Artwork

Inhalt bereitgestellt von Christian Braun und Thomas Diroll, Christian Braun, and Thomas Diroll. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian Braun und Thomas Diroll, Christian Braun, and Thomas Diroll oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

099 | Vibe Coding vs. klassisches Programmieren: Wer gewinnt?

49:30
 
Teilen
 

Manage episode 474312820 series 3432291
Inhalt bereitgestellt von Christian Braun und Thomas Diroll, Christian Braun, and Thomas Diroll. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian Braun und Thomas Diroll, Christian Braun, and Thomas Diroll oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Vibe Coding – nur ein neues Buzzword oder wirklich der nächste große Shift in der Softwareentwicklung? Ausgelöst durch einen viel diskutierten X-Post von Andrej Karpathy (Ex-Tesla AI-Chef, heute Director of AI bei OpenAI), nehmen wir den Begriff in dieser Folge mal ordentlich auseinander: Was steckt wirklich dahinter? Warum reden plötzlich alle darüber, und was hat das Ganze mit Tools wie Cursor, Codium Windsurf oder Super Whisper zu tun?

Wir sprechen offen darüber, wie wir selbst Vibe Coding einsetzen – wo es uns weiterhilft, wann es frustriert, und welche Rolle unsere Erfahrung im Prompt-Schreiben dabei spielt. Ist dieser freiere Ansatz wirklich die Zukunft, besonders für MVPs und schnelle Brainstorming-Phasen? Oder braucht es dafür doch Senior-Erfahrung, um das Maximum rauszuholen?

Auch spannend: Was bedeutet das für den Jobmarkt? Müssen wir überhaupt noch coden? Oder wird das Verstehen und Lesen von Code der neue Skill to have? Wir diskutieren, warum Codequalität vielleicht endlich wichtiger wird – auch für Nicht-Devs – und ob AI-basierte Code Reviews wie von Cursor dabei helfen können, den Überblick zu behalten.

Community:
💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Links:
Diskussion zum Tweet: https://alexp.pl/2025/02/19/vibe-coding.html
Y Combinator Talk zu Vibe Coding: https://www.youtube.com/watch?v=IACHfKmZMr8
Alex App: https://alexcodes.app/
Cursor: https://www.cursor.com/
Super Whisper : https://superwhisper.com/
Nick Craux zu AI fürs Coding: https://www.youtube.com/watch?v=VC2b7wMfalI
TikToks Trae: https://www.trae.ai/

Kontakt:
👉 ioob.de
📬 [email protected]
𝕏 x.com/IoobPodcast
📺 youtube.com/@ioobpodcast

  continue reading

111 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 474312820 series 3432291
Inhalt bereitgestellt von Christian Braun und Thomas Diroll, Christian Braun, and Thomas Diroll. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian Braun und Thomas Diroll, Christian Braun, and Thomas Diroll oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Vibe Coding – nur ein neues Buzzword oder wirklich der nächste große Shift in der Softwareentwicklung? Ausgelöst durch einen viel diskutierten X-Post von Andrej Karpathy (Ex-Tesla AI-Chef, heute Director of AI bei OpenAI), nehmen wir den Begriff in dieser Folge mal ordentlich auseinander: Was steckt wirklich dahinter? Warum reden plötzlich alle darüber, und was hat das Ganze mit Tools wie Cursor, Codium Windsurf oder Super Whisper zu tun?

Wir sprechen offen darüber, wie wir selbst Vibe Coding einsetzen – wo es uns weiterhilft, wann es frustriert, und welche Rolle unsere Erfahrung im Prompt-Schreiben dabei spielt. Ist dieser freiere Ansatz wirklich die Zukunft, besonders für MVPs und schnelle Brainstorming-Phasen? Oder braucht es dafür doch Senior-Erfahrung, um das Maximum rauszuholen?

Auch spannend: Was bedeutet das für den Jobmarkt? Müssen wir überhaupt noch coden? Oder wird das Verstehen und Lesen von Code der neue Skill to have? Wir diskutieren, warum Codequalität vielleicht endlich wichtiger wird – auch für Nicht-Devs – und ob AI-basierte Code Reviews wie von Cursor dabei helfen können, den Überblick zu behalten.

Community:
💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Links:
Diskussion zum Tweet: https://alexp.pl/2025/02/19/vibe-coding.html
Y Combinator Talk zu Vibe Coding: https://www.youtube.com/watch?v=IACHfKmZMr8
Alex App: https://alexcodes.app/
Cursor: https://www.cursor.com/
Super Whisper : https://superwhisper.com/
Nick Craux zu AI fürs Coding: https://www.youtube.com/watch?v=VC2b7wMfalI
TikToks Trae: https://www.trae.ai/

Kontakt:
👉 ioob.de
📬 [email protected]
𝕏 x.com/IoobPodcast
📺 youtube.com/@ioobpodcast

  continue reading

111 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen