiert. Macht euch also gefasst auf ein paar fesselnde Minuten.\r\n\r\n\"Martha und wir\" ist eine Produktion von Sch\u00fcler*innen der Martha-Fuchs-Schule.","cover":"https:\/\/martha-fuchs-schule.de\/podlove\/image\/68747470733a2f2f6d61727468612d66756368732d736368756c652e64652f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032352f30362f6d6172746861756e647769726c6f676f2d7363616c65642e706e67\/400\/0\/0\/martha-und-wir","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/martha-fuchs-schule.de\/feed\/mp3\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://martha-fuchs-schule.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData2af0039db0babd\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); }…
Link zur Folge Wer ist Alexander Marten, Oberbürgermeisterkandidat für Düsseldorf? In dieser Folge stellt sich Alexander vor und gibt schon einen kleinen Einblick, warum er Oberbürgermeister von Düsseldorf werden möchte. Eine verrückte Idee? Oder doch eher ein neuer Ansatz? Seid gespannt und hört rein... Du möchtest Alexander unterstützen oder brauchst mehr Infos? Dann besuche ihn im Web: https://obdus2025.de/ Du hast Fragen und möchtest Ihn kontaktieren? Das geht hier: ichmoechtereden@obdus2025.de…
N
Nullnummern

Link zur Folge In der ersten Episode von diwium talks widmen wir uns einem zentralen Thema für alle, die eine Zahnarztpraxis gründen möchten: Objektfindung, Planung und Design . Unser Gast ist Steffen Bucher von 12:43 Architekten , einem renommierten Experten für Architektur und Design in der Dentalbranche. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Sie die perfekte Immobilie für Ihre Praxis finden, welche Rolle eine durchdachte Planung spielt und wie modernes Praxisdesign nicht nur Ihre Arbeitsabläufe, sondern auch das Patientenerlebnis optimieren kann. Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps, spannende Einblicke und praxisnahe Inspirationen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Vision von der eigenen Zahnarztpraxis Wirklichkeit werden zu lassen. Jetzt reinhören und mehr über die entscheidenden Schritte bei Neugründungen erfahren!…
Link zur Folge Einen Tag lang haben wir uns im Dezember 2024 in der Brauerei Pegnitz getroffen und mit 40 – 50 Waldstock-Menschen über ihre Erinnerungen zum Festival gesprochen. Was euch in unseren Video- und Audiopodcasts erwartet, seht ihr/hört in diesem Überblicks-Video/Podcast. Wichtig: Im Video/Podcast sprechen wir noch von einem Buch – das – ähm – haben wir […]…
Link zur Folge In unserem Podcast geht es um den Sommer und wie man den Sommer ohne dem wohl beliebtesten Gerät unter Jugendlichen, nämlich dem Handy, überlebt. In wenigen Minuten erklären wir den Zuhörern und Zuhörerinnen, wie uns das Handy im Sommer prägt, und wir nennen auch 15 Aktivitäten, die ihr probieren könnt, um euren Sommer einzigartig zu machen. Wir haben auch ein kleines Interview eingebaut, wo wir Schüler*innen aus unserer Schule befragen. Hört gerne rein! Sommerspaß garantiert!…
Link zur Folge Dieser Podcast-Beitrag ist eine Einführung in das Thema 24 Stunden-Betreuung. Lena, die Gastgeberin, erklärt, dass diese Betreuungsform immer wichtiger wird, da die Bevölkerung altert und der Bedarf an Unterstützung steigt. Die 24 Stunden-Betreuung bietet umfassende Hilfe im Alltag, emotionale Unterstützung und ermöglicht es den Betreuten, in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Betreuungspersonen fungieren nicht nur als Helfer, sondern auch als Vertrauenspersonen, was zu engen und wertvollen Beziehungen führen kann. In den kommenden Folgen werden verschiedene Aspekte der 24 Stunden-Betreuung beleuchtet, darunter Herausforderungen, Erfahrungen von Betreuern und Betreuten sowie die Perspektive von Angehörigen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für diese Dienstleistung und die Menschen dahinter zu entwickeln. Kernpunkte und Entscheidungen: Thema: Einführung in die 24 Stunden-Betreuung. Ziel: Verständnis für die Bedeutung und Vielseitigkeit der 24 Stunden-Betreuung schaffen. Inhalt: Definition der 24 Stunden-Betreuung als umfassende Unterstützung. Betonung der emotionalen Komponente und der Möglichkeit, im eigenen Zuhause zu bleiben. Hervorhebung der Rolle der Betreuer als Vertrauenspersonen. Ankündigung zukünftiger Folgen mit verschiedenen Perspektiven (Betreuer, Betreute, Angehörige). Entscheidung: Das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und Geschichten aus dem Alltag zu teilen.…
In dieser liebevollen Einschlafgeschichte begleiten wir Paul, Paula und Peter – drei kleine Schweinchen – auf ihrem Weg durch den Wald zur Großmutter. Unterwegs treffen sie freundliche Tiere, helfen einander und entdecken die Schönheit der Natur. Eine ruhige, fröhliche Gute-Nacht-Erzählung für Kinder von 3 bis 4 Jahren – ohne Hektik, ohne Grusel – einfach zum Wohlfühlen und Einschlafen.…
Link zur Folge Morgen!
N
Nullnummern

Link zur Folge Warum ein Finanzpodcast? Ganz einfach: Weil in unserer Redaktion jeden Tag spannende Themen entstehen – und wir sie jetzt auch hörbar machen. Im Trailer erfährst du, was dich bei „Börse, Baby!“ erwartet, wer wir sind und wie locker wir über Geld, Aktien und Wirtschaft sprechen. Ein Blick hinter die Kulissen – fundiert, verständlich, ohne Krawatte.…
N
Nullnummern

1 TERRA TECH TALK - Hinter der humanitären Hilfe: Die Geschichte von TERRA TECH Förderprojekte e.V. 26:28
Link zur Folge TERRA TECH stellt sich vor! Wer oder was ist TERRA TECH? Wie finanziert sich der Verein? Und wie wird man überhaupt Geschäftsführer eines Vereins wie TERRA TECH? All das erfahrt ihr im Gespräch zwischen unserem Moderator Nicos Katsouris und dem Geschäftsführer von TERRA TECH Förderprojekte e.V., Andreas Schönemann. Hört rein! Hinweis: Der Podcast wurde Mitte April aufgenommen, deswegen spricht Andreas Schönemann von dem Erdbeben in Myanmar vor 14 Tagen. Impressum: https://www.terratech-ngo.de/impressum/…
Link zur Folge In diesem spannenden Podcast erklärt dir Helge Sidow, wie du herausfindest, ob sich deine Stimme dazu eignet, vor anderen Menschen zu sprechen und wie du endlich auch souverän auftreten und so deinen Expertenstatus in der Öffentlichkeit steigern kannst. Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter www.helgesidow.de Willst du als Experte, Coach oder Berater deine Wirkung auf deine Zielgruppe steigern und endlich die Anerkennung und Wertschätzung erhalten, die du verdienst? Dann bestelle dir noch heute Helge Sidows Buch „Die Stimme als Karriere-Turbo“ Hier das Buch bestellen: https://amzn.eu/d/440Y7fz Folgt mir auch auf Instagram: / helge.sidow Folgt mir auch auf TikTok: / helgesidow Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter www.helgesidow.de…
N
Nullnummern

Link zur Folge Ab 6.6. bei Podimo im kostenlosen Bereich oder ab 4.7. hier: Du liebst True Crime, aber hast genug von düsteren Stimmen und den immer gleichen Fällen? Dann ist "Friends in Crime" dein neuer Lieblingspodcast! Comedians Sandra Sprünken und Bastian Bielendorfer bringen dir alle zwei Wochen schräge Kriminalfälle mit Witz, Verstand und echtem Hintergrundwissen. Ob skurrile Täter, kuriose Wendungen oder fundierte Analysen – hier trifft Intelligenz auf Irrsinn. Um nichts zu verpassen, folge dem Instagram-Kanal zum Podcast unter @friendsincrime_official Schreib uns gerne eine Mail an mail@friends in crime.de oder bei Instagram auf dem oben genannten FiC Insta-Channel oder über unsere Kanäle @bielendorfer und @spruenky…
Eigentlich wollten wir keinen Podcast machen. Jetzt reden wir über Babynamen. Folge 1 ist da!Und wir sprechen über Babynamen, Telefonpanik und unsere vielleicht nicht ganz durchdachte Entscheidung, jetzt auch einen Podcast zu haben.Aber hey – ihr habt auf Play gedrückt, also herzlich willkommen ???????? ????Schaut gerne auf Insta vorbei: https://www.instagram.com/viktoriavs/…
Link zur Folge Willkommen zum neuen Podcast aus der Sportwelt. Ab 13.6. jeden Freitag neu. Ab dem 13. Juni hören wir uns jeden Freitag! Heute gibt es schonmal das Intro, damit ihr euch dran gewöhnen könnt. Vielen Dank an den wunderbaren Béla Réthy, der uns dafür seine Stimme geschenkt hat. Website & Newsletter: ressort-sport.de Instagram: @ressort.sport…
N
Nullnummern

1 Hall of Crime – True Crime Stories aus der NFL: Hall of Crime: True Crime Stories aus der NFL 3:26
Man nehme True Crime und die NFL und rauskommt der HALL OF CRIME Podcast. Jess Schöne und Daniel Jensen aus der Footballerei sprechen alle zwei Wochen über einen echten Kriminalfall im Umkreis der größten Sportliga der Welt, der National Football League. Die Folgen immer Samstagmorgens zur besten Frühstückszeit alle zwei Wochen. Los geht es am 7. Juni mit der ersten Folge. Ein erster Tipp: Es dreht sich um einen der besten Quarterbacks aller Zeiten. Abonniert uns hier, um keine Folge zu verpassen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Wer hätte das gedacht? Maike und Esther nehmen ihre erste Podcastfolge auf. Wer sie sind, was sie verbindet (nicht nur die Leidenschaft fürs Laufen) und was ihr in weiteren Folgen erwarten könnt - das hört ihr in der ersten Folge Glitzer Flitzer. Let´s glow! ???? --- Zu den Instagram-Profilen: --- von Glitzer Flitzer --- von Esther --- von Maike…
N
Nullnummern

1 Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern: Trailer: Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern 2:36
Link zur Folge Frauen und Fußball. Was heute so selbstverständlich ist, war lange Zeit ein Skandal. Vor hundert Jahren warfen Männer mit Steinen auf fußballspielende Frauen – heute sind die Fußballerinnen Superstars und Vorbilder. Wie haben sie es geschafft, diesen Weg zu gehen? Dieser Podcast erzählt ihre Geschichte. Klar, es geht um Erfolge und Niederlagen. Aber auch um Durchhaltevermögen, Mut und Kampfgeist. Es sind Geschichten, die den Wandel der Gesellschaft widerspiegeln – vom Kampf gegen Sexismus bis hin zur Forderung nach echter Gleichberechtigung. Im Podcast kommen die Frauen zu Wort, die trotz aller Widerstände Großes erreicht haben und den Fußball, wie er heute ist, geprägt haben. Pionierinnen, Kämpferinnen, Fußballerinnen – und ihre gemeinsame Leidenschaft: Einfach nur Fußball spielen. "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" ist ein kicker Podcast präsentiert von VW. Ab dem 20. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt. Hier kommt ihr zu eurem Podcast-Player eurer Wahl.…
Link zur Folge Seit über 30 Jahren hat Integrationsarbeit Priorität für das Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk Hannover e. V. Der Verein (der übrigens nicht nach dem berühmten Schriftsteller, sondern nach seiner Tochter Alexandra benannt ist!) begreift Integration nicht etwa als Assimilation, sondern als bereichernden kulturellen Austausch und gegenseitige Annäherung. Und sein Engagement beschränkt sich nicht etwa auf russischsprachige Menschen: Tolstoi unterstützt Integrationsmaßnahmen für Migrant*innen jeglicher Herkunft. Neben Großprojekten wie dem Internationalen Kammertheaterfestival MOST und dem erfolgreichen Frauentheater-Kollektiv ViVAT bietet der Tolstoi e. V. Puppentheater, Russischkurse für Kinder, einen eigenen Chor, eine Sportgruppe und vieles mehr. Und er hat große Pläne... mehr dazu im Video-Podcast!…
N
Nullnummern

1 Am Rande des Denkbaren - Elyra & Iron: Folge 1: Vergessene Geschichte, spekulative Physik und eine „unbekannte“ Zukunft? 3:03:58
3:03:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked3:03:58
Link zur Folge Was wissen wir wirklich über die Geschichte des Planeten und unserer Gattung: Der Menschheit? Was vergangen ist, ist auf Grund sprachlicher Entwicklung und unzähliger Konflikte, Grenzverschiebungen, dem Aufstieg und Fall ganzer Reiche und Dynastien nahezu unter dem Staub der Vergangenheit verborgen. Die letzten zweitausend Jahre sind relativ gut dokumentierbar, aber was davor war? Oder die READ MORE Source…
Der Countdown läuft! Am 1. Juli 2025 startet Travel Traces - Geschichten von Reisen die Spuren hinterlassen. Der Podcast über geplatzte Urlaubsträume, waghalsige Expeditionen und Aufbrüche ohne Wiederkehr. Neue Folgen alle 14 Tage. Folge uns in unser ganz persönliches Abenteuer - auf Instagram @traveltraces.podcast…
Link zur Folge Die touristische Wasserburg Kapellendorf, im Dorf von vielen Menschen als Begegnungsort wieder ersehnt, ist Ausgangspunkt für einen künstlerischen Dokumentarpodcast. In einem partizipativen Prozess zur Mitgestaltung des Ortes stellt die Produktion Fragen nach dörflicher Gemeinschaft, historisch aufgeladenem Erbe und gesellschaftlichem Engagement. Menschen, die sich sonst kaum begegnen würden, treffen in der “Spielanordnung” der Produktion mit ihren Vorstellungen, Erinnerungen, Wünschen und Fragen aufeinander, hören sich zu, reagieren auf- und miteinander und gestalten öffentlichen Raum ebenso wie die weitere Entwicklung des Hörstücks. Das Ergebnis wird u.a. mit der fahrenden Kultur-Bibliothek Mothek an unterschiedlichste Orte Thüringens gebracht.…
Link zur Folge Willkommen beim Podcast ,das 17. Sommerland‘. Ähnlichkeiten mit dem Vorgänger ,das 17.Bundesland‘ sind absolut gewollt. Schliesslich ist mit Ingo Wohlfeil einer der Ur-Moderatoren des einst erfolgreichsten Mallorca-Podcasts am Start. Und aus Nostalgie-Gründen macht dieses Mal auch Ingos Alter Ego, Stefan Netzebandt, bei der Staffelstab-Übergabe mit. Die Ouvertüre für den Sommer liefert Rumbombe. Ist sein Song über eine bestimmte Art von Söhnen der Ballermann Hit des Jahres? Wir freuen uns über Euer Feedback unter podcast@sommerland.es…
N
Nullnummern

Link zur Folge Diese Podcast-Episode entführt dich in die düstere Wahrheit hinter dem berühmten Tunguska-Ereignis von 1908 . Was offiziell als Meteoriteneinschlag abgetan wurde, entpuppt sich hier als etwas viel Älteres, Dunkleres und Hungrigeres. Begleite Dr. Andrei Volkov und sein Team bei ihrer Suche nach einem interdimensionalen Riss und den "Stillen", die seit über einem Jahrhundert auf ein Festmahl lauern. Dies ist keine Geschichte zum sanften Einschlafen, sondern eine Einladung in eine Welt, in der die Grenzen der Realität verschwimmen und die größte Bedrohung unsichtbar ist. Bist du bereit, die erschreckende Wahrheit hinter dem größten Rätsel Sibiriens zu erfahren?…
Trailer und Folge 0 von Running Business. Was verbindet Ausdauersport und beruflichen Erfolg? Shownotes: Justus von Liebigs Minimumgesetz: https://de.wikipedia.org/wiki/Minimumgesetz
Link zur Folge Was passiert eigentlich, wenn mitten im Plot das Leben dazwischenfunkt? Bei Wortwuchs geht es um uns, um unsere Höhen und Tiefen. Themen die uns und hoffentlich euch interessieren.
N
Nullnummern

1 Bewusstsein ist alles: Die Macht der Gedanken: Wie unsere Vorstellungskraft die Realität verändern kann 13:59
Link zur Folge Erschaffen unsere Gedanken wirklich Realität? Diese Frage klingt fast zu magisch, um wahr zu sein. Und doch zeigen spirituelle Lehren, Quantenphysik und persönliche Erfahrungen ein erstaunlich klares Bild: Unsere innere Welt formt die äußere Realität. Nicht allein durch Wunschdenken – sondern durch die kraftvolle Verbindung von Gedanken, Emotionen und tief verwurzelten Überzeugungen. In dieser Episode erfährst du, wie Gedanken, Gefühle und unbewusste Glaubenssätze zusammenspielen – und wie du diese Kraft gezielt nutzen kannst, um deine Realität neu zu gestalten.…
Link zur Folge Was bewegt die Arbeitswelt wirklich? In unserem Podcast sprechen wir – Caro (HR-Pro) und Marvin (Redakteur bei OMR Jobs & HR) – alle zwei Wochen über Themen, die euch im Joballtag begegnen. Mit interessanten O-Tönen von Expert*innen, die von Caros Expertise und Marvins Neugierde aufgearbeitet werden. Euch erwarten News, Best Practices und auch mal lehrreiche Fails – greifbar, fundiert und manchmal emotional. Und das Beste: In den Wochen dazwischen gibt’s das ganze Expert:innen-Interview für euch auf die Ohren – für noch mehr Tiefe. Jetzt abonnieren und reinhören! Besuch uns auf LinkedIn: Hier geht’s zu Marvin Behrens und Carolin Beier . Noch nicht genug? Gut so! Auf unserem Blog hast du noch jede Menge Lesestoff. Du kannst dich auch gerne für unseren Newsletter anmelden. Und wenn du einen Job suchst, dann sind wir auch für dich da. Auf unserer Jobbörse . Du willst uns kontaktieren – mit anregenden Ideen oder konstruktivem Feedback? Wir freuen uns! Gerne an: jobs@omr.com Bevor du den Verdacht hegst: Nein, Bewerbungen nehmen wir da nicht entgegen. Schön, dass du es bis hierhin geschafft hast. Du bist neugierig. Bleib so! Ein Podcast von OMR Jobs & HR, produziert von Podstars by OMR.…
Link zur Folge Wer wir sind. Was uns bewegt. Warum dieser Podcast jetzt sein musste. Willkommen zur allerersten Folge von No Mercy – Keine Gnade . Wir – Annika Jung & Andrej Mangold – erzählen euch in dieser Intro-Folge, warum es diesen Podcast gibt, wie der Name entstanden ist und warum wir uns dazu entschieden haben, unsere Geschichte auf genau diesem Weg zu erzählen. Der Ursprung? Unsere Trennung. Das, was daraus entstanden ist – privat wie öffentlich – hat uns gezeigt: Es braucht einen Ort, an dem wir ehrlich, ungefiltert und selbstbestimmt sprechen können. Nicht über Social Media. Nicht über Interviews. Sondern direkt – hier. Ihr bekommt in dieser Folge: • unsere Motivation • die Story hinter dem Namen No Mercy - Keine Gnade • wer wir heute sind (jenseits von Schlagzeilen) • und die vier Kategorien, die euch ab jetzt begleiten: ???? Weekly Real Talk ???? Deep Dive ???? Trash Talk ???? Vertrauenssache Und: Wir geben euch einen Ausblick auf Folge 1 , die am Sonntag 8.6.25 online geht – und in der wir zum ersten Mal über das sprechen, was viele lange bewegt hat. ???? Instagram/Mail für eure Fragen, Feedback, Gedanken und Vorschläge: @nomercykg.podcast hello.nomercykg@gmail.com ???? Neue Folgen(nach 8.6.25) immer donnerstags, 6 Uhr. Danke, dass ihr dabei seid. Das hier ist unser Anfang.…
Untrue Crime – wie man gemeinsam einen Krimi schreibt, ohne sich dabei umzubringen – der Trailer. Von Michael Meisheit und Hajo Schumacher. Folge 1: Die Schreibhure und ihr Meister – das Projekt Achilles Folge 2: „Ich dachte, du fragst nie…“ – Wie alles begann Folge 3: „ Darlings killen, knisternder Subtext und ein Roter Hering“ – Lust und Last des Schreibens Folge 4: „Halbnackt durch die Nachbarschaft – TikTok mag das“ - im Darkroom des Marketings Links: https://www.droemer-knaur.de/autor/achilles-3011755?srsltid=AfmBOorzOXYy77V4iLoG5j3IsnpCMsit4EALRv09F_wZyQpo92UWivNb https://www.amazon.de/stores/Achilles/author/B0CV5J9521?ref=sr_ntt_srch_lnk_1&qid=1746440250&sr=1-1&isDramIntegrated=true&shoppingPortalEnabled=true All unsere Aktionen auf Instagram und TikTok unter „achilles.krimi“ „Nur der Tod ist schneller“ (2024) und „Lügen haben schnelle Beine“ (2025) erschienen bei Droemer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Link zur Folge Kimisinamood is back - und es ist Zeit, zu reden. Ab dem 12. Juni, immer donnerstags, 22:22 Uhr, überall wo es Podcasts gibt und als Videopodcast auf Spotify & YouTube!
Link zur Folge Er ist das Herz der Stadt – und schlägt bis weit über ihre Grenzen hinaus. Der Hamburger Hafen ist Umschlagplatz für Güter aus aller Welt – und zugleich Lebensader für die Menschen, die hier leben und arbeiten. In unserem Podcast blicken wir hinter die Kulissen dieses einzigartigen Ortes: Wir erzählen Geschichten von Menschen, die den Hafen prägen – oft im Verborgenen, aber immer mit großer Wirkung. Von der Schicht am Kai in der Morgendämmerung bis zur nächtlichen Fahrt mit der Fähre durch das glitzernde Lichtermeer. Von Planern, Kapitäninnen, Fischverkäufern, Touristenguides – und all jenen, die Hamburgs Hafen jeden Tag neu mit Leben füllen. Alle zwei Wochen samstags nehmen wir euch mit – mitten hinein in diesen Mikrokosmos zwischen globaler Logistik und hanseatischem Alltag. „Unser Tor zur Welt - Hafen Hamburg“ vom Hamburger Abendblatt präsentiert von MSC – überall, wo es Podcasts gibt.“ #Hafenpodcast #MSCPodcast #HerzDerStadt #Grenzenlos #MaritimeWelt #SeeleDerStadt #Hafenliebe #StadtUndHafen #Wirtschaft #Schifffahrt –Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast - Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes - Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos - Feedback: moinhamburg@abendblatt. de…
Wie läuft der tägliche Betrieb auf einer Forschungsstation in der Antarktis ab? Warum sind Pinguine manchmal etwas ungeschickte Tiere? Und wie beeinflussen Windparks küstennahe Ökosysteme? All das und noch mehr weiß Elke Ludewig. Sie ist Leiterin des Sonnblick Observatoriums und beantwortet in dieser Folge unsere Fragen zu ihren sehr speziellen Arbeitsumgebungen und was sich dort so erforschen lässt. Viel Spaß beim Anhören! Feedback und Inputs gerne unter podcast@geosphere.at https://www.sonnblick.net/de/ https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell…
Link zur Folge Steig ein ins Kurzgeschichten Karussell – jede zweite Woche eine neue Geschichte, jedes Mal eine neue Überraschung. Hör rein und dreh eine Runde durch die Welt der Worte! Linktree: https://kurzgeschichten-karussell.de Musik: Sincerely – Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/…
Link zur Folge Wir sind alle Teil einer Geschichte, wenn wir unsere Geschichten mit-teilen. Die "Vater Sinfonie" wird eine zutiefst persönliche und doch gemeinschaftliche Komposition aus Vater-Geschichten, die wir still in uns tragen, die uns aber, wenn wir sie teilen, trösten können. Die erste Folge startet mit dem Dichter, Herausgeber und Verleger Anton G. Leitner.…
N
Nullnummern

1 Pommes mit Capri Sonne: 1. Pferdemädchen & Fußballtrainer 1:15:59
1:15:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:59
Link zur Folge BACK ON TRACK! ???? Sie sind wieder da - neuer Name, alte Stimmen. Pommes mit Capri Sonne geht an den Start! Zwei Meinungen, null Plan, aber jede Menge Gesprächsstoff. Diese Folge wird besprochen, warum es eine wirklich schlechte Idee ist, Fussballer zu daten aber Zimmermänner ganz sympathisch sind und warum Christian keine Düsenjets fliegen kann!…
Link zur Folge LOK:IN POD - Der Lokstedt Podcast geht an den Start! Heute stellen sich Dennis und Lukas vor, die Hosts des neuen Formats. Was hat sie in den Stadtteil gefügt, wie erleben sie Lokstedt und warum eigentlich starten zwei Pastoren einen Stadtteil Podcast? Hier erfährst Du die Hintergründe. Schau Dir die Folge als Videopodcast an: https://youtu.be/xuPEYx09bM0 Freu Dich auf die nächsten Folgen, unter anderem mit diesen Gästen: - Martin Torres Godoy von der Musikkunstschule - Andreas Cichowicz von NDR Fernsehen - Vahid Hashemian von der Fußballschule Starway - Patricia Müller von der Grundschule Döhrnstraße Neue Folgen monatlich. Überall, wo es Podcasts gibt und auf www.lokinpod.de…
N
Nullnummern

1 SattelPRO: #01 Sattelwissen: Vom Bauchgefühl zum echten Verständnis - was dich in diesem Podcast erwartet 10:37
Link zur Folge Willkommen im SattelPRO Podcast - ich, Dr. Maren Bohleber, freue mich, dass du mit in die Welt des Sattels eintauchen willst, in die ich dich hier mitnehmen möchte. In dieser ersten erfährst du, warum ich meine Mission um den Sattel gestartet habe und wie genau diese heute aussieht. Außerdem gebe ich dir eine kleine Vorschau auf die Themen und Formate, die dich hier erwarten. Abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen und folge mir gern auf Instagram: https://www.instagram.com/dr.maren.bohleber…
Link zur Folge In der Folge #1 stellen wir uns vor und erzählen Dir, was Du im Kapitalcafe erwarten kannst: ehrliche Gespräche über Kapitalanlagen, Unternehmertum und Vermögensaufbau – ohne Fachchinesisch, aber mit echtem Mehrwert. Du erfährst, warum wir diesen Podcast gestartet haben, was uns antreibt, und für wen Kapitalcafe genau das Richtige ist. ☕ Kein Bullshit – nur ehrliche Finanzgespräche, persönliche Erfahrungen und echte Perspektiven aus der Praxis Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und stellen keine Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Einschätzungen – diese ersetzen jedoch keinesfalls eine individuelle Beratung durch qualifizierte Fachpersonen. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Vergangene Entwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Jede finanzielle Entscheidung sollte gut überlegt und – wenn nötig – gemeinsam mit einem unabhängigen Berater oder einer Beraterin getroffen werden.…
N
Nullnummern

Der Trailer zu "Land unter", dem Podcast zur Hochwasser-Katastrophe im Rems-Murr-Kreis. Alle fünf Folgen könnt ihr ab dem 2. Juni hören.
Tolle Hacks und Widerstand: Neues aus der Überwachungshölle und Auswege - dieses Mal mit Patrick Breyer, Volker Birk, Sibylle Berg (Experten)
N
Nullnummern

1 Im Philharmonieladen: Willkommen im Philharmonieladen 1:02:33
1:02:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:33
Link zur Folge Für die Debüt-Folge sprechen Kathrin Troester-Eisermann, Soloflötistin, Orchestermanagerin und Leiterin der Wilhelmsbader Kammerkonzerte, und Jens Troester, Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Orchesters, im Philharmonieladen im Herzen von Hanau einfach mal frisch drauf los. Offen und ungestört wird zurückgeschaut auf die vergangene Sommersaison, bei der die Temperaturen niemals den optimalen Zustand erreichten. Wir erfahren, wer bei der bevorstehenden monumentalen Bruckner Sinfonie am meisten schuftet, wie die Stücke auf den Programmen der leidenschaftlichen Kammerkonzerte landen, und warum ein Stoffgürtel einst einen Schulchor aus der Fassung brachte. Seid gespannt!…
Link zur Folge Ein Neuer Tolkien Podcast ???? Themen dieser Folge: Willkommen im Auenland Kurier ???? Ihr könnt uns unterstützen: Schreibt uns Euer Feedback an: feedback@auenland-kurier.de Bewertet uns gerne auf Eurer Podcast-Plattform Empfehlt uns 2–3 Tolkien-Fans in Eurem Freundeskreis weiter – das hilft uns sehr! ???? ???? Wenn Euch dieser Podcast gefallen hat, dann entdeckt auch unsere weiteren Formate – es gibt viel Tolles aus Tolkiens Welt zu hören: ???? TolkCast – alle 14 Tage live mit Neuigkeiten, Diskussionen und spannenden Gästen aus der Tolkien-Community. ???? Tolkien in 5 Minuten – Mittelerde für Eilige: fundiertes Tolkien-Wissen kompakt und unterhaltsam in jeweils fünf Minuten. ???? Einschlafen in Tolkiens Welt – Sanfte Stimmen, ruhige Texte, magische Geschichten – perfekt zum Entspannen und Einschlafen. ???? Silmaria – Kapitel für Kapitel durch das Silmarillion und andere Werke Tolkiens– verständlich, unterhaltsam und mit viel Hintergrundwissen. ???? Tolkiens Briefe – Wir besprechen und ordnen Tolkiens faszinierenden Briefwechsel ein – ein Schatz an Gedanken und Einblicken. ✨ Viel Freude beim Hören – und teilt unsere Podcasts gerne mit allen, die Mittelerde genauso lieben wie Ihr!…
N
Nullnummern

1 Vier Jahrzehnte Rock am Ring - Ein Podcast von volksfreund.de: Vier Jahrzehnte Rock am Ring - Teaser 0:34
Link zur Folge Vier Jahrzehnte Rock am Ring. Das bedeutet vier Jahrzehnte Leidenschaft für Musik, vier Jahrzehnte irre Zeltplatzgeschichten und vier Jahrzehnte, in denen aus einer Idee eins der größten Rockfestivals Europas wurde. In der neuen Podcast-Reihe des Trierischen Volksfreund gehen wir mit spannenden Gästen auf eine Reise durch 40 Jahre Festivalgeschichte, von den Anfängen von Rock am Ring im Jahre 1985 bis heute. Denn in vier Jahrzehnten haben sich nicht nur das Festival, sondern auch die komplette Musik- und Eventbranche dramatisch verändert. Auf volksfreund.de bekommt ihr nicht nur alle Neuigkeiten rund ums Festival. Wir haben auch Hintergrundberichte, Campingtipps, Bildergalerien, Bandinterwies und noch vieles mehr euch auf Lager.…
Link zur Folge Herzlich Willkommen beim Ende-zu-Ende-Podcast - deinem Podcast zur Digital-Compliance und dem Datenschutz. Mit unserem Podcast begleitest Du uns auf unserer spannenden Reise durch die Welt der Digital-Compliance. Wir tauschen uns alle 14 Tage über unseren Beratungsalltag aus und diskutieren Aktuelles aus unserer Beratungspraxis. Dazu gehören Themen wie Datenschutz, Informationssicherheit und AI-Governance. Dieser Podcast ist ein Videopodcast, den Du auf unserem YouTube-Kanal Der Ende-zu-Ende-Podcast findest. Um Dir das Mithören unterwegs zu erleichtern, gibt es hier die Audio-Version zum Podcast. Was erwartet dich? Praxisnahe Einblicke, konkrete Beispiele und Best Practices aus dem Beratungsalltag. Neue Perspektiven und Denkanstöße für deinen beruflichen und persönlichen Alltag. Für wen ist dieser Podcast? Unser Podcast richtet sich an alle, die sich für Digitalisierung, Technologie, Datenschutz und Compliance interessieren – egal ob Führungskraft, Unternehmer, IT-Experte oder einfach nur neugieriger Zuhörer. Abonniere unseren Kanal und verpasse keine Folge mehr. Wir freuen uns auf dich! Interessiert Dich ein bestimmtes Thema? Schreib uns an info[ät]e2e-podcast.de.…
Link zur Folge Was ist mit Essen? Der Koch-Pottcast für Neulinge und neugierige Esser | Kochen wirkt oft komplizierter, als es ist – sagen Barbara Stromberg und Mirko Reeh. In dieser Pilotfolge erklären die beiden, warum Kochen kein Zaubertrick, sondern ein Handwerk ist, das alle lernen können. Egal ob du zum ersten Mal den Kochlöffel in der Hand hast oder einfach besser essen willst: Hier bist du richtig. In dieser Folge erfährst du: ????️ Warum viele beim Kochen verunsichert sind – und wie man trotzdem loslegen kann ???? Warum „einfach, schnell, lecker“ kein Widerspruch ist ???? Was der Unterschied ist zwischen Kochen aus Leidenschaft und Kochen aus Notwendigkeit ???? Was dich in den nächsten Folgen erwartet – und warum Nudeln ein super Einstieg sind Hosts: ???????? Mirko Reeh – TV-Koch und Kochschulbesitzer und ???????? Barbara Stromberg – hungrige Texterin und Mirkos Co-Autorin Nächste Folge: Nudeln! Warum sie das perfekte Anfängergericht sind – und wie du sie ohne Tütchen & Schnickschnack richtig kochst. ???? Mehr Infos & Newsletter: Alle Rezepte, Tipps und Bonusinhalte: www.wasistmitessen.de…
N
Nullnummern

Link zur Folge Ein freundliches Moin und herzlich Willkommen zu meinem neuen Podcast. Ich freue mich, Euch auf meinem Segelboot begrüßen zu dürfen. Lasst uns doch eine gute Tasse Kaffee oder Tee gemeinsam genießen und über das Leben auf dem Wasser reden. Um was es in diesem Podcast zukünftig genau gehen wird? Hört selbst.…
Link zur Folge Hallo und herzlich willkommen in der audiovisuellen Zeitmaschine. Doc Jahnsi, Marcel McFly und Nele alias "Einstein" laden Dich ein auf einen Trip durch die musikalische und cineastische Vergangenheit. Was Dich alles erwartet? Hör es dir an und mach's Dir gemütlich Du findest uns auf Instagram unter rueckspulhelden Kontakt zu " Einstein " Kontakt zu " Doc Jahnsi " Kontakt zu " Marcel McFly " Schreib uns gerne auch ne E-Mail rueckspulhelden@web.de Unsere Rückspul Helden Playlist gibt's auf Spotify Ein ganz besonderer Dank für das Einsprechen unseres Intros geht an die wunderbare Corinna von whatsinmybookshelf_…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.