Artwork

Inhalt bereitgestellt von IONOS Public Relations. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von IONOS Public Relations oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Passwortsicherheit

15:26
 
Teilen
 

Manage episode 362356721 series 3327806
Inhalt bereitgestellt von IONOS Public Relations. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von IONOS Public Relations oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

"123456", "qwertz" und "passwort" gehören laut Hasso Plattner Institut weiterhin zu den beliebtesten Passwörtern der Deutschen. Darüber hinaus verwenden 57 % der Deutschen dasselbe Passwort für mehrere oder alle Dienste, wie eine Umfrage von Web.de zeigt. Das erhöht das Risiko von Identitätsdiebstahl und -missbrauch. Anlässlich des Welt-Passwort-Tags, der am ersten Donnerstag im Mai begangen wird, sprechen Thilo Haertel und Arne Allisat, der Head of Product Management Platform Services bei Web.de und GMX, über den verantwortungsvollen Umgang mit Passwörtern, Passwort-Managern und -Generatoren. Dabei gehen sie auch der Frage nach, ob Künstliche Intelligenz in diesem Zusammenhang eher ein Fluch oder ein Segen ist.

Links zur Folge:

  continue reading

Kapitel

1. Anmoderation (00:00:00)

2. Unsichere Passwortkombination (00:01:05)

3. Wie sieht ein sicheres Passwort aus? (00:02:07)

4. Beispiel Satz-Methode (00:02:43)

5. Wichtigkeit sicherer Passwörter bei E-Mail (00:03:08)

6. Zusätzlicher Passwort-Schutz (00:03:59)

7. Was ist 2FA? (00:04:25)

8. Sollte man das Passwort öfters erneuern? (00:06:12)

9. Passwort-Manager (00:07:29)

10. KI als Passwort-Generator (00:09:16)

11. Wie sicher sind automatisch generierte Passwörter? (00:11:55)

12. Unterstützen KIs dabei komplexe Passwörter zu finden? (00:12:34)

13. Kann KI Passwörter knacken? (00:13:05)

14. Passwort-Tipps zusammengefasst (00:14:04)

15. Abmoderation (00:14:47)

75 Episoden

Artwork

Passwortsicherheit

Inside IONOS

published

iconTeilen
 
Manage episode 362356721 series 3327806
Inhalt bereitgestellt von IONOS Public Relations. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von IONOS Public Relations oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

"123456", "qwertz" und "passwort" gehören laut Hasso Plattner Institut weiterhin zu den beliebtesten Passwörtern der Deutschen. Darüber hinaus verwenden 57 % der Deutschen dasselbe Passwort für mehrere oder alle Dienste, wie eine Umfrage von Web.de zeigt. Das erhöht das Risiko von Identitätsdiebstahl und -missbrauch. Anlässlich des Welt-Passwort-Tags, der am ersten Donnerstag im Mai begangen wird, sprechen Thilo Haertel und Arne Allisat, der Head of Product Management Platform Services bei Web.de und GMX, über den verantwortungsvollen Umgang mit Passwörtern, Passwort-Managern und -Generatoren. Dabei gehen sie auch der Frage nach, ob Künstliche Intelligenz in diesem Zusammenhang eher ein Fluch oder ein Segen ist.

Links zur Folge:

  continue reading

Kapitel

1. Anmoderation (00:00:00)

2. Unsichere Passwortkombination (00:01:05)

3. Wie sieht ein sicheres Passwort aus? (00:02:07)

4. Beispiel Satz-Methode (00:02:43)

5. Wichtigkeit sicherer Passwörter bei E-Mail (00:03:08)

6. Zusätzlicher Passwort-Schutz (00:03:59)

7. Was ist 2FA? (00:04:25)

8. Sollte man das Passwort öfters erneuern? (00:06:12)

9. Passwort-Manager (00:07:29)

10. KI als Passwort-Generator (00:09:16)

11. Wie sicher sind automatisch generierte Passwörter? (00:11:55)

12. Unterstützen KIs dabei komplexe Passwörter zu finden? (00:12:34)

13. Kann KI Passwörter knacken? (00:13:05)

14. Passwort-Tipps zusammengefasst (00:14:04)

15. Abmoderation (00:14:47)

75 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen