Artwork

Inhalt bereitgestellt von Christian Leuschner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian Leuschner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

17 | Preußen

7:05
 
Teilen
 

Manage episode 365880736 series 3483762
Inhalt bereitgestellt von Christian Leuschner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian Leuschner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Preußen war ein deutsches Land. Es bestand vom Mittelalter bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Länder, die Deutschland in diesem Krieg besiegt hatten, beschlossen damals Preußen aufzulösen. Seitdem ist das Gebiet auf viele Bundesländer aufgeteilt. Ein Teil der früher preußischen Gebiete liegt heute auch in anderen Staaten, vor allem in Polen, aber auch in Belgien, Dänemark oder Russland.

„Preußen“ oder Pruzzen hieß eigentlich ein Volk, das an der Ostsee lebte und eine ähnliche Sprache wie die Litauer sprach. Ihr Land wurde seit dem Mittelalter vom Deutschen Orden regiert, das waren Mönche, die zugleich Ritter und Soldaten waren.

Seit 1618 gehörte dieses alte Preußen den Herrschern von Brandenburg, der Familie Hohenzollern. Man sprach von „Brandenburg-Preußen“ und später nur noch von Preußen. Seit 1701 waren die preußischen Herrscher Könige. Das Königreich Preußen war ein Teil von Deutschland. Die Macht in Deutschland hatte damals aber eher Österreich.

Nach viel Streit gewann schließlich Preußen einen Krieg gegen Österreich, das war im Jahr 1866. Bald danach gehörte Österreich nicht mehr zu Deutschland, und Preußen war jetzt der größte Staat im neuen Deutschen Reich: Zwei von drei Deutschen lebten in Preußen. Der preußische König war gleichzeitig Deutscher Kaiser. Seit der Revolution von 1918 war Preußen eine Republik, wie ganz Deutschland auch. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland neu aufgeteilt, Preußen bestand also nicht mehr.

Viele Menschen haben bis heute eine bestimmte Meinung über Preußen. Die einen sagen, es war ständig auf Kriege aus und hat die Leute unterdrückt. Andere sagen, dass Preußen ein besonders freies und gut regiertes Land war. Beides sind Vorurteile: Preußen war mal so, mal so, genau wie andere Länder auch.

Wenn heute jemand sagt, er sei Preuße, dann meint er vielleicht, dass er sehr genau denkt und arbeitet. An Preußen erinnern noch die Namen von Städten wie Preußisch-Oldendorf. Auch die Kleidung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat mit Preußen zu tun: Die Farben Schwarz und Weiß kommen von der preußischen Flagge.


SCHLÜSSELWÖRTER:

Preußen (Prussia)
beschlossen (decided)
auflösen (dissolve)
Bundesländer (Federal states)
aufgeteilt (divided up)
Mönche (monks)
Ritter (knights)
Soldaten (soldiers)
Herrscher (rulers)
Könige (kings)
das Königreich (kingdom)
die Macht (power)
Österreich (Austria)
Deutsches Reich (German Empire)
der Kaiser (emperor)
bestand (existed)
es war auf etwas aus (it was up to something)
unterdrückt (suppressed)
regiert (governed)
Vorurteile (prejudices)
LERN DEUTSCH MIT GESCHICHTEN: german-stories.com

DEUTSCHUNTERRICHT PER VIDEOANRUF: chris-german.setmore.com

UNTERSTÜTZ MICH: Paypal donate

Dieser Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 zu erhalten und wurde von mir verändert.

Link zum Artikel

  continue reading

35 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 365880736 series 3483762
Inhalt bereitgestellt von Christian Leuschner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian Leuschner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Preußen war ein deutsches Land. Es bestand vom Mittelalter bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Länder, die Deutschland in diesem Krieg besiegt hatten, beschlossen damals Preußen aufzulösen. Seitdem ist das Gebiet auf viele Bundesländer aufgeteilt. Ein Teil der früher preußischen Gebiete liegt heute auch in anderen Staaten, vor allem in Polen, aber auch in Belgien, Dänemark oder Russland.

„Preußen“ oder Pruzzen hieß eigentlich ein Volk, das an der Ostsee lebte und eine ähnliche Sprache wie die Litauer sprach. Ihr Land wurde seit dem Mittelalter vom Deutschen Orden regiert, das waren Mönche, die zugleich Ritter und Soldaten waren.

Seit 1618 gehörte dieses alte Preußen den Herrschern von Brandenburg, der Familie Hohenzollern. Man sprach von „Brandenburg-Preußen“ und später nur noch von Preußen. Seit 1701 waren die preußischen Herrscher Könige. Das Königreich Preußen war ein Teil von Deutschland. Die Macht in Deutschland hatte damals aber eher Österreich.

Nach viel Streit gewann schließlich Preußen einen Krieg gegen Österreich, das war im Jahr 1866. Bald danach gehörte Österreich nicht mehr zu Deutschland, und Preußen war jetzt der größte Staat im neuen Deutschen Reich: Zwei von drei Deutschen lebten in Preußen. Der preußische König war gleichzeitig Deutscher Kaiser. Seit der Revolution von 1918 war Preußen eine Republik, wie ganz Deutschland auch. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland neu aufgeteilt, Preußen bestand also nicht mehr.

Viele Menschen haben bis heute eine bestimmte Meinung über Preußen. Die einen sagen, es war ständig auf Kriege aus und hat die Leute unterdrückt. Andere sagen, dass Preußen ein besonders freies und gut regiertes Land war. Beides sind Vorurteile: Preußen war mal so, mal so, genau wie andere Länder auch.

Wenn heute jemand sagt, er sei Preuße, dann meint er vielleicht, dass er sehr genau denkt und arbeitet. An Preußen erinnern noch die Namen von Städten wie Preußisch-Oldendorf. Auch die Kleidung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat mit Preußen zu tun: Die Farben Schwarz und Weiß kommen von der preußischen Flagge.


SCHLÜSSELWÖRTER:

Preußen (Prussia)
beschlossen (decided)
auflösen (dissolve)
Bundesländer (Federal states)
aufgeteilt (divided up)
Mönche (monks)
Ritter (knights)
Soldaten (soldiers)
Herrscher (rulers)
Könige (kings)
das Königreich (kingdom)
die Macht (power)
Österreich (Austria)
Deutsches Reich (German Empire)
der Kaiser (emperor)
bestand (existed)
es war auf etwas aus (it was up to something)
unterdrückt (suppressed)
regiert (governed)
Vorurteile (prejudices)
LERN DEUTSCH MIT GESCHICHTEN: german-stories.com

DEUTSCHUNTERRICHT PER VIDEOANRUF: chris-german.setmore.com

UNTERSTÜTZ MICH: Paypal donate

Dieser Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 zu erhalten und wurde von mir verändert.

Link zum Artikel

  continue reading

35 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung