Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4d ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Thomas Derksen & Damian Maib, Thomas Derksen, and Damian Maib. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Thomas Derksen & Damian Maib, Thomas Derksen, and Damian Maib oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
icon Daily Deals

#141 - Director CAR Center Automotive Research Beatrix Keim: Hat Deutschland die Zukunft der Automobilindustrie verschlafen?

38:13
 
Teilen
 

Manage episode 452154950 series 2994027
Inhalt bereitgestellt von Thomas Derksen & Damian Maib, Thomas Derksen, and Damian Maib. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Thomas Derksen & Damian Maib, Thomas Derksen, and Damian Maib oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Es ist aktuell ein heikles Thema, aber genau deshalb möchten wir heute darüber sprechen: Wie schlägt sich die deutsche Automobilindustrie im weltweiten Wettbewerb, vor allem mit Blick auf China? Als wir vor ein paar Wochen ein Interview in den ZDFheute-Nachrichten gesehen haben, wussten wir sofort: Beatrix Keim, die Direktorin des Car Center Automotive Research, muss in unseren Podcast. Umso dankbarer sind wir, dass sie unserer Einladung gefolgt ist.

Mit ihrer beeindruckenden Karriere bei VW, BMW und Jaguar Land Rover bringt sie einen tiefen Einblick in die Branche mit. Wir sprechen darüber, warum die deutschen Hersteller oft zu spät auf Trends reagieren, welche Rolle Technologien wie Wasserstoff und E-Fuels spielen könnten und warum es in China oft schneller geht als bei uns.

Hört rein – es lohnt sich!
Jetzt das One Hour China Buch bestellen! Zum Buch
Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:
Damian & Thomas

Send us a text

  continue reading

160 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 452154950 series 2994027
Inhalt bereitgestellt von Thomas Derksen & Damian Maib, Thomas Derksen, and Damian Maib. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Thomas Derksen & Damian Maib, Thomas Derksen, and Damian Maib oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Es ist aktuell ein heikles Thema, aber genau deshalb möchten wir heute darüber sprechen: Wie schlägt sich die deutsche Automobilindustrie im weltweiten Wettbewerb, vor allem mit Blick auf China? Als wir vor ein paar Wochen ein Interview in den ZDFheute-Nachrichten gesehen haben, wussten wir sofort: Beatrix Keim, die Direktorin des Car Center Automotive Research, muss in unseren Podcast. Umso dankbarer sind wir, dass sie unserer Einladung gefolgt ist.

Mit ihrer beeindruckenden Karriere bei VW, BMW und Jaguar Land Rover bringt sie einen tiefen Einblick in die Branche mit. Wir sprechen darüber, warum die deutschen Hersteller oft zu spät auf Trends reagieren, welche Rolle Technologien wie Wasserstoff und E-Fuels spielen könnten und warum es in China oft schneller geht als bei uns.

Hört rein – es lohnt sich!
Jetzt das One Hour China Buch bestellen! Zum Buch
Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:
Damian & Thomas

Send us a text

  continue reading

160 Episoden

Tutti gli episodi

×
 
Luxus ist mehr als ein hoher Preis. Es geht um Storytelling, echten Wert und die Fähigkeit, Kunden zu begeistern. Doch viele Marken verlieren in China an Bekanntheit und Ansehen. Warum? Und wie können sie es besser machen? Dr. Daniel Langer gehört zu den führenden Experten für Luxusstrategie. Als CEO von Équité berät er globale Top-Marken, unterrichtet an der NYU und Pepperdine University und schreibt Kolumnen, die in der Branche von tausenden Entscheidungsträgern gelesen und geschätzt werden. In dieser Folge sprechen wir über die größten Herausforderungen für Luxusmarken, den Einfluss von Social Media und die Frage, warum viele Unternehmen den Anschluss verlieren. Daniel erklärt, was eine starke Marke heute ausmacht und warum klassisches Storytelling nicht mehr ausreicht. Eine spannende Folge für alle, die den Luxusmarkt verstehen wollen. Connect: dl@equitebrands.com Instagram @drdaniellanger Website: equitebrands.com Personal website: daniellanger.digital Digital luxury learning platform: equiteintelligence.com Future of Luxury Podcast: https://equiteintelligencepodcast.podbean.com/ Gast: Daniel Langer Moderation: Damian & Thomas Send us a text…
 
Michele Aboro is more than an undefeated boxing world champion. In this episode, she explains how growing up in Peckham, where women’s boxing was illegal, shaped the woman she is today. She talks about her career, the challenges she faced, why she moved to Shanghai and how she built the Aboro Academy. Michele shares what she learned from boxing, how music influenced her life and why helping others develop confidence is her mission today. A story about discipline, focus and building something that lasts. Visit the Aboro Academy Click here for our LinkedIn accounts: Michele Damian Thomas Send us a text…
 
Charles Zeng started his career as a financial advisor in New York before moving to Shanghai, initially just for a break. He took over a failing restaurant in Shanghai, turned it around and what began as a small bar quickly grew into a thriving food empire. Today, he runs Charlie’s Burger with 17 locations across China and plans to expand further. In this episode, he talks about his unconventional career shift, the challenges of the F&B industry in China and what it takes to build a successful brand. Order the ‘One Hour China Book’ (German version): Click here Click here for our LinkedIn accounts: Charles Damian Thomas Send us a text…
 
China und Wein – passt das zusammen? Mario Aron , auch bekannt als die Nase Chinas , kennt die Antwort. Als ehemaliger COO von ASC Fine Wines , dem größten Weinimporteur Chinas, hat er die Weinkultur des Landes maßgeblich mitgeprägt. In dieser Folge sprechen wir über den Aufstieg des Weins in China, Prestige, Fake Wine und was den chinesischen Markt so besonders macht. Ein Muss für alle Weinkenner und Feinschmecker! Gast: Mario Aro n, Weinexperte und ehemaliger COO von ASC Fine Wines Moderation: Damian & Thomas Themen: Weinkultur in China, chinesischer Weinmarkt, Premium-Weine, E-Commerce, Wein-Trends Send us a text…
 
What do companies need to stay relevant in today's fast-changing world? Jacob Johansen, author of From Customer to User , provides a unique insight into the shift companies need to make to truly understand and serve their users. In this episode, Jacob Johansen explores the core ideas of his book and explains why organisations need to move beyond traditional customer-centric models and take a broader, user-centric approach. He explains how technology has changed consumer expectations and why companies that fail to adapt risk losing their competitive edge. Drawing on over two decades of experience in China, Jacob provides practical advice for anyone looking to rethink their strategy and build a deeper connection with their customers. A must listen and read for anyone looking to drive their business forward. Jacob's Book: From Customer to User Order the ‘One Hour China Book’ (German version): Click here Click here for our LinkedIn accounts: Damian Thomas Send us a text…
 
Zukunftsforschung ist mehr als der Blick in die Glaskugel. Sven Gábor Jánszky, einer der renommiertesten Zukunftsforscher Europas, gibt Einblicke in die Arbeit seines Instituts 2bAHEAD, das Unternehmen und Individuen dabei unterstützt, die Welt von morgen zu verstehen. Im Gespräch finden wir heraus, ob KI uns wirklich bald die Jobs wegnehmen wird, welche Trends wir im Auge behalten sollten und ob China tatsächlich schon in der Zukunft lebt. Welche Entwicklungen werden uns das Leben erleichtern und welche machen Sven eher Sorgen? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Episode! Schaut unbedingt auch bei Sven vorbei: Svens Buch 2030, als Free+Shipping: https://2030.janszky.de/?utm_source=madeinchina Studie, Kundensegmente der Zukunft: https://2bahead.com/downloads/trendanalyse-janszky-kundensegmente-der-zukunft?utm_source=madeinchina Reisen in die Technologie Hotspots der Welt: https://reisen.2bahead.com/?utm_source=madeinchina Jetzt das One Hour China Buch bestellen! Zum Buch Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts: Damian & Thomas Send us a text…
 
Imagine you’re an entrepreneur ready to enter the Chinese market. You’re prepared to invest millions, but one wrong move could jeopardize everything – your brand, your budget, and your sanity. What would you do? Robin Tabbers , Partner at Acclime and Director at R&P China Lawyers, has spent over a decade guiding international companies through the legal, cultural, and strategic complexities of the Chinese market. Today, he shares why being too direct in China can land you in hot water, how he helped clients establish themselves in China, and what 15 years of navigating risk and success have taught him. If you want to know how to thrive – not just survive – in China, this episode is for you. Welcome to Made in China ! Order the ‘One Hour China Book’ (German version): Click here Click here for our LinkedIn accounts: Damian Thomas Send us a text…
 
Shampoo, Dübel und Humor – wie passt das zusammen? Leonard Diepenbrock , Gründer und CEO von Jean&Len, hat sich auf den Weg gemacht, mit Witz und Charme eine Beauty-Marke aufzubauen, die sowohl im Badezimmer als auch in den Köpfen der Kund:innen Eindruck hinterlässt. In dieser Folge sprechen wir über die Gründung in einem Dübelwerk, warum „OHNE GEDØNS“ mehr als nur ein Claim ist und wie es sich anfühlt, auf einmal in China Fuß zu fassen. Leonard teilt seine Gedanken über kreatives Marketing, humorvolle Etiketten und warum ein bisschen Chaos manchmal der beste Business-Plan ist. Bleibt dran, denn diese Folge ist wie Jean&Len: überraschend anders – und garantiert ohne Gedöns. Jetzt das One Hour China Buch bestellen! Zum Buch Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts: Damian & Thomas Send us a text…
 
Ho Ho Ho – A festive episode of "Made in China"! 🎄✨ In this special Christmas episode, Damian Maib and Thomas Derksen welcome Luca Paschetto , Managing Director of Le Creuset China. Together, they dive into the fascinating world of China’s luxury market. From the rapid evolution of Chinese consumer behavior to the challenges of price harmonization and the growing importance of omnichannel strategies, Luca shares his experiences from a career with leading brands like Cartier and Dolce & Gabbana. A festive episode full of insights, humor, and inspiration – perfect to kick off the holiday season! Order the ‘One Hour China Book’ (German version): Click here Click here for our LinkedIn accounts: Damian Thomas Send us a text…
 
In dieser Folge des Made in China Podcasts begrüßen Damian Maib und Thomas Derksen Dr. Gerald Neumann . Als erfahrener Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Supervisor für europäische Unternehmen in China bietet Gerald tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des chinesischen Marktes. Warum braucht es in China mehr als „den kleinen Finger“? Gerald erklärt, wieso Mittelständler den Schritt nach China nur mit vollem Einsatz wagen sollten. Er spricht über kulturelle Unterschiede im Management, die wachsende Bedeutung von Made in China und welche Stolpersteine Unternehmen vermeiden sollten, um erfolgreich zu sein. Weitere Highlights: Wie sich der chinesische Optimismus seit der Pandemie verändert hat Warum deutsche Unternehmen oft „zu vorsichtig“ sind Welche Lektionen Deutschland von China lernen kann – und umgekehrt Ein spannendes Gespräch voller Praxiswissen und ehrlicher Ratschläge für alle, die in China Fuß fassen wollen. Jetzt das One Hour China Buch bestellen! Zum Buch Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts: Damian & Thomas Send us a text…
 
The battery industry faces unprecedented challenges: long development cycles, high costs, and the pressing need for sustainability. In this episode, we dive into these issues with Luke Hu , Co-Founder of Electroder , a company revolutionizing battery development through simulations and cutting-edge technology. Discover how Electroder is bridging the gap between German precision and Chinese speed , paving the way for a more efficient and sustainable energy future. This episode is packed with insights for anyone curious about the technology transforming batteries and the global energy landscape. Tune in now! Order the ‘One Hour China Book’ (German version): Click here Click here for our LinkedIn accounts: Damian Thomas Send us a text…
 
Letzte Woche hatte ich (Thomas) die Gelegenheit, mit Li Auto eine zweistündige Fahrt quer durch Shanghai zu erleben – und das fast komplett autonom. Von Pudong nach Puxi, über Brücken, Autobahnen und sogar in ein Parkhaus im neunten Stock. Nur einmal musste der Fahrer eingreifen, als ein anderes Auto unerwartet die Spur wechselte. Für mich war es ein beeindruckender Einblick in die Zukunft des Fahrens. Genau darüber sprechen wir in der heutigen Folge – seid gespannt! Jetzt das One Hour China Buch bestellen! Zum Buch Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts: Damian & Thomas O-Töne: https://www.youtube.com/watch?v=6JKPEaKr5Lc https://www.youtube.com/watch?v=BAlwkFlfxE8 https://www.youtube.com/watch?v=VoHjtZEPbzA https://www.youtube.com/watch?v=nvVeTdx-O1U Quellen: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/autonomes-fahren/technik-vernetzung/aktuelle-technik/ https://www.automotiveit.eu/technology/so-erobern-autonome-taxis-china-907.html https://table.media/china/analyse/autonomes-fahren-in-china-von-strategien-bis-tech-unternehmen/?utm_source https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/china-autonomes-fahren-robotaxi-100.html?utm_source https://www.automobil-industrie.vogel.de/china-autonomes-fahren-autopilot-fsd-a-1cb7e1c03a43812d9ae2d0fd142e6c5f/?utm_source https://www.electrive.net/2024/11/19/hamburg-areal-fuer-autonomen-ridepooling-testlauf-steht-fest/?utm_source https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2024/021-wissing-deutschland-china-absichtserklaerung-automatisiertes-und-vernetztes-fahren.html?utm_source https://its-mobility.de/automatisiertes-und-vernetztes-fahren-deutschland-und-china-unterzeichnen-absichtserklaerung-ueber-zusammenarbeit/?utm_source Send us a text…
 
Es ist aktuell ein heikles Thema, aber genau deshalb möchten wir heute darüber sprechen: Wie schlägt sich die deutsche Automobilindustrie im weltweiten Wettbewerb, vor allem mit Blick auf China? Als wir vor ein paar Wochen ein Interview in den ZDFheute-Nachrichten gesehen haben, wussten wir sofort: Beatrix Keim , die Direktorin des Car Center Automotive Research, muss in unseren Podcast. Umso dankbarer sind wir, dass sie unserer Einladung gefolgt ist. Mit ihrer beeindruckenden Karriere bei VW, BMW und Jaguar Land Rover bringt sie einen tiefen Einblick in die Branche mit. Wir sprechen darüber, warum die deutschen Hersteller oft zu spät auf Trends reagieren, welche Rolle Technologien wie Wasserstoff und E-Fuels spielen könnten und warum es in China oft schneller geht als bei uns. Hört rein – es lohnt sich! Jetzt das One Hour China Buch bestellen! Zum Buch Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts: Damian & Thomas Send us a text…
 
Willkommen an Bord unseres Made in China Podcasts, wo wir heute tatsächlich "abheben", im Gespräch mit dem CEO von Lufthansa Airlines, Jens Ritter. Jens Ritter bringt über zwanzig Jahre Erfahrung in der Luftfahrt mit – er hat als Pilot nicht nur unzählige Flüge hinter sich, sondern war auch an Innovationen wie dem papierlosen Cockpit beteiligt, die Lufthansa in die digitale Zukunft führen. Heute gibt er uns Einblicke in seine Lieblingsreiseziele weltweit, spricht über die Herausforderungen und Chancen für Lufthansa in einem sich wandelnden Wettbewerb und stellt das neue Premiumprodukt "Allegris" vor, das Reisende in den Genuss von maßgeschneidertem Komfort bringt. Auch China bleibt ein Kernthema: Jens Ritter beleuchtet die Entwicklung des chinesischen Markts und des Lufthansa-Angebots, um den sich wandelnden Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden. Bereit für einen Flug durch die Welt der Luftfahrt? Dann bleibt dran – es wird turbulent und spannend! Jetzt das One Hour China Buch bestellen! Zum Buch Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts: Jens Ritter Damian Thomas Send us a text…
 
In dieser besonderen Episode begrüßen wir Christian Stipp, Managing Partner von Avantgarde Shanghai, bereits zum dritten Mal. Gemeinsam tauchen wir tief in die faszinierende Welt der chinesischen Konsumwerte ein, die aktuell von Themen wie Einfachheit, Individualität und Natur dominiert wird. Christian erklärt, wie sich die Prioritäten der chinesischen Konsumenten über die Jahre gewandelt haben und was dies für Unternehmen bedeutet, die erfolgreich auf diesem Markt agieren möchten. Wie reagiert der Luxusmarkt auf den Wunsch nach Authentizität und warum sind Familie und Gesundheit wichtiger denn je? Begleitet uns auf eine spannende Reise durch Chinas Konsumwelt und entdeckt die neuesten Trends, die Chinas Konsumenten antreiben. Viel Spaß beim Zuhören! Hier klicken und "Index" kommentieren, um den Chinese Consumer Value Index kostenlos zu erhalten: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7262776517082976257 Send us a text…
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen