Artwork

Inhalt bereitgestellt von Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

64 Hurra Hurra x Eva Howitz

58:08
 
Teilen
 

Manage episode 366489448 series 3249635
Inhalt bereitgestellt von Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
ein Designpodcast der BURG

In dieser Folge spricht die Modedesignerin Eva Howitz über die Modeindustrie, wertschätzende Arbeit und was es bedeutet, lokal zu produzieren. Mit ihrer aktivistischen Arbeit bei @lokaltextil begeistert Howitz für eine intensivere Auseinandersetzung mit der Frage: Wo kommt meine Kleidung her? Und wo könnte sie in Zukunft produziert werden? In dieser Konsequenz wird über den gescheiterten Versuch, Baumwolle und Flachs bei Leipzig anzubauen, nachgedacht und bis hin zur Reanimierung komplexer Produktionsschritte mit historischen Maschinen Pläne geschmiedet.

Korrekturnachtrag, Eva Howitz: Ein neu gekauftes Kleidungsstück muss mindestens 30 Mal (nicht 21 Mal, wie in der Folge behauptet) getragen werden, um nachhaltigeres Handeln zu gewährleisten.

Eva Howitz ist eine Diplom-Designerin und ehemalige Absolventin der Burg Giebichenstein Kunsthochschule, die heute in Leipzig lebt und arbeitet. Sie ist Mitbegründerin und künstlerische Leiterin des internationalen Modelabels @howitzweissbach. Parallel dazu unterrichtet sie Modegestaltung, Modetheorie und Schnittkonstruktion. Seit 2020 ist sie in der Initiative @lokaltextil als Geschäftsführerin und Projektentwicklerin tätig. Dort ist Howitz für die Konzeption und Umsetzung diverser aktivistisch motivierter Vermittlungsprojekte zur Förderung eines textilen Bewusstseins und der Sichtbarmachung lokaler Wertschöpfungsketten verantwortlich.

@burg_halle

Diese Folge wird moderiert von Christian Zöllner, Professor für Industriedesign an der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle.

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Hurra Hurra Festival

lokaltextil

howitzweissbach

lokaltextil und Galerie für Zeitgenössische Kunst

Hartmut Rosa

Stella McCartney

Jersey Produktion in Limbach Oberfrohna

Frieder Weißbach

Marcus Pester-Weißbach

Lena Seik

Studio U&N

Johanna Kandl

Susanne Frenzel

Helga Kämpf-Jansen

Ästhetische Forschung: Wolle

Caspar-David-Friedrich-Institut

Cyanotypie

Experimentelle Archäologie

Rainer Nowotny

Kenaf Pflanze

  continue reading

102 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 366489448 series 3249635
Inhalt bereitgestellt von Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
ein Designpodcast der BURG

In dieser Folge spricht die Modedesignerin Eva Howitz über die Modeindustrie, wertschätzende Arbeit und was es bedeutet, lokal zu produzieren. Mit ihrer aktivistischen Arbeit bei @lokaltextil begeistert Howitz für eine intensivere Auseinandersetzung mit der Frage: Wo kommt meine Kleidung her? Und wo könnte sie in Zukunft produziert werden? In dieser Konsequenz wird über den gescheiterten Versuch, Baumwolle und Flachs bei Leipzig anzubauen, nachgedacht und bis hin zur Reanimierung komplexer Produktionsschritte mit historischen Maschinen Pläne geschmiedet.

Korrekturnachtrag, Eva Howitz: Ein neu gekauftes Kleidungsstück muss mindestens 30 Mal (nicht 21 Mal, wie in der Folge behauptet) getragen werden, um nachhaltigeres Handeln zu gewährleisten.

Eva Howitz ist eine Diplom-Designerin und ehemalige Absolventin der Burg Giebichenstein Kunsthochschule, die heute in Leipzig lebt und arbeitet. Sie ist Mitbegründerin und künstlerische Leiterin des internationalen Modelabels @howitzweissbach. Parallel dazu unterrichtet sie Modegestaltung, Modetheorie und Schnittkonstruktion. Seit 2020 ist sie in der Initiative @lokaltextil als Geschäftsführerin und Projektentwicklerin tätig. Dort ist Howitz für die Konzeption und Umsetzung diverser aktivistisch motivierter Vermittlungsprojekte zur Förderung eines textilen Bewusstseins und der Sichtbarmachung lokaler Wertschöpfungsketten verantwortlich.

@burg_halle

Diese Folge wird moderiert von Christian Zöllner, Professor für Industriedesign an der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle.

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Hurra Hurra Festival

lokaltextil

howitzweissbach

lokaltextil und Galerie für Zeitgenössische Kunst

Hartmut Rosa

Stella McCartney

Jersey Produktion in Limbach Oberfrohna

Frieder Weißbach

Marcus Pester-Weißbach

Lena Seik

Studio U&N

Johanna Kandl

Susanne Frenzel

Helga Kämpf-Jansen

Ästhetische Forschung: Wolle

Caspar-David-Friedrich-Institut

Cyanotypie

Experimentelle Archäologie

Rainer Nowotny

Kenaf Pflanze

  continue reading

102 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen