Artwork

Inhalt bereitgestellt von hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#56: Landschaftsarchitektur im globalen Kontext - mit Prof. Christian Werthmann

1:06:35
 
Teilen
 

Manage episode 350419957 series 3428532
Inhalt bereitgestellt von hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie funktioniert Freiraumgestaltung in informellen Siedlungen in Brasilien oder Kolumbien?

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Regionen fernab des westlichen Kontexts und nutzen die Expertise unseres Gastes in interdisziplinären Projekten, z.B. in Medellín. Wie können Landschaftsarchitekt*innen bei Herausforderungen wie Beben und Erdrutschen wirksam werden und Anwohnende und Expert*innen unterstützen? Und was können europäische Planer*innen für sich selbst und für die Projekte vor der eigenen Haustür lernen?

Über diese und andere Fragen diskutieren Claus Herrmann und Luisa Balz mit Prof. Christian Werthmann, der seit fast 20 Jahren in Forschung und Lehre tätig ist. Nach einigen Jahren an der Harvard University und lehrt er nun am Fachgebiet für Landschaftsarchitektur und Entwerfen an der Leibniz Universität Hannover. Zuvor war er in verschiedenen Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland und den USA tätig, u.a. bei Peter Latz und Peter Walker.

Die Möglichkeiten, mit den Mitteln der Landschaftsarchitektur und auch mit guter Gestaltung möglichst umfassend wirksam zu werden, werden in der Folge deutlich. Auch aktuelle politische Situationen fließen in die Anfang Juli 2022 aufgenommene Folge ein. So kommen wir auch immer wieder auf die Verantwortung und Einflussmöglichkeiten unseres Berufsstandes zurück, wenn wir sie denn nutzen.

Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns alle vier Wochen zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

  continue reading

84 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 350419957 series 3428532
Inhalt bereitgestellt von hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von hochC Landschaftsarchitektur and HochC Landschaftsarchitektur oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie funktioniert Freiraumgestaltung in informellen Siedlungen in Brasilien oder Kolumbien?

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Regionen fernab des westlichen Kontexts und nutzen die Expertise unseres Gastes in interdisziplinären Projekten, z.B. in Medellín. Wie können Landschaftsarchitekt*innen bei Herausforderungen wie Beben und Erdrutschen wirksam werden und Anwohnende und Expert*innen unterstützen? Und was können europäische Planer*innen für sich selbst und für die Projekte vor der eigenen Haustür lernen?

Über diese und andere Fragen diskutieren Claus Herrmann und Luisa Balz mit Prof. Christian Werthmann, der seit fast 20 Jahren in Forschung und Lehre tätig ist. Nach einigen Jahren an der Harvard University und lehrt er nun am Fachgebiet für Landschaftsarchitektur und Entwerfen an der Leibniz Universität Hannover. Zuvor war er in verschiedenen Landschaftsarchitekturbüros in Deutschland und den USA tätig, u.a. bei Peter Latz und Peter Walker.

Die Möglichkeiten, mit den Mitteln der Landschaftsarchitektur und auch mit guter Gestaltung möglichst umfassend wirksam zu werden, werden in der Folge deutlich. Auch aktuelle politische Situationen fließen in die Anfang Juli 2022 aufgenommene Folge ein. So kommen wir auch immer wieder auf die Verantwortung und Einflussmöglichkeiten unseres Berufsstandes zurück, wenn wir sie denn nutzen.

Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns alle vier Wochen zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

  continue reading

84 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen