Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 19d ago
Vor sieben Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von MVW - >22 Science Talk !swr. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MVW - >22 Science Talk !swr oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
Erdbeben in Deutschland
Manage episode 458599954 series 3631720
Inhalt bereitgestellt von MVW - >22 Science Talk !swr. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MVW - >22 Science Talk !swr oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Von Erdbeben und Vulkanen geht immer eine Gefährdung aus, gerade wenn Menschenleben oder kritische Infrastruktur betroffen sind. Wie groß ist das Risiko von Erdbeben und Vulkanaktivitäten in Deutschland, gibt es gute Schutzmaßnahmen und Vorhersagen? Julia Nestlen im Science Talk mit dem Geophysiker Professor Joachim Ritter vom Karlsruher Institut für Technologie.
…
continue reading
50 Episoden
Manage episode 458599954 series 3631720
Inhalt bereitgestellt von MVW - >22 Science Talk !swr. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MVW - >22 Science Talk !swr oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Von Erdbeben und Vulkanen geht immer eine Gefährdung aus, gerade wenn Menschenleben oder kritische Infrastruktur betroffen sind. Wie groß ist das Risiko von Erdbeben und Vulkanaktivitäten in Deutschland, gibt es gute Schutzmaßnahmen und Vorhersagen? Julia Nestlen im Science Talk mit dem Geophysiker Professor Joachim Ritter vom Karlsruher Institut für Technologie.
…
continue reading
50 Episoden
Alle Folgen
×Der Begriff „Metaphysik“ klingt heute mystisch und esoterisch. Dabei sind wir alle „Metaphysiker“, ob wir es wollen oder nicht – erklärt der Philosoph Thomas Arnold von der Uni Heidelberg.
Das Mittelalter war in manchen Punkten moderner als die „Moderne“: Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit waren schon Thema – freilich mit anderen Begriffen. Die Historikerin Annette Kehnel bringt Licht ins angeblich „Dunkle Zeitalter“.
PFAS sind wasser- und schmutzabweisend, säureresistent, druck- und hitzebeständig. Aber sie können auch krank machen und bleiben auf ewig in der Umwelt. Jochen Steiner im Science Talk mit dem Chemiker Michael Müller.
In der Archäologie hilft die Analyse von Baumringen – die Dendrochronologie – Funde zu datieren. Inzwischen unterstützt sie auch die Klimaforschung. Der Baumforscher Georg von Arx stellt die neuen Methoden vor.
Aufgrund des Klimawandels droht weltweit ein dramatisches Korallensterben. Was ist zu tun, was sind die Ursachen? Nadine Zeller im Science Talk mit dem Biologen Christian Voolstra.
Die experimentelle Archäologie überprüft Hypothesen anhand wissenschaftlicher Tests. So wird zum Beispiel ein römisches Handelsschiff nachgebaut und macht so die Vergangenheit verstehbarer. SWR Science Talk mit dem Althistoriker Christoph Schäfer.
Die Hautkrebsdiagnostik kann man mithilfe Künstlicher Intelligenz genauer und effizienter machen, was natürlich auch für die Prävention wichtig ist. Jochen Steiner im Science Talk mit dem Dermatologen Dr. Titus Brinker.
Komplexität ist in der modernen Welt unvermeidlich, doch sie stellt das menschliche Gehirn vor große Herausforderungen und erzeugt immer wieder Überforderungen. Ralf Caspary im Science Talk mit dem Physiker und Buchautor Marco Wehr.
Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in Rente und das stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen: Das betrifft vor allem das Gesundheitssystem und den Arbeitsmarkt. Ralf Caspary im Science Talk mit dem Bevölkerung-Forscher Sebastian Klüsener.
Die moderne anorganische Chemie ist ein Abenteuer: Sie kreiert immer wieder aus den bekannten Elementen bisher unbekannte Verbindungen und Stoffe, die neue Eigenschaften haben. Davon können Industrie und Forschung profitieren. Ralf Caspary im Science Talk mit der Chemikerin Professor Stefanie Dehnen vom Karlsruher Institut für Technologie.…
Essstörungen schädigen die körperliche und psychische Gesundheit nachhaltig und können sogar bis zum Tod führen. Die meisten Betroffenen brauchen professionelle Beratung und Unterstützung, um zu einem problemfreien Essverhalten zurückzufinden.
Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie kam es dazu? Charlotte Grieser im Science Talk mit der Historikerin Helena Barop.
Long COVID bei Kindern und Jugendlichen verläuft oft anders als bei Erwachsenen. Auch bei den Auswirkungen im Alltag gibt es große Unterschiede. Beispielsweise können lange Fehlzeiten in der Schule lebenslange Folgen haben. Wie kann man den Betroffenen helfen? Nadine Zeller im Science Talk mit Dr. Roland Elling vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg.…
Mit Genscheren, die bekannteste ist sicherlich Crispr/Cas, kann man Nutzpflanzen genetisch so verändern, dass sie resistent werden gegen bestimmte Schädlinge oder gegen Trockenheit. Wie funktioniert die Methode, welche Vor- und Nachteile hat sie? Jochen Steiner im Science Talk mit dem Molekularbiologen Professor Holger Puchta.…
Die Opfer von Straftaten fanden lange Zeit in der Kriminalpolitik und bei den Strafverfahren wenig Berücksichtigung. Das hat sich verändert. Nadine Zeller im Science Talk mit Michael Kilchling, Senior Researcher am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg.
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.