Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4d ago
Vor dreißig Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von MVW - #Y-Kollektiv. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MVW - #Y-Kollektiv oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
MVW - #Y-Kollektiv
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3631713
Inhalt bereitgestellt von MVW - #Y-Kollektiv. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MVW - #Y-Kollektiv oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
#Y-Kollektiv
…
continue reading
50 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3631713
Inhalt bereitgestellt von MVW - #Y-Kollektiv. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MVW - #Y-Kollektiv oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
#Y-Kollektiv
…
continue reading
50 Episoden
Alle Folgen
×Junggesellenabschiede boomen: Ob Party in Willingen oder extremer Kick in Prag: Die JGA-Industrie ist ein Milliardenmarkt mit Sex, Alkohol, Tabus – oft moralisch fragwürdig, aber immer lukrativ.
Luxus boomt- trotz Krise. Bei jungen Konsumenten trenden Canada Goose Jacken, Louis Vuitton Taschen, Gucci-Caps. Und weil sich echten Luxus nicht jeder leisten kann, floriert der Fälschermarkt. Das Fake-Business ist riesig, hochprofessionell und illegal. Plagiate sind nicht mehr so plump wie noch vor Jahren, sondern hochwertig und teuer. Reporterin Laura Kipfelsberger geht auf Spurensuche.…
Gefahr ist ihr Hobby. Stormchaser wollen die Gewalt der Natur hautnah erleben. Je extremer, desto besser. Reporter Johannes Musial reist mit einer Gruppe "Chaser" zwei Wochen durch die USA. Ihr Ziel: Tornados jagen. Die Reise führt durch die Tornado Alley mehr als 12000 km durch 14 Bundesstaaten.
Was, wenn der Wald zum Angstraum wird – wegen freilaufender Hunde? Y-Kollektiv-Reporter Nico Schmolke hat selbst Hundeangst und wagt das Selbstexperiment: Er stellt sich seiner Furcht, spricht mit Betroffenen und Halter:innen – und möchte herausfinden, wem der öffentliche Raum eigentlich gehört. Eine Reportage über Ängste, Rücksicht und die Frage, wie das Zusammenleben gelingen kann.…
Cybergrooming nimmt deutlich zu: Immer mehr Kinder werden im Internet sexuell belästigt. Oft schreiben Täter Kinder über Soziale Medien oder die Chatfunktion von Videospielen an. Die Chats sind meist verschlüsselt. Cybergrooming beschreibt die Anbahnung sexueller Kontakte von Erwachsenen mit Kindern im Internet - und ist in Deutschland eine Straftat. Rund ein Viertel aller Jugendlichen zwischen .....…
Y-Kollektiv Reporter Tim Schreder blickt exklusiv in die abgeschottete Welt von "Le Rosey“, der teuersten Schule der Welt. Im Winter in Gstaad, im Sommer am Genfer See – mehr als 150.000 Euro kostet hier ein einzelnes Schuljahr. Doch der Luxus hat seinen Preis: Disziplin, lange Unterrichtstage und wenig Freizeit prägen das Leben der Schüler:innen im Internat. U.a. König Juan Carlos von Spanien, P .....…
Reporterin Sophie will nach elf Jahren mit dem Rauchen aufhören. Ein Struggle! Sie versteht nicht, wieso Zigaretten nicht längst verboten sind. Bei ihrer Spurensuche findet sie heraus, dass schon die Nazis Zigaretten eigentlich verbieten wollten. Bereits in den 1930ern war erforscht, wie gesundheitsschädlich das Zeug ist. Was also hat ein Rauchverbot verhindert?…
Keine Frau will Stiefmutter genannt werden, auch wenn sie eine ist. Denn seit Grimms Märchen hat sich das Bild der Stiefmutter nicht geändert: Sie ist die böse Gegenspielerin zur liebevollen leiblichen Mutter. Reporterin Lena Elfers möchte auch keine böse Stiefmutter sein. Sie hat ihr Stiefkind Marlene (8) sehr lieb und will sie auf keinen Fall in ihrem Leben missen. Doch wenn sie ganz ehrlich is .....…
Was, wenn der Drang nach gesunder Ernährung krank macht, zwanghaft wird oder sogar Angst entsteht, ungesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen? Befördert kann so ein Verhalten durch absurde, nicht wissenschaftlich belegte und manchmal auch gefährlichen Tipps von Influencern werden. Dieser Film zeigt auch die Schattenseiten des Ernährungs-Hypes, vor dem Psychologen warnen, da er zu massiven Essstöru .....…
Psychedelischer Honig - in Nepal riskieren die Gurung ihr Leben für "Mad Honey", im Westen verkaufen Online-Shops das "Naturwunder" als legalen Rausch. Behörden warnen vor Gesundheitsgefahren. Influencer, Sinnsucher und Spirit-Touristen zahlen viel Geld für einen Trip. Mitten im Hype: Honig-Nerd Steve aus Berlin. Er will den Honig selbst ernten - trotz Bienenallergie. Y-Reporter Frederik Fleig be .....…
Phänomen Söldner von damals bis heute: Milan Schnieder geht den Fragen nach, was sie antreibt und wie sie weltweit operieren. Er trifft auf ehemalige Söldner und zeigt, wie lukrativ Kriege für diese Branche sind.
Phänomen Söldner von damals bis heute: Milan Schnieder geht den Fragen nach, was sie antreibt und wie sie weltweit operieren. Er trifft auf ehemalige Söldner und zeigt, wie lukrativ Kriege für diese Branche sind.
Phänomen Söldner von damals bis heute: Milan Schnieder geht den Fragen nach, was sie antreibt und wie sie weltweit operieren. Er trifft auf ehemalige Söldner und zeigt, wie lukrativ Kriege für diese Branche sind.
Klar sind nicht alle Geflüchtete kriminell und auch im Osten haben bei der Bundestagswahl nicht alle die AfD gewählt. Das sind platte Klischees. Aber Klischees sind gefährlich. Sie verzerren unseren Blick auf die Welt und vereinfachen komplexe Zusammenhänge - und genau das ist riskant. Deshalb zieht Y-Journalistin Lena Elfers für zehn Tage an einen Ort, an dem diese Klischees lebendig sind - dor .....…
Kaum hat Deutschland die letzten Atom-Meiler endgültig vom Netz genommen, wird der Ausstieg vom Ausstieg diskutiert. Y-Kollektiv-Reporter Nico Schmolke kennt vor allem die Prostete gegen die Atomkraft und fragt sich jetzt: Warum wollen einige Menschen überhaupt zurück zur Atomenergie? Woher kommt das Umdenken? Und: Wie realistisch wäre das wirklich? Dabei begibt er sich auf eine ergebnisoffene Er .....…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.