Artwork

Inhalt bereitgestellt von Farid Mésbahi. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Farid Mésbahi oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

MM #018 - Git und GitHub, eine Versionsverwaltung für alle

1:29:33
 
Teilen
 

Manage episode 309969260 series 3030832
Inhalt bereitgestellt von Farid Mésbahi. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Farid Mésbahi oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Zu Besuch ist diesmal der Jan. Er ist Software-Entwickler und steht uns zum Thema Versionsverwaltung zur Seite. Wir dachten, dass dieses Thema nicht nur für Software- und Web-Entwickler von Interesse ist, sondern für alle, die sich mit Texten jeglicher Form beschäftigen. Seien es Autoren, Studenten, Lehrbeauftragte u.s.w.. Neben der eigentlichen Verwaltung der Texte in Dateiform ist die Vorgehensweise interessant, die ein Versionsverwaltungs-Werkzeug mit unterstützt. Denn jede Änderung wird quasi als Versionsstand in die Verwaltung gepackt. So kann jeder für sich eine Art Meilenstein- oder Gate-Vorgehensweise nutzen, um so den Fortschritt zu planen und zu messen.

Wir steigen mit der weit verbreiteten Software Git für eine Versionsverwaltung ein und kommen dann zu den Grundlagen und Gründen auf GitHub – der Web basierten kollaborativen Plattform – zu sprechen. Natürlich dürfen Alternativen zu GitHub und grafische Werkzeuge nicht fehlen.

Jan bietet zwei GitHub-Kurse bei Udemy an. Ein kostenloser „Einstieg in GitHub“ mit Übungen, die Jan persönlich beantwortet (Link). Und „Einstieg in GitHub“, der große Kurs, der für unsere Hörer von Jan gesponsert (11,99 € anstelle von 19,99 €) wird (Link).

Dann dürfen wir eine Tower-Lizenz verlosen – das Programm, um lokal am Rechner grafisch seine Git- oder GitHub-Repositories zu verwalten. Details zur Verlosung findet ihr auf der Webseite zur Folge.

Neben der Möglichkeit eine Lizenz zu gewinnen, gibt es bis zum 15.02.2019 einen Rabatt von 50% auf die Tower-Lizenz. Hier ist der Link zum Store.

Wir hatten viel Spaß und hoffen, dass ihr ebenfalls viel Spaß beim Zuhören habt.

Shownotes

  • Zu Besuch ist der Jan Suchotzki (Home)
  • „Warum Git?“ Zeigt wofür Git überhaupt entwickelt wurde (Lernmoment.de)
  • „Was ist GitHub?“ Einführung in GitHub als Artikel auf LernMoment.de (lernmoment.de)
  • Der LernMoment GitHub-Account von Jan (Github)
  • „Versionskontrolle mit Git und Visual Studio“, Jan erklärt wie Git aus Visual Studio benutzt wird (lernmomente.de)
  • Der „Einstieg in C#“, ein weiterer Kurs von Jan (Udemy)
  • „GitHub ist NICHT Git“ YouTube-Video welches die Grundlagen von Git und GitHub erklärt (youtube)
  • Git (Home)
  • Git bei Wikipedia (Wikipedia)
  • Das „offene“ Git Buch „Pro Git“ (Home)
  • Die Github-Plattform (Home)
  • GitHub bei Wikipedia (Wikipedia)
  • Dash, das Handbuch-Nachschlage-Programm (Home)
  • Eine Web basierte Alternative zu Dash (Home)
  • Markdown, MM Folge #004 (Home)
  • Entwickler-Austausch-Plattform Stackoverflow (Home)
  • C-Sharp (C#) bei Wikipedia (Wikipedia)
  • Visual Studio Code bei Wikipedia (Wikipedia)
  • Xamarin bei Wikipedia (Wikipedia)
  • Gitea (Home)
  • GitLab (Home)
  • GitLab bei Wikipedia (Wikipedia)
  • Bitbucket (Home)
  • Bitbucket bei Wikipedia (Wikipedia)
  • Tortoise Git (Home)
  • Tortoise Git bei Wikipedia (Wikipedia)
  • GitHub Desktop (Home)
  • Tower (Home)
  • Git-Lernplattform bei Tower (Home)
  • Jekyll (Home)
  continue reading

70 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 309969260 series 3030832
Inhalt bereitgestellt von Farid Mésbahi. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Farid Mésbahi oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Zu Besuch ist diesmal der Jan. Er ist Software-Entwickler und steht uns zum Thema Versionsverwaltung zur Seite. Wir dachten, dass dieses Thema nicht nur für Software- und Web-Entwickler von Interesse ist, sondern für alle, die sich mit Texten jeglicher Form beschäftigen. Seien es Autoren, Studenten, Lehrbeauftragte u.s.w.. Neben der eigentlichen Verwaltung der Texte in Dateiform ist die Vorgehensweise interessant, die ein Versionsverwaltungs-Werkzeug mit unterstützt. Denn jede Änderung wird quasi als Versionsstand in die Verwaltung gepackt. So kann jeder für sich eine Art Meilenstein- oder Gate-Vorgehensweise nutzen, um so den Fortschritt zu planen und zu messen.

Wir steigen mit der weit verbreiteten Software Git für eine Versionsverwaltung ein und kommen dann zu den Grundlagen und Gründen auf GitHub – der Web basierten kollaborativen Plattform – zu sprechen. Natürlich dürfen Alternativen zu GitHub und grafische Werkzeuge nicht fehlen.

Jan bietet zwei GitHub-Kurse bei Udemy an. Ein kostenloser „Einstieg in GitHub“ mit Übungen, die Jan persönlich beantwortet (Link). Und „Einstieg in GitHub“, der große Kurs, der für unsere Hörer von Jan gesponsert (11,99 € anstelle von 19,99 €) wird (Link).

Dann dürfen wir eine Tower-Lizenz verlosen – das Programm, um lokal am Rechner grafisch seine Git- oder GitHub-Repositories zu verwalten. Details zur Verlosung findet ihr auf der Webseite zur Folge.

Neben der Möglichkeit eine Lizenz zu gewinnen, gibt es bis zum 15.02.2019 einen Rabatt von 50% auf die Tower-Lizenz. Hier ist der Link zum Store.

Wir hatten viel Spaß und hoffen, dass ihr ebenfalls viel Spaß beim Zuhören habt.

Shownotes

  • Zu Besuch ist der Jan Suchotzki (Home)
  • „Warum Git?“ Zeigt wofür Git überhaupt entwickelt wurde (Lernmoment.de)
  • „Was ist GitHub?“ Einführung in GitHub als Artikel auf LernMoment.de (lernmoment.de)
  • Der LernMoment GitHub-Account von Jan (Github)
  • „Versionskontrolle mit Git und Visual Studio“, Jan erklärt wie Git aus Visual Studio benutzt wird (lernmomente.de)
  • Der „Einstieg in C#“, ein weiterer Kurs von Jan (Udemy)
  • „GitHub ist NICHT Git“ YouTube-Video welches die Grundlagen von Git und GitHub erklärt (youtube)
  • Git (Home)
  • Git bei Wikipedia (Wikipedia)
  • Das „offene“ Git Buch „Pro Git“ (Home)
  • Die Github-Plattform (Home)
  • GitHub bei Wikipedia (Wikipedia)
  • Dash, das Handbuch-Nachschlage-Programm (Home)
  • Eine Web basierte Alternative zu Dash (Home)
  • Markdown, MM Folge #004 (Home)
  • Entwickler-Austausch-Plattform Stackoverflow (Home)
  • C-Sharp (C#) bei Wikipedia (Wikipedia)
  • Visual Studio Code bei Wikipedia (Wikipedia)
  • Xamarin bei Wikipedia (Wikipedia)
  • Gitea (Home)
  • GitLab (Home)
  • GitLab bei Wikipedia (Wikipedia)
  • Bitbucket (Home)
  • Bitbucket bei Wikipedia (Wikipedia)
  • Tortoise Git (Home)
  • Tortoise Git bei Wikipedia (Wikipedia)
  • GitHub Desktop (Home)
  • Tower (Home)
  • Git-Lernplattform bei Tower (Home)
  • Jekyll (Home)
  continue reading

70 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen